Joe Santos, ein robust gebauter, unprätentiöser Charakterdarsteller, der eine denkwürdige Rolle als überarbeiteter Detektiv Dennis Becker in dem beliebten Drama The Rockford Files aus den 1970er Jahren hatte, starb am Freitag in Santa Monica, Kalifornien. Er wurde 84 Jahre alt.
Sein Sohn Perry bestätigte den Tod und sagte, Herr Santos habe Anfang der Woche einen Herzinfarkt gehabt.
Geboren in Brooklyn und aufgewachsen im Stadtteil Red Hook, wo viele seiner Verwandten Hafenarbeiter waren und wo er die Diktion der Arbeiterklasse entwickelte, die zu einem Teil seiner Anziehungskraft wurde, spielte Mr. Santos oft grobschlächtige Charaktere mit einer Aura der Härte, die von gemildert wurde Ernsthaftigkeit oder Bedrängnis.
Ab den frühen 1960er Jahren, als er eine begehbare Rolle in der Serie Naked City hatte, trat er in Fernsehserien mit ausreichender Regelmäßigkeit auf, um sich als oh-yeah-der-Typ-Darsteller zu qualifizieren, insbesondere nachdem Rockford 1974 sein Debüt gab.
Die Show, die in und um Los Angeles spielt, spielte James Garner als einfallsreichen, wenn auch nicht finanziell stabilen Privatdetektiv, der in einem ramponierten Wohnwagen auf einem Strandparkplatz lebte und eine etwas holprige Beziehung zur örtlichen Polizei hatte; sein Hauptansprechpartner war Becker, dessen Geduld er ständig auf die Probe stellte und dessen Loyalität zu Rockford von seinen Vorgesetzten gering geschätzt wurde.
Mr. Garner, der 2014 starb, und Mr. Santos, der 1979 für einen Emmy nominiert wurde, machten Rockford und Becker zu einem seltsamen Paar in der langjährigen Fernsehtradition, das sich gegenseitig irritierte, aber letztendlich mitschuldig machte. (Becker wurde schließlich Leutnant.) Die Show lief sechs Jahre lang und wurde in den 1990er Jahren in einer Reihe von Fernsehfilmen wiederbelebt.
Zu den anderen Hauptsendezeiten von Herrn Santos gehörten Auftritte als Polizeileutnants in Hardcastle und McCormick, einer Actionserie mit Brian Keith, und Magnum, P.I., mit Tom Selleck als entspannter Detektiv in Hawaii. In jüngerer Zeit war er Mob Consiglieri im HBO-Drama The Sopranos.
Zu den Filmen von Herrn Santos gehörten The Panic in Needle Park (1971), ein Drama über Drogensucht, in dem ein junger Al Pacino die Hauptrolle spielte, und The Friends of Eddie Coyle (1973), in dem er einen Kriminellen spielte, der in einen Waffenhandel verwickelt war.
Herr Santos schlug einen mäandernden Weg zu seiner ultimativen Karriere ein. Er wurde am 9. Juni 1931 als Joseph John Minieri Jr. geboren. Sein Vater starb noch am Tag seiner Geburt. Seine Mutter, die ehemalige Rose Sarno, verkaufte Olivenöl auf dem Weg, Nachtclubbesitzerin und Sängerin in New York und Havanna zu werden. Sie war eine Zeitlang mit einem in Puerto Rico geborenen Sänger Daniel Santos verheiratet, und ihr Sohn nahm seinen Namen an.
Joe Santos besuchte Militärschulen im Raum New York, diente während des Koreakrieges in der Armee und ging an die Fordham University, wo er Fußball spielte. In den 1950er Jahren ging er nach Havanna, angeblich mit einer Ladung Gebrauchtwagen zum Verkauf, und dort lernte und heiratete er Maria Montero, die als Mary Santos bekannt wurde. Das Paar kehrte in die Vereinigten Staaten zurück, als Fidel Castro die Macht übernahm, sagte er 1976 gegenüber United Press International. Sie starb 1988.
Außer seinem Sohn Perry hinterlässt Mr. Santos seine Partnerin Nancy Hobson; ein anderer Sohn, Joe Jr.; eine Tochter, Lilli Santos; und ein Enkel.