Basiert Euphorie auf einer wahren Geschichte?

Bildnachweis: Eddy Chen/HBO

„Euphoria“ ist eine von Sam Levinson („Malcolm & Marie“) kreierte Teenie-Dramaserie, die die Geschichte einer Gruppe von Highschoolern erzählt, die sich mit verschiedenen Aspekten des Lebens wie Liebe, Identität und Freundschaften auseinandersetzen, während sie sich Sex und Drogen hingeben. Die Schlüsselfiguren in der Gruppe sind Rue (Zendaya) und Jules (Hunter Schafer), deren Bindung zueinander oft ihr Leben verkompliziert und ihnen gleichzeitig eine Begnadigung verschafft.

Die Serie befasst sich mit zahlreichen sensiblen Themen und hat für ihre Geschichte, ihren visuellen Stil und ihre Darbietungen Kritikerlob erhalten. Wenn Sie die Show gesehen haben und die Notlage der Teenager Sie dazu gebracht hat, über Ihr eigenes Leben nachzudenken, müssen Sie neugierig sein, ob die Erzählung von realen Ereignissen oder wahren Geschichten inspiriert ist. Auch wir wurden neugierig und entdeckten die Antworten. Hier ist alles, was Sie über die Konzeption von „Euphoria“ wissen müssen.

Basiert Euphorie auf einer wahren Geschichte?

„Euphoria“ basiert zum Teil auf einer wahren Begebenheit. Die Serie ist eine lose Adaption der gleichnamigen israelischen Dramaserie (auf Hebräisch als „Ophoria“ bekannt), die von Ron Leshem geschaffen wurde. Neben Daniel Amsel fungierte er auch als Co-Autor. Die Handlung der israelischen Serie dreht sich um eine Gruppe von Teenagern, die ein gefühlloses und sorgloses Leben mit wenig bis gar keiner elterlichen Aufsicht führen. Während die US-Adaption denselben Geist und einige Charakterarchetypen wie ihr Ausgangsmaterial teilt, ist ihre Kernerzählung drastisch anders. Ein wichtiger Handlungsstrang der ursprünglichen Show ist angeblich inspiriert vom realen Mord an dem Teenager Raanan Levy. Eine solche Handlung fehlt jedoch in der ersten Staffel der US-Adaption.

Bildnachweis: Eddy Chen/HBO

Levinsons „Euphoria“ wird stattdessen von seinen persönlichen Erfahrungen und denen einiger Darsteller der Serie angetrieben. Der Autor-Regisseur hat erklärt, dass er gekämpft mit Angst und kämpfte in seinen Teenagerjahren mit der Drogenabhängigkeit. Levinsons Erfahrungen werden in der Show durch die Hauptfiguren Rue, eine genesende Süchtige, und Jules, ein Transgender-Mädchen, das mit Angstzuständen umgeht, dargestellt.

Levinson sprach in einem Interview mit EW über den Entstehungsprozess der Show. Ich habe nur versucht, diese Art von gesteigertem Gefühl für Emotionen einzufangen, wenn man jung ist und wie sich Beziehungen anfühlen. Beziehungen haben eine solche Anziehungskraft, und Menschen haben eine solche Anziehungskraft, und die Welt fühlt sich an, als würde sie ständig auf dich einwirken, und diese Angst und diese Art von Stimmungsschwankungen, von denen ich denke, dass sie dem Jungsein im Allgemeinen innewohnen, aber Dies gilt umso mehr, wenn Sie mit Angstzuständen, Depressionen und Sucht zu kämpfen haben, sagte er.

Die Schauspielerin Hunter Schafer, die Jules in der Serie spielt, ist ebenfalls Transgender und ihre realen Erfahrungen dienten auch als Inspiration für die Hintergrundgeschichte ihrer Figur. In ähnlicher Weise trug auch die Schauspielerin Barbie Ferreira, die Kat spielt, zur Persönlichkeit und Hintergrundgeschichte ihrer Figur bei, indem sie ihre persönlichen Erfahrungen nutzte. Kat wird als körperbewusster Teenager dargestellt, und Ferreiras Erfahrungen als Model prägen den Handlungsbogen und den Kleidungsstil der Figur. Zendaya, die Rue in der Serie spielt, hat erklärt, dass ihre Figur eine Verschmelzung von Levinson und ihr selbst ist. Obwohl die Schauspielerin bestätigte, dass sie nicht die gleichen Erfahrungen wie ihr fiktives Gegenstück teilt, sagte Zendaya, dass ihre Persönlichkeit mit Rue übereinstimmt.

Die Erzählung von „Euphoria“ befasst sich mit realen Themen wie Drogenmissbrauch, sexueller Ausbeutung von Minderjährigen, Angstzuständen, Depressionen und vielem mehr. Es ist eine grobe Darstellung der formbaren Köpfe junger Erwachsener und wie sie mit diesen Problemen umgehen. Somit ist die Serie eine realistische Darstellung der Probleme moderner Teenager und ist tief verwurzelt in realen Erfahrungen. Die Charaktere in der Show mögen fiktiv sein, aber die Emotionen, die sie vermitteln, haben einen Anschein von Realität und schwingen stark bei den Zuschauern mit.

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt