Pfauenäpfel fallen nie: Fiktive oder wahre Geschichte?

Peacocks „Apples Never Fall“ ist eine Mystery-Dramaserie, die sich auf die Familie Delaney konzentriert, die aus Joy und Stan und ihren vier Kindern – Amy, Brooke, Troy und Logan – besteht. Nach außen hin scheinen sie eine zufriedene Familie zu sein, doch die Realität sieht ganz anders aus. Als Besitzer einer traditionsreichen Tennisakademie steht die ganze Welt der beliebten Familie auf dem Kopf, als eine junge und verwundete Frau an ihre Haustür klopft. Nach dem Rücktritt der Tennistrainer Joy und Stan verschwindet ersterer plötzlich, was bei den Familienmitgliedern für Aufruhr sorgt.

Da die Delaney-Matriarchin nirgends zu finden ist, versuchen ihr Mann und ihre vier erwachsenen Kinder, die Geschichte ihrer Familie noch einmal zu untersuchen. Als die vier Kinder tiefer in die Ehe ihrer Eltern eintauchen, entdecken sie einige Geheimnisse, die ihnen vorenthalten wurden. Die von Melanie Marnich kreierte Familiendramashow bietet überzeugende Darbietungen eines talentierten Ensembles, bestehend aus Annette Bening, Sam Neill, Alison Brie, Jake Lacy, Georgia Flood und Conor Merrigan. „Apples Never Fall“ zeigt einige der harten Realitäten der Familiendynamik sowie die Realität von Fällen des Verschwindenlassens und lässt viele Zuschauer die Frage aufwerfen: Basiert die Peacock-Show auf dem wirklichen Leben?

„Apples Never Fall“ ist eine Adaption des Romans von Liane Moriarty

„Apples Never Fall“ ist eine Adaption des gleichnamigen Romans von Liane Moriarty, der von einigen Erfahrungen und Situationen aus dem wirklichen Leben inspiriert ist. Die Autoren Lijah Barasz, Joe Hortua, Kimi Lee, Melanie Marnich und Gianna Sobol konzentrieren sich gemeinsam auf mehrere Themen, wie komplizierte familiäre Beziehungen, Täuschung und die Folgen der Geheimhaltung. Liane, ebenfalls Autorin von „Big Little Lies“ und „Nine Perfect Strangers“, gab zu, dass sie mithilfe einiger True-Crime-Podcasts und eines Nachrichtenartikels die fesselnde Geschichte des Thriller-Romans erfand.

Bildquelle: Vince Valitutti/Peacock

Als Liane einen neuen Kopfhörer geschenkt bekam, tauchte sie damit während des Lockdowns in die Welt der True-Crime-Podcasts ein. Sie erklärte es Der Sydney Morning Herald „Leider gibt es mehrere Fälle, in denen eine Frau vermisst wird und der Ehemann der Hauptverdächtige ihres Mordes ist. Er wird ausnahmslos als liebevoller Vater beschrieben und das brachte mich zum Nachdenken darüber, wie ich mich fühlen würde, wenn meine Mutter verschwinden würde und alle sagen würden, mein Vater hätte sie möglicherweise ermordet.“ Solche wahren Geschichten, von denen sie durch True-Crime-Podcasts erfuhr, spielten beim Schreiben von „Apples Never Fall“ eine große Rolle.

Was die Inspiration durch einige Nachrichtenartikel angeht, sagte Liane dem Pinguin , „...ich habe einen bestimmten Zeitungsartikel über ein älteres Ehepaar gelesen, das eine junge Frau in ihr Haus ließ, die sagte, sie sei Opfer häuslicher Gewalt geworden und habe dann ein Verbrechen begangen. Mich faszinierte die Vorstellung, dass das arme ältere Paar dachte, es sei das Richtige, sie hereinzulassen.“ Die Show ist, wie Showrunnerin Melanie Marnich verriet, nicht ganz „ein Spiegelbild des Romans“. Bestimmte Aspekte der Originalgeschichte wurden bei der Übersetzung in die Show geändert.

Melanie erzählte NBC „Ich habe beschlossen, einige der Charakterbeziehungen und Berufe zu ändern und ein paar Leute hinzuzufügen, um das Vorhandene zu bereichern und … den Charakterteil davon und das Mysterium wirklich voranzutreiben.“ Trotz der Änderungen bleibt der Geist des Romans erhalten und Liane hat alle Änderungen, die für die Serie vorgenommen werden, unterstützt. Melanie verriet: „Sie kam letzten März zum Tisch und las den Pilotfilm vor, und wir standen in Kontakt. Sie hat gerade die ersten fünf gesehen und sie liebt sie.“

Noch faszinierender ist die Tatsache, dass die für den Oscar nominierte Annette Bening, die Joy in „Äpfel nie fallen“ spielt, sich für die Darstellung ihrer Rolle auch aus ihrem eigenen Familienleben inspirieren ließ. Genau wie ihre Figur ist sie Mutter von vier Kindern und das jüngste ihrer Geschwister. Während der Dreharbeiten zur Peacock-Show gab es mehrere Momente, in denen Annette an ihre eigene Kindheit erinnert wurde. Während sie die Szenen drehte, in denen sich ihre Figur zum Abendessen hinsetzt, wurde sie von Erinnerungen an die Dinge überschwemmt, die am Esstisch in ihrem Haus passierten. Die Verwendung von Spitznamen für Charaktere trug auch dazu bei, die Familiendynamik authentisch zu halten und sie real erscheinen zu lassen. Daher kann man mit Recht sagen, dass die Geschichte von „Apple Never Fall“ zwar fiktiv ist, einige Aspekte der Geschichte jedoch aus dem wirklichen Leben stammen. A