Zusammenfassung und Ende der Pachinko-Episoden 4, erklärt

In Folge 4 von ‘ Pachinko ,“ ein episches historisches Drama, das mehrere Generationen einer koreanisch-japanischen Familie umfasst, kommen die koreanische Landbesitzerin Han Geumja und ihre Kinder 1989, um den Vertrag mit der Shiffley Bank in Tokio zu unterzeichnen, aber die Dinge laufen nicht nach Plan. Sunja (Yu-na Jeon als Kind, Minha Kim als Teenager und Youn Yuh-jung als Erwachsener) macht sich auf den Weg Südkorea Mit ihrem Sohn Mozasu (Soji Arai). Teen Sunja heiratet 1931 in Busan Isak (Steve Sanghyun Noh) und macht sich auf den Weg nach Osaka, wo sie über 50 Jahre lang nicht in ihre Heimat zurückkehren wird. Hier ist alles, was Sie über das Ende von „Pachinko“-Episode 4 wissen müssen. SPOILER VORAUS.

Pachinko Episoden 4 Zusammenfassung

Die Episode beginnt in einer Schneiderei mit dem allerersten Treffen zwischen Isak und Koh Hansu (Lee Min-Ho) im Jahr 1931. Letzterer weiß offensichtlich, wer ersterer ist, und macht ihn ständig klein, indem er seinen althergebrachten Anzug kommentiert sein Bruder sowie seine Krankheit. Isak geht gelassen mit der Situation um, sagt dem Schneider, dass er für seine bevorstehende Hochzeit einen neuen Anzug braucht, und bittet ihn, den Anzug seines Bruders neu zu säumen, damit sein Sohn ihn eines Tages tragen kann. Anscheinend weiß Isak auch, wer Koh Hansu ist. Der Sohn, auf den er sich hier bezieht, ist nicht Mozasu. Er ist nicht gezeugt worden. Er spricht über das Kind, das Sunja ist schwanger mit. Er hat keine Ahnung, dass es ein Junge wird, aber das ist das Korea der 1930er Jahre. Selbst ein großzügiger und freundlicher Mann wie Isak hat Grenzen in seiner Fortschrittlichkeit. In dem Buch bekommt Sunja schließlich einen Jungen und sie nennen ihn Noa, der wahrscheinlich in den kommenden Folgen erscheinen wird. Nach ihrer Hochzeit verabschiedet sich Sunja von ihrer Mutter, ihren Freunden und ihrem Land und geht an Bord eines Passagierschiffs nach Osaka.

1989 kommt Han Geumja mit ihren Kindern zu dem Treffen. Von Anfang an scheint sie ziemlich zurückhaltend zu sein, den Deal fortzusetzen. Die Zurückhaltung wächst im Verlauf des Treffens und manifestiert sich als gerechter Zorn über Jahrzehnte der Diskriminierung, Misshandlung und Rassismus. Unterdessen kommt Sunja inmitten von starkem Regen in Korea an. Sie erreicht die Küste ihrer Kindheit und beginnt zu weinen.

Ende von Pachinko Episoden 4: Unterschreibt Han Geumja den Vertrag mit der Shiffley Bank?

Nein, Han Geumja unterschreibt den Vertrag nicht mit der Shiffley Bank. Ihre Kinder wollten eindeutig, dass sie es tut. Eine Milliarde japanische Yen ist eine beeindruckende Summe. Obwohl sie mit der gleichen Diskriminierung und Misshandlung wie ihre Mutter aufgewachsen sein müssen, wurde dies wahrscheinlich viel subtiler, sodass sie wahrscheinlich lernten, es zu ignorieren. Aber Han Geumja hat ihr diese sprichwörtliche Augenbinde nicht angelegt, also erlebt sie alles weiter. Sie spricht Koreanisch in einem Raum voller Japaner. Han Geumja spricht mit keinem von ihnen, sondern nur mit Solomon und ihren Kindern. Sie erinnert sie daran, was ihre Vorfahren hatten konfrontiert seit er in erschütternden Details nach Japan gekommen ist. Han Geumjas Vater kam zuerst, wahrscheinlich auf einem ähnlichen Schiff wie Sunja, und brachte später den Rest der Familie mit. Gemeinsam haben sie in einem weitgehend antagonistischen Land gekämpft und durchgehalten.

Dies ist Han Geumjas Moment des Widerstands. Ihre Worte finden ihren Weg in Solomons Herz, besonders nachdem sie seine Großmutter angesprochen hat und er ihr sagt, sie solle nicht unterschreiben. Und das tut sie und geht. Danach fühlt sich Solomon frei, da Han Geumjas Moment des Widerstands auch zu seinem geworden ist. Er rennt auf die Straße, trifft auf eine Gruppe von Straßenkünstlern und beginnt hemmungslos im Regen zu ihrer Melodie zu tanzen, gerade als seine Großmutter ihre Tränen vergießt das Meer.

Ist die koreanische Sopranistin tot?

Sunja trifft kurz vor dem Besteigen des Schiffes eine koreanische Sopranistin, die bei den Japanern ziemlich beliebt zu sein scheint. Die Sopranistin lässt versehentlich ihren Schal fallen und Sunja gibt ihn ihr zurück. Die beiden Frauen unterhalten sich in Anwesenheit von Sunjas Mutter, und die Sängerin scheint Sunjas Umstände zu verstehen und warum sie zum Geburtstermin in zwei Monaten übers Meer reist. Die Sängerin sagt Sunja, dass sie für ihr Volk singen wird. An diesem Abend, während Sunja heftig seekrank wird, hält die Sängerin mitten in ihrem Auftritt inne und beginnt plötzlich, ein koreanisches Lied zu singen. Ihre Leute, die unter Deck sind, hören ihr Lied und antworten mit Jubel, Klatschen und Schlägen gegen die Wände und den Boden des Schiffes. Die Erzählung wechselt zwischen dem Schiff und dem Besprechungsraum hin und her. Gerade als Solomon Han Geumja sagt, er solle die Papiere nicht unterschreiben, zieht die Sängerin ein Messer und bringt sich um, was zu ihrem Moment des Widerstands wird.

Historisch , nahm sich die koreanische Sopranistin Yun Sim-deok auf einem Passagierschiff das Leben. Aber das geschah 1926 und unter anderen Umständen. Sie und ihr Geliebter, der Dramatiker Kim U-jin, sprangen von dem Schiff, als sie von Simonoseki, Japan, nach Busan fuhren, und starben anschließend.

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt