Basiert Pater Stu auf einer wahren Geschichte?

Bildnachweis: Karen Ballard/Sony Pictures

Unter der Regie von Rosalind Ross ist „Father Stu“ ein berührendes Drama. Es folgt Stuart Long, einem Amateurboxer, der den Sport nach einer Verletzung aufgibt und in Los Angeles landet, um sich einen Job zu suchen. Um seine Geliebte namens Carmen zu umwerben, beginnt ein ansonsten agnostischer Stu aus Spaß die Kirche zu besuchen. Doch ein Motorradunfall verändert seine Perspektive. Als er seine wahre Berufung im Leben erkennt, begibt er sich auf den Weg Gottes, um ein angesehener katholischer Priester zu werden.

Mit einer herausragenden Besetzung, bestehend aus Mark Wahlberg, Mel Gibson und Teresa Ruiz, verblüfft „Father Stu“ das Publikum mit seiner herzerwärmenden Erzählung und seinen realistischen Charakteren. Die Wirkung des Films ist so groß, dass sich jeder fragt, ob er vom Leben einer echten Person inspiriert ist. Sind Sie auch neugierig, das herauszufinden? Sehen wir selbst!

Basiert Pater Stu auf einer wahren Geschichte?

Ja, „Father Stu“ basiert auf einer wahren Begebenheit. Der biografische Film porträtiert das dynamische Leben von Pater Stuart Long, einem ehemaligen Boxer, der sich dem Katholizismus zuwandte und Priester wurde. Geboren am 26. Juli 1963 in Seattle, Washington, entwickelte er während seines Studiums am Carroll College in Helena, Montana, ein Interesse an Fußball und Boxen. Long gewann 1985 den Golden Gloves-Schwergewichtstitel für Montana, dem 1986 ein zweiter Platz folgte.

Eine schmerzhafte Kieferoperation führte jedoch dazu, dass Long mit dem Boxen aufhörte und nach Los Angeles zog, um sich als Schauspieler zu versuchen. Dort drehte er einige Werbespots und kleine Rollen als Komparse, darunter einen CBS-Film, in dem er eine negative Rolle spielt. Nach einigen schlechten Erfahrungen mit Casting-Direktoren und Agenten für die Talentakquise beschloss Long, die Filmindustrie zu verlassen. Außerdem arbeitete er nachts in einer Bar in einem Comedy-Club, während er tagsüber für Rollen vorsprach.

Später nahm Long eine Stelle im Norton Simon Museum in Pasadena an, wo er sieben Jahre lang als Manager tätig war. Während dieser Zeit geriet er eines Tages auf der Heimfahrt in einen schweren Motorradunfall, bei dem er von einem Auto angefahren und von einem anderen überfahren wurde. Nachdem er dem Tod beinahe entgangen war, begann sich seine Einstellung zum Leben und zu Gott zu ändern. Longs damalige Freundin Cindy war Katholikin und besuchte die Kirche, und das Paar lebte zusammen in einer Wohnung. Als er seine Absicht zum Ausdruck brachte, sie zu heiraten, sagte sie, dass er dafür zunächst römisch-katholisch getauft werden müsse.

Daher schrieb sich Long beim Rite of Christian Initiation of Adults (RCIA) ein und besuchte anderthalb Jahre lang den Unterricht. Als er Ende der 1990er Jahre getauft wurde, machte er jedoch einen plötzlichen geistigen Wandel durch. In einem Interview hat er geteilt , Als ich getauft wurde, in dem Moment, in dem der Priester das Wasser über meinen Kopf schüttete, hörte ich nicht die Stimme Gottes oder sah ein großes Banner vom Himmel herabkommen oder so, ich wusste nur, dass ich es werden würde Ein Priester. Seine plötzliche Entscheidung überraschte seine Freundin und seine Familie, aber sie alle kamen schließlich um.

Bildnachweis: Zwei habe ich gehört – Zweimal habe ich gehört/YouTube

Nachdem er 1998 aus dem Museum ausgetreten war, unterrichtete Long drei Jahre lang an einer katholischen Schule und arbeitete dann mit Kapuzinermönchen in wirtschaftlich angeschlagenen Gegenden von New York. Anschließend erwarb er einen Master-Abschluss in Philosophie an der Franciscan University in Steubenville, Ohio, und erhielt seine priesterliche Ausbildung am Mount Angel Seminary, Oregon.

Unglücklicherweise unterzog sich Long ungefähr zu dieser Zeit einer Tumorentfernungsoperation an seiner Hüfte, wonach bei ihm Einschlusskörpermyositis (IBM) diagnostiziert wurde, eine seltene und unheilbare Autoimmunerkrankung. Als er 2007 in der Kathedrale von Saint Helena in Montana schließlich zum Priester geweiht wurde, war Long auf Krücken angewiesen, um überhaupt gehen zu können. Nach seiner Ordination diente er zwei Jahre in der Little Flower Parish in Browning, gefolgt von einem kurzen Aufenthalt in der Stadt Anaconda.

Im Jahr 2010 wechselte Long schließlich in das Big Sky Care Center in Helena und diente mit der Hilfe seines Vaters Bill Long im Pflegeheim und in den Gemeinden. Nach vier Jahren hingebungsvollen Dienstes für Gott und die Gemeinde verstarb er in den frühen Morgenstunden des 9. Juni 2014. Er wurde auf dem Auferstehungsfriedhof in Helena beigesetzt. Laut Long war sein Gesundheitszustand das Beste, was ihm passiert ist.

Die Kämpfe dieser Krankheit haben mir und anderen geholfen, die Art und Weise zu lernen, wie wir die ganze Zeit hätten leben sollen. Und manchmal, bei Leuten wie mir, da gibt es ein extremes Beispiel, brauchen wir solche Dinge, um diese Veränderungen und Entscheidungen in unserem Leben treffen zu können, die uns helfen, bessere Menschen zu werden, die Menschen zu werden, für die Gott uns geschaffen hat sein, als er uns auf diesen Planeten geschickt hat, fügte Long im Videointerview weiter hinzu. Sein Leben inspirierte viele um ihn herum und bewegte den Schauspieler und Produzenten Mark Wahlberg zutiefst, der sich daraufhin entschied, den Film zu machen.

Wahlberg hörte Longs Geschichte zum ersten Mal in einem Restaurant von zwei Priestern aus der Good Shepherd Parish in Los Angeles, darunter Pater Ed Kohler, der ein enger Freund des verstorbenen Priesters war. Es beeinflusste den Schauspieler so sehr, dass er sich daran machte, den Film mit seinen eigenen Finanzen zu drehen. In einem Interview hat er geteilt , ich fand es einfach so inspirierend und so tröstlich, dass ich wirklich keinen Grund finden konnte, den Film nicht machen zu wollen. Der Schauspieler und Produzent gab auch preis, dass der Film sein eigenes Leben beeinflusst und ihn verpflichtet hat, Gottes Werk zu tun.

Darüber hinaus ist Wahlberg der Meinung, dass „Father Stu“ der wichtigste Film in seiner Karriere ist, da er Parallelen zu seinen eigenen Kämpfen und seiner Reise zieht. In einem anderen Interview teilte er mit, dass die Geschichte von Pater Stuart Long ihn ausgewählt hat und dass er ihn auch heute noch inspiriert. Er erklärte, dass Pater Stu durch sein Leiden und seine Arbeit harte Gnade verdient habe, was einen lehrt, wie wichtig Erlösung und zweite Chancen sind.

Wahlberg unterzog sich für den Film nicht nur einer starken körperlichen Verwandlung, sondern legte auch Wert darauf, die Figur so authentisch wie möglich darzustellen. Daher können wir sagen, dass „Father Stu“ eine angemessene Hommage an den mutigen Pater Stuart Long und seine freundlichen Taten, seine Widerstandsfähigkeit und seinen erstaunlichen Geist ist.

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt