Sanjay Leela Bhansalis Verfassung: Der Diamantenbasar ist ein Netflix-Drama, das in Lahore während der britischen Herrschaft in Indien spielt. Die Episoden drehen sich um das Kurtisanenviertel Heeramandi und erzählen von den Romanzen, Täuschungen und Machtkämpfen der Tawaif (Kurtisanen). Eine Nebenhandlung der Show beinhaltet auch Elemente des indischen Freiheitskampfes, die später in der Erzählung im Mittelpunkt stehen. Ein wichtiger Befürworter des in der Show dargestellten Freiheitskampfes ist Hamid Mohsin Ali, der Anführer einer Gruppe von Freiheitskämpfern. Hamid glaubt an eine extreme Ideologie zur Erlangung der Unabhängigkeit und verzichtet auf die Ideale von Mahatma Gandhi und Jawaharlal Nehru zugunsten einer bewaffneten Rebellion.
Auch wenn Hamid und seine Gruppe von Revolutionären nicht im Mittelpunkt von „Heeramandi: The Diamond Bazaar“ stehen, sind ihre Aktivitäten wesentlich, um die Handlung voranzutreiben und viele Charaktere unter dem Banner der Unabhängigkeit zusammenzubringen. Die Ideale, die Redekunst und das politische Verständnis, die Hamid Mohsin Ali an den Tag legt, erinnern an echte Freiheitskämpfer und werfen Fragen über seine eigenen auf historisch Äquivalente. SPOILER VORAUS
Wie ein Großteil der Handlung und der Charaktere der Serie ist Hamid Mohsin Ali Teil einer Fiktion, die sich auf historische Elemente während des britischen Raj in Indien stützt. Es gibt keinen indischen Freiheitskämpfer, der dem Profil und den Taten von Hamid Mohsin Ali gleichkommt, aber er spiegelt das Verhalten und die Gefühle von Bhagat Singh, Chandra Shekhar Azad und anderen Revolutionären dieser Zeit wider.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war Lahore ein Teil der Provinz Punjab im britisch regierten Indien. Es gab zwar Fälle, in denen bewaffnete Revolutionäre britische Waffenlager plünderten und Attentate und Sabotagen verübten, wie in der Show zu sehen war, doch diese waren eher die Ausnahme als die Norm. Der indische Freiheitskampf fand hauptsächlich in Form gewaltloser Bewegungen, Nichtkooperation und Hungerstreiks statt, die für Mahatma Gandhi sinnbildlich waren.
Mahatma Gandhi und Jawaharlal Nehru waren Mitglieder des Indian National Congress (INC), die eine friedliche Lösung der Probleme des britischen Raj befürworteten. Andere Freiheitskämpfer, die bereit waren, zu radikalen Mitteln für die Freiheit zu greifen, trennten sich bekanntermaßen auf der Surat-Sitzung im Jahr 1907 vom INC. Hamid Mohsin Ali und seine Philosophien zur Erlangung der Unabhängigkeit stehen fest auf der Seite dieser Splittergruppe namens „Radikale“. In der Sendung erklärt Hamid den Unterschied zwischen seiner Gruppe und den INC-Führern, indem er (übersetzt) sagt: „Sie sind bereit, ihr Leben zu geben; Wir sind bereit, Leben zu nehmen.“ Er erklärt dies Tajdar, der sich der radikalen Bewegung anschließen möchte, um ihm den Unterschied zwischen ihm und Führern wie Gandhi und Nehru bewusst zu machen.
Hamids Ansichten wären von vielen der sogenannten radikalen Freiheitskämpfer Indiens geteilt worden, von denen viele die Hindustan Socialist Republican Association (HSRA) bildeten und auch in Lahore tätig waren. Das berühmteste Beispiel und eines, das die meisten Parallelen zu Hamids Geschichte aufweist, ist das von Bhagat Singh. Bhagat Singh und seine Kameraden planten die Ermordung des Polizeikommissars in Lahore, James A. Scott, der den Tod der hochrangigen Freiheitskämpferin Lala Lajpat Rai verursacht hatte, indem er einen Lathi-(Schlagstock-)Angriff angeordnet hatte. In der Serie plant Hamid zusammen mit Bibbo die Ermordung eines britischen Offiziers als Reaktion auf den Tod eines Freiheitskämpferkollegen, Tajdar, der durch einen Lathi-Schlag auf den Kopf getötet wird.
Hamid Mohsin Ali arbeitet an der Herausgabe von Zeitungen und der Verbreitung von Broschüren und plant außerdem einen bewaffneten Aufstand. Er tut dies durch seine Zeitung Hazoori Bagh Patrika, für die wir sehen, wie er die Druckmaschine bedient. In der Vergangenheit gab es keine solche Zeitung, und Hazoori Bagh ist ein echter Park in Lahore, Pakistan. Dieses Element von Hamids Freiheitskampf kann mit dem von Zafar Ali Khan verglichen werden, einem pakistanischen Dichter, Schriftsteller und Journalisten, der zu einer wichtigen Figur in der Pakistan-Bewegung gegen die britische Herrschaft wurde. Er leitete die von seinem Vater in Lahore gegründete Tageszeitung Zamindar, die in der Provinz Punjab für Zafars politische Schriften und Satire an Bedeutung gewann.
Die Pakistan-Bewegung unter Muhammad Ali Jinnah und die Muslim League blieben bei ihren antibritischen Protesten und Bewegungen gewaltlos. Mit Ausnahme der gewagten Angriffe der HSRA gab es in Lahore nur sehr wenige radikale Reaktionen auf den britischen Raj. Hamid Mohsin Ali orientiert sich in seinen Philosophien und Methoden an den historischen Persönlichkeiten der HSRA und wird wie so viele seiner historischen Inspirationen zum Märtyrer der Sache, an die er glaubt.