Peacocks „Making Manson“ ist eine dreiteilige Dokumentarserie, die einen detaillierten Einblick in das Leben und die Verbrechen von Charles Manson bietet, einem der berüchtigtsten Mörder in der Geschichte des Landes. Es besteht aus zwei Jahrzehnten nie zuvor ausgestrahlter Gespräche mit dem Kriminellen selbst, der ausführlich über „Die Familie“ sprach. Unterdessen äußern die ehemaligen Familienmitglieder ihre Meinungen und Ansichten über ihre Zeit mit Charles und die Morde, die sie im Sommer 1969 begangen haben. Neben den Familienmitgliedern waren auch andere Mitarbeiter von Charles in der Dokumentation zu sehen, darunter sein ehemaliger Zellengenosse Phil Kaufman.
Mitte der 1960er Jahre geriet Phil Kaufman wegen einer Verurteilung wegen Marihuanaschmuggels mit dem Gesetz in Konflikt und landete im Terminal Island Gefängnis, wo er sich zum ersten Mal mit Charles Manson traf. Mit der Zeit schloss Phil eine Freundschaft mit ihm und genoss seine Gesellschaft innerhalb der Gefängnismauern. Obwohl Charles ein schlechter Gitarrist war, hatte Phil seiner Meinung nach genug Talent als Singer-Songwriter, um seine Träume, in der Musikindustrie berühmt zu werden, wahr werden zu lassen. Er glaubte so sehr an sein Talent, dass er ihm sogar den Kontakt zu einem Freund aus der Branche vermittelte und ihm sagte, er solle sich mit ihm in Verbindung setzen, nachdem er sich an die Welt gewöhnt und an ein paar Songs gearbeitet habe.
Im Jahr 1968 wurde Phil aus dem Terminal Island Gefängnis entlassen, wo er einige Zeit verbrachte die Familie Charles Manson. Nach einer Weile verließ er die „Familie“ und produzierte und veröffentlichte Charles‘ Album. Über die Zeit, die er mit ihm verbrachte, sagte Phil: „Charlie war sehr gut darin, böse zu sein und es nicht zu verbergen. Alles, was ihn damals von seinem Spielplan ablenkte, unterdrückte er, aber er tat es mit Samthandschuhen.“
Abgesehen von seiner Begegnung mit Charles Manson erlebte Philip C. „Phil“ Kaufman viele Dinge in seinem Leben. Geboren am 26. April 1935 in Oceanside, New York, trat er gleich nach seinem Abschluss an der Chaminade High School im Jahr 1952 in die Luftwaffe ein. Während seiner vierjährigen Tätigkeit bei der Luftwaffe gehörte er auch zum 37. Bombengeschwader in der Koreakrieg. Bevor er wegen Marihuana-Schmuggels verhaftet wurde, hatte er auch eine kurze Schauspielkarriere, in der er kleinere Rollen in „Riot in Juvenile Prison“, „Pork Chop Hill“, „Spartacus“ und anderen übernahm. Nicht lange nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis wurde Phil zum „leitenden Kindermädchen“ von Mick Jagger und Marianne Faithfull, als er das Duo herumfuhr, während sie in Los Angeles das Album „Beggars Banquet“ mischten.
In den folgenden Jahren, etwa 1973, erhielt er auch die Gelegenheit, Gram Parsons Gruppe The Flying Burrito Brothers auf Tournee zu leiten, obwohl er zuvor keine Erfahrung im Tourmanagement hatte. Darüber hinaus wurde ihm auch die Aufgabe übertragen, ihn sauber zu halten und ihn von Drogen und Alkohol fernzuhalten, etwa zu der Zeit, als er ein Duett namens „Gram Parsons and the Fallen Angels“ gründete. Im Juli 1973 teilte Gram Parsons Phil mit, dass er am Joshua Tree National Monument eingeäschert und begraben werden wolle. Nachdem er am 19. September 1973 an einer Überdosis Drogen verstarb, stahl Phil seine Leiche vom Los Angeles International Airport, als sein Stiefvater darauf bestand, die Leiche zu begraben, und versuchte, sie im Cap Rock-Bereich des Joshua Tree National einzuäschern Monument.
Wegen des Diebstahls von Grams Leiche wurde er zu einer 30-tägigen Bewährungsstrafe und einer Geldstrafe von 300 US-Dollar bzw. 708 US-Dollar für den Diebstahl und die Kosten des Bestattungsunternehmens verurteilt. Neben den Rolling Stones und Gram Parsons arbeitete er auch für andere Künstler wie Joe Cocker, Emmylou Harris, Rosanne Cash, Etta James, Frank Zappa, Hank Williams III und Nanci Griffith und erhielt den Spitznamen Road Mangler Deluxe. 1993 veröffentlichte er ein Autobiografiebuch mit dem Titel „Road Mangler Deluxe“, in dem er über seine Erfahrungen in der Musikindustrie berichtet. Im Jahr 2015 veröffentlichte der Road Mangler außerdem ein Hörbuch mit dem Titel „Legend of the Road Mangler: An Audio Memoir“, in dem er seine Abenteuer auf Reisen mit den oben genannten Künstlern detailliert beschreibt.
Heutzutage lebt Phil Kaufman mit seinem langjährigen Partner Jan Power und seiner geliebten pelzigen Freundin Gladys in Nashville, Tennessee. Er ist nicht nur Vater eines Sohnes namens Orion, sondern auch ein liebevoller Großvater von Orions Söhnen Marcus, Manu und Mason Ackers-Kaufman. Er verbringt nicht nur Zeit mit seiner Familie, sondern pflegt auch Freundschaften mit seinen langjährigen Freunden, darunter Pat und Brown. Zu besonderen Anlässen treffen sie sich häufig. Beispielsweise feierte er im März 2024 den Geburtstag eines seiner Freunde in einem Diner.
Im Juli 2024 stürzte Phil und erlitt eine Verletzung, die ihn für kurze Zeit ins Krankenhaus brachte. Sein Partner Jan kümmerte sich um ihn und half ihm, sich so schnell wie möglich von seinen Wunden zu erholen. Obwohl Phil scheinbar ein Leben im Ruhestand führt, verbringt er derzeit gerne Zeit mit seinen Lieben und erlebt Abenteuer mit der Liebe seines Lebens und Gladys, die er ebenfalls als seine besten Freundinnen betrachtet.