Nach einer Menge Chaos, Wendungen, emotionalem Drama und Trickpfeilen kommt „Hawkeye“ mit einer großartigen sechsten und letzten Folge der Staffel zu seinem Abschluss. Wie die Zuschauer wissen müssen, enthüllte die vorletzte Folge, dass Wilson Fisk/Kingpin hinter einigen der wichtigsten Ereignisse in der Serie steckt und dass Clint und Kate in der sechsten Folge gegen den Feind antreten müssen.
Da alle Figuren des Schachbretts ins Spiel kommen, müssen sich die Zuschauer fragen, ob Kingpins Erzfeind – der Mann ohne Angst, Daredevil höchstpersönlich – im Staffelfinale für einen Cameo-Auftritt auftaucht. Ein solcher Cameo-Auftritt wirft alle möglichen Fragen über die Kontinuität des Marvel Cinematic Universe und den Platz der Netflix-Fernsehserie „Daredevil“ darin auf! Hier sind einige Details, die neugierigen Zuschauern etwas Klarheit darüber verschaffen sollten! SPOILER VORAUS!
In der fünften Folge von „Hawkeye“ spielt der Schauspieler Vincent D’Onofrio („ Das Unverzeihliche ‘) feiert seine lang erwartete Rückkehr in die Rolle des Wilson Fisk/Kingpin. Onofrio hat die Rolle in Netflix’ „Daredevil“ erstmals ins Leben gerufen und tritt in allen drei Staffeln der Serie auf. Kürzlich bestätigte der MCU-Architekt und Präsident der Marvel Studios, Kevin Feige, dass der Schauspieler Charlie Cox („Kin“) seine Rolle als Matt Murdock/Daredevil in zukünftigen MCU-Projekten wiederholen wird, nachdem er als Charakter in der selbstbetitelten Serie aufgetreten ist. Cox kehrt als Charakter in dem mit Spannung erwarteten „Spider-Man: No Way Home“ zurück.
Bildnachweis: Patrick Harbron/Netflix
Da die Ereignisse von „Hawkeye“ außerdem hauptsächlich in New York City stattfinden, das die Domäne von Daredevil in der Serie und den Comics ist, fühlt sich die Gelegenheit, einen kurzen Cameo-Auftritt aus „Devil of Hell’s Kitchen“ einzuschieben, natürlich an. Wir müssen die Fans jedoch darüber informieren, dass Matt Murdock/Daredevil nicht in „Hawkeye“ auftaucht. Angesichts der Ereignisse in Staffel 3 von „Daredevil“ scheint es seltsam, dass Fisks Anwesenheit in NYC von unserem Lieblingsrechtsanwalt unentdeckt blieb. Die Situation in Verbindung mit Cox und Onofrio, die ihre Rolle wiederholen, wirft die Frage auf, ob Ereignisse aus Netflix ‚Daredevil‘ als Kanon für die Zukunft zu betrachten sind.
Seit der Bestätigung, dass Cox und Onofrio ihre Rollen wiederholen werden, war der Kanon-Status von Netflix’ „Daredevil“ Gegenstand intensiver Spekulationen unter den Fans. Fans hatten gehofft, dass Kingpins Auftritt in „Hawkeye“ dazu beitragen würde, die Angelegenheit zu klären, ebenso wie Cox‘ kurzer Gastauftritt in „Spider-Man: No Way Home“.
Der Kingpin in „Hawkeye“ behält die gleiche Persönlichkeit und körperliche Erscheinung wie in „Daredevil“. Die Figur geht jedoch nicht direkt auf die Ereignisse der Show ein. „Daredevil“ wurde von Marvel Television produziert, einer von Marvel Studios getrennten Einheit, die für alle Projekte im MCU verantwortlich ist.
Nachdem Netflix die Serie eingestellt hatte, wurde weithin spekuliert, dass der Grund dafür hauptsächlich in der Muttergesellschaft von Marvel Entertainment, Disney, lag, die Pläne ankündigte, einen eigenen Streaming-Dienst zu starten. Seitdem haben die Marvel Studios Fernsehsendungen wie „WandaVision“, „Loki“, „Hawkeye“ und „The Falcon and the Winter Soldier“ produziert, die streng kanonisch für das MCU sind. Auf der anderen Seite sind die Rechte an Charakteren, die in den Marvel-Comics-Shows von Netflix erscheinen, an die Muttergesellschaft zurückgekehrt, was es den Machern ermöglicht, Charaktere wie Daredevil und Kingpin in das MCU zu integrieren.
Ob die Charaktere jedoch dieselben Versionen aus den Netflix-Shows sind oder neu gestartet wurden, um sie in die MCU aufzunehmen, muss noch bestätigt werden. Die Erklärung der Ereignisse von Netflix Shows Canon stellt einen Interessenkonflikt für Disney dar, da dies bedeuten könnte, dass neue Zuschauer von ihrem Streaming-Dienst zu einem anderen umgeleitet werden, um diese Ereignisse nachzuholen.
Der einfachste Weg, mit dieser Situation umzugehen, besteht darin, dass die Macher ein unausgesprochenes Verständnis haben, dass Ereignisse aus Netflix’ „Daredevil“ in ähnlicher Form Teil der Geschichten der Charaktere sind. Sie werden jedoch nicht direkt auf dem Bildschirm angesprochen. Die „Hawkeye“-Regisseure Bert & Bertie und Cox äußerten sich ähnlich, als sie darüber sprachen, wie die Charaktere aus „Daredevil“ in ihren MCU-Auftritten angegangen werden. Somit können die Ereignisse von „Daredevil“ bestenfalls als Halbkanon betrachtet werden. Nichtsdestotrotz können sich die Fans immer noch freuen, dass Daredevil und Kingpin endlich Teil des MCU sind und ihre geliebten Schauspieler weiterhin in den Rollen bleiben.