„Not Okay“ ist eine Satire Komödie geschrieben und inszeniert von Quinn Shephard. Die schwarze Komödie folgt Danni Sanders ( Zoey Deutsch ), ein verzweifelter Influencer auf der Suche nach Ruhm und Freunden. Als eine versehentliche Lüge Danni zur Überlebenden von Bombenanschlägen in Paris macht, nutzt sie drastisch die Gelegenheit, ihr soziales Leben zu verbessern. Danni kämpft jedoch darum, ihre Lügen aufrechtzuerhalten, während ihr soziales Ansehen in die Höhe schnellt. Wenn Sie sich fragen, wie Danis Geschichte endet und ob sie dem Teufelskreis der Lügen entkommt, finden Sie hier alles, was Sie über das Ende von „Not Okay“ wissen müssen. SPOILER VORAUS!
„Not Okay“ beginnt mit einem Blick auf Danni Sanders‘ trauriges und einsames Leben, in dem sie darum kämpft, bei ihren Kollegen Eindruck zu hinterlassen. Danni arbeitet bei Depravity, einem Magazin, das verschiedene Lifestyle- und Kulturthemen abdeckt. Sie hofft, von einer Bildredakteurin zu einer Schriftstellerin zu werden, da dies ihr mehr Aufmerksamkeit verschaffen und ihr etwas sozialen Einfluss verschaffen würde. Danni steht heimlich auf den kiffenden, weltreisenden Influencer Colin ( Dylan o'brien -> Schauspieler ), der für das Magazin arbeitet. Während eines Gesprächs mit Colin erwähnt Danni, dass sie zu einem Schriftsteller-Retreat in Paris geht, um ihren Einflussschwarm zu beeindrucken.
Danni merkt jedoch, dass ihr das Geld fehlt, um eine echte Reise nach Paris zu unternehmen. Daher beschließt sie, ihre Fotografie- und Schnittfähigkeiten einzusetzen, um ihre Reise nach Paris vorzutäuschen. Alles läuft nach Plan und Dannis vorgetäuschte Reise nach Paris überschwemmt ihren Social-Media-Feed. Es erregt auch Colins Aufmerksamkeit und Danni ist bezüglich der Ergebnisse statisch. Eines Morgens postet Danni Minuten zuvor einen Post von ihrem Instagram-Account eine Reihe terroristischer Bombenanschläge in Paris. Texte und Anrufe kommen herein und Danni ist verwirrt darüber, wie sie auf diejenigen reagieren soll, die um ihre Sicherheit besorgt sind.
Danni fährt mit ihren Lügen fort und stimmt zu, dass sie zum Zeitpunkt der Explosionen in Paris war. Als sie zur Arbeit zurückkehrt, erhält Danni das Mitgefühl ihres fiesen Chefs. Auch ihre Kollegen schenken Danni mehr Aufmerksamkeit und sie erhält die Gelegenheit, einen Artikel über ihre Erfahrungen als Überlebende eines Terroranschlags zu schreiben. Auf Vorschlag ihrer Mutter besucht Danni eine Selbsthilfegruppe, wo sie Rowan (Mia Isaac) kennenlernt und sich mit ihr anfreundet, einer jugendlichen Influencerin und Aktivistin, die eine Kampagne gegen Waffengesetze im Land führt.
Mit Rowans Hilfe schreibt Danni einen viralen Artikel, der mit a beginnt Social-Media-Trend das bringt Menschen dazu, sich über ihre Kämpfe zu öffnen. Dannis soziale Medien gewinnen Tausende von Followern und sie wird zu einer Persönlichkeit des öffentlichen Lebens. Dannis Freundschaft mit Rowan blüht auch unter dem Vorwand, dass sie beide Überlebende tragischer Ereignisse sind. Dannis neu gewonnener Ruhm und Aufmerksamkeit machen sie jedoch auch anfällig für die Abbruchkultur, da alle ihre Bewegungen genau beobachtet werden. Ob Danni es schafft, ihre Zeit im Rampenlicht aufrechtzuerhalten oder entlarvt wird, bildet den Rest der Handlung.
Während des gesamten Films lebt Danni eine Lüge, die sie in die Position treibt, nach der sie sich immer gesehnt und gewünscht hat. Dannis Geheimnis ist der Grund für ihren Erfolg als Influencerin und sie gewinnt eine Gemeinschaft, in der sie durch ihre Lügen gedeiht. Nichtsdestotrotz riskiert Dannis Erfolg, der auf einer Lüge aufbaut, dass alles innerhalb von Sekunden zusammenbricht. Dannis Sturz in Ungnade wird von dem Moment an angedeutet, in dem die Lügen beginnen. Die Zuschauer sehen, wie Dannis Kollegin Harper Löcher in ihre Geschichten bohrt. Harper erhält konkrete Beweise gegen Danni, während er Dannis Laptop durchsucht. Sie erfährt, dass Danni vortäuschte, in Paris zu sein, und die tragischen Bombenanschläge nutzte, um an Popularität zu gewinnen. Ihre Überlebensgeschichte ist eine Täuschung, und sie ist eine komplette Betrügerin.
Im letzten Akt des Films konfrontiert Harper Danni und enthüllt, dass sie die Wahrheit kennt. Als Danni Harper anfleht, ihr Geheimnis geheim zu halten, stellt Harper Danni ein Ultimatum. Danni muss öffentlich die Wahrheit gestehen und sich bei Rowan entschuldigen, oder Harper wird Danni bloßstellen, was zu schwerwiegenden Konsequenzen führen wird. Danni entscheidet sich, ihre Geschichte selbst zu erzählen und enthüllt der Welt die Wahrheit. Danni wird schnell zur Zielscheibe der Cancel-Culture-Bewegung, und verschiedene andere Influencer kehren ihr den Rücken.
Danni sieht sich den Auswirkungen ihrer Lügen gegenüber und muss mit der Schande leben, die sie sich selbst zugefügt hat. So schließt sich in Dannis Geschichte der Kreis, als sie das Leben verliert, das sie sich so sehr gewünscht hat. Sie wird wieder einsam und eine Ausgestoßene. Danni kann ihren Untergang nicht abwenden, da sie aufgrund ihres Ruhms und ihres sozialen Status erblindet. Dabei verliert Danni auch ihre schwesterliche Bindung zu Rowan, was sie zutiefst betrifft. Trotz ihres Versprechens, es in Zukunft besser zu machen, werden Dannis Lügen jeden davon abhalten, ihr zu vertrauen. Daher verliert Danni ihre Glaubwürdigkeit in der Öffentlichkeit und beendet effektiv ihre Karriere als Influencerin.
In dem Film lernt Danni über eine Selbsthilfegruppe die jugendliche Aktivistin Rowan Aldwin kennen. Rowan engagiert sich leidenschaftlich für Aktivismus und hat sich in den sozialen Medien eine solide Fangemeinde aufgebaut, die ihren Kampf gegen Waffengesetze unterstützt. Die Bindung von Danni und Rowan basiert auf ihrem gemeinsamen Trauma aus gewalttätigen Situationen, und sie werden im Verlauf der Erzählung schwesterlich. Rowan sieht zu Danni auf und Danni fühlt sich Rowan gegenüber verantwortlich. Ihre Bindung zerbricht jedoch, nachdem die Wahrheit über Dannis Reise nach Paris ans Licht kommt.
Rowan ist am Boden zerstört, als er die Wahrheit erfährt und konfrontiert Danni. Die beiden haben einen Streit und Rowan geht, bevor Danni Gelegenheit hat, sich zu entschuldigen. Später besucht Danni Rowans Talentshow in der Hoffnung, sich bei ihrer Freundin zu entschuldigen. Sie ist jedoch schockiert zu erfahren, dass Rowans Rede von ihr handelt, und Danni erkennt den Schmerz, den sie ihrer Freundin mit ihren Lügen zugefügt hat.
Rowans schlagkräftiger Vortrag und der emotionale Inhalt hinter ihrer Rede enträtseln das letzte bisschen Ernüchterung, das Dannis Urteilsvermögen trübt. Am Ende bekommt Danni keine Chance, sich bei Rowan zu entschuldigen. Sie behält die Entschuldigung, die sie an sich geschrieben hat, und nimmt die Folgen ihres Handelns in Kauf.
Während ihrer Rede erwähnt Rowan, dass sie Danni vielleicht vergeben kann, sobald der Schmerz und die Wut nachlassen. Danni lässt Rowan sich Zeit. Damit unternimmt Danni den ersten Schritt zur Wiedergutmachung ihrer Taten. Letztendlich endet der Film melancholisch, ohne das Problem zwischen Rowan und Danni zu lösen. Das Ende betont, dass Vergebung nicht gesucht werden kann und verdient werden muss. Daher lässt der Film Danni die Tür offen, sich selbst zu erlösen.