Netflix’ „Pieces of Her“ folgt einer jungen Frau namens Andrea, die plötzlich mit der erschreckenden Möglichkeit konfrontiert wird, dass alles, was sie über ihre Mutter weiß, eine Lüge ist. Nach einem gewalttätigen Vorfall, bei dem Andy erstaunt zusieht, wie ihre Mutter Laura einen Verbrecher geschickt mit einem Messer tötet, beginnt die Tochter sich zu fragen, wie viel vor ihr verborgen wurde.
Die Erzählung ist ein Minenfeld voller Wendungen, die langsam eine erstaunliche Wahrheit ans Licht bringen, die Laura jahrzehntelang verborgen gehalten hat. Nun, da die Vergangenheit sie eingeholt hat, befinden sich Mutter und Tochter in einer Situation, in der es um Leben und Tod geht. So bemerkenswert die Geschichte auch ist, sie bewegt sich dennoch im Rahmen des Möglichen. Schließlich sind im wirklichen Leben schon verrücktere Dinge passiert. Wie viel von „Pieces of Her“ basiert also auf einer wahren Geschichte? Wir beschlossen, es herauszufinden.
Nein, „Pieces of Her“ basiert nicht auf einer wahren Begebenheit. Die Netflix-Thrillerserie basiert auf dem gleichnamigen Roman von Karin Slaughter aus dem Jahr 2018 und wurde von Showrunnerin und ausführender Produzentin Charlotte Stoudt für die Leinwand geschrieben. Slaughter ist ein Bestseller-Krimiautor, der über zwanzig Romane geschrieben hat, die sich über vierzig Millionen Mal verkauft haben. Wie ihre anderen Werke ist „Pieces of Her“ eine sorgfältig ausgearbeitete Thrillergeschichte, die viele der Ideen der Autorin zu einer explosiven Erzählung zusammenfügt, die sich um die Beziehung zwischen einer Mutter und einer Tochter dreht.
In einem Interview enthüllte Slaughter, dass die Geschichte von der Erkenntnis inspiriert ist, dass es eine Seite an den eigenen Eltern gibt, von der man nichts weiß. Dies erstreckt sich auch auf die häufigere Vorstellung, dass es Tatsachen über sich selbst gibt, die Eltern manchmal versuchen, vor ihren Kindern zu verbergen. In ihrem Roman erweitert die Autorin diese Idee im Wesentlichen um eine Mutter, die ihrer Tochter ein brisantes Geheimnis verbirgt. Letztere wiederum erkennt, dass ihre Mutter insgeheim eine sehr gefährliche Person sein könnte. Dies bildet auch die Grundlage der Netflix-Serie, die damit beginnt, dass Laura einem Angreifer geschickt die Kehle durchschneidet, während ihre Tochter mit verwirrtem Entsetzen zusieht.
Die Autorin hat in der Vergangenheit auch ihre Inspiration für andere Aspekte des Buches erklärt. Nach ihrem vorherigen Roman „The Good Daughter“, der eine zutiefst psychologische Erzählung hat, behauptete Slaughter, den Umfang ihres nächsten Buches erweitern zu wollen. So beschloss sie, teilweise inspiriert von ihren Reisen auf Buchreisen, „Pieces of Her“ mit aufzunehmen eine Vielzahl von verschiedenen Orten . Natürlich ergänzt die hektische Handlung, die sich über mehrere Staaten (und sogar andere Länder) erstreckt, die breitere geografische Perspektive des Autors.
Die mysteriöse extremistische Gruppe, die in der Serie als Armee der sich verändernden Welt bekannt ist , ist auch von Slaughters langjähriger Faszination für Kulte inspiriert. Sie enthüllte, dass das Buch „Helter Skelter: Die wahre Geschichte der Manson-Morde“ von Vincent Bugliosi und Curt Gentry aus dem Jahr 1974 einer der ersten wahren Kriminalromane war, die sie las, und ihre Faszination für gewalttätige Gruppen schürte, denen Menschen ihr Leben widmen. Sie erinnert sich auch an umstrittene Gruppen wie ACT UP, die Ende der 1980er Jahre aktiv waren und teilweise als extremistisch bezeichnet wurden.
Die Geschichte von „Pieces of Her“ schöpft aus einer Vielzahl persönlicher Beobachtungen und Ideen, die vom Autor stammen und mit einer Handlung im Thriller-Genre zusammengefügt werden. Der Autor gibt zu, dass der gewalttätige Beginn der Erzählung besonders brutal ist, weil es sich um einen Thriller handelt, und es scheint, dass der Rest der Erzählung ebenso akribisch geplant ist. Die Netflix-Serie basiert also nicht auf einer wahren Geschichte, sondern auf einem fiktiven Roman, der auf Unterhaltung ausgelegt ist.