Wes Cravens Slasher-Horror Meisterwerk „A Nightmare on Elm Street“ braucht kaum eine Einführung für den angehenden Cinephilen. Von 1984 bis 2010 drehte das ursprüngliche Franchise neun Filme, bei zweien führte Wes Craven Regie. Die Geschichte folgt dem grotesken Bösewicht Freddy Krueger, der die Träume der Menschen entführt, um sie zu töten. Wenn die Traumwelt ein bisschen zu verdammt real erscheint, versuchen die Protagonisten wach zu bleiben, solange es ihr Körpermechanismus zulässt.
Der Originalfilm setzte einen Meilenstein im Genre und schuf ein einzigartiges Gore-Rezept mit einem einladenden und makabren Mythos. Sie können jedoch versuchen zu wissen, ob die Figur jemand ist, der im wirklichen Leben existiert hat. Bringt dich Freddy Krueger in Träumen um? Lass es uns herausfinden!
„A Nightmare on Elm Street“ scheint teilweise auf einer wahren Begebenheit zu beruhen. Menschen sterben im Schlaf, und die Ärzte haben keine Erklärung dafür. Als Wes Craven das Drehbuch für seinen Film schrieb, ließ er das, was er in seinen Jugendjahren sah und las, in den Film einfließen. Eine Reihe von Artikeln, die Ende der 1970er Jahre in der LA Times veröffentlicht wurden, bildeten den Großteil der Geschichte, erinnerte sich Craven später. Es gab drei separate Artikel über Hmong-Flüchtlinge, die vor dem unbeständigen politischen Hintergrund von Laos, Kambodscha und Vietnam auf grünere Weiden in den USA flohen.
Die drei Artikel bezeichneten drei Todesfälle. Sie alle gehörten der asiatischen Gemeinschaft an, und alle starben im Schlaf. Die Mediziner nannten das Phänomen Asiatisches Todessyndrom. Das Syndrom ähnelt dem, was Ärzte nennen Plötzlicher arrhythmischer Tod (SADS) heute. Brugada-Syndrom ist auch eine genetische Störung, die anormale elektrische Impulse im Herzen verursacht. Das unheimliche Phänomen hinterließ unbestreitbar einen Eindruck in Cravens Kopf, der zu der ausgeklügelten Idee führte. Der 70er-Jahre-Pop-Hit Dream Weaver von Gary Wright verschaffte Craven den endgültigen Durchbruch.
Elm Street ist auch ein echter Ort. Falls Sie es nicht wissen, der verstorbene Direktor war auch Geisteswissenschaftler an der Clarkson University. Seine Studenten drehten 1968 einen Film, der die abgedroschenen Horror-Tropen parodierte. Sie drehten den Film entlang der Elm Street im Dorf Postdam im Bundesstaat New York. Craven verwendete den Namen in seinem endgültigen Entwurf als Anspielung auf ihr Projekt.
Andererseits könnte die Figur von Freddy Krueger von Fred Krueger, Cravens Tyrann in der Kindheit, inspiriert worden sein. Er erinnerte sich auch an einen älteren Mann, den er vor dem Fenster seines Hauses gesehen hatte. Der Mann sah den Direktor an, und der Blick beunruhigte ihn. Craven wählte Rot und Grün für den Pullover, da dies laut einem von ihm gelesenen Aufsatz die beiden kontrastreichsten Farben waren, die von der menschlichen Netzhaut wahrgenommen wurden. Er versuchte, den Killer der Träume so exzentrisch wie möglich zu machen.
Craven wollte, dass sich sein Ghul von anderen Horrorfilm-Bösewichten der damaligen Zeit unterscheidet, wie z Ledergesicht und Michael Meyers. Ein Messer wäre zu alltäglich, also entschied er sich für einen Handschuh mit Steakmessern. Krueger würde ein verbranntes Gesicht haben, da es dem doppelten Zweck diente, dass er eine Maske hat und ausdrucksstark ist.
Obwohl Craven sich Krueger ursprünglich als Kinderschänder vorgestellt hatte, versuchte er ihn am Ende zum Kindermörder zu machen. Damals gab es in den Nachrichten eine Reihe von Fällen von Kindesmissbrauch in Kalifornien, und er wollte nicht den Anschein erwecken, als würde er die Fälle ausnutzen. Als Craven jedoch unterschiedliche Elemente aus seiner Erinnerung vermischte, nahm das Gespenst von Freddy Krueger Gestalt an. Nachdem Krueger Millionen junger Erwachsener und sogar Erwachsene erschreckt hat, ist er in der populären Vorstellung zu einem klassischen Boogieman geworden.