„Confessions of an Invisible Girl“ (auch bekannt als „Confissões de Uma Garota Excluída“) ist ein brasilianisches Teenie-Drama unter der Regie von Bruno Garotti, das die Geschichte von Tetê erzählt, einem intelligenten, aber zurückhaltenden und sozial ausgestoßenen Teenager. Tetê zieht auf eine neue Schule und findet sich im Zentrum des Dramas wieder, das sich aufgrund der Abneigung der Klassenkönigin gegen sie entfaltet.
Der Film fängt perfekt die Ängste einer Highschool-Schülerin ein, die sich durch die Komplexität der Geselligkeit und der Eingewöhnung zurechtfinden muss. Die scheinbar einfache Geschichte von der Suche eines Mädchens nach Akzeptanz nimmt eine drastische Wendung, als sich ein überraschender Vorfall an ihrer Schule ereignet. Wenn Sie wissen möchten, was am Ende von „Geständnisse eines unsichtbaren Mädchens“ passiert und ob die Komplikationen behoben sind, finden Sie hier alles, was Sie wissen müssen! SPOILER VORAUS!
„Confessions of an Invisible Girl“ folgt Tetê, einem jungen Mädchen, das sich nicht in ihre High School einfügt und sich oft vor ihren Mitschülern blamiert. Sie bekommt einen Neuanfang, als ihre Eltern nach dem Verlust ihres Arbeitsplatzes zu ihren Großeltern ziehen. An ihrer neuen Schule freundet sie sich mit dem Klassen-Nerd Davi und dem schwulen Teenager Zeca an. Sie trifft auch Erick, den Frauenschwarm, und seine gemeine Freundin Valentina, die Tetê schikaniert.
Zu Hause versucht Tetês überhebliche Familie ständig, sie dazu zu bringen, auszugehen und neue Dinge auszuprobieren, aber Tetê vermeidet gesellschaftliche Zusammenkünfte und wird ihrem Status als Außenseiter angepasst. Doch mit der Hilfe von Davi und Zeca versucht sie sich langsam zu verwandeln und beginnt sich anzupassen. Tetê und ihre Freunde werden zur Geburtstagsfeier von Valentinas bester Freundin Lais eingeladen. Sie bitten auch Davis älteren Bruder Dudu zu kommen. Auf der Party flirtet Dudu mit Tetê, aber sie wird von ihrer Klassenkameradin Samantha, die sich krank fühlt, beiseite gezogen.
Valentina beschuldigt Samantha, Erick und Tetê geküsst zu haben, weil sie sie vertuscht haben. Eine wütende Valentina redet privat vor Lais schlecht über alle an ihrem Gymnasium. Als Tetê an dem Gespräch teilnimmt, beschimpft Valentina sie. In der Schule sollen die Schüler eine Biologie-Präsentation präsentieren. Als jedoch Tetês Gruppe auftaucht, wird ein Video abgespielt, in dem Valentina alle missbraucht, was zu einem Kampf zwischen ihr und Tetê führt. Da alle Beweise auf Tetê als Täter dieses Vorfalls hindeuten, muss sie ihre Unschuld beweisen.
Im Höhepunkt des Films muss Tetê ihre Unschuld beweisen oder sich den Konsequenzen stellen. Erschwerend kommt hinzu, dass ihre Familie erwägt, sie aus finanziellen Gründen auf eine neue Schule zu verlegen. Davis Großvater stirbt und auch Tetê muss sich mit ihren Gefühlen für Erick und Dudu auseinandersetzen. Inmitten des ganzen Dramas schafft sie es, die Person herauszufinden, die das Video durchgesickert hat.
In der Schule verrät sie, dass es Lais ist, der das Video durchgesickert hat. Sie untermauert ihre Behauptung, indem sie beweist, dass Lais‘ Mutter das Video aufgenommen hat. Wie sich herausstellte, gingen Lais und Valentina während ihrer Kindheit auf dieselbe Schule in Sao Paulo. Valentina schikanierte eine junge Lais bis zu einem Punkt, an dem sie depressiv wurde. Lais hat das Video durchgesickert, um sich an Valentina zu rächen. Das scheint aus Tetês Sicht der Kern des Ganzen zu sein, aber das ist weit von der Wahrheit entfernt.
Wie Lais erklärt, wollte sie sich zunächst an Valentina rächen, freundete sich jedoch mit ihr an. Lais wollte Valentina zeigen, wie ihre Worte und Taten ihre Mitmenschen verletzen und wie sie manchmal gemein sein kann. Als ihre Mutter ihr das Video zeigte, hielt sie es daher für die perfekte Gelegenheit, Valentinas Augen zu öffnen.
Eines der zentralen Themen des Films ist Akzeptanz, und trotz Valentinas Aktionen findet sie Akzeptanz bei ihren Klassenkameraden. Valentinas Bogen steht im Gegensatz zu dem von Tetê, aber beide Mädchen sind die beiden Münzen derselben Seite, da beide Angst haben, eine Ausgestoßene zu sein. Am Ende tröstet Tetê Valentina und rettet sie davor, eine Ausgestoßene zu werden, wie sie es einmal war. So lehrt uns der Film zu lernen, uns selbst und unsere Mitmenschen trotz all unserer Fehler und Unzulänglichkeiten zu akzeptieren.
Während des gesamten Films findet Tetê sich in zwei Typen, Erick und Dudu, verknallt. Während sie den Charme der beiden Jungs schätzt, steht sie definitiv mehr auf Erick und ist seit ihrer Begegnung Hals über Kopf in ihn verliebt. Gegen Ende küsst Erick Tetê, aber Samantha gesteht, dass sie Erick in dieser Nacht auf der Party geküsst hat. Tetê ist untröstlich und Erick versucht mit ihr zu reden. Er wirkt jedoch egoistisch, arrogant und sexistisch. Tetê sagt Erick, dass er sich nicht um andere kümmert und geht.
Auch Tetê fühlt sich inzwischen zu Dudu hingezogen, doch bei der Beerdigung seines Großvaters geht sie davon aus, dass er wieder mit seiner Ex-Freundin zusammengekommen ist. Es stellt sich jedoch heraus, dass sie nur Freunde sind. In den letzten Momenten versammelt sich die gesamte Gruppe am Strand und Tetê küsst Dudu, was bestätigt, dass sie sich treffen. Erick landet bei Samantha.
Es scheint, als hätte Tetê Erick seine Fehler in der Vergangenheit vergeben, da die Gruppe eine enge Freundesgruppe zu sein scheint. Unter den beiden Jungs ist Dudu definitiv die richtige Wahl für Tetê, da er sie so mag wie sie ist und sich von ihrer Unbeholfenheit nicht abschrecken lässt. Im Gegensatz zu Erick ist Dudu fürsorglich und respektvoll gegenüber Tetê, und wenn man die beiden als Paar sieht, kann der Film mit einer hohen Note enden.