Top 50 der besten Lehrerfilme aller Zeiten

  Top 50 der besten Lehrerfilme aller Zeiten

Lehrer sind Fenster in eine Welt des Wissens, der Bildung und einer glänzenden Zukunft. Ein Lehrer wird in östlichen Kulturen als gleichbedeutend mit einem Vater oder sogar Gott angesehen.

Nachdem dem Lehrerberuf ein so hoher Stellenwert beigemessen wird, ist es für Lehrer unerlässlich, Wundertäter zu sein.

In den meisten Fällen bewirken sie Wunder, wenn sie schwierige Schüler zu harter Arbeit ermutigen oder klugen und vielversprechenden Schülern Hoffnung geben können, voranzukommen.

Es gibt viele Möglichkeiten für einen Lehrer, seine Magie zu entfalten. Dies kann durch Musik, Poesie, Disziplin oder dadurch geschehen, dass wir in der Stunde der Not für die Schüler da sind.

In dieser Liste werfen wir einen Blick auf einige der erstaunlichen, lustigen, inspirierenden, wahren und fiktiven Geschichten von Lehrern, die uns mit ihrer harten Arbeit und ihrem Engagement bewegt haben.

Schauen Sie sich diese Liste der 50 besten Lehrerfilme an, die ENTOIN für Sie zusammengestellt hat. Wenn wir einen beliebten Lehrerfilm verpasst haben, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht.

50. Schule des Lebens (2005)

  Schule des Lebens (2005)

School of Life ist ein Fernsehfilm über das Leben eines Lehrers und wie er seine Klasse beeinflusst.

Der Film ist eine Dramakomödie mit Ryan Reynolds und David Paymer als zwei verfeindeten Lehrern. Der Film erhielt von den meisten Kritikern gute und positive Kritiken.

Herr Warner ist ein Biologielehrer, der den Rekord seines Vaters von 23 aufeinanderfolgenden Auszeichnungen als Lehrer des Jahres aufrecht erhalten muss.

Allerdings ist er der Aufgabe nicht gewachsen und zu allem Überfluss bekommt er noch die Konkurrenz eines jungen und scheinbar perfekten Ersatzlehrers.

Dieser neue Lehrer sorgt dafür, dass alle Lehrer, Schüler und der Schulleiter das Beste in ihnen sehen. Am Ende ist es der beste Teil des Films, wer gewinnt und was er gewinnt.

49. Gefährliche Gedanken (1995)

  Gefährliche Gedanken (1995)

„Dangerous Minds“ ist ein Drama, das auf der Autobiografie der pensionierten US-Marine LouAnne Johnson basiert, die „My Posse Don't Do Homework“ geschrieben hat.

Der Film spielt Michelle Pfieffer als pensionierte Marineinfanterin Johnson. Johnson wird die Stelle als Englischlehrer an einer Highschool angeboten, die von vielen verschiedenen Rassen geprägt ist.

Der Ort ist voll von Bandenkriegen, Teenagern aus einkommensschwachen Familien, Drogenhandel usw. Die Lehrerin verändert die Einstellung der Schüler mit einer fürsorglichen Hand und ihrem Unterricht, der zu ihrer Einstellung passt.

Michelle Pfeiffer war während der Dreharbeiten zu dem Film schwanger, daher wird sie den größten Teil des Films in voluminöser Kleidung oder mit großen Gegenständen gezeigt, die ihren Körper verbergen.

Empfohlen:

Die 50 epischsten Filme aller Zeiten

48. Mona Lisa Lächeln (2003)

  Mona Lisa Lächeln (2003)

„Mona Lisa Smile“ ist ein Film, der in den 1950er Jahren am Wellesley College spielt. Der Film handelt von einer Professorin, die ihre Studenten zum ersten Mal dazu ermutigt, unabhängig von albernen sozialen Grenzen zu sein.

Dieser Trick scheiterte jedoch, als die Absolventin von Wellesley eine historische Ungenauigkeit behauptete. Katherine Ann Watson ist eine Professorin für Kunstgeschichte, die die Stelle am Wellesley College antritt, in der Hoffnung, zukünftige Frauen zu prägen.

Doch am College erkennt sie, dass es nichts weiter ist als ein Schulabschluss, der Frauen dazu ermutigt, gute Hausfrauen zu sein.

Da ihre Lehren nicht mit den gesellschaftlichen Normen der Zeit übereinstimmen, sieht sich Prof. Watson mit Gegenreaktionen seitens des Hochschulvorstands und der Studentenschaft konfrontiert.

Dennoch hält sie durch und schafft es, die Denkweise ihrer Gruppe zu ändern.

Empfohlen:

Die 50 besten Wohlfühlfilme zum Anschauen im Jahr 2023 [Wholesome Movies]

47. Die Kindergärtnerin (2018)

  Die Kindergärtnerin (2018)

„The Kindergarten Teacher“ ist ein Drama, das von einem gleichnamigen israelischen Film aus dem Jahr 2014 inspiriert wurde.

Der Film verwendet die Poesie von Kaveh Akbar und Ocean Vuong bei Gedichtvorträgen. Lisa ist eine Kindergärtnerin, die Poesie liebt, aber ein unerfülltes Leben führt.

Es macht ihr Spaß, Kinder zu unterrichten, aber sie ist mit ihrem Leben nicht zufrieden. Eines Tages hört sie, wie einer ihrer Schüler Gedichte vorträgt, die über seinem Alter liegen.

Sie erfährt, dass er regelmäßig Gedichte vorträgt, die von allen missachtet werden. Sie beschließt, die Sache selbst in die Hand zu nehmen, um das Wunderkind zu ermutigen, doch die Dinge geraten außer Kontrolle und ihr Engagement führt zur Entführung.

Empfohlen:

Die 70 besten Halloween-Filme für Kinder im Jahr 2023

46. ​​Die History Boys (2006)

  Die History Boys (2006)

„The History Boys“ ist eine Filmkomödie, die von einem britischen Theaterstück inspiriert wurde. Das Stück gewann 2005 einen Olivier Award und 2006 einen Tony Award, als es im West End und am Broadway aufgeführt wurde.

Der ursprüngliche Regisseur des Stücks wurde beauftragt, zusammen mit der Besetzung den Film zu leiten. Der Film erzählt von einer Gruppe begabter High-School-Schüler, die die Möglichkeit haben, an einer der besten und renommiertesten Hochschulen des Landes zu studieren.

Dennoch scheint ihnen die nötige Motivation zu fehlen. Trotz der besten Lehrer weigern sich die Schüler, sich zu verbessern, weshalb der Schulleiter einen unkonventionellen Lehrer hinzuzieht, um die kreative Lücke zu schließen, was sowohl den Schülern als auch dem Lehrpersonal hilft.

Empfohlen:

Top 50 der besten Mittelalterfilme aller Zeiten

45. Musik des Herzens (1999)

  Musik des Herzens (1999)

„Music of the Heart“ ist eine inspirierende Biografie von Wes Craven. Der Film ist eine Biografie, die auf einem Dokumentarfilm über die Arbeit von Roberta Guaspari basiert.

Roberta Guaspari ist frisch geschieden und hat zwei Söhne. Um ihr Leben neu zu beginnen, nimmt sie die Stelle als Ersatz-Geigenlehrerin an.

Trotz ihrer mangelnden Unterrichtserfahrung ermutigt Guaspari ihre Schüler und deren Eltern mit harter Arbeit und Hingabe, Geige zu lernen.

Da ihre Arbeit Früchte trägt, wird ihr die Finanzierung des Musikstudiums gestrichen, sodass sie gegen das System kämpfen muss, um das Programm fortzuführen und seine Vorteile zu zeigen.

Dies ist der einzige Wes Craven-Film, der vom Horror- oder Thriller-Genre abweicht, und sein einziger Film, der Oscar-Nominierungen erhielt.

Empfohlen:

Top 50 der besten Tanzfilme zum Ansehen

44. Der Club des Kaisers (2002)

  Der Club des Kaisers (2002)

„The Emperor’s Club“ ist ein Film über die Charakterstärke eines Klassikprofessors und seine Lehren, die zukünftige Kaiser inspirieren.

Der Film basiert auf der Kurzgeschichte The Palace Thief von Ethan Canin. Herr Hundert ist Professor an einer renommierten Vorbereitungsschule für Jungen.

Er ist ein ehrenhafter Mann mit hohen Idealen und Integrität. Einer seiner Schüler, der Sohn eines US-Senators, ist ein schwieriger Schüler.

Herr Hundert investiert seine Zeit und Mühe, um das Kind zu verändern und ihm etwas Charakter beizubringen, aber es ist alles umsonst, da er ein unverbesserlicher Betrüger bleibt.

Die Figur von Mr. Hundert wurde nach dem Vorbild eines klassischen Geschichtslehrers, Robert Nowe, gestaltet, der an der Town School for Boys in San Francisco unterrichtete.

Empfohlen:

Top 50 der besten Drachenfilme aller Zeiten

43. Matilda (1996)

  Matilda (1996)

Matilda ist ein Film, der auf dem gleichnamigen Kinderbuch von Roald Dahl basiert. Die Geschichte ist eine Fantasie über die kleine Matilda, die psychokinetische Kräfte entwickelt und diese nutzt, um alle ihre Probleme im Leben zu lösen.

Matilda Wormwood ist ein vernachlässigtes fünfjähriges Kind, das eine Grundschule besucht. Sie trifft Miss Honey und ihre Klassenkameraden und baut eine starke Bindung zu ihnen auf.

Die Direktorin, Mrs. Trunchbull, ist böse und missbraucht ihre Autorität, um Kinder zu bestrafen. Als Matilda ihre Fähigkeit der Telekinese erkennt, nutzt sie diese, um ihre Freunde zu retten und Mrs. Trunchbull zu besiegen.

Während der Dreharbeiten verlor Mara Wilson, die Matilda spielt, ihre Mutter durch Krebs. Während ihre Mutter in Behandlung war, blieb sie bei Danny DeVito und Rhea Perlman unter ihrer Obhut.

Empfohlen:

Top 50 der besten Urlaubsfilme zum Anschauen im Jahr 2023

42. Phoebe im Wunderland (2008)

  Phoebe im Wunderland (2008)

Phoebe im Wunderland ist ein Drama, das von Daniel Barnz geschrieben und inszeniert wurde. Das Drehbuch war viele Jahre lang fertig, bevor es von den Produzenten aufgegriffen wurde.

Es ist eine Geschichte über die Kämpfe eines Kindes, das die Logik und Argumentation der Welt um es herum nicht verstehen kann.

Phoebe Lichten ist eine Neunjährige, die Probleme mit Mobbing, Regeln und sozialer Interaktion hat. Während Phoebe und ihre Schwester sich zu Hause frei entfalten können, ist ihr Schulleben das Gegenteil.

Es stellt sich heraus, dass sie am Tourette-Syndrom und einer schweren Zwangsstörung leidet. Endlich kann ihre Schauspiellehrerin zu Phoebe durchdringen und ihr helfen.

Die Kritiken des Films waren gemischt und die Besetzung und die Darbietungen wurden gelobt, aber die Regie war nicht auf Augenhöhe.

Empfohlen:

Top 100 der besten Familienfilme im Jahr 2023

41. School of Rock (2003)

  School of Rock (2003)

School of Rock ist ein Film von Richard Linklater, geschrieben von Mike White. Der Film handelt von einer Klasse musikalisch begabter Kinder einer Vorbereitungsschule.

Die Musik für den Film war ein Hit und School of Rock wurde zu einem der erfolgreichsten Musikfilme.

Dewey Finn ist ein gescheiterter Gitarrist einer Rockband und beantwortet im Namen seines Freundes Ned Schneebly den Ruf nach einem Ersatzlehrer.

Nachdem er die Vorbereitungsschule besucht und seine Klasse kennengelernt hat, ist er von deren musikalischem Talent fasziniert. Finn meldet die Klasse sofort für einen Wettbewerb namens Battle of The Bands an und macht sie zu seiner Rockband.

Jack Black ist für sein musikalisches Talent bekannt und hat seine eigene Comedy-Rockband. Er hat selbst Spitznamen für alle Mitglieder seiner Band erstellt.

Empfohlen:

Top 100 der besten Abenteuerfilme aller Zeiten

40. Der Lehrer (2016)

  Der Lehrer (2016)

Der Lehrer ist eine slowakische schwarze Komödie mit dem Namen Učiteľka. Der Film wirft einen Blick darauf, was passiert, wenn der Lehrer kein positives Vorbild oder eine Kraft des Guten im Leben der Schüler und ihrer Eltern ist.

Der Film spielt in der Tschechoslowakei und Mária Drazdechová ist eine neu eingestellte Lehrerin an einer Vorstadtschule. Sie wurde aufgrund ihres politischen Einflusses ernannt und Drazdechová missbrauchte ihre Macht in vollem Umfang.

Sie schikaniert die Schüler aufgrund ihrer familiären Herkunft, und die Schulleitung kann nichts dagegen tun. Bis eine Studentin aufgrund ihres Mobbings Selbstmord begeht.

Es ist an der Zeit, sich für die Schüler einzusetzen, und der Schulleiter ist bereit, aber wird die politische Angst vor der kommunistischen Partei sie zurückhalten?

Und wie lange können sie sie fernhalten?

Empfohlen:

Die 100 besten Superheldenfilme, die es 2023 zu sehen gibt

39. Wahl (1999)

  Wahl (1999)

Election ist eine schwarze Komödie von Alexander Payne. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Tom Perrotta.

Der Film wurde von der Kritik für seinen schwarzen Humor, die witzige Handlung, die Dialoge und die insgesamt großartigen Darbietungen hoch gelobt. Jim McAllister ist ein beliebter Lehrer für Sozialkunde an einer High School.

In seiner Klasse hasst er die überdurchschnittliche und eifrige Schülerin Tracy, die für das Amt des Vorsitzenden der Schülerschaft kandidiert. Um ihren Wahlkampf zu sabotieren, drängt er einen beliebten Fußballsportler dazu, für den Posten zu kandidieren.

Dies macht ihn versehentlich zum Ziel von Tracy, die viele Tricks im Ärmel hat. Der Film wurde für einen Oscar in der Kategorie Bestes adaptiertes Drehbuch nominiert.

Der Film wurde in einer echten Schule, der Papillion-La Vista Senior High School, gedreht, und die Schüler hatten während der Dreharbeiten Unterricht.

38. Pay It Forward (2000)

  Zahlen Sie es vorwärts (2000)

Pay It Forward ist ein Drama, das lose auf dem gleichnamigen Roman von Catherine Ryan Hyde basiert.

Der Film erhielt gemischte Kritiken für sein Konzept, mit einem Schulprojekt eine soziale Revolution auszulösen. Trevor McKinney ist ein süßer und gewissenhafter 11-Jähriger.

Sein neuer Sozialkundelehrer gibt der Klasse ein Projekt, um eine kleine soziale Geste zu starten, die große Auswirkungen auf die Gesellschaft haben wird.

Für dieses Projekt denkt McKinney an das Konzept „Pay it vorwärts“. Anstatt uns für Freundlichkeit oder Hilfe zu revanchieren, schlägt er vor, dass wir drei Fremden helfen und sie bitten, weitere freundliche Taten zu vollbringen.

Während der Dreharbeiten zum Film feierte Haley Joel Osment, die Trevor spielt, seinen Geburtstag am selben Tag wie seine Figur im Film.

37. Die Treppe hinauf (1967)

  Die Treppe hinauf (1967)

„Up the Down Staircase“ ist ein Film, der auf dem gleichnamigen Roman von Bel Kaufman basiert.

Es verfügt über eine preisgekrönte Besetzung und Crew mit Robert Mulligan als Regisseur und den Oscar-Preisträgern Sandy Dennis und Eileen Heckart als Lehrern.

Sylvia Barrett ist eine junge Lehrerin, die ihren neuen Job als Literaturlehrerin an einer überfüllten Schule in New York City antritt.

Es gibt eine Vielzahl logistischer Probleme wie Mangel an Büchern, Lehrmaterial, überfüllte Klassen usw. Den Schülern geht es nicht besser, eine Schülerin ist selbstmordgefährdet und eine andere wird von ihrem Vater misshandelt.

Trotz all dieser Schwierigkeiten versucht Sylvia Barrett, entgegen den Erwartungen ihrer Mitlehrer, ihre Klasse ruhig und tolerant zu leiten.

36. Conrack (1974)

  Conrack (1974)

Conrack ist eine autobiografische Geschichte über die Erfahrungen des jungen Schullehrers Paul Conroy auf der abgelegenen Insel Daufuskie.

Die Filmbesetzung hatte ein zwanzigjähriges Wiedersehen, bei dem Jon Voight glücklich und überrascht war, als er erfuhr, dass drei der Schauspieler im wirklichen Leben Lehrer wurden.

Paul Conroy wurde in South Carolina geboren und wuchs dort auf und wurde dort Lehrer. Er wurde beauftragt, an einer abgelegenen und rückständigen Schule auf der Insel Daufuskie zu unterrichten.

Conroy ist schockiert, als er erfährt, wie rückständig die schwarze Gemeinschaft auf der Insel ist. Sie kennen weder grundlegende Sprachkenntnisse noch moderne Annehmlichkeiten wie Fernsehen, Musik, Sport usw.

Conroy verstößt gegen die Schulleitung, wenn es darum geht, seinen Schülern grundlegende Fähigkeiten wie Zähneputzen, Körperpflege, Filme, Baseball, Schwimmen usw. beizubringen.

35. Stand and Deliver (1988)

  Stand and Deliver (1988)

„Stand and Deliver“ ist ein biografischer Film, der auf der Kehrtwende einer hispanischen Schule basiert, die kurz vor der Dezertifizierung stand.

Der Film handelt von den Bemühungen des Lehrers Jaime Escalante von der Garfield High School in East Los Angeles.

Jaime Escalante ist ein Ingenieur, der seine Leidenschaft für das Unterrichten entdeckt, als er auf eine High School stößt, die bereit ist, ihr Zertifikat zu entziehen.

Er findet, dass die Schüler in Bandenkriege und andere schändliche Aktivitäten verwickelt sind. Er ist entschlossen, die Dinge zu ändern, und begeistert die Schüler mit innovativen Lehrmethoden, Disziplin und Humor.

Er überzeugt sie und hilft ihnen, bessere Erwartungen für die Zukunft zu setzen. Schließlich gelingt es Escalante, die Schüler dazu zu bringen, einen Mathematikkurs für Fortgeschrittene zu bestehen, was die Verwaltung verblüfft.

Sie waren davon überzeugt, dass es sich um einen Betrug handelte, und ließen die Klasse einen erneuten Test absolvieren, den sie erneut bestanden.

34. Auf der Suche nach Forrester (2000)

  Auf der Suche nach Forrester (2000)

„Findet Forrester“ ist ein Drama von Gus Van Sant mit einer Geschichte von Mike Rich. Die Geschichte handelt von einem alternden Autor, der als Einsiedler lebt und nur einen jungen schwarzen Schriftsteller für das Unternehmen hat.

Jamal Wallace ist ein junger schwarzer Junge, der in einem benachteiligten Viertel aufgewachsen ist. Dennoch gelingt es ihm, ein prestigeträchtiges Stipendium für ein Literaturstudium zu erhalten.

Während er mit seinen Freunden Ball spielt, lernt Wallace den zurückgezogen lebenden Autor Forrester kennen, der isoliert lebt.

Beide werden Freunde und Forrester erklärt sich bereit, ihn zu betreuen. Allerdings ist Wallaces Schullehrer mit dem schnellen Fortschritt seiner Arbeit nicht einverstanden und vermutet ein Verbrechen.

Gerüchten zufolge basierte die Rolle des Sean Connery auf dem Leben von J. D. Salinger, einem berühmten Einsiedler.

33. Half Nelson (2006)

  Halber Nelson (2006)

„Half Nelson“ ist ein von Ryan Fleck inszeniertes und mitgeschriebenes Drama. Sie hatten einen Kurzfilm mit derselben Geschichte gedreht, bevor sie beschlossen, einen Spielfilm mit der Geschichte zu drehen.

Ryan Gosling wurde für seine Rolle als Dan Dunne für einen Oscar nominiert. Dan Dunne ist Geschichtslehrer an einer innerstädtischen High School in New York City.

Er unterrichtet auch eine reine Mädchenmannschaft im Basketball. Er ist bei seinen Schülern wegen seines ungewöhnlichen Geschichtsunterrichts sehr beliebt, doch sein Privatleben liegt in Trümmern.

Er ist drogenabhängig und kann seinen Konsum illegaler Drogen nicht loswerden. Er hat das Gefühl, dass sie die einzige Ruhepause in seinem ansonsten chaotischen Leben sind.

Der Filmtitel „Half Nelson“ basiert nicht auf dem Namen einer Figur, sondern auf einer Art Wrestling-Griff, bei dem ein Arm von hinten bis zum Nacken unter den Arm des Gegners geführt wird.

32. Der Mann, der die Unendlichkeit kannte (2015)

  Der Mann, der die Unendlichkeit kannte (2015)

„Der Mann, der die Unendlichkeit kannte“ ist eine biografische Geschichte über das Leben des indischen Mathematikers Srinivasa Ramanujan. Der Film basiert auf der gleichnamigen Biografie von Robert Kanigel.

Der Film wirft einen Blick auf den brillanten und begabten Mathematiker Ramanujan, der für ein Studium am renommierten Institut von Cambridge ausgewählt wird.

Der Film erzählt von seinem Kampf mit dem kulturellen Wandel und seiner Beziehung zu seinem Mentor G. H. Hardy. Er lebt unter katastrophalen Bedingungen, was zu seinem schlechten Gesundheitszustand und seinem frühen Tod führt.

Der größte Teil des Dialogs von G. H. Hardy im Monolog und in seiner Laudatio wurde aus den Schriften von Hardy selbst übernommen.

Es waren seine eigenen Worte und Gedanken.

31. Kostbar (2009)

  Kostbar (2009)

Precious ist ein Drama von Lee Daniels. Es basiert auf dem Roman Push von Sapphire. Der Film erhielt für das adaptierte Drehbuch, die Regie, die schauspielerischen Leistungen usw. von den Oscar-Verleihern und den Zuschauern große Anerkennung.

Der Film gewann zwei Oscars für Mo’Nique und Geoffrey Fletcher. Precious ist ein 16-jähriges schwarzes Mädchen, das schwanger und übergewichtig ist.

Aufgrund ihrer missbräuchlichen Mutter und ihres Vaters lastet ihr eine Menge persönlicher Probleme auf der Last. Um ihr eine Ausbildung zu ermöglichen, schickt ihr Schulleiter sie trotz des Einspruchs ihrer Mutter auf ein alternatives Schulprogramm.

Mit Hilfe ihrer neuen Lehrerin, Frau Blu Rain, und einer Sozialarbeiterin, Frau Weiss, wehrt sich Precious und bringt ihr Leben in Ordnung.

Der Film brachte Mo’Nique einen Oscar sowie eine schwarze Liste in Hollywood ein. Sie erhielt nicht viele Film- oder Fernsehrollen, weil sie zu Unrecht als schwierig abgestempelt wurde.

30. Der Mais ist grün (1945)

  Der Mais ist grün (1945)

„The Corn Is Green“ ist ein amerikanisches Drama, das auf dem gleichnamigen Theaterstück von Emlyn Williams basiert.

Der Film spielt in der walisischen Kohlebergbauregion im Jahr 1895, als das Leben der Bergleute hart, unsicher und voller Analphabetismus, Armut und Nöte war.

L. C. Moffatt ist eine Engländerin, die davon träumt, armen Bergarbeitern Bildung zu ermöglichen. Trotz des heftigen Widerstands des Stadtherrn und der Dorfbewohner selbst gelingt es Moffatt, einen Tyrannen, Morgan, dazu zu ermutigen, eine Ausbildung zu beginnen.

Morgan erweist sich als kluges Wunderkind, und sein Erfolg könnte andere Kinder zum Lernen ermutigen. Moffatts harte Arbeit zahlt sich aus, als Morgan ein Stipendium an der Universität Oxford erhält.

Die Geschichte handelt von der Beziehung zwischen Emlyn Williams und seiner Schullehrerin Miss Cooke.

29. Die Tafel (2000)

  Die Tafel (2000)

„The Blackboard“ ist ein iranischer Film, der vollständig auf Kurdisch gedreht wurde. Es wurde von Samira Makhmalbaf und Mohsen Makhmalbaf gemeinsam geschrieben und inszeniert.

Der Film ist eine internationale Produktion zwischen Iran, Italien und Japan. Der Film verfolgt die Situation während des Iran-Irak-Krieges, als Saddam Hussein chemische Bomben einsetzte.

Viele Kurden wurden vertrieben und obdachlos. Sie versuchten, den Armeen und Bombenangriffen zu entkommen, und in diesem Handgemenge gab es Lehrer mit Tafeln auf dem Rücken, die versuchten, die Kinder auf der Flucht weiter zu unterrichten.

Es ist ein ergreifender Blick auf die Realität des Krieges und den Fortbestand des Lebens.

28. Mr. Hollands Opus (1995)

  Mr. Hollands Opus (1995)

Mr. Hollands Opus ist eine inspirierende Geschichte über einen jungen Musiker und Komponisten, der eine Stelle als Musiklehrer annimmt, damit seine Familie nicht leidet, bis er als Komponist Erfolg hat.

Der Film wurde für mehrere Auszeichnungen für Drehbuch und Schauspiel bei den Golden Globes und den Oscars nominiert. Herr Holland wird Musiklehrer und plant, in seiner Freizeit Musik zu komponieren. Je mehr er jedoch zu unterrichten beginnt, desto mehr engagiert er sich für den Unterricht und seine Schüler.

Sein eigener Traum vom Komponieren tritt in den Hintergrund, während er seinen Schülern Priorität einräumt. Leider führen Budgetkürzungen dazu, dass das Schulmusikprogramm eingestellt wird und er seinen Job verliert.

Am letzten Tag erkennt er, welchen Einfluss er auf seine Schüler hat. Im Film werden alle gehörlosen Charaktere von gehörlosen Schauspielern gespielt.

27. Die Klasse (2008)

  Die Klasse (2008)

Die Klasse ist ein französischer Film mit dem Titel Entre Les Murs. Es basiert auf dem gleichnamigen halbautobiografischen Roman von François Bégaudeau.

Er spielt im Film auch die Rolle des Lehrers. Der Film folgt den Kämpfen des französischen Sprach- und Literaturlehrers François Marin, der eine High School in Paris besucht.

Er führt uns durch die Arbeit, die Lehrer leisten, um sicherzustellen, dass ihre Schüler im Rahmen ihrer Fähigkeiten das beste Ergebnis erzielen.

Es wird immer problematische Schüler geben, die Marins Grenzen austesten, und wir können sehen, wie er damit umgeht, manchmal gut und manchmal schlecht.

Es ist eine Lernerfahrung für alle. Der Film wurde 2008 bei den Filmfestspielen von Cannes einstimmig als Gewinner der Goldenen Palme ausgezeichnet.

Der Film wurde außerdem für einen Oscar als bester fremdsprachiger Film nominiert.

26. Ein Lächeln so groß wie der Mond (2012)

  Ein Lächeln so groß wie der Mond (2012)

„Ein Lächeln so groß wie der Mond“ ist ein Hallmark-Hall-of-Fame-Film, der auf den wahren Begebenheiten basierend auf den Memoiren von Mike Kersjes und Joe Layden basiert.

Der Film schildert die Bemühungen eines Sonderpädagogen, dem es gelingt, seine Schüler mit besonderen Bedürfnissen in das Weltraumlager der NASA zu bringen.

Die Teilnahme am Weltraumcamp der NASA ist ein Traum, der nur fortgeschrittenen Mathematik- und Physikstudenten vorbehalten ist. Als der Sonderpädagoge Mike Kersjes hört, wie sich seine Schüler diesen Traum vorstellen, beschließt er, sein Bestes zu geben, um ihn wahr werden zu lassen.

Obwohl die meisten von ihnen unter Problemen wie dem Down-Syndrom, Autismus und anderen Lernschwierigkeiten leiden, trainiert er sie, ihren Traum wahr werden zu lassen.

25. Jenseits der Tafel (2011)

  Jenseits der Tafel (2011)

Beyond the Blackboard ist ein Hallmark Hall of Fame-Film für das Fernsehen. Der Film basiert auf den Memoiren von Stacey Bess mit dem Titel „Nobody Don't Love Nobody“.

Stacey Bess hat kürzlich ihr Studium abgeschlossen und beschließt, die Herkulesaufgabe der Erziehung obdachloser Kinder anzunehmen. Sie verwandelt ein verlassenes Klassenzimmer im Obdachlosenheim in ein provisorisches Klassenzimmer.

Um Erfolg zu haben, muss sie Vorurteile und Missverständnisse überwinden, doch am Ende gelingt es ihr. Der Film wurde im Fernsehen ausgestrahlt und im Nachwort hören wir die Originalfigur Stacey Bess, die über die Bedeutung von Bildung in Obdachlosenunterkünften spricht.

24. Die Ron-Clark-Geschichte (2006)

  Die Ron-Clark-Geschichte (2006)

„The Ron Clark Story“ ist ein Fernsehfilm, der die Arbeit des echten Pädagogen Ron Clark darstellt. Der Film wurde direkt im Fernsehen veröffentlicht und auf dem Sender TNT ausgestrahlt.

Darin ist Matthew Perry als Ron Clark zu sehen, der für seine Arbeit eine Golden Globe-Nominierung erhielt. Ron Clark ist ein angesehener Lehrer in seiner Heimatstadt in North Carolina.

Sein Job in der Grundschule ist erfüllend, da seine Schüler und Kollegen seine Arbeit lieben und respektieren. Clark ist jedoch der Meinung, dass sein Einsatz in den rauen Innenstadtschulen von New York wichtiger ist, und zieht dorthin.

Zunächst muss Clark große Anstrengungen unternehmen, um mit seinen Schülern in Kontakt zu treten und ihr Vertrauen zu gewinnen. Seine Bemühungen wurden oft durch äußere Einflüsse zunichte gemacht, aber er hielt durch.

23. Tafeldschungel (1955)

  Tafeldschungel (1955)

Blackboard Jungle ist ein Sozialdrama, das auf dem gleichnamigen Roman von Evan Hunter aus dem Jahr 1954 basiert. Der Film verfügt über eine herausragende Besetzung angehender Oscar-Gewinner, die als Ensemble zusammenkommen.

Richard Dadier ist ein ehemaliger Militärangehöriger, der seinen ersten Job als Englischlehrer an einer innerstädtischen New Yorker Schule antritt.

Die Schule ist berühmt für ihre widerspenstigen und harten Schüler, doch Dadier vertraut auf seine Fähigkeiten und beschließt, in seinen Klassen Disziplin durchzusetzen.

Entgegen dem Rat seiner Lehrerkollegen liefert er sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit seiner Klasse und endet fast katastrophal. Er identifiziert jedoch die wahren Anstifter und die guten Äpfel und geht entschlossen gegen sie vor, um die Klasse für sich zu gewinnen.

Der Film war wegen der Verwendung von Rock'n'Roll-Musik und der ausschließlich aus Erwachsenen und Oberstufenschülern bestehenden Besetzung unvergesslich.

22. Lean on Me (1989)

  Lehn dich an mich (1989)

Lean on Me ist ein biografischer Film über einen unkonventionellen Lehrer, der mit einer schlimmen Situation konfrontiert wird.

Der Film ist die Geschichte von Joe Louis Clark, dessen radikale Maßnahmen ihn oft in Konflikt mit der Regierung brachten, aber Erfolg hatten.

Die Eastside High School war einst eine gute und leistungsfähige Schule, aber in den letzten Jahren hat sich die Qualität der Schüler aufgrund von Drogenmissbrauch, Bandenkriegen und Disziplinlosigkeit verschlechtert.

Joe Louis Clark wird hinzugezogen, um die Schule zu retten, nachdem die staatliche Verwaltung die Zukunft der Schule bedroht, weil sie die Grundkompetenzen nicht erreicht.

Clark führt mehrere kontroverse Änderungen durch, die die Verwaltung, die Eltern und das Lehrpersonal verärgern. Im wirklichen Leben wurde Clark nach der Veröffentlichung dieses Films von der Schule suspendiert.

Mit den gleichen radikalen Entscheidungen leitete er später eine Jugendstrafanstalt.

21. Herr Lazhar (2011)

  Herr Lazhar (2011)

Monsieur Lazhar ist ein kanadisch-französischer Film, der von einem Ein-Mann-Stück mit dem Titel Bashir Lazhar von Évelyne de la Chenelière inspiriert wurde.

Regisseur Philippe Falardeau hat ein Ein-Mann-Stück meisterhaft in einen Film voller Darsteller verwandelt. Die Geschichte beginnt damit, dass eine Grundschule herausfindet, dass ihr beliebter Lehrer im Klassenzimmer Selbstmord begangen hat.

Sie stellen einen algerischen Einwanderer, Bashir Lazhar, als Ersatzlehrer ein. Trotz seiner persönlichen tragischen Vergangenheit hilft Lazhar geduldig allen Schülern, sich zu öffnen und mit ihrer Trauer umzugehen.

Er hilft der Klasse, voranzukommen, bis sich herausstellt, dass er kein qualifizierter Lehrer ist und von der Schule verdrängt wird.

Der Film gewann mehrere Preise und wurde bei der Oscarverleihung als bester fremdsprachiger Film nominiert.

20. Die großen Debattierer (2007)

  Die großen Debattierer (2007)

„The Great Debaters“ ist ein biografischer Film über das Debattierteam des Wiley College in Texas. Die Geschichte basierte auf einem Artikel über das Debattierteam, den Tony Scherman in einer Ausgabe des American Legacy Magazine verfasst hatte.

Das Wiley College ist ein historisch gesehen schwarzes College in Houston, Texas. Der College-Professor Melvin B. Tolson unternimmt große Anstrengungen, um ein Debattenteam zusammenzustellen, und coacht es zum Sieg.

Der Film spielt in den 1930er Jahren, als Rassentrennung herrschte und Lynchjustiz unter Schwarzen an der Tagesordnung war. Der Film zeigt das Debattenteam des Wiley College, das den amtierenden Meister, das Harvard-Team, besiegt. Im wirklichen Leben besiegte das Team jedoch die University of Southern California.

Nach Ende der Dreharbeiten spendete Denzel Washington 1 Million US-Dollar, um das Debattenteam des Wiley College wiederzubeleben.

19. Die Blütezeit von Miss Jean Brodie (1969)

  Die Blütezeit von Miss Jean Brodie (1969)

„The Prime of Miss Jean Brodie“ ist ein britisches Drama, das auf dem gleichnamigen Roman von Muriel Spark basiert.

Der Film wurde zunächst als Theaterstück adaptiert, in dem Dame Vanessa Redgrave Miss Brodie spielte. In der Filmversion wurde die Figur jedoch von Dame Maggie Smith gespielt.

Miss Jean Brodie ist eine exzentrische Lehrerin mit eigenen Plänen. Sie unterrichtet Mittelschüler über Leben, Liebe, Politik usw., Themen, die weit vom Lehrplan entfernt sind.

Die Ansichten sind faschistisch und hartnäckig. Sie setzt ihren Weg fort, bis einer ihrer Schüler rebelliert und sie auf ihre Lehren aufmerksam macht, die versehentlich zum Tod eines ihrer Freunde führten.

Der Film wurde 1969 bei den Filmfestspielen von Cannes für die Goldene Palme nominiert. Es wurde auch bei den Oscars für den besten Originalsong und die beste Hauptdarstellerin nominiert und gewann letzteren.

18. Die Welle (2008)

  Die Welle (2008)

The Wave ist ein deutscher Film, Die Welle, der auf dem gesellschaftspolitischen Experiment basiert, das im gleichnamigen Roman von Todd Strasser und Ron Jones‘ sozialem Experiment The Third Wave beschrieben wird.

Der Film galt in Deutschland als Erfolg, nachdem ihn in den ersten zehn Wochen 2,3 Millionen Zuschauer sahen.

Rainer Wenger ist ein Geschichtslehrer, der die Ideologie der Anarchie statt der Autokratie vertritt und vertritt. In seiner Klasse muss er seinen Schülern jedoch das Konzept der Autokratie beibringen.

Als Experiment beginnt er, seine Schüler dazu zu bringen, bestimmte Regeln zu befolgen, die zu faschistischem Denken führen.

Das Experiment entwickelt ein Eigenleben und führt zu katastrophalen Folgen. Der Schöpfer des Experiments, Ron Jones, lobte den Film als viel näher am Experiment.

17. Nicht einer weniger (1999)

  Nicht einer weniger (1999)

Not One Less ist ein chinesischer Film im Neorealismus-/Dokumentarfilmstil. Der Film basiert auf der Geschichte „A Sun In The Sky“ von Shi Xiangsheng.

Der Film gewann 1999 den Goldenen Löwen bei den Filmfestspielen von Venedig. In einer abgelegenen chinesischen Bergstadt muss ein Lehrer einen Monat lang Urlaub nehmen.

Um den Fortbestand der Schule zu gewährleisten, ernennen sie eine Ersatzlehrerin, Wei Minzhi, die jedoch erst 13 Jahre alt ist.

Bevor sie geht, bietet die Lehrerin Minzhi zusätzlich 10 Yuan an, wenn sie sicherstellen kann, dass kein Schüler geht. Trotz aller Bemühungen geht eine junge Studentin auf der Suche nach Arbeit in die Stadt, und das weckt den sturen Geist in Minzhi, die sich auf den Weg macht, ihn zurückzuholen.

Der Film wurde von vielen Filmkritikern als Regierungspropaganda kritisiert, andere lobten jedoch auch den einzigartigen Stil des Filmemachens.

16. Der Chor (2004)

  Der Chor (2004)

„The Chorus“ ist ein französischer Film, der auf einem anderen Film mit dem Titel „Ein Käfig der Nachtigallen“ basiert. Der Chor wurde für einen Oscar als bester fremdsprachiger Film nominiert.

Die Geschichte beginnt damit, dass zwei Männer das Tagebuch ihres alten Musiklehrers lesen, der sie in ihren schwierigsten Jahren unterrichtet hatte.

In dem Tagebuch lesen die beiden ehemaligen Schüler, wie der Lehrer ihr Verhalten beurteilte, der beschloss, sie mithilfe der Musik zu reformieren, und welche Risiken er einging, um sicherzustellen, dass für sie gesorgt wurde.

Auch der Hauptdarsteller Gérard Jugnot finanzierte den Film durch eine Hypothek auf seine Wohnung in Paris. Da der Film ein großer Erfolg war, verdiente er seine Investition und noch etwas mehr zurück.

15. Lied für einen Raggy Boy (2003)

  Lied für einen Raggy Boy (2003)

Song for a Raggy Boy ist ein irisches Drama, das auf wahren Begebenheiten basiert, die im gleichnamigen Buch von Patrick Galvin erzählt werden.

Der Film erhielt einige positive und einige negative Kritiken, die die Geschichte als formelhaft bezeichneten. Die Geschichte spielt im Jahr 1939, als die Besserungsanstalt für Jungen vom Leiter, Bruder John, wie ein Gefangenenlager geführt wird.

Für jeden Fehltritt verhängt er grausame und sadistische Strafen. Ein neuer Lehrer tritt der Schule bei und versucht, den Schülern zu helfen.

Die Kirche ignoriert ständig das Verhalten ihrer Mitglieder, doch wenn ein Student zu Tode geprügelt wird, rückt die Sache in den Vordergrund.

14. Freedom Writers (2007)

  Freiheitsautoren (2007)

Freedom Writers ist ein biografisches Drama, das auf dem 1999 erschienenen Buch „The Freedom Writers Diary“ von Erin Gruwell basiert.

Der Film wurde von Richard LaGravenese geschrieben und inszeniert. Der Film schildert die Kämpfe und Bemühungen einer Englischlehrerin, Erin Gruwell, um mit den Schülern der Woodrow Wilson Classical High School in Kontakt zu treten und ihnen zu helfen.

Diese einst angesehene Schule geriet nach der erzwungenen Integration in die verschiedenen Gemeinden in Verruf. Die rassistischen Spannungen im Klassenzimmer werden durch die herkulische Anstrengung von Gruwell gemildert, die über ihre Pflicht hinausging, über den Holocaust zu unterrichten und die Schüler zu vereinen.

Der Film lud echte Holocaust-Überlebende ein, ihre Geschichten für den Film zu erzählen.

13. Auf Wiedersehen, Mr. Chips (1939)

  Auf Wiedersehen, Mr. Chips (1939)

„Goodbye, Mr. Chips“ ist ein gefeiertes Drama, das auf der gleichnamigen Novelle von James Hilton basiert. Der Film wurde für sieben Oscars nominiert, darunter als Bester Film, und gewann den Preis als Bester Hauptdarsteller für Robert Donat.

Herr Chipping trat im jungen Alter von 25 Jahren als Lateinlehrer in die öffentliche Schule von Brookefield ein. In seinen ersten Jahren war er ein strenger Disziplinarist, hoch geachtet, aber nicht geliebt.

Bei einer zufälligen Begegnung während seines Urlaubs in Österreich trifft er Kathy Ellis und verliebt sich in ihre warme, fröhliche und freundliche Persönlichkeit.

Sie verwandelt ihn in einen liebevollen Lehrer, an den sich Generationen von Schülern erinnern, bis er in den Ruhestand geht und schließlich stirbt.

Diese klassische Geschichte war zu Beginn des Krieges ein großer Erfolg, ihre Geschichte spielt jedoch zwischen 1870 und 1933.

12. Ablösung (2011)

  Abteilung (2011)

„Detachment“ ist ein Film über die Arbeit und die Kämpfe eines Vertretungslehrers. Es basiert auf einer Geschichte von Carl Lund und spielt mit den Oscar-Preisträgern Adrien Brody, Marcia Gay Harden, James Caan, Bryan Cranston, Lucy Liu usw.

Henry Barthes ist ein begabter Lehrer, der sofort emotionale Verbindungen zu seinen Schülern herstellen kann. Dennoch vermeidet er jegliche emotionale Bindung, indem er als Vertretungslehrer arbeitet.

Bei seinem neuesten Job steht er vor der Herausforderung, dass Lehrer und Schüler durch ein versagendes Schulsystem belastet werden.

Nur Barthes kann sich mit ihnen verbinden und sie heilen. Dadurch lernt er auch, sich selbst zu heilen und Liebe zu finden.

11. Sein und Haben (2002)

  Sein und Haben (2002)

To Be and to Have ist ein französischer Dokumentarfilm mit dem Titel Être et avoir. Der Film wurde von Nicolas Philibert gedreht und hatte bei den Filmfestspielen von Cannes 2002 großen Erfolg.

Der Dokumentarfilm folgt einem engagierten Lehrer an einer kleinen ländlichen Schule in Frankreich, an der alle Schüler im Alter von 4 bis 11 Jahren unterrichtet werden.

Die Crew folgt den dreizehn Schülern, die seine Kurse besuchen, während sie nach Hause gehen, um Hausarbeiten und Hausaufgaben zu erledigen.

Die Schüler setzen das Muster das ganze Jahr über fort und wiederholen es im folgenden Jahr erneut. Nach dem Erfolg des Films verklagte der Lehrer Lopez die Produktion, weil sie ihn und seine Schüler über das beabsichtigte Publikum getäuscht hatte, und forderte eine höhere Auszahlung.

10. Der Wundertäter (1962)

  Der Wundertäter (1962)

„The Miracle Worker“ ist eine inspirierende biografische Geschichte über die Lehrerin von Helen Keller. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Theaterstück von William Gibson, das die Arbeit von Anne Sullivan mit Helen Keller aufzeichnet.

Die junge Helen Keller verlor von Kindesbeinen an ihr Seh- und Hörvermögen, was dazu führt, dass sie in unkontrollierbare Wutanfälle ausbricht.

Nachdem sie viele Möglichkeiten ausprobiert haben, lernen Kellers Eltern Anne Sullivan kennen, die ebenfalls sehbehindert ist. Sullivan arbeitet geduldig mit der jungen Keller und bringt ihr Handzeichen bei, um zu kommunizieren.

Keller lernt auch Lesen und Schreiben bei Sullivan. Patty Duke und Anne Bancroft spielten beide ebenfalls in dem Stück mit.

Dennoch zweifelten die Regisseure an ihrer Fähigkeit, dem Film gerecht zu werden. Beide erhielten für ihre Rollen Oscar-Nominierungen.

9. Front of the Class (2008)

  Vor der Klasse (2008)

Front of the Class ist eine wahre Geschichte über die Arbeit von Brad Cohen, einem Lehrer und Motivationsredner, der am Tourette-Syndrom leidet.

Der Film basiert auf dem Buch „Front of the Class: How Tourette Syndrome Made Me the Teacher I Never Had“ von Cohen und Lisa Wysocky.

Der Film beginnt mit Brad Cohen als 12-jährigem Schüler, der von Lehrern oft als störend empfunden wird.

Seine Mutter Ellen recherchiert ausführlich und findet heraus, dass Brad Cohen am Tourette-Syndrom leidet, und bringt ihn in eine Selbsthilfegruppe.

Glücklicherweise hat der Schulleiter in der Schule Verständnis für Cohens Situation und unterstützt ihn. Dies ermutigt ihn, Lehrer zu werden und anderen wie ihm zu helfen.

Der abschließende Epilog des Films zeigt den echten Brad Cohen, der in der Schule unterrichtet und auch seinen Master-Abschluss macht.

8. Walderdbeeren (1957)

  Wilde Erdbeeren (1957)

„Wilde Erdbeeren“ ist eine tiefgründige und ergreifende Geschichte über einen begabten Arzt und Professor, der aufgrund seines kalten Auftretens ein einsames Leben führte.

Der Film wurde von Ingmar Bergman geschrieben und inszeniert. Berichten zufolge wurde es geschrieben, während Bergman im Krankenhaus war und sich nachdenklich fühlte.

Dr. Isak Borg ist ein kalter und emotionsloser Arzt und Professor, dem in Lund eine besondere Ehre zuteil wird.

Anstatt dorthin zu fliegen, beschließt er, auf der Straße von Stockholm nach Lund zu reisen. Unterwegs erinnert er sich an alle Ereignisse und Menschen in seinem Leben.

Wir sehen, dass er für seine Arbeit gelobt wird, aber nicht für den Mann, der er ist. Am Ende findet er endlich Frieden.

Der Film wird oft als der bewegendste Film Bergmans und als einer seiner größten Filme gelobt.

7. Die Jagd (2012)

  Die Jagd (2012)

„The Hunt“ ist ein dänischer Psychothriller über einen Schullehrer, dessen Leben durch die Lüge eines seiner Schüler auf den Kopf gestellt wird.

Der Film gewann mehrere Auszeichnungen auf Filmfestivals und wurde auch für die Oscars und die Golden Globes nominiert.

Lucas ist ein Kindergärtner, der in einer kleinen dänischen Landgemeinde sehr geliebt und respektiert wird. Er steht einer der Töchter seines Freundes nahe, die die Angewohnheit hat, alleine wegzuwandern.

Als das Kind einige pornografische Fotos sieht, die ihr Bruder hat, erzählt sie ihrem Schulleiter vage Lügen darüber.

Dadurch entsteht der Eindruck, dass Lucas ein Pädophiler ist und von der Gemeinschaft geächtet und ins Visier genommen wird. Die Geschichte weist einige Ähnlichkeiten mit dem realen Fall der Escola Base in São Paulo auf.

Der Vorfall wurde in den brasilianischen Medien ausführlich beworben, der Fall wurde jedoch mangels Beweisen abgewiesen.

6. Die Browning-Version (1951)

  Die Browning-Version (1951)

„The Browning Version“ ist ein britisches Drama, das auf dem gleichnamigen Theaterstück von Terence Rattigan basiert. Das Stück wurde 1948 geschrieben und die Neuverfilmung des Films entstand 1994.

Der Film beginnt mit der Nachricht, dass Andrew Crocker-Harris seinen Posten als Klassiklehrer an einer öffentlichen Schule für Englisch aufgibt.

Ihm geht es gesundheitlich schlecht, seine Frau ist ihm untreu und auch seine Schüler haben keine besondere Bindung zu ihm.

Auch das Personal behandelt ihn wegen der strengen und strengen Art von Mr. Crocker-Harris schlecht. Während er über sein Leben und seine bisherigen Erfolge nachdenkt, fühlt sich Crocker-Harris deprimiert.

Doch einer seiner Schüler macht ihm ein Abschiedsgeschenk, das ihm die Augen für eine neue Perspektive und die Chance auf Erlösung öffnet.

Das Originalstück von Terence Rattigan endete mit einem Geschenk des Studenten. Für den Film erweiterte er das Drehbuch jedoch um eine Abschiedsrede, die seine reformierte Haltung zeigt.

5. Ein schöner Geist (2001)

  Ein schöner Geist (2001)

„A Beautiful Mind“ ist ein biografischer Film über das Leben, die Kämpfe und die Arbeit des brillanten Mathematikers John Nash.

Der Film basiert auf der gleichnamigen Biografie von Sylvia Nasar aus dem Jahr 1998. John Nash erhält ein Stipendium für ein Mathematikstudium an der Princeton University.

Sein Genie wird erkannt und er erhält die Chance, mit den besten Menschen und Köpfen zusammenzuarbeiten. Allerdings beginnt Nash, der arrogant und selbstbewusst war, seinen Fokus zu verlieren und sich zu langweilen.

Zu diesem Zeitpunkt arbeitete er als Professor am MIT, als er anfing, Halluzinationen zu haben, dass er für das Pentagon arbeitete und dass ihm sowjetische Spione folgten usw.

Bei Nash wurde paranoide Schizophrenie diagnostiziert und er leidet sehr, bis er erkennt, wie er seine Halluzinationen von der Realität unterscheiden kann.

Endlich kann er wieder in Princeton unterrichten und erhält sogar den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften.

4. Good Will Hunting (1997)

  Good Will Hunting (1997)

Good Will Hunting ist ein Psychodrama von Matt Damon und Ben Affleck. Der Film wurde von Gus Van Sant inszeniert und erhielt mehrere Oscar-Nominierungen.

Will Hunting ist ein unruhiges Genie. Er stammt aus einer zerrütteten Familie und hat psychische Narben, die ihn immer wieder im Gefängnis halten.

Während er als Hausmeister am MIT arbeitet, löst er ein scheinbar unmögliches Problem und erregt die Aufmerksamkeit von Professor Lambeau.

Nachdem Lambeau und sein Freund Dr. Sean Maguire einige Fäden gezogen haben, beschließen sie, Will Hunting bei der Bewältigung psychologischer Probleme zu helfen.

Matt Damon und Ben Affleck gingen einen riskanten Weg, um das richtige Studio auszuwählen. Sie fügten auf Seite 60 des Drehbuchs eine Szene ein, die nichts damit zu tun hatte, und entschieden sich für das Studio, das die Szene in Frage stellte.

Daher entschieden sie sich für Miramax Studios.

3. Wie Sterne auf der Erde (2007)

  Wie Sterne auf der Erde (2007)

Like Stars on Earth ist ein Hindi-Dramafilm mit dem Titel Taare Zameen Par. Der Film wurde von Aamir Khan nach einem Drehbuch von Amole Gupte gedreht.

Es hatte kritischen und kommerziellen Erfolg in Indien. Ishaan ist ein künstlerisch begabtes Kind, das Probleme mit seiner Ausbildung hat.

Enttäuscht darüber, dass er seine Noten nicht verbessern konnte, schicken Ishaans Eltern ihn auf ein Internat. Dies führt zusätzlich zu Angstzuständen und Depressionen.

Ein neuer Kunstlehrer kommt ins Internat und erkennt Ishaans Problem. Er hilft ihm, seine Lernschwäche mithilfe von Kunst zu überwinden.

Schließlich verbessern sich Ishaans Noten und seine geistige Gesundheit. Alle von Ishaan im Film geschaffenen Kunstwerke waren das Werk des Kreativdirektors und Autors Amole Gupte.

2. Gesellschaft der toten Dichter (1989)

  Gesellschaft der toten Dichter (1989)

Dead Poets Society ist ein Dramafilm von Peter Weir über das Leben von Schülern in einem fiktiven Internat in Vermont.

Der Film gewann mehrere Preise, darunter einen Oscar für das beste Originaldrehbuch für Tom Schulman. Die Welton Academy ist eine konservative Vorbereitungsschule für Jungen, in der traditionelle Lehrmethoden strikt befolgt werden.

An dieser Schule kommt ein unorthodoxer Englischlehrer und bringt das System durcheinander. Er inspiriert seine Schüler, individuell zu denken und jeden Tag zu nutzen, um Außergewöhnliches zu erreichen.

Er belebt eine geheime Poesiegesellschaft namens Dead Poets Society wieder, sehr zum Leidwesen der Schulleitung.

Dieser Film war Robin Williams‘ Lieblingsfilm, weil er den Lehrer spielen durfte, den er sich immer gewünscht hatte. Peter Weir war auch sein Lieblingsregisseur.

1. To Sir, with Love (1967)

  „To Sir, with Love“ (1967)

„To Sir, with Love“ ist ein britisches Drama, das auf dem gleichnamigen autobiografischen Roman von E. R. Braithwaite basiert. Der Film befasst sich mit Fragen der Rassen- und sozialen Unterschiede an einer innerstädtischen High School. „To Sir, with Love“ wird oft zu den 50 besten High-School-Filmen aller Zeiten gezählt.

Mark Thackerey ist ein Ingenieur-Auszubildender, der hofft, einen Job als Ingenieur zu bekommen, aber in der Zwischenzeit nimmt er eine Stelle als Lehrer an einer High School im East End an.

Die Klasse besteht aus einer widerspenstigen und undisziplinierten Gruppe weißer Schüler. Als schwarzer Lehrer hat Herr Thackerey die schwierige Aufgabe, die Klasse zu kontrollieren.

Mit seinem festen, aber respektvollen Verhalten lehrt er seine Schüler, einander und sich selbst zu respektieren. Schließlich verändern sich die Schüler und beginnen, ihn zu lieben.

Columbia Pictures hatte nicht damit gerechnet, dass der Film so gut abschneiden würde wie in den Vereinigten Staaten. Sie mussten Marktforschung betreiben, um herauszufinden, dass der Schauspieler Sidney Poitier der Grund für den Erfolg war.

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt