Unter der Regie von Drake Doremus ist „Like Crazy“ ein Liebesdrama, das die wildeste und hemmungsloseste Form der Liebe darstellt, bevor sie zeigt, wie selbst diese aufgrund verschiedener Umstände langsam verkümmern und sterben kann. Anna Gardner (Felicity Jones) und Jacob Helm (Anton Yelchin) sind junge Liebespaare. Nach ihrem Universitätsabschluss ist Anna gezwungen, die USA zu verlassen, da ihr Studentenvisum ausläuft. Als sie versucht, in die USA zurückzukehren, wird Anna die Einreise verweigert, weil sie zuvor einen Visumsverstoß begangen hat.
Anna und Jacob versuchen verzweifelt, ihre Beziehung zu retten, während sie sich mit Problemen wie geografischer Entfernung und ihrer jeweiligen Karriere auseinandersetzen. Wenn Sie sich bei der realistischen Darstellung einer Beziehung zwischen zwei jungen Menschen fragen, ob „Like Crazy“ auf einer wahren Begebenheit beruht, finden Sie hier alles, was Sie wissen müssen!
Ja, „Like Crazy“ basiert auf einer wahren Geschichte. Regisseur Drake Doremus hat den Film angeblich auf seiner realen Beziehung zu einer in Österreich geborenen Frau namens Desiree Pappenscheller basiert. Laut Doremus war er in einer Beziehung mit einer nicht-britischen Europäerin (Pappenscheller), die für einen erheblichen Teil ihrer Beziehung in London lebte. Die Beziehung begann 2001 und dauerte die nächsten sieben bis acht Jahre. Doremus behauptet, Pappenscheller habe sich von 2001 bis 2004 in den USA aufgehalten.
Sie zog jedoch nach London, und Doremus verbrachte die nächsten vier Jahre damit, zwischen London und Los Angeles hin und her zu pendeln. Wie Anna und Jacob haben auch Doremus und Pappenscheller irgendwann geheiratet. Trotzdem hat es am Ende nicht geklappt und die Ehe wurde geschieden. In „Like Crazy“ wollte Doremus offenbar die Unruhe schildern, die er im Umgang mit Jetlag und Zeitverschiebung verspürte. Das Drehbuch schrieb er mit Ben York Jones, der auch Erfahrungen mit Fernbeziehungen hatte.
In einem Interview gab Pappenscheller ihren eigenen Bericht über die Beziehung und erklärte, dass der Film dem, was tatsächlich zwischen ihr und Doremus passiert ist, äußerst treu ist. Sie Behauptungen dass sogar der Titel auf einem Insider-Witz beruhte. Wir sagten immer: ‚Ich liebe dich wie verrückt.‘ So haben wir unsere Briefe unterschrieben, sagte sie. Pappenscheller enthüllte auch, dass die Szene, in der Jacob Anna ein silbernes Armband gibt, auf etwas basiert, das zwischen Doremus und ihr passiert ist. Sie befanden sich zu dieser Zeit tatsächlich auf Catalina Island, und auf dem Armband war das Wort Patience geschrieben.
Darüber hinaus wurde Annas Hochzeitskleid laut Pappenscheller auch von dem inspiriert, das sie trug, als sie mit Doremus den Bund fürs Leben geschlossen hatte. Als Doremus und York Jones zunächst das Drehbuch zu „Like Crazy“ entwickelten, sah es gar nicht nach einem richtigen Drehbuch aus, sondern nach einer 50-seitigen Kurzgeschichte. Es hatte nicht so viele Dialoge, aber es skizzierte, wie man sich den Charakteren, verschiedenen Szenen und der gesamten Handlung nähert.
Nach der Besetzung von Yelchin und Jones soll Doremus angeblich sichergestellt haben, dass beide die Charaktere verstehen. Er ließ lange Diskussionen über das Thema führen und nahm manchmal sogar daran teil. Die meisten Dialoge, die im Film gesprochen werden, sind das Ergebnis von Improvisationen der Schauspieler. Doremus meinte, dass die Schauspieler, die ganz in ihre Charaktere versunken sein sollen, ihre eigenen Dialoge erfinden sollten. Offensichtlich ist die Erzählung von „Like Crazy“ in der Realität verwurzelt, da der Regisseur Drake Doremus den Film auf seiner eigenen Erfahrung basiert.