„Heirs to the Land“ unter der Regie von Jordi Frades ist ein historische Dramaserie auf Netflix . Die Show dreht sich um Hugo Llor, einen einsamen jungen Mann, der davon träumt, Schiffbauer zu werden. Obwohl das Leben nicht sehr freundlich zu ihm war, nimmt ihn ein angesehener Mann namens Arnau Estanyol unter seine Fittiche. Nun muss Hugo sein Wort gegenüber der Familie Estanyol halten.
Setze 14 einthJahrhunderts in Barcelona zeigt die Serie scheinbar lebensechte Ereignisse. Viele Geschichten großer Persönlichkeiten folgen demselben Weg – eine Person steigt aus dem Nichts und Nirgendwo auf, um jemand zu werden, an den sich die Menschen ewig erinnern werden. Ist es also möglich, dass Hugos Geschichte von einer solchen Person inspiriert wurde? Lass es uns herausfinden!
Nein, „Heirs to the Land“ basiert nicht auf einer wahren Begebenheit. Die Erzählung der Show ist lose aus dem gleichnamigen Buch von Ildefonso Falcones abgeleitet. Außerdem ist es die Fortsetzung der Netflix-Show „Cathedral of the Sea“, die ebenfalls für die Leinwand aus dem gleichnamigen Roman desselben Autors adaptiert wurde. Dennoch fügt das historische Element einen Hauch von Realität hinzu, was angesichts der immensen Anstrengungen, die Falcones unternommen hat, um einen authentischen Kontext zu schaffen, nicht verwunderlich ist. Quellen ergaben, dass er sich auf 150-200 Bücher über das Mittelalter bezog, um der Erzählung gerecht zu werden.
In einem Interview mit EFE im Oktober 2016, Falcones erklärt , ich muss viel lernen, um den Lesern die Gepflogenheiten der Zeit zu vermitteln, ihnen zu zeigen, wie das Leben in der Epoche war, Details, die sie mitten in die Geschichte versetzen. In einem weiteren Gespräch, ebenfalls im Oktober 2016, betonte der Autor, warum Hugo eine so sympathische Figur ist. Obwohl Hugo in einem sehr zarten Alter alles verloren hat, gibt er seinen Willen zu überleben und sogar zu gedeihen nicht auf.
Falcones verglich Hugo mit jeder Person, die entschlossen ist, im Leben voranzukommen. Darüber hinaus hat der Sohn eines verstorbenen Seemanns keine Angst, für seine Lieben zu kämpfen, was durch die Tatsache bewiesen wird, dass er bereit ist, alles zu tun, um sein Wort gegenüber der Familie Estanyol zu halten. Die Serie, die auf dem Buch von 2016 basiert, beleuchtet die Höhen und Tiefen in Hugos Leben, das Widrigkeiten, leidenschaftliche Liebesaffären und aufregende Abenteuer umfasst.
Hugos Erfahrungen unterscheiden sich nicht sehr von denen, mit denen die Menschen heute konfrontiert sind, aber der Autor war der Meinung, dass die Extreme seiner Situationen effektiver zum Ausdruck gebracht würden, wenn die Handlung im Mittelalter angesiedelt wäre. Trotzdem schmerzen der Schmerz und das Gefühl der Ungerechtigkeit heute genauso wie vor Jahrhunderten. Das bedeutet, dass die Show die universelle menschliche Erfahrung anzapft, die auch heute noch relevant ist.
'Heirs to the Land' folgt seinem zentralen Charakter Hugo, ähnlich wie jede Abenteuersaga in Literatur oder Kino, sei es Jon Snow in 'Game of Thrones', Ragnar Lothbrok in 'Vikings' oder Uhtred in 'The Last Kingdom' Dagegen gibt es Tom Hanks ' Forrest Gump im gleichnamigen Film. Obwohl es in relativ modernen Zeiten spielt, ist das Leben der Titelfigur ein Abenteuer wie kein anderes. Alle diese Charaktere haben die höchsten der Höhen und die niedrigsten der Tiefen gesehen, ganz wie Hugo Llor in der Drama in spanischer Sprache .
Obwohl es sich um eine Fiktion handelt, könnte man sich fragen, ob „Erben des Landes“ eine wahre Geschichte ist, weil wir mit den Lebenserfahrungen von Menschen wie Hugo vertraut sind. Hinzu kommt die Tatsache, dass Falcones sich große Mühe gegeben hat, das Leben und die Zeiten Barcelonas im 14. Jahrhundert auf die Seiten seines Buches zu übertragen. Dies ist möglicherweise der Grund, warum die Netflix-Serie die reiche Welt von Hugo Llor effektiv, wenn auch fiktiv, nachbilden konnte.