Tokyo Vice Episode 1, 2 und 3 Zusammenfassung und Ende, erklärt

Bildnachweis: Eros Hoagland / HBO Max

' data-medium-file='img/featured/66/tokyo-vice-episode-1.jpg?w=300' data-large-file='img/featured/66/tokyo-vice-episode-1.jpg ?w=1024' />
Bildnachweis: Eros Hoagland / HBO Max

„Tokyo Vice“, eine Krimiserie von HBO Max, bietet einen düsteren und ungezügelten Bericht über die bevölkerungsreichste Metropole der Welt und erkundet den kriminellen Untergrund der Stadt aus der einzigartigen und gründlichen Perspektive eines Beat-Reporters amerikanischer Herkunft. Die Serie basiert auf den Memoiren „Tokyo Vice: An American Reporter on the Police Beat in Japan“ von Jake Adelstein aus dem Jahr 2009, dessen fiktives Gegenstück von Ansel Elgort dargestellt wird.

In der Serie kommt Jake nach Tokio, um sich einen Namen zu machen, und zieht schließlich wegen seiner Arbeit als Reporter die Aufmerksamkeit sowohl der Polizei als auch der Yakuza auf sich. Während sich die Show hauptsächlich auf Jake konzentriert, dreht sie sich manchmal um Samantha (Rachel Keller), eine Hostess, die im Kabukichō-Viertel arbeitet und eine andere amerikanische Expatriate, und Sato (Show Kasamatsu), ein mittelrangiges Yakuza-Mitglied, das sich herausstellen könnte Jakes Tor in die Welt des japanischen organisierten Verbrechens. Hier ist alles, was Sie über das Ende von Episode 3 von Tokyo Vice wissen müssen. SPOILER VORAUS.

Tokyo Vice Folge 1, 2 und 3 Zusammenfassung

Die ersten drei Folgen von „Tokyo Vice“ drehen sich um Jakes Einführung in die zwielichtige Schattenseite Tokios, die von Journalisten, Polizisten, Yakuza-Mitgliedern und Sexarbeiterinnen sowie der japanischen Nachrichtenindustrie bewohnt wird. Er stammt ursprünglich aus Missouri und ist der Sohn eines Gerichtsmediziners. Seinen Vater zu seiner Arbeit zu begleiten, hat in ihm eine große Neugier darauf geweckt, wie Forensik und polizeiliche Ermittlungen funktionieren. Nach seinem Wechsel von der University of Missouri an die Sophia University in Tokio studierte er drei Jahre japanische Literatur. Obwohl er eine Aufnahmeprüfung vermasselt, bekommt Jake einen Job bei Meicho Shimbun, einer bekannten Zeitung mit täglich 12 Millionen Auflagen. Bei der Arbeit findet er gute Freunde in Trendy und Tin Tin, zwei Journalistenkollegen, die auch für die Beat-Berichterstattung eingesetzt werden. Sie arbeiten unter Sub-Cap Emi Maruyama, der wiederum Baku unterstellt ist, einem Mann mit ultranationalistischen Überzeugungen.

Eine von Jakes frühen Aufgaben besteht darin, über einen Mord zu berichten, aber da er den Vorfall als Mord bezeichnet, wird er von Baku ermahnt. Trotzdem beginnt er, eine Verbindung zwischen dem mutmaßlichen Mord und dem Fall der Selbstverbrennung herzustellen, der einige Tage später passiert, und stellt fest, dass beide Personen gegen exorbitante Interessen Geld von schattenhaften Gruppen geliehen haben. Er versucht zunächst, einem Polizisten namens Miyamoto zu folgen, aber der Mann stellt sich bald als zu schwierig für Jake heraus. Er weckt jedoch das Interesse von Hiroto Katagiri (Ken Watanabe), einem Detective in der Abteilung für organisierte Kriminalität, der an dem mutmaßlichen Mordfall arbeitet. Jake erhält die Chance, die Polizei zu begleiten, die nach einer Auseinandersetzung in einem Club unter dem Schutz ihres Rivalen Chihara-Kai/Ishida die Festung der Yakuza-Familie Tozawa überfällt und drei Gangmitglieder festnimmt. Katagiri lässt Jake einen Artikel darüber schreiben, der sein erster veröffentlichter Artikel wird.

Bildnachweis: James Lisle/HBO Max

' data-medium-file='https://thecinemaholic.com/wp-content/uploads/2022/04/tokyo-vice-jvj.jpg?w=300' data-large-file='https://thecinemaholic .com/wp-content/uploads/2022/04/tokyo-vice-jvj.jpg?w=1024' class='size-full wp-image-535035' src='https://thecinemaholic.com/wp- content/uploads/2022/04/tokyo-vice-jvj.jpg' alt='' sizes='(max-width: 1024px) 100vw, 1024px' />

Bildnachweis: James Lisle/HBO Max

Jake trifft sowohl Samantha als auch Sato in Kabukichō, wo der größte Teil der Geschichte spielt. Erstere ist äußerst schwer fassbar in Bezug auf ihre Vergangenheit und scheint zu sparen, um in Tokio Wurzeln zu schlagen. Sato ist ein Tochterunternehmen von Chihara-Kai/Ishida, das unter Yoshihiro Kume arbeitet, der wiederum unter Hitoshi Ishida dient. Mit Koichi Tanaka, dem derzeit erkrankten Anführer von Chihara-Kai, ist Ishida de facto das Oberhaupt der Familie. Jakes Begegnung mit Samantha und Sato kann möglicherweise auch zu einer Dreiecksbeziehung führen. Gegen Ende der Folge macht Matsuo, eine von Samanthas Kunden, aus der Ferne Fotos von ihr, während sie zu Hause ist. Auf den ersten Blick scheint er ein Stalker zu sein, aber es ist möglich, dass er irgendwie mit ihrer mysteriösen Vergangenheit verbunden ist.

Ende von Tokyo Vice Episode 3: Warum entführt die Yakuza Jake? Wohin wird er gebracht?

Nachdem er ein Mitglied seiner kriminellen Familie verprügelt hat, weil er beleidigende Worte über Samantha gesagt hat, sühnt Sato für seinen Fehler, indem er Ishida von Jake erzählt. Obwohl uns nicht das volle Ausmaß der Interaktion gezeigt wird, können wir mit Sicherheit davon ausgehen, dass Sato Jakes Zugehörigkeit zur Polizei erwähnt. Zu Beginn der Folge besuchten die Beamten Ishida, während der sie weder Essen zu sich nahmen noch Getränke tranken. Grund dafür dürften der Korruptions- und Bestechungsverdacht in den Reihen der Polizei sein. Die Beamten befürchten wahrscheinlich, dass sie verdächtigt werden, Informationen an die kriminelle Familie weiterzugeben, wenn sie in Gesellschaft der Yakuza etwas essen oder trinken.

Bildnachweis: James Lisle / HBO Max

' data-medium-file='https://thecinemaholic.com/wp-content/uploads/2022/04/tokyo-vice-hvuyt.jpg?w=300' data-large-file='https://thecinemaholic .com/wp-content/uploads/2022/04/tokyo-vice-hvuyt.jpg?w=1024' class='size-full wp-image-535030' src='https://thecinemaholic.com/wp- content/uploads/2022/04/tokyo-vice-hvuyt.jpg' alt='' sizes='(max-width: 1024px) 100vw, 1024px' />

Bildnachweis: James Lisle / HBO Max

Zumindest im Moment hegt Ishida wahrscheinlich keine bösen Absichten gegenüber Jake. Der Gaijin ist derjenige, der über die Verhaftungen der Mitglieder der Familie Tozawa berichtet. Wenn überhaupt, wird er wahrscheinlich versuchen, eine für beide Seiten vorteilhafte Beziehung zu Jake aufzubauen, in der er anbieten könnte, Jake die inneren Abläufe seiner Organisation aufzudecken, im Austausch dafür, dass der Reporter ihm bei der Polizei hilft.

Wer ist Tozawa?

Die erste Sequenz der Serie spielt im Jahr 2001. Die Erzählung verschiebt sich später auf 1999 und scheint sich vorwärts zu arbeiten. Im Jahr 2001 treffen Jake und Katagiri auf hochrangige Mitglieder der Familie Tozawa, die ihn davor warnen, seine Ermittlungen gegen das Familienoberhaupt fortzusetzen. Der besagte Anführer tritt zum ersten Mal in Episode 3 auf und scheint an einem schweren gesundheitlichen Problem zu leiden.

Bildnachweis: James Lisle/HBO Max

' data-medium-file='https://thecinemaholic.com/wp-content/uploads/2022/04/tokyoo-vice-jhf.jpg?w=300' data-large-file='https://thecinemaholic .com/wp-content/uploads/2022/04/tokyoo-vice-jhf.jpg?w=1024' class='size-full wp-image-535031' src='https://thecinemaholic.com/wp- content/uploads/2022/04/tokyoo-vice-jhf.jpg' alt='' size='(max-width: 1024px) 100vw, 1024px' />

Bildnachweis: James Lisle/HBO Max

Obwohl Serienschöpfer J.T. Rogers angegeben Da keine der Figuren direkt auf Tadamasa Goto basiert, einem echten ehemaligen Yakuza-Mitglied und angeblichen Oberhaupt der Goto-gumi-Familie, scheint Towaza eine gewisse Ähnlichkeit mit dem sogenannten John Gotti aus Japan zu haben. 2008 veröffentlichte der echte Jake Adelstein ein Exposé in Die Washington Post über Goto und behauptete, das FBI habe den Gangsterboss bei der Reise in die USA für eine Lebertransplantation an der UCLA unterstützt. Er erwähnte in demselben Artikel, dass er Drohungen von Gotos Untergebenen wegen des Artikels erhalten habe.

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt