Nicky Miller: Wie ist er gestorben? Wer hat ihn getötet?

„Crime Scene Berlin: Nightlife Killer“ von Netflix ist eine eindringliche Nacherzählung der verschiedenen Morde, die 2012 in Berlin, Deutschland, stattfanden. Während der Fall langsam mit mehreren Opfern in Verbindung gebracht wurde, begann alles mit Nicky Hilgert, einem Mann, der es war tot in einer Bar aufgefunden. Die verdächtigen Umstände seines Todes führten zweifellos zu einer langen Untersuchung darüber, warum er ermordet worden war und wer dafür verantwortlich sein könnte.

Nicky Miller wurde tot in einer Bar aufgefunden

In den frühen Morgenstunden des 5. Mai 2012 wurde Nicky Miller tot in einem der Räume des Lokals „Große Freiheit 114“ aufgefunden. Der Raum, in dem Nicky gefunden worden war, war eine Dunkelkammer, in der örtlichen Partymeile „A“ genannt Ort, an den Menschen gehen könnten, um sexuelle Begegnungen zu haben. Er war zunächst von einem Angestellten der Bar entdeckt worden, der ihn für einfach ohnmächtig gehalten hatte. Nicky selbst war ein Stammkunde des Lokals gewesen, und daher hatte seine Anwesenheit zunächst nicht viel Neugier geweckt.

Leider stellte sich bald heraus, dass Nicky nicht nur bewusstlos, sondern tatsächlich tot war. Dies führte dazu, dass die Behörden bald kamen und untersuchten, was passiert sein könnte, wobei viele Beamte sich des Konzepts der Dunkelkammer überhaupt nicht bewusst waren. Ein dringender Faktor war, dass die Polizei feststellte, dass Nicks Habseligkeiten, wie sein Telefon und seine Kreditkarte, fehlten. Eine Durchsuchung seiner Wohnung ergab, dass sie nicht bei ihm zu Hause waren, was die Polizei zu der Annahme veranlasste, dass der Mörder es mitgenommen hatte.

Als die Polizei untersuchte, ob Nickys Karte kürzlich verwendet worden war oder nicht, stellte sich heraus, dass jemand versucht hatte, mit Nickys Karte nicht nur einmal, sondern zweimal eine Bahnfahrkarte zu kaufen. Die Versuche, Fahrkarten nach Saarbrücken, Berlin zu kaufen, waren jedoch erfolglos, da die Transaktionen nicht abgewickelt werden konnten. Das Telefon des Opfers wurde ebenfalls geortet und bei jemandem gefunden, der behauptete, tatsächlich in der Großen Freiheit 114 gewesen zu sein. Diese Person behauptete, er sei in dasselbe Zimmer wie Nicky gegangen, weil er geglaubt hatte, dort wegen einer sexuellen Begegnung gewesen zu sein. Als er bemerkte, dass Nicky nicht reagierte, gab der Verdächtige an, dass er dachte, Nicky würde schlafen. Er gab auch zu, das Telefon des Opfers gestohlen zu haben, konnte die Gründe für die Aktion jedoch nicht erklären.

Den genauen Grund für Nickys Tod konnten die Behörden lange Zeit nicht ermitteln, viele vermuteten jedoch, dass eine Vergiftung stattgefunden hatte. Nachdem mehr Personen mit dem Fall in Verbindung gebracht wurden, wurde für Nicky ein detaillierteres Toxizitätsscreening durchgeführt, bei dem insbesondere die Droge namens Gamma-Hydroxybutyrat oder GHB untersucht wurde, die von vielen als flüssiges Ecstasy bezeichnet wird. Die Droge kann selbst in kleinen Dosen schädlich sein, und ihre hohe Präsenz in Nickys Körper ermöglichte es den Behörden zu bestätigen, dass er die Droge nicht absichtlich eingenommen hatte und dass sein Tod tatsächlich auf eine Vergiftung zurückzuführen war.

Dirk P hat Nicky Miller unter Drogen gesetzt und getötet

In den Tagen nach dem Tod von Nicky Miller wurden verschiedene weitere Fälle mit dem Fall in Verbindung gebracht. Alles, was den Opfern widerfahren war, ermöglichte es den Ermittlern insgesamt, einen zusammenhängenden Fall zusammenzustellen. Der Grund, warum Nicky in die GHB-Vergiftung investiert wurde, war Miroslaw Wawak. Letzterer hatte behauptet, auch er sei von jemandem unter Drogen gesetzt worden, und alles, was er über seine Begegnung mit einem fremden Mann beschrieb, stimmte damit überein, wie es Nicky in derselben Nacht passiert war, aber Miroslaw war mit dem Leben davongekommen .

Dirk P (links) und Kollegen

Da die Morde an Alexander M. und Peter M Nach den Ermittlungen ging man davon aus, dass dieselbe Person die drei Personen getötet und zumindest versucht hatte, Miroslaw zu töten. Es waren Alexanders Telefonaufzeichnungen aus der Zeit seines Todes, die der Polizei dabei halfen, etwas über einen Mann namens Dirk P. herauszufinden. Alexander , der offenbar kurz vor seinem Tod Kontakt zu ihm hatte und ihn zu sich nach Hause eingeladen hatte. Daher wurde Dirk zum Verhör vorgeführt, bei dem er schließlich die drei Morde und die Drogeneinnahme von Miroslaw gestand.

Angesichts der Vorgehensweise von Dirk bei der Begehung seiner Morde wurde festgestellt, dass er Nicky wahrscheinlich in der Bar vergiftet hatte, indem er GHB in seine Droge mischte oder ihn unwissentlich dazu brachte, sie auf irgendeine Weise einzunehmen. Beide Männer waren wahrscheinlich in einen dunklen Raum gegangen, wo Nicky aufgrund der extremen Giftkonzentration in seinem Körper verstarb. Dirk P war ein ehemaliger Krankenpfleger, der sich Namen wie „The Darkroom Killer“, „Coma Killer“ und „Nightlife Killer“ einbrachte, weil seine Morde mit der örtlichen Partyszene in Verbindung gebracht wurden und seine Opfer oft nicht darauf reagierten Keine äußeren Verletzungen. Rund neun Monate nach seiner Verurteilung zu lebenslanger Haft im Juni 2013 nahm sich Dirk noch in Untersuchungshaft das Leben.

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt