Tiefe Angst: Wo wurde der Hai-Thriller gedreht?

Unter der Regie von Marcus Adams taucht „Deep Fear“ in die von Haien befallenen Gewässer der Karibik ein. Der Thriller aus dem Jahr 2023 dreht sich um Naomi, die alleine nach Grenada segelt und zu ihrem Freund Jackson (Ed Westwick) zurückkehrt. Als Naomi einen Sturm übersteht, gerät ihr Boot vom Kurs ab und sie trifft auf zwei Überlebende eines Schiffbruchs. Sobald sie sie an Bord zieht, stellen sie sich als Maria und Jose vor und informieren sie über einen dritten Überlebenden, der im Schiffbruch gefangen ist. Bevor sie sich jedoch an die Behörden wenden kann, zerstören diese ihr Funkgerät und entlarven sich als Schmuggler. Sie wollen, dass sie ihre Kokainlieferung vom Meeresboden holt, und zwingen Naomi, ihre Tauchausrüstung anzuziehen und hineinzuspringen.

Auf der Suche nach dem Schiffswrack wird Naomi von den Schrecken der trüben Tiefen verfolgt – Tigerhaien. Von den gefräßigen Raubtieren angegriffen, sucht sie Zuflucht in den Überresten des Bootes und bleibt gefangen, da ihnen der Sauerstoff ausgeht. An anderer Stelle arbeitet Jackson daran, einen Rettungstrupp zu mobilisieren, um nach der reaktionslosen Naomi zu suchen. Da der Großteil des Films im offenen Meer spielt, könnte man über den Drehprozess hinter den nervenaufreibenden Szenen nachdenken und darüber nachdenken, ob er tatsächlich in karibischen Gewässern gedreht wurde.

Drehorte von Deep Fear

„Deep Fear“ wurde im mediterranen Inselstaat Malta gedreht und nicht in der Karibik, wie im Film dargestellt. Die Dreharbeiten fanden sowohl in einem Studio als auch vor Ort in Valletta und vor der Mittelmeerküste statt. Die Hauptdreharbeiten begannen am 28. Februar 2022 und wurden nach sechs Wochen Mitte April desselben Jahres abgeschlossen. Die Dreharbeiten in Malta bedeuteten zu dieser Zeit extrem kaltes Wetter, und die Schauspieler und das Tauchfilmteam mussten die harten Bedingungen über längere Zeit ertragen. Die Hauptdarstellerin Mãdãlina Ghenea nutzte die sozialen Medien, um auszudrücken, dass es die schwierigste Erfahrung ihres Lebens und dennoch äußerst erfüllend war. Machen wir einen Ausflug zu den maltesischen Drehorten und Schauplätzen, die dem Filmteam zur Verfügung stehen.

Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an

Ein von Marcus Adams (@marcusadamsdirector) geteilter Beitrag

Valletta, Malta

Die Hauptstadt Maltas und ihre Umgebung wurden zum Hauptdrehort für „Deep Fear“. Die ummauerte Stadt Valletta ist eine Kolonie aus dem 16. Jahrhundert, die aufgrund ihres gut erhaltenen historischen Stadtbildes als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt ist. „Nachdem wir uns viele Drehorte auf der ganzen Welt angeschaut hatten, kamen wir zu dem Schluss, dass Malta mit seinen hochmodernen Einrichtungen, seiner talentierten und erfahrenen Crew und den atemberaubenden Drehorten perfekt zu ‚Deep Fear‘ passt“, sagte Produzent O „Kelly in einem Interview .

Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Madalina Diana Ghenea (@officialmadalinaghenea)

Brennofen, Malta

Das Dorf Kalkara (Il-Kalkara) liegt südlich von Valletta und wurde zum Großteil von „Deep Fear“ im Malta Film Studio in der Saint Rocco Street gedreht. Ausgestattet mit modernster Technologie und einer Lage am Meer mit kristallklarem Wasser boten die Studios eine ideale Umgebung für „Deep Fear“ bei der Aufnahme der Wasserszenen. Es beherbergt einen Innentank und zwei große Außenwassertanks, die entlang der Küste gebaut wurden und den offenen Ozean als natürlichen Horizont haben. Die Mitglieder des Filmteams von „Deep Fear“ nutzten die Außentanks der Anlage ausgiebig, um ihre Szenen auf dem Wasser zu simulieren.

Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an

Ein von Marcus Adams (@marcusadamsdirector) geteilter Beitrag

Mark Silk, der Kameramann für „ Keine Zeit zu sterben ,‘ wurde als Kameramann an Bord geholt und für die Wassersequenzen ein Team aus professionellen Tauchern und Kameraleuten hinzugezogen. Um Spezialeffekte, darunter auch die Haie, zu simulieren, wurde die in London ansässige LipSync Postproduktion mit der Aufgabe beauftragt. „Mein Ansatz bei ‚Deep Fear‘ besteht darin, den Hai sehr sparsam darzustellen“, sagte Regisseur Adams in dem oben genannten Interview. „Die Vorstellungskraft erzeugt immer weitaus größere Angst als jedes Bild. Durch die Kombination der meisterhaften VFX von LipSync mit Mark Silks weltbester Unterwasserkinematographie und den atemberaubenden Drehorten stellen wir sicher, dass wir eine frische und aufregende Ergänzung des Genres schaffen.“ Das Studio wurde bereits in Filmen wie „Orca – Der Killerwal“ genutzt. Weißes Gewitter ,'' Kapitän Philips ,‘ und ‚Cutthroat Island‘.

Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Madalina Diana Ghenea (@officialmadalinaghenea)

Andere Standorte in Malta

Die Filmemacher begaben sich auf das offene Meer und in andere Regionen Maltas, um bestimmte Sequenzen von „Deep Fear“ zu filmen. Dazu gehören die nordöstlichen Inseln Gozo und Comino des maltesischen Archipels. Verkleinerte Aufnahmen von Naomis Boot im offenen Wasser wurden nicht im Studio, sondern vor Ort im Mittelmeer vor der Küste der Inseln gemacht.

Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Madalina Diana Ghenea (@officialmadalinaghenea)

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt