Agent Smith von Hugo Weaving ist wohl einer der stilvollsten Filmantagonisten aller Zeiten. Der Erzfeind von Neo, Agent Smith, wird als KI-Programm geschaffen, um die Stabilität in der Welt der Matrix in der Filmreihe „The Matrix“ aufrechtzuerhalten. Im Verlauf der Handlung der Filmreihe gewinnt Agent Smith die Fähigkeit, jedes Wesen in der Matrix zu infizieren und zu assimilieren, was die Zuschauer auch noch Jahre nach der Veröffentlichung der ersten drei Filme der Franchise verblüfft. Da die Welt der Matrix mit dem vierten Matrix-Film wiedereröffnet wird‘ Die Matrix-Auferstehungen “, müssen sich Fans fragen, ob Hugo Weaving als der legendäre Bösewicht auftritt. Lass es uns herausfinden!
Nein, Hugo Weaving spielt nicht in „Matrix Resurrections“ mit. Der Schauspieler wurde ursprünglich von der Regisseurin Lana Wachowski angesprochen, um seine Rolle in dem Film zu wiederholen. Lana wollte unbedingt, dass ich ein Teil von [Matrix 4] werde. Ich wollte es wirklich, weil ich sie alle [die Besetzung und die Crew] sehr, sehr mag. Nachdem ich bereits drei Filme gedreht hatte, hatte ich anfänglich etwas Zurückhaltung bei der Idee, noch einmal zu „Matrix“ zurückzukehren, aber dann las ich das Drehbuch und bekam ein Angebot von meinem Agenten. Darauf habe ich sofort mit Ja geantwortet, und dann sind wir in Verhandlungen gegangen, sagte Weaving Collider .
Es kam jedoch zu Terminkonflikten zwischen Weavings Wunsch, als berüchtigter Charakter zurückzukehren. Ich habe damals ein Theaterstück gemacht, aber wir [Weaving und Lana Wachowski] haben Termine und Dinge ausgearbeitet, damit ich beides machen kann. Und dann entschied Lana, dass sie ihre Daten nicht ändern wollte, also konnte ich es nicht tun. Kurz gesagt, das ist passiert, fügte er hinzu. Als Weaving nicht mehr verfügbar war, änderten Lana und der Rest der Drehbuchautoren den Charakter anscheinend in eine jüngere Version. Dennoch erscheint im Film Filmmaterial von Weavings Agent Smith als Anspielung auf die legendäre Aufführung.
Jonathan Groff spielt den jungen Agenten Smith in „Matrix Resurrections.“ Der Grammy-Preisträger und zweifache Tony-Award-Nominierte Groff ist ein beliebter Name in Theaterkreisen, dessen Broadway-Debüt 2005 war , 1985, in Lancaster, Pennsylvanien. Der Schauspieler erhielt seine erste Tony-Award-Nominierung im Jahr 2007 für seine Leistung im Broadway-Musical „Spring Awakening.“ Außerdem war er von 2010 bis 2015 Teil der wiederkehrenden Besetzung der berühmten TV-Serie „Glee“. Filme „Frozen“ und „Frozen II“.
Groffs Durchbruch gelang mit „Mindhunter“, in dem er den Spezialagenten Holden Ford porträtiert. 2016 erhielt Groff einen Grammy Award für das beste Musiktheater-Album für „Hamilton“ sowie eine Nominierung für den Tony Award für seine Leistung als König Georg III. des Vereinigten Königreichs. Sein unglaubliches Talent und sein Auge fürs Detail machen ihn zu einem fesselnden Schauspieler. Zu Groffs kommenden Projekten gehört „Lost Ollie“ von Netflix.
Groffs Vorbereitung darauf, der nächste Smith zu werden, war rigoros. Der Schauspieler hat sich die ursprüngliche Trilogie mehrmals angesehen und Mary Shelleys „Frankenstein“, Werke von Philip K. Dick und Christopher Isherwoods „The Berlin Stories“ gelesen, um seine Herangehensweise an die Figur zu entwickeln. Er enthüllte, dass ich wollte, dass [Die Matrix] sogar auf unterbewusste Weise in meinem Gehirn ist. In dem Moment, als ich herausfand, dass ich diese Rolle bekam, wollte ich einfach mehr Wissen und ein Bewusstsein für diese Welt haben als der Fan, der ich zuvor war, um wirklich in die Welt einzutauchen.
Ich habe versucht, das Originalmaterial so weit wie möglich zu osmosieren, fuhr der Schauspieler im Gespräch fort DAS HIER . Im Film ist Groff’s Smith der Geschäftspartner von Thomas Anderson/Neo (Keanu Reeves). Als Neo seinen Geist wieder für die Welt der Matrix öffnet, spielt Groffs neu definierter Smith eine zentrale Rolle im Chaos, das in der simulierten Realität entsteht.