Sara Mardini: Wo ist Yusras Schwester jetzt? Ist sie im Gefängnis?

Bildnachweis: TEDx Talks/YouTube

Netflix Biographischer Film „The Swimmers“ dreht sich um das Leben von Sara und Yusra Mardin , zwei syrische Schwimmer, die es in Zukunft zu den Olympischen Spielen schaffen wollen. Als der syrische Bürgerkrieg das Leben der Familienmitglieder von Sara und Yusra bedroht, erkennen sie, dass sie gehen müssen Deutschland . Sie schließen sich einem Cousin namens Nizar Mardini an und das Trio kommt in der Türkei an, um die Ägäis zu überqueren, um nach Europa einzureisen. Sara schafft es zusammen mit Yusra und mehreren anderen Flüchtlingen, in Griechenland zu landen, von wo aus die Schwestern starten ihre Reise nach Deutschland . Da der Film damit endet, dass Sara sich in Deutschland niederlässt, haben wir mehr über ihr aktuelles Leben erfahren. Wenn Sie sich auch dafür interessieren, sind Sie bei uns genau richtig!

Wer ist Sara Mardini?

Sara Mardini wurde 1995 in Damaskus, der Hauptstadt Syriens, als Tochter von Ezzat Mardini und Mervat Mardini geboren. Sie war wie ihre Schwester Yusra eine professionelle Schwimmerin und besuchte ein Jurastudium, während der syrische Bürgerkrieg das Leben ihrer Familienmitglieder bedrohte. Im Alter von 20 Jahren schloss sie sich Yusra an, um nach Deutschland zu gehen. Sara und Yusra reisten nach Istanbul in der Türkei, von wo sie in ein Beiboot stiegen, um nach Griechenland zu reisen. Da das kleine Boot überfüllt war, begann es zu sinken. Da Sara eine zertifizierte Rettungsschwimmerin war, musste sie scheinbar das Leben anderer priorisieren, was sie dazu veranlasste, aus dem Boot zum Meer zu steigen, um denselben Stall zu machen.

Bildnachweis: DW News/YouTube

Sara wurde von Yusra begleitet und die beiden Schwestern schwammen nach Lesbos, einer griechischen Insel, und sie begannen ihre Reise nach Deutschland. Sara ließ sich schließlich mit Yusra in Berlin nieder. Während ihre Schwester ihrem Ehrgeiz folgte, Olympiateilnehmerin zu werden, indem sie ihr Schwimmtraining fortsetzte, musste Sara ihre professionelle Schwimmkarriere angeblich wegen einer Schulterverletzung beenden. Als Yusra an den Olympischen Spielen 2016 in Rio teilnahm, begleitete Sara sie, um ihre Schwester zu unterstützen.

Wo ist Sara Mardini jetzt? Ist sie im Gefängnis?

Nach den Olympischen Spielen 2016 in Rio kehrte Sara in die Flüchtlingslager auf Lesbos zurück, um die dort lebenden Kinder zu stärken. Sie ging für zwei Wochen in die Lager, blieb dort aber schließlich jahrelang. Sie wurde Teil einer NGO namens Emergency Response Center International (ERCI), einer Such- und Rettungsgruppe, die Flüchtlingen, die auf der Insel ankamen, Übersetzungen und andere Dienste anbot. Im August 2018 nahmen griechische Behörden sie fest, als sie am Flughafen Mytilini auf ihre Rückkehr nach Deutschland wartete, zusammen mit ERCI-Außendienstleiter Nassos Karakitsos und einem deutschen Freiwilligen namens Seán Binder.

Bildnachweis: Akademie im Exil/YouTube

Laut Berichten war Sara berechnet mit mehreren Anklagen, darunter Schmuggel, Fälschung, Spionage, rechtswidrige Nutzung von Funkfrequenzen und Betrug. Sara beteuert seit ihrer Verhaftung unbeirrt, dass sie unschuldig ist. Nach 107 Tagen Haft wurde sie von ihren Anwälten auf Kaution freigelassen, die 5.000 Euro als Kaution hinterlegten. „Ich wurde festgenommen, weil ich im Grunde jede Nacht an der Küste von [Lesbos] war, Wasser und Decken überreichte und für die ankommenden Flüchtlinge übersetzte“, sagte sie über ihre Verhaftung in a TED-Interview . Aufgrund ihrer Verhaftung war es ihr damals nicht möglich, das Bard College in Berlin zu besuchen, wo sie sich mit einem Stipendium eingeschrieben hatte.

Mehrere internationale Menschenrechtsorganisationen wie Amnesty International, die die Anschuldigungen gegen sie als „unfair und unbegründet“ bezeichneten, meldeten sich, um Sara zu unterstützen. Im November 2021 begann in Griechenland der Prozess gegen 24 Angeklagte, darunter Sara. Da sie nicht einreisen durfte, musste Sara das gleiche von Berlin aus mit ansehen. Der Prozess wurde kurz nach seinem Beginn vertagt, sodass Sara und die anderen Angeklagten auf der Lauer blieben. Im selben TED-Interview gab Sara bekannt, dass bei ihr nach der Verhaftung PTBS und Depressionen diagnostiziert wurden. Da der Fall noch nicht aufgeklärt ist, musste Sara ihr Leben vorerst pausieren. „Es ist beängstigend für sie [Sara], mit irgendetwas anzufangen, weil sie nicht weiß, was in der Zukunft passieren wird“, sagte Yusra Wächter über das Leben ihrer Schwester.

Sara ist vorerst nicht im Gefängnis. Aber wenn sie der Anklagen gegen sie für schuldig befunden wird, kann sie bis zu 20 Jahre inhaftiert werden. Im November 2022 kehrte Sara vor Gericht in Griechenland zurück, da sie zusammen mit Seán Binder in das Land einreisen durfte. „Heute stehen sie [Sara und Seán] vor dem Inquisitor und der Staatsanwaltschaft, um zu bestätigen, dass sie der Untersuchung nichts hinzuzufügen haben. Beide haben kommentiert, dass sie es nicht tun “, teilte Free Humanitarians, eine mit Sara verbundene Sache, über ihre Rückkehr vor Gericht mit.

Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag von Free Humanitarians (@freehumanitarians)

Obwohl der Fall gegen sie Saras psychische Gesundheit stark beeinträchtigt hat, kämpft sie immer noch. „Die Menge an Menschen, die zusammenkamen und sich für mich einsetzten, als mir die Freiheit genommen wurde“, erzählte Sara Mode darüber, was ihr in diesen schwierigen Zeiten hilft. „Genau dafür setze ich mich ein. Ich möchte, dass die Menschen sich gegenseitig aufbauen. Wir müssen uns alle gemeinsam für eine bessere Zukunft einsetzen“, fügte sie hinzu. Sara versucht auch, ihr Deutsch zu verbessern, damit sie eine Modeschule in der deutschen Hauptstadt besuchen kann. Außerdem konzentriert sie sich auf ihre psychische Gesundheit. „[…] sie [Sara] hat sich entschieden, im Moment nicht mit den Medien zu sprechen, weil sie sich um ihre geistige Gesundheit kümmert. Sie nimmt sich nur eine Auszeit“, fügte Yusra gegenüber Guardian über ihre Schwester hinzu.

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt