Nelma Kodama: Wo ist der Dollar-Händler jetzt?

Obwohl in den letzten Jahren echte Kriminalproduktionen in aller Munde waren, hat sich der Schwerpunkt in letzter Zeit auf gewaltfreie Straftaten und deren Auswirkungen auf die beteiligten Personen verlagert. Das beste Beispiel hierfür ist „Nelma Kodama: Die Königin des schmutzigen Geldes“ von Netflix, ein Dokumentarfilm, der sich eingehend mit dem Leben der titelgebenden Brasilianerin voller Manipulation, Luxus und Kriminalität befasst. Schließlich tritt in diesem Original die berüchtigte Devisenhändlerin auf dem Schwarzmarkt selbst auf, um nahezu alle Aspekte ihrer jahrzehntelangen bahnbrechenden Korruption und Finanzverstöße aufzudecken.

Nelma Kodamas persönliche Verbindungen führten sie in die Kriminalität

Berichten zufolge erkannte Nelma Mitsue Penasso Kodama bereits als junges Mädchen in Lins, São Paulo, wie wichtig es ist, eine völlig unabhängige Frau zu sein. Sie schloss daher ihr Studium an der örtlichen Universität für Zahnheilkunde mit dem Plan ab, eine Privatpraxis zu eröffnen, eine Wohnung mit zwei Schlafzimmern zu besitzen, ein tolles Auto zu kaufen und bis zu 5.000 US-Dollar pro Monat zu verdienen. Die Wahrheit ist, dass ihre Familie wohlhabend war, da sie nicht nur eine Fleischverarbeitungsanlage, sondern auch eine Metzgerei in Diadema besaß, sodass sie im Wesentlichen entschlossen war, sich den Lebensstil zu leisten, den sie immer geführt hatte.

Doch alles änderte sich, als Nelma erkannte, dass der Beruf als Zahnärztin für sie nicht annähernd so abenteuerlich oder faszinierend war, was dazu führte, dass sie hart daran arbeitete, einen Job in der dynamischen Finanzbranche zu ergattern. Eigentlich war sie in den 1990er Jahren eine professionelle Händlerin, als ihr Bankmanager sie in die Welt des illegalen Geldwechsels und dessen angeblichen Haupthändlers in Santo André, Julio Cesar Emilio, einführte. „Am Ende wurde ich ihr VIP-Kunde“, verriet sie im Film ganz offen. „Eines Tages, als ich dort war, dachte ich: ‚Weißt du was? Zumindest werde ich mit diesem Kerl zum Abendessen ausgehen. Er muss interessant sein; er ist ein Dollarhändler.“

Obwohl Nelma nicht ahnen konnte, dass sich aus diesem einfachen Abendessen schnell eine vollwertige Liebesbeziehung entwickeln würde, begann sie anschließend auch, sich in seinem Establishment im Dollarhandel zu versuchen. „Ich habe sehr schnell gelernt“, räumte sie im oben genannten Original ein. „Ich hatte noch nie zuvor mit dieser Art von Waren gearbeitet und Dollars gekauft und verkauft. Ich war ausschließlich dort, um ans Telefon zu gehen. Ich war nicht zum Verhandeln da.“ Doch mit der Zeit gelang es ihr, allein durch die Beobachtung ihres Freundes alle Aspekte des Geschäfts zu erfassen, was schließlich dazu führte, dass sie alles übernahm, als er aus Angst vor Gefangennahme einen Schritt zurücktrat.

Es gab einen Punkt, als Nelma nur wenige Tage, nachdem sie Millionärin geworden war, drei Millionen Dollar verlor, dass sie ernsthaft über Selbstmord nachdachte, um auch ihren Straftaten zu entgehen, nur um zu erkennen, dass sie es tatsächlich noch verdoppeln konnte. Ihr Gedanke lautete dann: „Wenn ich drei verliere, kann ich drei machen … [Ich komme wieder ins Spiel], und ich kann drei, vier, fünf machen …“, was bedeutet, dass sie darauf bedacht war, so viele Millionen wie möglich zu machen um wirklich zu gedeihen. Leider war dies jedoch auch mit erheblichen rechtlichen Problemen verbunden, die im Jahr 2006 begannen, als sie erstmals entlarvt wurde, weil ihre angeschlossene Wechselstube in einen Plan zur Geldwäsche durch Bingo-Häuser verwickelt war.

Dann kam Nelmas Verstrickung in die systemische Korruption bei der staatlichen Ölgesellschaft Petrobras über ihren ehemaligen Partner und renommierten Dollarhändler Alberto „Beto“ Youssef, die Operation Car Wash 2014 ans Licht brachte. Sie wurde daraufhin am internationalen Flughafen Guarulhos in Sao Paulo festgenommen versuchte, mit 200.000 Euro Bargeld, das für Notfälle in ihrer Unterwäsche versteckt war, nach Italien zu fliehen. Seitdem hat sie geäußert, dass sie lediglich zum Einkaufen nach Europa gereist sei, wie sie es oft getan habe, doch offenbar glaubten ihr weder die örtlichen Behörden noch die Gerichte, was für ihre Verurteilung allerdings nur eine untergeordnete Rolle spielte.

Nelma Kodama hat immer noch mit rechtlichen Problemen zu kämpfen

Nelma wurde wegen Korruption, illegalem Devisenhandel und Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung tatsächlich zu einer 18-jährigen Haftstrafe verurteilt, die jedoch bald aufgelöst wurde. Ihre Zusammenarbeit mit den Beamten nach einigen Monaten in Bundeshaft, unterstützt durch eine formelle Begnadigung durch den damaligen Präsidenten Michel Temer im Jahr 2017, sicherte ihre Freiheit für eine Weile. Wir geben dies an, weil sie 2018 und 2019 erneut unter Beschuss geriet, weil sie angeblich gestohlenen Schmuck in den sozialen Medien zur Schau gestellt und ein Video gepostet hatte, in dem sie ihr elektronisches Fußkettchen öffnete.

Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an

Ein von Nelma Kodama (@nelma_kodama) geteilter Beitrag

Als ob das noch nicht genug wäre, geriet Nelma nach einigen Jahren ohne jegliche öffentliche Negativität oder Kontrolle erneut in Schwierigkeiten, als sie im April 2022 im Rahmen der Operation Discovery in Portugal verhaftet wurde. Dieser Vorstoß der örtlichen Behörden richtete sich gegen einen Drogenschmuggelring, von dem angenommen wird, dass er Kokain mit Privatflugzeugen nach Portugal transportiert, wobei sie angeblich eine wichtige Koordinatorin aller Parteien war. Ihr werden sogar Verbindungen zu einem hochrangigen Mitglied der berüchtigtsten Bande Brasiliens, dem First Capital Command (FCC), vorgeworfen, doch sie hat in dieser gesamten Angelegenheit vehement ihre Unschuld beteuert.

Laut Nelma war ihre jüngste Verhaftung auf eine frühere Beziehung mit Rowles Magalhaes zurückzuführen, insbesondere da er offenbar ein Anwalt ist, der stark in den Drogenhandel verwickelt war. Deshalb wartet sie heute im Alter von 57 Jahren auf den Prozess im Zusammenhang mit diesem letzten Fall – sie stand zuvor unter Hausarrest, doch dieser Befehl wurde kürzlich aufgehoben, um ihr völlige Freiheit zu gewähren. Da diese selbsternannte Unternehmerin, ehemalige Dollarhändlerin und Schmuck-, High-Heels- und Markenkleidungs-Enthusiastin derzeit weder einen Lebensgefährten noch Kinder hat, scheint sie einfach ihr Bestes zu geben, um den Luxus des Lebens schon im Stillen zu genießen mit Sitz in Brasilien.

Wir sollten erwähnen, dass Nelma davon überzeugt ist, dass ihre „größte Leistung darin bestand, dass ich dies mit Kunstfertigkeit getan habe, und zwar mehr noch als das, was eine Frau zuvor auf diesem Gebiet [des Dollarhandels] erreicht hatte … Wann immer ich an meinem Schreibtisch saß und anfing.“ Als ich Anrufe entgegennahm, war es, als würde ich ein Orchester dirigieren. Was für eine schöne Sache … Es wird nicht ohne Grund „Wirtschaftskriminalität“ genannt – man kann sich immer dazu bringen, sauberer auszusehen, als man wirklich ist.“

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt