Es gibt kaum einen Sender, der bei der Produktion von Zeichentrick- und Live-Action-Serien besser abgeschnitten hat als Nickelodeon.
Als einer der bestbewerteten Sender in der Geschichte des Kabelfernsehens konzentrierte er sich ausschließlich auf die Erstellung von Programmen für Kinder.
Tatsächlich hat die große Vielfalt der angebotenen Shows fast zwei Jahrzehnte lang dazu beigetragen, die Popkultur zu prägen.
Der Sender ist seit den späten 1970er Jahren im Geschäft und hatte einst eine Menge der besten Cartoons im Angebot; Viele davon bestanden aus beliebten Charakteren wie Timmy Turner, Rocko, Danny Phantom und Tommy Pickles.
Es ist daher nicht verwunderlich, dass die kreativen Köpfe große Anstrengungen unternommen haben, um viele ihrer alten Eigenschaften und Handlungsstränge wiederzubeleben.
Während sich Nickelodeon der Bereitstellung lehrreicher Shows verschrieben hat, hat das Unternehmen im Laufe der Jahre auch viele Ressourcen investiert, um verrückte Cartoons und Spielshows zu entwickeln.
Unnötig zu erwähnen, dass es ihm gelungen ist, sowohl junge als auch alte Zuschauer anzusprechen, und daher seit seiner Gründung ein Meister in der Entwicklung einzigartiger Zeichentrickhits war.
Ein Grund dafür, dass das Netzwerk auch heute noch relevant ist, liegt darin, dass sich viele seiner Angebote im Laufe der Zeit bewährt haben.
Nachdem wir nun wissen, dass Nickelodeon viele ikonische Cartoons, Animationsfilme und Charaktere auf dem Markt hat, nehmen wir uns etwas Zeit, uns das Beste anzusehen.
In dieser relativ neuen Kurzserie auf Nickelodeon beobachten wir die besten Rock'n'Roll-Freunde Jonny und Matty auf dem Weg zu ihrem großen Konzert.
Und auf dem Weg zur Show beobachten wir, wie sie neue Freundschaften schließen und ihre Lieder mit denen aufführen, denen sie begegnen.
Die Show, die in jeder einzelnen Episode einen Originalsong bietet, verfügt über einen modernen Soundtrack, den die ganze Familie gemeinsam genießen kann.
Die „Buds“ versprechen nicht nur, die Kinder mit ihren eingängigen Melodien zu unterhalten, sondern möchten ihnen durch ihre interaktiven Darbietungen auch die ein oder andere Lektion erteilen.
Unter der Regie, Produktion und dem Drehbuch von Steve Oedekerk erzählt „Barnyard“ die Geschichte eines sorglosen Milchbullen namens Otis, der die Verantwortung übernimmt, seine Artgenossen zu verteidigen, als sein Vater von Kojoten abgeschlachtet wird.
Der animierte abendfüllende Spielfilm, der von Kritikern als einfallslos und unwitzig beschrieben wurde, wurde trotz negativer Kritiken ein Kassenerfolg.
Tatsächlich brachte der kommerzielle Erfolg eine Fernsehserie mit dem Titel „Back at the Barnyard“ hervor, die bei ihrer Fernsehpremiere ein besseres Feedback erhielt.
Diese Zeichentrickserie diente als Fortsetzung der Erfolgsserie Rugrats und zeigte ihre geliebten Charaktere als Jugendliche.
Wir sahen, wie Tommy, Dil, Chuckie, Phil, Lil, Kimi, Angelica und Susie ihr Bestes gaben, um mit vielen ihrer jeweiligen Jugendprobleme klarzukommen.
Während man sie dabei beobachtete, wie sie die Mittelschule durchliefen und sich mit neuen Leuten anfreundeten, erwischten wir sie auch dabei, wie sie versuchten, mit den Komplexitäten des jungen Erwachsenenlebens klarzukommen und gleichzeitig danach strebten, ihre Träume zu verwirklichen.
Auch wenn es nicht gelungen ist, den Sinn für Erkundung und Abenteuer des Originals einzufangen, ist All Grown Up! Dank seiner beliebten Charaktere erwies sich der Film dennoch als erfolgreich bei den Zuschauern.
Dieser animierte Crossover-Abenteuerspielfilm basiert auf den Nickelodeon-Zeichentrickserien Rugrats und The Wild Thornberrys.
Die Geschichte des Films spielt nach der neunten Staffel von Rugrats und der fünften Staffel von The Wild Thornberrys.
Wir erfahren, wie die Rugrats auf einer einsamen Insel gestrandet sind. Früher als später stoßen sie auf die Thornberrys; eine Familie, die sich bereit erklärt, ihnen zu Hilfe zu kommen.
Auch wenn der Film zu einem gewissen Grad von Nostalgie getrieben war, konnte er den im Vergleich viel besseren Serien einfach nicht das Wasser reichen.
Diese Zeichentrickserie stieß sowohl bei Kritikern als auch bei Fans auf gemischte Kritiken. Die Geschichte dreht sich um einen Geheimagenten Labradoodle, der in eine Task Force namens T.U.F.F rekrutiert wird. Sein einziges Ziel ist es, die Ungerechtigkeit in der Stadt, in der er lebt, zu bekämpfen.
Während einige Zuschauer mit den gut skizzierten Charakteren und Actionszenen zufrieden waren, waren andere mit der Erzählweise nicht allzu zufrieden.
Abgesehen von den urkomischen Sequenzen und den anständigen Gesangsdarbietungen scheint jedoch die Idee, Spione und Agenten in die Handlung einzubeziehen, für die Serie funktioniert zu haben.
Dieser computeranimierte Abenteuerkomödienfilm stellt uns ein überaus kreatives Mädchen namens June vor, das zufällig einen Vergnügungspark in einem schrecklichen Zustand entdeckt.
Bald darauf sehen wir, wie sie ihr Bestes versucht, das Problem mit ihrer lebhaften Fantasie in Ordnung zu bringen.
Bei seinem Regiedebüt wurde „Wonder Park“ vom ehemaligen Pixar-Animator Dylan Brown auf die Leinwand gebracht. Der Film startete mit gemischten Kritiken an den Kinokassen und war ein kommerzieller Misserfolg.
Die Kritiker lobten jedoch die Animation und die Gesangsdarbietungen. Auch wenn der Film farbenfroh und energiegeladen ist, lässt sich nicht leugnen, dass es ihm an einer fesselnden Handlung mangelt, um Eindruck zu hinterlassen.
Basierend auf der gleichnamigen Fernsehserie stellte uns dieser animierte Abenteuerfilm Eliza wieder vor; ein außergewöhnliches Kind, das mit der magischen Fähigkeit gesegnet war, mit Tieren zu sprechen und sie zu verstehen.
Im Film sehen wir, wie sie mit ihrem Haustieraffen und ihren Geschwistern wilde Abenteuer erlebt.
Auch wenn „The Wild Thornberrys Movie“ den geliebten Clan für ein amüsantes Abenteuer auf die Leinwand zurückbrachte, fehlte ihm sicherlich die Originalität und das Charisma der Serie.
Es wurde jedoch versucht, etwas ehrliches Herzklopfen mit seinem raffinierten Sinn für Humor zu verbinden.
Diese animierte Fernsehserie von Nickelodeon drehte sich um eine Spionagefamilie, die alles tun musste, um ihre Identität vor der Außenwelt zu verbergen.
Allerdings hatten sie oft Schwierigkeiten damit, und genau das machte die Show zumindest einigermaßen unterhaltsam.
Außerdem fanden die Zuschauer es interessant zu sehen, wie die Familie ihre Kräfte nutzte, die für Sterbliche unvorstellbar waren.
The X's hatte im Gegensatz zu einigen anderen hochrangigen Sendungen im Netzwerk keinen Erfolg und musste daher nach Abschluss der ersten Staffel selbst eingestellt werden.
Basierend auf der gleichnamigen Zeichentrickserie von Nickelodeon erzählt dieses Regieprojekt von Tuck Tucker die Reise von Arnold und seinem besten Freund Gerald, die schwören, ihre geliebte Nachbarschaft zu retten, nachdem ein mächtiger Bauunternehmer beschließt, alle zu ersetzenden Geschäfte und Häuser abzureißen sie mit einem riesigen Einkaufszentrum.
Hey Arnold!: Der Film erhielt gemischte Kritiken und wurde kritisiert, weil ihm der Witz der TV-Serie fehlte.
Man war sich einig, dass es nicht viele lustige Sequenzen enthielt und dass die Teile, die humorvoll sein sollten, bei weitem am Ziel vorbeigingen.
Daher würden wir diese Funktion unbedingt den Zuschauern empfehlen, die die berühmte Zeichentrickserie liebten.
„Back at the Barnyard“ war ein Spin-off der gleichnamigen Filmversion. Es folgte das Leben der Tiere auf einem Bauernhof.
Auch wenn diese Zeichentrickserie nicht die gleiche Fangemeinde erreichen konnte wie andere beliebte, von Nickelodeon unterstützte Serien, verfügte sie dennoch über originelle und kreative Ideen für die Geschichte.
Diejenigen, die diese Show gesehen haben, sind der Meinung, dass sie nicht nur äußerst lustig ist, sondern auch überraschend unterschätzt wird; was vielleicht seine Aufnahme in unsere Liste erklärt.
Nehmen Sie sich vielleicht etwas Zeit, um sich diese verrückte Zeichentrickserie anzusehen und es selbst herauszufinden?
Dieser von Tim Hill geschriebene und inszenierte Abenteuerkomödienfilm mit Live-Action und Computeranimation schildert die Reise von SpongeBob, der sich mit Patrick auf ein episches Abenteuer in die verlorene Stadt Atlantic City begibt, nachdem seine geliebte Hausschnecke Gary ein Nickerchen gemacht hat.
Sponge on the Run wurde bei den Kids‘ Choice Awards 2022 als „Lieblings-Animationsfilm“ nominiert und für seine anhaltende Treue zur Serie gelobt.
Selbst die schwächsten Szenen des Films gehen dank der guten Stimmung, die das Projekt mit sich bringt, recht angenehm an uns vorbei. Außerdem geben die Macher ihr Bestes, um die Anwesenheit des Schauspielers Keanu Reeves auszunutzen.
In der Fortsetzung des Films „SpongeBob Schwammkopf“ sehen wir, wie die Titelfigur an Land geht und sich auf ein Abenteuer begibt, um Krabby Pattys Geheimformel wiederzugewinnen, die vom Piraten Burger Beard gestohlen wurde.
Obwohl der Film gemischte Kritiken von Kritikern erhielt, spielte er an den weltweiten Kinokassen über 325 Millionen US-Dollar ein.
Auch wenn der Film dem Franchise vielleicht keine neuen Fans beschert hat, war er dennoch ein farbenfroher Ausbruch wahnsinnigen Spaßes.
Allerdings hatten viele das Gefühl, dass die CGI-Sequenzen in diesem Film denen des Vorgängers unterlegen waren.
Diese Nickelodeon-Zeichentrickserie spielt in einem magischen Universum, das von Feen, Hexen und anderen Fabelwesen bewohnt wird, die in den verschiedenen Staffeln immer wieder auftauchen.
Wir sahen, wie Feenkrieger aus dem ganzen Universum zum Alfea College kamen, um ihre magischen Kräfte zu studieren und zu trainieren.
Bald darauf beschloss ein Mädchen von der Erde, Bloom, sich ihnen anzuschließen, nachdem sie entdeckt hatte, dass sie mit einer Reihe besonderer Fähigkeiten gesegnet war.
Die Show wurde dafür gewürdigt, dass sie den Zuschauern die definierten und unterschiedlichen Persönlichkeiten der Feen präsentierte. Mit der Darstellung von Geschlechterrollen stieß es sogar auf akademisches Interesse.
In dieser flashanimierten Fernsehserie konnten wir die täglichen Abenteuer eines 12-jährigen mexikanischen Superhelden verfolgen, der mit seltsamen Gegnern sowie seinem eigenen Superheldenvater und Schurkengroßvater zu kämpfen hatte.
El Tigre: Die Abenteuer des Manny Rivera war nach O'Grady der erste Nicktoon, der mit Adobe Flash animiert wurde, und setzte auf seine verrückten Charaktere und übertriebenen Geschichten, um seine Zielgruppe anzusprechen.
Auch die Tatsache, dass die Charaktere einen Hang zum Unruhestiften hatten, schien die Eltern der Kinder, die die Serie mochten, zumindest teilweise gestört zu haben.
Diese farbenfrohe und kreative Show feierte 2021 Premiere und wurde dafür gelobt, dass sie mehrere lehrreiche Momente für Kinder bietet.
Das Zeichentrickprogramm zeigt eine reformierte Regenwolke, einen schiffbrüchigen Seemann, der zum Postboten wurde, und ein magisches Walross, das den verrückten Postdienst auf dem Mount Middlemost bildet.
Mit seiner ausdrucksstarken Animation ist „Middlemost Post“ einer der wenigen originalen, hauseigenen Zeichentrickfilme, die seit langem von Nickelodeon unterstützt werden.
Es gelingt ihm, den Fokus des Netzwerks von Spin-offs und Neustarts zu verlagern, und das zum Glück.
Vertrauen Sie jetzt den Machern von Action League!! mit minimalem Aufwand etwas wirklich Erstaunliches und Originelles zu erreichen.
Action League jetzt!! besteht aus einer Reihe von Stop-Motion-Kurzfilmen, die sowohl im Rahmen von All That als auch KaBlam! ausgestrahlt wurden. auf Nickelodeon.
Das Spin-off integriert die Original-Kurzfilme in ein halbstündiges Programm und verbindet sie thematisch. Es lebt von seinen superstarken und witzigen Charakteren, die es in jeder Hinsicht unterhaltsam machen.
Unter der Regie von John A. Davis erzählt dieser computeranimierte Science-Fiction-Comedy-Film die Geschichte eines zehnjährigen Jimmy, eines sozial unbeholfenen genialen Erfinders.
Ihm bleibt jedoch nichts anderes übrig, als aus seinem Schneckenhaus herauszukommen und zu versuchen, die Erwachsenen aus seiner Heimatstadt zu retten, die von Außerirdischen entführt wurden.
Unterstützt durch eine starke Vorabveröffentlichungskampagne wurde der Film ein Kassenerfolg. Während es für seine Charaktere, seinen Humor und seine Gesangsdarbietungen gelobt wurde, sorgte sein kommerzieller Erfolg dafür, dass es im folgenden Jahr auch als Zeichentrickserie im Fernsehen debütierte.
Basierend auf und mit Charakteren aus der Nickelodeon-Serie „The Loud House“ wurde dieser animierte Musikkomödienfilm von Dave Needham bei seinem Regiedebüt für die Leinwand inszeniert.
Die Geschichte handelt von der Familie Loud, die sich für einen dringend benötigten Urlaub auf eine Reise nach Schottland begibt. Doch bald wendet sich ihr Leben zum Besseren, als ihre königliche Abstammung ans Licht kommt.
Der Film „The Loud House“, der zwischen der vierten und fünften Staffel der Serie spielt, war ein gut ausgewogener Musikfilm, der jeden seiner Charaktere zum Leuchten brachte.
Diese Zeichentrickserie wurde in den Vereinigten Staaten von Amerika auf Nickelodeon uraufgeführt. Es erzählt die Reise von sechs mutigen Welpen, die unter der Führung eines technikbegeisterten zehnjährigen Jungen zusammenarbeiten, um riskante Rettungsmissionen zu meistern.
Das einzige Ziel ihres Teams besteht darin, die Interessen und Bewohner der Adventure Bay-Gemeinschaft zu schützen.
Die Beliebtheit der Show lässt sich daran ablesen, dass der Verkauf von PAW Patrol-Spielzeugen dem Unternehmen bisher Einnahmen in Millionenhöhe beschert hat.
Während die Serie wegen ihrer ungleichen Darstellung der Geschlechter und ihres formelhaften Charakters kritisiert wurde, wurde sie für ihre Darstellung einer durchdachten Problemlösung gewürdigt.
Unter der Regie von Cal Brunker stellt PAW Patrol: The Movie seine Welpen gleich zu Beginn den Zuschauern vor, die die TV-Serie vielleicht noch nicht gesehen haben.
Die Ereignisse des Films, die in der achten Staffel der Serie stattfinden, zeigen, wie Ryder und die Welpen nach Adventure City gerufen werden, um Bürgermeister Humdinger davon abzuhalten, die Stadt in Chaos zu stürzen.
Der Versuch von PAW Patrol: The Movie, seinem Zielpublikum genau das zu bieten, was es will, wurde von Kritikern gewürdigt. Der animierte Kinderfilm setzt auf eine herausragende Filmmusik, eine ansprechende Grafik und eine unterhaltsame Geschichte, um das Publikum zu fesseln.
Die Ereignisse in Rugrats in Paris: The Movie finden vor der siebten Staffel der Serie statt. Die Geschichte handelt von einer Gruppe ungezogener Kleinkinder, Rugrats, die eine Reise nach Paris unternimmt.
Auf ihrer Reise vom Eiffelturm nach Notre Dame in der romantischen Stadt lernen sie Lektionen über Vertrauen, Loyalität und letztendlich Liebe.
Mehrere Kritiker waren der Meinung, dass dieser abendfüllende Spielfilm genauso gut sei wie sein Vorgänger. Während der Film durch seine visuellen Überraschungen und seine kluge Komik glänzte, gelang es ihm auch, Erwachsene anzusprechen und sie die ganze Zeit über zu fesseln.
Es war vielleicht kein spektakuläres Kinoerlebnis, aber „Rugrats in Paris: The Movie“ hat die Erwartungen auf jeden Fall erfüllt.
ChalkZone stellte uns einen jungen und energiegeladenen Rudy vor, der wie jeder andere Schüler seiner Grundschule wirkte, aber tatsächlich mit einer besonderen Gabe gesegnet war.
Wir haben den Charakter dabei erwischt, wie er alles zeichnete, was er sich wünschte, und sahen dann zu, wie es dank seiner magischen Kreide zum Leben erwachte.
Er zeichnete nicht nur Portale mit Kreide, sondern nutzte diese Portale auch, um neue Welten zu betreten.
In dieser äußerst amüsanten Zeichentrickserie waren auch Rudys Superheldenzeichnung Snap und seine kluge Freundin Penny Sanchez zu sehen, die ihn auf seinen verschiedenen Abenteuern begleiteten.
Das Beste und vielleicht auch das Gemeinsamste an Zeichentrickserien ist, dass sie kaum den Anspruch erheben, Sinn zu machen.
Nehmen Sie zum Beispiel CatDog; Eine Show, in der eine Katze und ein Hund als siamesische Brüder dargestellt werden, obwohl es sich um zwei völlig unterschiedliche Arten handelt.
Die Handlung folgt den komischen Missgeschicken einer ordentlichen, kultivierten Katze und eines albernen, unhöflichen Hundes, die sich am Bauch verbinden.
Vollgepackt mit einprägsamen Nebencharakteren, die Sie vom biologisch unmöglichen Hauptprotagonisten ablenken, ermöglicht Ihnen diese Show, Ihr Gehirn in die Warteschleife zu legen.
Bei dieser animierten Fernsehserie handelte es sich um eine lose Adaption der Comicserie Gear von TenNapel. Sie war ein generisches Zeichentrickprogramm, das stark auf seine seltsam gezeichneten Charaktere setzte, um den Nerv des Publikums zu treffen.
Die Charaktere sahen zwar nicht wirklich wie irgendetwas aus, waren aber, gelinde gesagt, laut. Zudem wirkte die Show sehr bunt und bunt, was vor allem die Kinder ansprach.
Die Handlung machte uns mit drei Katzen bekannt, die Brüder waren, die einander nicht ähnelten. Wir sahen, wie sie nach dem Tod ihres Besitzers ein großes Vermögen sowie ein riesiges Herrenhaus und den sehr sarkastischen Butler Hovis erbten.
Diese computeranimierte Fernsehkomödienserie ist eine Weiterentwicklung der Kung-Fu-Panda-Filme von DreamWorks Animation.
Kung Fu Panda: Legends of Awesomeness dient als Brücke zwischen dem ersten und dem zweiten Film. Ziel ist es, die Abenteuer von Po, dem Drachenkrieger, und seinen besten Freunden voranzutreiben.
Auch wenn die Serie nicht so amüsant ist wie die Filme, ist sie auf jeden Fall einen Besuch wert. Zum Glück für die Macher hatten sie den Vorteil, ein paar gute Bösewichte einzubeziehen, um die Episoden spannend zu halten.
Allerdings sind die lustigen Action- und Comedy-Szenen natürlich dazu da, die Kinder zu beeindrucken.
Diese einzigartige Serie war nicht nur ihrer Zeit voraus, sondern war für viele ihrer jungen und begeisterten Zuschauer auch der Einstieg in den Umweltaktivismus.
Es stellte uns Eliza Thornberry vor; ein Mädchen, das mit seiner ungewöhnlichen Familie um die Welt reiste, während ihre Eltern dabei waren, Tierfilme zu drehen.
Sie hatte auch ein heimliches Talent für die Kommunikation mit Tieren, was ihr im Laufe der Zeit zahlreiche spannende Abenteuer bescherte.
„The Wild Thornberrys“ war einer dieser Cartoons, die sowohl für Erwachsene als auch für Kinder perfekt waren. Während es die Fantasie perfekt mit pädagogischen Fakten aus dem wirklichen Leben in Einklang brachte, schilderte es auch die Schwierigkeiten des Erwachsenwerdens.
Dem Erfolg dieser Serie folgte ein ebenso erfolgreicher Spielfilm und schließlich die Spin-off-Serie Planet Sheen. Die Geschichte handelt von einem kleinen Jungen, der, wie der Titel schon sagt, zufällig ein Genie ist.
Auch wenn er mit seiner Familie und seinen Freunden in einer Kleinstadt lebt, hindert ihn das nicht daran, sich auf jede Menge verrückte Abenteuer einzulassen, bei denen es um die Dinge geht, die er erfindet.
Während die Kritiker die Macher dafür schätzten, dass sie einen Protagonisten geschaffen haben, dessen Superkraft in seinem Intellekt und seiner Fähigkeit zur Problemlösung liegt, waren sie gleichermaßen zufrieden mit dem Kunststil der Serie und den vielfältigen Charakteren.
Diese Nickelodeon-Animationsserie zeichnet die Reise von vier Freunden und ihr tägliches Leben nach, in dem sie Extremsport treiben, surfen und in einige verrückte Situationen geraten.
Da es von demselben Team wie Rugrats erstellt wurde, ist es nicht verwunderlich, dass seine Charaktere extrem cool waren und man sie im verträumten Ocean Shores, Kalifornien, leben sah.
Wir möchten seinen kompetenten Machern große Anerkennung dafür aussprechen, dass sie nicht nur versucht haben, die Sonnenseiten des Jugendseins einzufangen, sondern auch die dunklen Seiten des Erwachsenwerdens aufrichtig erforschen konnten.
Für viele Menschen, die von ihren Mitschülern weder als cool noch beliebt galten, war die Mittelschule beschissen.
„As Told by Ginger“ ist eines dieser Programme, das Sie nicht nur nostalgisch werden lässt, sondern Sie auch Ihre einzigartigen Traumata aus der Mittelschule noch einmal erleben lässt.
Der TV-Cartoon spielt in der fiktiven Stadt Sheltered Shrubs, Connecticut, und handelt von einem jugendlichen Mädchen namens Ginger Foutley, das zusammen mit ihren beiden Freundinnen versucht, sich sowohl im gesellschaftlichen Leben als auch in der Schule zurechtzufinden. Und dabei tut sie ihr Bestes, um jede Art von Peinlichkeit zu vermeiden.
Den Machern von „As Told by Ginger“ gebührt Anerkennung für die Konzeption einer Show, die zeigt, wie die Charaktere im Laufe der Zeit altern und reifen.
Unnötig zu erwähnen, dass es voller Lektionen fürs Leben ist, die sich für junge Teenager als wertvoll erweisen können.
Es lässt sich nicht leugnen, dass es unglaublich hart ist, ein Teenager zu sein. Allerdings ist es noch schwieriger, sich mit der Aufgabe betrauen zu lassen, die Welt zu verteidigen und gleichzeitig gute Noten zu halten. Glauben Sie uns nicht? Fragen Sie XJ-9.
XJ-9, auch bekannt als Jenny Wakeman, ist ein Roboter mit Superkräften, der einem Teenager-Mädchen ähnelt. Und weil sie einem ähnlich ist, muss sie sich auch gemeinsam mit den normalen Teenagerproblemen auseinandersetzen.
Hinzu kommt, dass sie die Verantwortung, die Welt vor Gefahren zu schützen, ziemlich ernst nimmt.
Zu viel, um damit klar zu kommen? Nun ja, vielleicht nicht für Wakeman.
Auch wenn die Darstellung des Teenagertums heute veraltet wirken mag, wirkt sie sich letztendlich positiv auf die Serie aus.
Der erste Teil der SpongeBob Schwammkopf-Filmreihe wurde von Stephen Hillenburg produziert und inszeniert. Dass es ursprünglich als Serienfinale gedacht war, ist vielen nicht bewusst.
Die Handlung zeigt, wie sich Bikini Bottom in einem Zustand des Chaos befindet, als jemand schließlich die Krone von König Neptun stiehlt.
Während die Schuld bei Mr. Krabs liegt, sieht man SpongeBob, wie er seinem Arbeitgeber zur Seite steht und sein Bestes gibt, um nach dem Schatz zu suchen.
Der SpongeBob Schwammkopf-Film eignet sich für alle, die gerne eine Auszeit von der Realität nehmen.
Machen Sie Platz für das beliebte grüne Chamäleon Rango, das ein rotes Hawaiihemd trägt und danach strebt, ein Held zu sein.
Kurz darauf landet er in einer von Dürre heimgesuchten Stadt, die von Banditen heimgesucht wird. Er behauptet nicht nur, sein Retter zu sein, sondern versucht auch, es um jeden Preis zu verteidigen.
Das Bemerkenswerte an diesem kritisch und kommerziell erfolgreichen Spielfilm ist, dass er zeigt, wie der Hauptprotagonist während der gesamten Laufzeit ungeschickt versucht, aus seinen Fehlern zu lernen.
Rango wurde bei der 84. Oscar-Verleihung als bester Animationsfilm ausgezeichnet.
Dieses Regieprojekt von Steven Spielberg zeichnet die Reise des jungen Reporters Tim und Struppi nach, der ein Schiffsmodell kauft.
Er scheint jedoch fasziniert zu sein, als sein Hund ihm schließlich eine Schriftrolle zeigt, nachdem das Spielzeug kaputt gegangen ist.
Nachdem sie Kapitän Haddock darüber informiert haben, begeben sich Tim und sein Haustier auf ein Abenteuer, um ein Schiffswrack zu finden.
„Die Abenteuer von Tim und Struppi“ waren ein Riesenerfolg an den Kassen und wurden für ihre visuellen Effekte, Actionsequenzen, Darstellerdarbietungen und Musikpartitur gelobt.
Es muss unbedingt erwähnt werden, dass es sich um den ersten Motion-Capture-Animationsfilm handelte, der mit dem Golden Globe Award als bester animierter Spielfilm ausgezeichnet wurde.
Während „Doug“ nur in den ersten vier Staffeln eine Nickelodeon-Serie war, feierte sie größeren Erfolg, nachdem sie an Disney ging.
Als klassischer Nickelodeon-Hit aus den frühen 1990er Jahren führte er uns in das liebevolle Leben eines liebenswerten Jungen ein.
Wir sahen, wie er seinem Leben nachging, indem er neue Freunde traf, sich verliebte und sich durch die 6. Klasse kämpfte. Wir erwischten ihn auch dabei, wie er seine Gedanken in sein Tagebuch schrieb.
Diese unendlich amüsante Serie konnte sich von der Masse abheben, da sie von der unnachahmlichen Figur von Doug lebte; Jemand, der an die Idee glaubte, herauszustechen, anstatt darum zu kämpfen, sich anzupassen.
Diese von der Kritik gefeierte und avantgardistische Serie zeichnet die Reise eines 14-Jährigen auf, der Geisterkräfte erhält und diese nutzt, um die Welt zu retten.
Ein Grund dafür, dass die Serie bei jungen Erwachsenen großen Anklang fand, war die Auseinandersetzung mit der Dualität der Identität. Es erübrigt sich zu erwähnen, dass Kinder, die vor Gleichaltrigen und Eltern Geheimnisse hatten, sich mit dem Titelcharakter identifizieren konnten.
Die Serie profitierte stark von ihrer zusammenhängenden und kohärenten Erzählung, die mit ausgereiften Themen angereichert war. Die Zuschauer, die Danny und seine Freunde sehen konnten, wuchsen von der ersten Folge an zu glühenden Fans der Serie.
Auch „Danny Phantom“ beendete seinen Erfolg im Fernsehen mit einem Paukenschlag; wie es die meisten erfolgreichen Shows tun sollten. Zu keinem Zeitpunkt hatte das Publikum das Gefühl, dass den Machern die Ideen ausgingen.
Auch wenn das Anschauen der verrückten und surrealen Alltagsabenteuer von Norbert und Daggett wie ein Konzept klang, dem möglicherweise bald der Treibstoff ausgeht, muss man den Machern Anerkennung dafür zollen, dass sie dafür gesorgt haben, dass das Konzept einige Jahre Bestand hatte.
Tatsächlich haben die clevere Komödie, der satirische Charakter und die ansprechenden Animationen dazu beigetragen, dass „The Angry Beavers“ in den 90er Jahren seinen Platz als einer der besten Nickelodeon-Cartoons festigte.
Der gut umgesetzte Humor war ein Beweis dafür, dass die Autoren der Serie über ein starkes Selbstbewusstsein verfügten.
Und damals schien es, als könne fast nichts die urkomischen Bemühungen der Beaver-Brüder zunichtemachen.
Es wäre nicht übertrieben zu behaupten, dass Nickelodeon Pixar mit seinen eigenen Fähigkeiten geschlagen hat, wenn es darum ging, die Welt durch die bösen Augen eines Monsters darzustellen.
Nickelodeon nutzte seine Animationstechnologie voll aus und versuchte gleichzeitig, bemerkenswerte Charaktere mit Vorbild zu erschaffen. Aaahh!!! „Real Monsters“ war eine Serie, deren Herangehensweise zwar niedlich war, aber auf praktische und plausible Weise zeigte, wie Monster mit dem Rest der Welt verschmolzen.
In der Serie lernen wir Ickis, Oblina und Krumm kennen, drei junge Monster, die regelmäßig die Monsterakademie besuchen, um die Kunst des Erschreckens zu erlernen.
Doch bald wird ihnen klar, dass die Aufgabe weitaus schwieriger ist, als es scheint. Obwohl die Show gleichermaßen bizarr und gruselig ist, hat sie auf jeden Fall etwas Charmantes.
Es ist daher nicht verwunderlich, dass es geschafft hat, eine Menge Leute über einen längeren Zeitraum vor ihren Bildschirmen zu fesseln.
Als eine der jüngsten Shows, die es auf unsere Liste geschafft hat, erzählt „The Loud House“ die Geschichte von Lincoln Loud; ein 11-jähriger Junge, der mit seinen 10 Schwestern lebt.
Zusammen mit seinem besten Kumpel Clyde entwickelt er Ideen, wie man in einer Großfamilie überleben kann. Und das alles bei dem Versuch, kreative Lösungen für alltägliche Probleme zu finden.
Die Show wurde aufgrund ihrer lobenswerten Animation und einer großen Auswahl an Charakteren sofort ein Erfolg.
Da es eine Fülle von Charakteren gab, für die man sich begeistern konnte, gab es am Ende viele unterhaltsame Episoden, die es schafften, den Ball aus dem Park zu werfen.
Ein großes Lob an die Macher für die Einbindung von Charakteren unterschiedlichster Herkunft.
Was dazu beitrug, dass diese äußerst einfallsreiche Serie bei jungen Erwachsenen Eindruck machte, war die Tatsache, dass ihre Popularität mit dem Wachstum des Mainstream-Internetzugangs zusammenfiel.
Unnötig zu erwähnen, dass mit zunehmendem Alter der Serie eine Menge Memes dazu im Internet zu sehen waren.
Da es in der Geschichte um einen kleinen Jungen geht, der von seinen Eltern vernachlässigt und von seinem Babysitter gemobbt wird, haben viele Zuschauer Mitgefühl für die Figur geweckt.
Allerdings waren die Zuschauer auch völlig aus dem Häuschen und glücklich, als sie sich für die Figur begeisterten, als ihm zwei feenhafte Paten zur Verfügung gestellt wurden, die alle seine Wünsche erfüllten.
Dieser animierte Abenteuerkomödien-Fernsehfilm dient entweder als endgültiges Serienfinale oder als Auftakt für eine mögliche Wiederbelebung; Je nachdem, wie die Zielgruppe es sehen möchte.
Es versucht, einige bisher unbeantwortete Fragen zu beantworten, darunter den Aufenthaltsort von Arnolds vermissten Eltern. Die Handlung dreht sich um Arnold und seine Klasse, die eine Dienstreise nach San Lorenzo gewinnen.
Kurz nach Beginn ihrer Reise nimmt die Lage leider das Schlimmste. Die einzige Hoffnung für die Kinder, nach Hause zurückzukehren, besteht darin, den gefährlichen Weg zurückzuverfolgen, der zum Verschwinden von Arnolds Eltern geführt hat.
Man kann mit Sicherheit sagen, dass „Hey Arnold: The Jungle Movie“ eine würdige Hommage an die beliebte gleichnamige Zeichentrickserie darstellt.
Diese von DreamWorks Animation und Nickelodeon gemeinsam produzierte Fernsehsendung verfolgte die täglichen Abenteuer der Pinguine, die im New Yorker Central Park Zoo leben.
Ein Grund dafür, dass Kinder Spaß daran hatten, diese Show zu sehen, war, dass es offensichtlich war, dass sie in jeder Staffel etwas anderes erleben würden; obwohl ich mit den Handlungsstrukturen vertraut bin.
„Die Pinguine aus Madagaskar“ war eine laute und überschwängliche Serie, die ihre Stärke aus ihrem starken komödiantischen Timing und ihren Actionszenen bezog.
Die dritte der ursprünglichen Zeichentrickserien von Nickelodeon, The Ren & Stimpy Show, zeichnet die vielen Abenteuer von Ren, einem psychotischen Chihuahua, und Stimpson J. Cat, einer dämlichen Manx-Katze, die den Spitznamen Stimpy trägt, nach.
Während die Show von ihrem surrealen Humorstil lebte, präsentierte sie ihren Zuschauern auch absurde Witze und übertriebene Gewalt.
Das Besondere an dieser gefeierten Zeichentrickserie ist die Tatsache, dass sie eine willkommene Abwechslung zu den offenkundig familienfreundlichen Inhalten darstellte, für die Nickelodeon bekannt ist.
Es ist bekannt, dass die Show die Fernsehanimation nachhaltig beeinflusst hat. Seit seinem Debüt im Fernsehen hat es eine Kult-Anhängerschaft aufgebaut.
Der sympathische Fußballfan Arnold Berman lebte vielleicht in einer städtischen Umgebung, war aber dafür bekannt, dass er sich mit fast jedem anfreundete.
Immer bestrebt, das Richtige zu tun, wurde er mit einer bunt gemischten Gruppe von Stadtkindern gesehen.
Obwohl es sich bei der Serie um ein episodisches Format handelte, gab es mehrere fortlaufende Handlungsstränge und Geheimnisse, die sich entfalteten. Jeder von ihnen trug dazu bei, dass die Zuschauer mehrere Staffeln lang an ihren Bildschirmen gefesselt blieben.
Auch wenn die Ernsthaftigkeit des Hauptprotagonisten für viele ausreichte, um dabei zu bleiben, was dieser Serie mehr Tiefe verlieh, war, dass sie unschätzbare Lektionen fürs Leben aufgriff und unterstrich, wie wichtig es ist, die Menschen in Ihrer Gemeinde zu unterstützen.
Die Macher beschlossen, der Serie mit der Veröffentlichung von „Hey Arnold: The Jungle Movie“ Jahre nach ihrem Höhepunkt ein ordentliches Finale zu geben.
Diese computeranimierte Fernsehserie basiert auf Charakteren aus den Teenage Mutant Ninja Turtles-Comics von Kevin Eastman und Peter Laird und beginnt damit, dass die bekannten Schildkröten zum ersten Mal aus ihrem Abwasserkanal auftauchen.
Die Geschichte zeigt, wie sich vier Schildkröten, nachdem sie einer mutierten Substanz ausgesetzt wurden, in Riesen verwandeln und anfangen zu sprechen und aufrecht zu gehen.
Kurz darauf erwischen wir, wie sie von einer weisen Ratte, Splinter, trainiert werden, um einen bösen Mann namens Shredder zu besiegen.
Diese ansehnlich produzierte Show setzte auf ihre fähige Gesangsbesetzung, ihre temperamentvolle Action und ihren guten Humor, um Eindruck zu hinterlassen.
Niemand auf der Welt hätte damals vorhersagen können, dass eine Sendung über Babys ein Riesenerfolg im Fernsehen auf der ganzen Welt werden würde.
„Rugrats“, der die Reise von Tommy Pickles und vielen seiner Freunde nachzeichnete, inspirierte seine Zuschauer dazu, niemals aufzugeben und niemals erwachsen zu werden.
Während sich das Publikum daran gewöhnte, die Welt durch die Augen ihrer Charaktere zu sehen, lag das Schöne an der Show darin, dass sie die Kinder als ihre Stars und ihre Eltern als Nebencharaktere zeigte.
Es war erstaunlich zu sehen, wie die Babyfiguren in ihrer eigenen Sprache sprachen und urkomische Schlussfolgerungen über das kamen, was ihre Eltern gerade durchmachten.
Die gut geschriebene und gut gestaltete Show erfreut sich bis heute großer Beliebtheit.
Dieser ausgefallene Zeichentrickhit machte uns mit einem australischen Wallaby, seinen Freunden und ihren vielen verrückten Missgeschicken bekannt.
Auch wenn „Rockos „Modernes Leben“ zuweilen absurd und verdreht wirkte, war es einer dieser Cartoons, die sich kaum eine Chance entgehen ließen, die Grenzen zu überschreiten.
Was es jedoch zu einem echten Erfolg machte, war die Tatsache, dass es eine amüsante, aber realistische Sicht auf das Erwachsenenleben war.
Es war immer unterhaltsam zu beobachten, wie der nette und zurückhaltende Protagonist Rocko mit seinen sozial unfähigen Freunden interagierte. Tatsächlich ermöglichte die Popularität der Serie Nickelodeon, Jahre später einen weiteren Fernsehfilm zu veröffentlichen.
The Legend of Korra ist ein von Kritikern gefeiertes Spin-off der von Kritikern gefeierten Serie Avatar: The Last Airbender und spielt ebenfalls in einem fiktiven Universum, in dem bestimmte Leute die Macht haben, eines der vier Elemente zu manipulieren oder zu „biegen“: Wasser , Erde, Feuer oder Luft.
In dieser von Animes beeinflussten Zeichentrickserie folgen wir Avatar Korra, der Nachfolgerin und Reinkarnation von Aang aus der vorherigen Serie.
Wir sehen, wie sie politischen und spirituellen Unruhen in einer Welt standhält, die sich rasant modernisiert. Die Kritiker waren sich einig, dass „The Legend of Korra“ die Welt von „Avatar: The Last Airbender“ erfolgreich erweitert hat.
Um Wirkung zu erzielen, waren die gestochen scharfen Animationen und das tiefgründige Geschichtenerzählen das Alleinstellungsmerkmal des Films, aber seine talentierte weibliche Hauptdarstellerin war der Hauptdarsteller.
Wenn Sie jemals gedacht haben, dass eine Alien-Geschichte es sich nicht leisten kann, im Wesentlichen komödiantisch zu sein, denken Sie noch einmal darüber nach. In dieser düsteren Komödie sehen wir, wie ein Außerirdischer auf den Planeten Erde kommt und versucht, sich zu verkleiden, mit dem einzigen Ziel, ihn zu zerstören.
Das Schöne an dieser Serie war die Tatsache, dass fast jede Episode unglaublich lustig war. Tatsächlich lebten einige von ihnen sogar von ihren lächerlichen Witzen, um Eindruck zu machen.
Auch wenn Zim und GIR dabei zu sehen waren, wie sie versuchten, den Planeten loszuwerden, hatten sie etwas so Liebenswertes an sich, dass die Zuschauer begeistert waren.
Als Nickelodeon beschloss, der Show den Stecker zu ziehen, waren viele seiner Fans traurig.
Wenn ein Autorenteam weiß, was es tut, ist das Ergebnis eine intelligent geschriebene Show, die von den einprägsamen Charakteren und der fantastischen Kulisse lebt.
Es ist daher nicht verwunderlich, dass der enorme Erfolg von SpongeBob Schwammkopf dazu beigetragen hat, dass sich der Film als Aushängeschild für Nickelodeon etablierte.
Die Handlung dreht sich um einen gelben Meeresschwamm namens SpongeBob Schwammkopf, der gerne Koch bei Krusty Krab ist. Während er im Pazifischen Ozean lebt, liebt er es, mit seinen Freunden im Bikini Bottom verschiedene Abenteuer zu erleben.
Diese Serie war wohl die beliebteste Zeichentrickserie, die es in unser Stück geschafft hat, und erfreute sich großer Beliebtheit bei ihren treuen Bewunderern.
Das einzige Manko dieses kolossalen weltweiten Phänomens bestand jedoch darin, dass man das Gefühl hatte, dass es sich nach dem Höhepunkt der dritten Staffel ein wenig wiederholte.
„Avatar: The Last Airbender“ war eine dieser Serien, die genau wussten, was sie ihrem Publikum zu bieten hatte.
Es ermöglichte nicht nur eine gute Entwicklung der Charaktere, sondern beherrschte auch die Technik, eine Handlung für die folgenden Staffeln vorzubereiten.
Basierend auf dem ursprünglichen Konzept, dem herausragenden Humor und der herausragenden Animation entfaltete sich die Handlung der Serie in einer mystischen Welt, die ihre eigenen Regeln und Richtlinien hatte.
Für eine Show, die so bombastisch und gut recherchiert war, musste das Finale knallhart sein; Und es war ein harter Schlag, denn es gelang, die meisten losen Enden zu klären, bevor es endgültig endete.
Seit die letzte Folge von „Avatar: The Last Airbender“ im Fernsehen Premiere feierte, wollten die Fans etwas mehr dazu haben.