Alejandro Agresti führte Regie bei dem romantischen Fantasy-Film „The Lake House“. Die Geschichte, eine Adaption des Südkoreanischer Film „Siworae“ folgt der einsamen Medizinerin Kate (Sandra Bullock). Als ihre Versuche, ein Opfer der Fahrerflucht am Valentinstag 2006 zu retten, fehlschlagen, lässt Kate die Zuschauer wissen, wie sie das Titelhaus am See geerbt hat, das sie nicht bewohnt.
Da das Seehaus und insbesondere der angrenzende Briefkasten jedoch in einem zeitlichen Wandel bleiben, nimmt Kate Kontakt mit dem mysteriösen Alex ( Keanu Reeves ) auf, der behauptet, zwei Jahre in der Vergangenheit zu leben. Als sich die Zeitlinien vermischen, gerät die melancholische Geschichte außer Kontrolle. Wenn Sie das Finale nicht genau benennen können, helfen wir Ihnen gerne weiter. SPOILER VORAUS.
In der frühen Sequenz wacht Kate im Herbst im Haus am See auf. Im Winter kommt Alex, der Sohn des ursprünglichen Besitzers des Hauses, dorthin und liest Kates Brief. Kate wohnt nicht in dem Haus, da sie nicht der Meinung ist, dass ein Cottage mehr als 6000 Quadratfuß groß sein sollte. Daher versucht sie, die Adresse in ihren derzeitigen Wohnsitz in Chicago zu ändern. Obwohl der Brief nicht für Alex bestimmt ist, liest er ihn und schreibt eine einwandfreie Antwort. Unterdessen sieht Kate, während sie am Valentinstag in einem Park faulenzt, einen Zwischenfall mit Fahrerflucht.
Kate ruft den Notdienst an und versucht, den Kerl zu retten, aber er scheint zu sterben. Andererseits bittet Kate Alex, sich bei ihr zu treffen, aber der Ort führt Alex auf eine Baustelle. Davor pflanzt er einen Baum, der in Kates Zeitleiste ziemlich gewachsen ist. Mit der Enthüllung, dass der Briefkasten als Zeitmaschine fungiert, erreicht Kates briefliche Zeitsprung-Romanze mit Alex ein Gleichgewicht und sie sehnen sich danach, sich zu treffen.
2004 leitet Alex ein Bauunternehmen nach Simon, seinem Vater und einem großartigen Architekten. Er hat eine Freundin in Mona. Auf der anderen Seite ist Kate in einer On-Off-Beziehung mit Morgan. Als Kate in einem Zug nach Madison fährt, erhascht Kate einen Blick auf Alex, der am Zug vorbeiläuft, um Kate ihr Exemplar von Jane Austens „Persuasion“ zurückzugeben 10. Juli 2006, 21.05 Uhr. Obwohl Alex sie im Moment nicht anruft, trifft Kate Alex und Mona später auf ihrer Geburtstagsfeier. Alex und Kate können nicht viel sprechen, da sie die Last der Zukunft spüren. Während sie versuchen, an der Gegenwart festzuhalten, fließt die Zeit zwischen ihnen.
Als Kate beschließt, die Loftwohnung zu renovieren, bringt sie Morgan zu Visionary Vanguard Associates, dem Unternehmen von Alex’ Familie. Alex’ Bruder Henry Wyler begrüßt das Duo, aber Kate ist neugierig auf ein Foto, das an der Wand des Besprechungsraums hängt. Das Bild zeigt den Renovierungsplan des Seehauses, den Alex zu Beginn des Films ausgearbeitet hat und den er Kate zeigte, um ihre Zustimmung zu erhalten. Als Kate sich nach dem Fotokünstler erkundigt, gibt Henry preis, dass Alex am 14. Februar 2006 gestorben ist. Auch Kate selbst kennt die Wahrheit – dass Alex ein Hirngespinst ist.
Wie Kate Alex früher in der Geschichte erzählt, starb er bei dem Unfall, während sie eine Geschichte um ihn herum erfand, um mit dem Trauma fertig zu werden. Diese Lesart wäre jedoch natürlich, wenn nicht die letzten Momente, in denen Alex ziemlich lebendig zu sein scheint, als er Kate umarmt und küsst. Dank der Vorahnung von Alex’ Tod verbietet Kate ihm in einem Brief, den sie für ihn schreibt, die Straße am Park zu überqueren. Voila, Alex überquert nicht die Straße und bleibt am Ende am Leben. Er trifft Kate und wir bekommen ein Happy End. Während ein Happy End das Ziel der kreativen Köpfe für die Geschichte war, haben sie nicht alle losen Enden verknüpft.
Wenn Kate vor dem Unfall im Februar 2006 nicht mit Alex spricht, wie kann sie dann den Tod von Alex verhindern? Daher ist Alex aller Wahrscheinlichkeit nach seit Beginn der Geschichte tot. Scheinbar treffen sich Alex und Kate irgendwann zwischen 2004 und 2006, am Vorabend von Kates Geburtstag. Nachdem Kate dabei erwischt wurde, wie sie Alex küsst, macht Kates Bindungsbeziehung zu Morgan einige Probleme durch. Dann entdeckt Kate, dass die Person, die am 14. Februar 2006 auf der Straße stirbt, dieselbe Person ist, die ihn auf der Party geküsst hat. Nach der Entdeckung geraten Kates Gedanken in eine Spirale und sie beginnt, in unvollendeten Fantasien der Vergangenheit zu leben.
Nein, Kate und Alex landen nicht zusammen, auch wenn die letzten Minuten das Gegenteil vermuten lassen. Während Kate verzweifelt im Briefkasten nach einer Antwort sucht, findet sie nichts und bricht in Tränen aus. Kurz darauf geht Alex durch den Wald und die Liebenden umarmen sich für ein perfektes Ende. Alex kann zu diesem Zeitpunkt jedoch nicht am Leben sein, da er am Morgen des Valentinstags 2006 stirbt. Daher kann man sagen, dass sie nicht zusammenkommen. Alex hinterlässt jedoch mehrere Objekte und Erinnerungen in Kates Leben. Zum Beispiel findet Kate ihre verlorene Ausgabe von Jane Austens „Persuasion“ auf dem Holzboden des Seehauses.
Außerdem bekommt Kate Alex’ Schoßhund Jack. Bis zum Schluss bleibt Jack bei Alex. Drittens besucht Kate unwissentlich die Immobilienfirma Visionary Vanguard Associates, die Alex’ Bruder leitet. Vor allem verbindet sie eine kosmische Kraft, als sie sich in der Nacht von Kates Geburtstag küssen, auch wenn Mona und Morgan, ihre jeweiligen Partner, bei ihnen sind. Alle Zeichen deuten darauf hin, dass sie zusammen sein sollen, da beide eine entscheidende Rolle im Leben des anderen spielen. Daher hilft die Begegnung mit Alex auf der Party, die Geschichte in Kates Kopf zu erschaffen. Dieser Gedanke bringt Sie vielleicht zu folgender Frage.
Kate stellt sich am Ende vielleicht Alex vor. Es ist zumindest praktikabler als der andere, einfache Vorschlag. Filme wie „The Butterfly Effect“ und „Eternal Sunshine of the Spotless Mind“ sagen uns, dass Time Warp-Filme nichts Einfaches sind, und dieser hier ist nicht anders. Kate träumt vielleicht in den letzten Momenten und sogar während des größten Teils der Geschichte. Gegen Ende der Geschichte versucht Kate, der Illusion zu entkommen, als sie Alex erzählt, wie sie ihn sich ausgedacht hat. Sie erinnern sich vielleicht, wie Kate einen schlimmen Unfall hatte, nachdem sie mit ihrer Mutter im Daley Plaza Essen geholt hatte.
Sie war schon ziemlich einsam und dachte, so hätte der Valentinstag nicht enden sollen. Daher treibt ihr Glaube an Romantik die Geschichte voran, mehr als Alex’ physische Präsenz. Die Idee führt sie zum Briefkasten, der zu einem Punkt ihrer gewohnheitsmäßigen Phantasien wird. Allmählich verlor sich Kate in der Fantasie, in der die Zeit stillstand. Wie sie jedoch gegen Ende des Geständnisses betont, hat Kate gelernt, das Leben zu leben, das sie hat (und nicht darüber nachzudenken, was sie verpasst). Kate versucht, Alex zu vergessen, aber die Entdeckung der Kopie von „Persuasion“ bringt Alex’ Erinnerung zurück und ihre Gedanken beginnen wieder zu kreisen. Auf diese Weise ist der Film eine Hommage an den zeitlosen Roman von Jane Austen.
Der Film endet möglicherweise 2008, als Henry Kate wissen lässt, dass Alex heute vor zwei Jahren gestorben ist. Zwischen Vergangenheit und Zukunft oszillierend, reflektiert der Film die Zeitlosigkeit der Gegenwart. Mehr als nur das Publikum zu verwirren, um die Ecken und Winkel der Zeitleiste herauszufinden, ermutigt uns der Film, in der Gegenwart zu bleiben.
Da die Protagonisten jedoch unterschiedliche Zeitlinien bewohnen (was auch auf ihre jeweiligen Geisteszustände hinweisen kann – während Alex in der Vergangenheit seiner Erinnerungen lebt, lebt Kate in der Zukunft ihrer Bestrebungen), scheint die Gegenwart schwer zu begreifen. Mit anderen Worten, Kates Vergangenheit ist Alex’ Zukunft, da sie eine zeitlose Gegenwart für das Publikum ist. Seltsamerweise ist es am Ende Kate, die in der Vergangenheit zu leben scheint und an den Erinnerungen von Alex festhält.