Mit dem dynamischen Duo Elgin James und Stephen Merchant an der Spitze vermischt die schwarze Krimiserie „The Outlaws“ (ursprünglich „The Offenders“) fesselndes Drama und nervenaufreibenden Humor. Sieben Menschen aus unterschiedlichen Gesellschaftsschichten enden mit einer gemeinschaftlichen Rückzahlungsstrafe, aber sie suchen nach einem schnelleren Fluchtweg, um ihre Schulden zu begleichen. Sie haben Glück, nachdem sie auf ein dickes Bündel Bargeld gestoßen sind, aber sie wissen nicht, dass das Geld einem gefährlichen Kriminellen gehören könnte.
Nach ihrer Veröffentlichung auf BBC One und Amazon Prime Video erlangte die Serie Ruhm und Anerkennung für ihre skurrile Charakterisierung, ein mit Stars besetztes Ensemble und einen hervorragenden Produktionswert. Besonders mit dem genialen Christopher Walken, der die Besetzung hervorhebt, wird es nicht besser. Sie fragen sich jedoch vielleicht, ob die Handlung direkt aus den Schlagzeilen der Zeitungen stammt. Wenn Sie die Frage beunruhigt, lassen Sie uns der Sache auf den Grund gehen.
Nein, „The Outlaws“ basiert nicht auf einer wahren Geschichte. Allerdings präsentiert die Serie mit ihrer bunt zusammengewürfelten Figurenschar einen schmalen Ausschnitt der Gesellschaft. Stephen Merchant, der Co-Schöpfer der Originalversion von „The Office“, hat die Serie zusammen mit Elgin James, dem Co-Schöpfer von „Mayans M.C.“, erstellt und der ehemalige Anführer der berüchtigten Punkbande FSU . Das Duo schrieb die Serie zusammen mit John Butler, Nikita Lalwani und Emma Jane Unsworth, während der Magier und Filmemacher R. Paul Wilson als Berater arbeitete.
Der Prozess der Arbeit an der Show war für James und Merchant ganz natürlich. Trotz ihrer unterschiedlichen Hintergründe und Erfahrungen konnten die Macher Gemeinsamkeiten finden und Kriminalität und Drama vermischen. Stephen Merchant wurde von den Erinnerungen an die Arbeitsplatzgeschichten seiner Eltern inspiriert, da beide Eltern im Bristol Community Service arbeiteten. Obwohl seine Mutter Merchant die Einzelheiten mit einem Hauch von Geheimhaltung preisgab, fand er die Geschichten immer interessant.
Für Merchant, wie er sich erinnerte in einem Interview stellten die im Zivildienst Tätigen fast einen Querschnitt der Gesellschaft dar. Sie waren so eine vielseitige Mischung – von Studenten, die wegen geringfügiger Verbrechen angeklagt waren, bis hin zu dem alten Kerl, der einen Kohl stahl, um in die Gemeindedienste zu kommen, weil er gerne Kontakte knüpfte. Merchant lernte die Verwaltungsarbeit des Bristol Community Service von seinen Eltern kennen, zusammen mit einigen Berichten anderer Personen. Sein Vater war für die Werkzeuge zuständig, und seltsamerweise fanden die Täter immer einen Weg, die Werkzeuge zu stehlen.
Oder, in einem anderen Fall, wie Merchant mitteilte, … ein Abgeordneter kam, um einen Fototermin zu machen, und die Hälfte der Täter war in die Kneipe gegangen. Meine Eltern versuchten hastig, sie zurückzubekommen, damit sie in der Schlange stehen und ehrerbietig aussehen würden, wenn dieser Würdenträger vorbeikam. Merchant ist ein erfahrener Komiker, aber er greift beim Zuschauen oft auf die Thriller zurück. Er erinnerte sich, dass er in seiner Jugend viel Alfred Hitchcock gesehen hatte, und er mochte die Mischung aus schwarzem Humor und Spannung in diesen Filmen. Während er über die Genre-Mischung sprach, erinnerte er sich an eine Episode aus „Die Sopranos“, in der Paulie und Christopher versuchen, eine russische Mietwaffe zu jagen, während Paulie ihre Schuhe im Schnee verliert.
Wie so oft beim Schreiben von Comic-Skizzen waren die Inspirationen auch für diese Serie vielfältig. Gregs Verhaftung ist einer der lustigsten Momente der Serie. Zu Gregs schrecklichem Glück waren Merchant und die Autoren inspiriert von einem britischen Schauspieler , der in einem skandalösen Fall in Hollywood mit einer Nachtdame erwischt wurde.
Merchant beschrieb seine Show als einen Western – eine Vorstadt-Western-Art von Fußgängern – das Gefühl, das frühe Tarantino-Filme anstrebten. Daher hat die fiktive Handlung viel Wahrheit, obwohl sie mit einer überzeugenden und stereotypen Charakterisierung verbunden ist. Ausnahmsweise hat sich Merchant scheinbar als ungeschickter Nerd typisiert. Andererseits präsentierte er die Geschichte frisch und realistisch.