Ann Rizuna, dargestellt von Ayaka Miyoshi, ist eine wichtige Figur in „Alice in Borderland“, einer Netflix-Serie, die auf einem gleichnamigen Manga von Haro Aso basiert. Ann wurde in der fünften Folge der ersten Staffel vorgestellt und ist ruhig, gesammelt und unglaublich intelligent. Obwohl nicht viel über ihre Vergangenheit dargestellt wird, wissen wir, dass sie in der alten Welt eine forensische Wissenschaftlerin war, die für die Tokyo Metropolitan Police Department arbeitete. Nach ihrer Ankunft in den Borderlands wurde sie irgendwann Mitglied der Beach. Wenn die erste Staffel zu Ende geht, Sie wird als eine der Überlebenden entlarvt . Wenn Sie sich fragen, ob Ann auch in der zweiten Staffel überlebt, haben wir Sie abgedeckt. SPOILER VORAUS.
Nein, Ann stirbt nicht in „Alice in Borderland“. Sie trifft sich kurz wieder mit Arisu, Kuina und den anderen, wenn die zweite Phase beginnt und der Pik-König beginnt, die Spieler zu töten. Ann und Tatta kommen gerade an, als Arisu und die anderen in die Enge getrieben werden sollen, und drängen sie, ins Auto zu steigen. Ann zeigt, was für eine unglaubliche Fahrerin sie ist, indem sie dem König der Schatten eine beträchtliche Zeit voraus bleibt, bis sie einem der verlassenen Fahrzeuge nicht ausweicht. Das Auto, in dem sie und ihre Freunde sitzen, überschlägt sich, aber alle schaffen es zu entkommen.
Hier wird Ann erneut von den anderen getrennt und erlebt ihr eigenes Abenteuer. Später finden Arisu und Usagi Filmmaterial, das die Erfahrungen eines Fotografen in den Borderlands dokumentiert. Sie sind überrascht, Ann darin zu sehen, die das Wasser und das Pflanzenwachstum inspiziert. In dem Video folgert Ann, dass die Zeit in den Borderlands anders funktioniert.
Als wir sie einholen, hat sich Ann weiter von ihr entfernt Tokio beim Wandern durch einen Wald. Bald entdeckt sie, dass ihr Kompass unberechenbar funktioniert. Als sie einen kleinen Hügel erklimmt, ist sie fassungslos, Berge von Himalaya-Ausmaßen zu entdecken, was ihr klar macht, dass dies nicht die Welt ist, die sie kennt.
Als sich diese Erkenntnis einstellt, verliert Ann fast alle Hoffnung. Sie findet im Wald ein totes Reh, was sie an einen Fall erinnert, in dem ein Opfer eines Gewaltverbrechens bis zum letzten Atemzug gekämpft hat, obwohl sie wusste, dass es zwecklos war. Ann findet ihre Entschlossenheit wieder, kehrt nach Tokio zurück und nimmt an einem Spiel namens Target teil, das von der Queen of Clubs veranstaltet wird. Dort trifft sie sich wieder mit Kuina und zusammen gewinnen sie das Spiel.
In der Zwischenzeit nehmen andere Spieler ebenfalls mehrere Bildkarten herunter, sodass nur der Pik-König und die Herzdame aktiv sind. Ann und Kuina kämpfen zusammen mit Aguni, Akane, Arisu und Usagi gegen den Pik-König. Ihre gemeinsame Anstrengung reicht fast nicht aus, um den ehemaligen Söldner zu Fall zu bringen, aber Aguni schafft es schließlich, ihn zu töten. Zu diesem Zeitpunkt scheint Ann an den Verletzungen gestorben zu sein, die sie sich im Kampf zugezogen hat. Nach dem Arisu und Usagi gewinnen die letzte Herausforderung und allen Spielern die Wahl geboten wird, in den Borderlands zu bleiben und in die alte Welt zurückzukehren, trifft Kuina die Wahl für Ann und erklärt, dass die andere Frau zurückkehren wird.
In der Welt der Lebenden kämpfen die Ärzte darum, sie zurückzubringen. Wie andere erlitt Ann einen Herzstillstand und war klinisch tot, nachdem ein Meteorit über Tokio explodiert war, aber ihr Zustand ist weitaus kritischer als der der anderen. Als die Bemühungen der Ärzte zu scheitern scheinen, öffnet Ann die Augen. Obwohl sich Ann nicht mehr an das erinnern kann, was in den Borderlands passiert ist, erfahren wir in „Alice on Border Road“, einem Manga, der ebenfalls von Aso geschrieben wurde, dass Ann an einer Umfrage teilnimmt, in der sie über ihre vagen Erinnerungen an die Borderlands spricht.