Ist Pieces of Her’s Army of the Changing World eine echte Gruppe oder Bewegung?

„Pieces of Her“ ist eine Netflix-Thrillerserie, die in die dunkle Vergangenheit einer Mutter und ihrer Tochter eintaucht. Als Andy zusieht, wie ihre Mutter einem Angreifer mit Leichtigkeit die Kehle durchschneidet, fragt sich die junge Frau, wie gut sie ihre Familie kennt. Die Handlung, die ist nach dem gleichnamigen Roman von Karin Slaughter aus dem Jahr 2018 , folgt einer kurvenreichen Reise, die eine bemerkenswerte Wahrheit enthüllt, die Andys Mutter Laura viele Jahrzehnte lang verborgen gehalten hat.

Eine scheinbar gefährliche Gruppe, bekannt als die Armee der sich verändernden Welt, bleibt während des größten Teils der Erzählung bedrohlich im Hintergrund präsent und enthüllt schließlich Lauras jahrzehntelange Verbindung zu ihr. Wenn Sie sich gefragt haben, ob die Armee der sich verändernden Welt von einer echten Gruppe inspiriert wurde, haben wir einige Antworten für Sie.

Ist Army of the Changing World eine echte Gruppe oder Bewegung?

Nein; Das Wichtigste zuerst, die abweichende Gruppe, die in der Netflix-Serie (und dem Roman, der sie inspiriert) dargestellt wird, ist keine echte Gruppe. Army of the Changing World wird in der Show von Nick Harp geleitet, der Student an der Stanford University ist (obwohl unklar ist, ob er seinen Abschluss macht). Die Gruppe ist scheinbar gegen große Pharmakonzerne die die negativen Nebenwirkungen ihrer Medikamente zugunsten des Profits herunterspielen.

Nick scheint auch ungebremste Unternehmensgier nicht zu mögen und macht seine Gefühle gegenüber dem Pharmamilliardär Martin Queller deutlich. Unglücklicherweise wird Queller anschließend auf einer Konferenz ermordet, und Nick ist gezwungen, sich zu verstecken, nachdem er der Hauptverdächtige hinter dem Mord geworden ist. Die Gruppe wird auch beschuldigt, einen Professor entführt zu haben, und Rückblenden zeigen, dass Nick einen Tintenbombenangriff geplant hat, der Queller auf der Weltbühne in Verlegenheit bringen sollte.

Obwohl die extremistische Gruppe nicht real ist, hat sie einige Inspirationen aus der realen Welt. In einem Interview offenbarte Autorin Karin Slaughter ihre langjährige Faszination für Sekten und extremistische Gruppen, denen Menschen ihr Leben widmen. Tatsächlich war eines der ersten wahren Kriminalbücher, das sie las, Vincent Bugliosi und Curt Gentrys „Helter Skelter: The True Story of The Manson Murders“ von 1974, ein Bericht aus erster Hand über die Fälle prominenter Mitglieder der Manson-Familie. darunter Charles Manson, Susan Atkins und Patricia Krenwinkel.

Das Buch hatte anscheinend einen ziemlichen Einfluss auf Karin und verstärkte ihre Faszination für Gruppen und Führer, die gewalttätige Maßnahmen ergreifen, um ihre Ziele zu erreichen. Abgesehen davon scheinen sich die Aktivitäten der fiktiven Armee der sich wandelnden Welt auch lose an Gruppen wie ACT UP anzulehnen, die Ende der 1980er Jahre an Bedeutung gewannen, als der Autor ein Teenager war.

ACT UP (vollständige Form: AIDS Coalition to Unleash Power) wurde um 1987 gegründet und war eine Protestgruppe, die darauf abzielte, die Aufmerksamkeit auf den angeblichen Mangel an staatlichen Maßnahmen zu lenken, um die Ausbreitung von AIDS einzudämmen und den von der Krankheit Betroffenen zu helfen. Die Gruppe wurde weithin bekannt für seine dramatischen Interventionen und haarsträubenden Stunts bei öffentlichen Veranstaltungen, um auf das Thema aufmerksam zu machen. Nicks Idee, den Kopf eines Pharmaunternehmens während eines globalen Wirtschaftsgipfels mit Tinte zu bedecken, könnte von den Erinnerungen des Autors an ACT UP inspiriert sein.

Und obwohl die Armee der sich wandelnden Welt eine fiktive Gruppe ist, die zum Nutzen einer breiteren Thriller-Handlung geschaffen wurde, gibt es einige faszinierende Inspirationsquellen, aus denen sie zu schöpfen scheint. Karin Slaughter hat anscheinend ihre Faszination für das Thema extremistischer Gruppen sowie einige Erinnerungen aus ihren Teenagerjahren genutzt, um der flüchtigen fiktiven Gruppe, die in „Pieces of Her“ zu sehen ist, Leben einzuhauchen.

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt