Unter der Regie von Lorcan Finnegan, ‘ Und der Plan ' ist ein Psychothriller Film die sich um Christine und ihre mysteriöse Krankheit dreht. Als sich eine Zecke an ihr festklammert, beginnt sie, vage und seltsame Empfindungen zu fühlen, die Kopfschmerzen, Hautausschläge und sogar Gedächtnisverlust verursachen. Ihr Mann und ihre Tochter machen sich Sorgen um sie, können ihr aber anscheinend nicht helfen. Die Filmfunktionen Eva Grün als Christine zusammen mit Mark Strong, Chai Foncier und Billie Gadsdon.
Der Autor des Films, Garret Shanley, verwebt die Handlung auf komplizierte Weise mit Schichten von Motiven und personifizierten Mitteln, die den Zuschauer faszinieren. Es handelt von Schuld, Trauer und den Folgen von Ehrgeiz, die einen in die Irre führen können. Darüber hinaus gibt es viele Geräte, die verwendet werden, um das Schicksal eines Charakters vorherzusagen. Ebenso vermittelt der Titel treffend die übergreifenden Themen der Handlung. Lassen Sie uns diskutieren, was „Nocebo“ bedeutet. SPOILER VORAUS!
Als Folge von Christines seltsamer Krankheit betritt Diana, eine philippinische Hausmeisterin, das Haus. Obwohl sie sich nicht daran erinnern kann, sie eingeladen zu haben, lässt Christine sie herein. Im Verlauf der Geschichte kommt Diana Christine zu Hilfe und hilft, ihre Symptome zu heilen. Sie tut dies mit unkonventionellen Methoden wie bizarren Kräutern, dem Singen von Phrasen in ihrer Muttersprache und dem Anbieten der Wärme eines Feuers.
Obwohl die Handlung des Films oder die Charaktere das Wort „Nocebo“ nie erwähnen, stellen wir fest, dass die Bedeutung des Titels eine tiefere Konnotation hat. Das Wort kommt vom lateinischen Ursprung „nocēre“, was „schaden“ bedeutet. Nocebo bezeichnet eine schädliche Wirkung auf die Gesundheit, die durch psychologische oder psychosomatische Merkmale wie negative Behandlungserwartungen oder Prognosen hervorgerufen wird. Das Wort ist das absolute Gegenteil des Placebo-Effekts, bei dem eine Person dazu gebracht wird, geistige Erleichterung zu erfahren.
Im Film, so Felix es auch ausdrückt, soll Christine die Nebenwirkungen ihrer eigenen Schuld erleben. Ihr Leiden beginnt, als sie den Anruf erhält, der sie über den Brand in der Fabrik informiert. Dann sieht sie den Hund und wird von der Zecke infiziert. Die nachfolgenden Auswirkungen auf Christine sind psychogen und sie beginnt ebenfalls Visionen zu sehen. Beim Mode-Shooting täuschen sie ihre Augen, als sie sieht, dass alle von Läusen und Zecken befallen sind. Sie fängt an, ihre Probleme auf andere zu projizieren und wird Zeuge, dass alle die gleiche Krankheit haben.
Doch mehr als ihre eigene Schuld tragen Dianas unkonventionelle Heilmittel zu den Widrigkeiten bei. Christine geht es für einen Moment besser, aber nicht auf Dauer. Ihre negativen Gedanken und Erinnerungen manifestieren sich in etwas Unheilvollem, das schließlich ihrer Gesundheit schadet. Man kann argumentieren, dass der Titel dem Film in einer Weise gerecht wird, in der Diana diejenige ist, die Christine dazu bringt, sich mit ihren Missetaten auseinanderzusetzen. Dies lässt Diana die Negativität in Christines Kopf pflanzen, wenn sie bereits am verletzlichsten ist.
Regisseur Finnegan und Autor Shanley haben viel Arbeit und Gedanken hinter den Titel des Films gesteckt. In einem Interview sprach Finnegan über die Beziehung zwischen Nocebos, Schamanismus und letztendlich dem Aufstieg des Kapitalismus. Er hinzugefügt , „Man kann mit Placebos kein Geld verdienen, aber sie wirken, was interessant ist. Das war also die erste Art von Inspiration, und wir haben gerade angefangen, viel zu recherchieren, was uns zu diesen Parallelen zwischen Irland und den Philippinen geführt hat, sie wurden von den Spaniern kolonisiert. Das Christentum wurde eingeführt, und sie hatten diese mächtigen Priesterinnen, aber sie wurden auch ausgerottet. Die Philippinen sind groß, es gibt [7.100] Inseln, also haben sie auf einigen Inseln, wie Cebu und Siquijor, immer noch eine starke Tradition des Schamanismus. Wir begannen mit der Recherche und gingen dorthin.“
Die Macher des Films spiegeln diese Forschung wider, indem sie auch die Herkunft von Diana zeigen, wenn Felix nach ihrer Heimatstadt fragt. Die Authentizität und Originalität des Konzepts werden gut dargestellt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Zweck hinter dem Titel „Nocebo“ darin besteht, Christines sich selbst aufrechterhaltendes Leiden hervorzuheben, das sich durch Dianas Intervention verschlimmert.