„WeCrashed“-Episode 6 findet Adam und Rebekka Neumann den Druck ihres opulenten Lebensstils und ihrer gefühllosen, eigennützigen Entscheidungen zu spüren. Während Adam zunehmend vom No-Nonsense-Partner des WeWork-Investors Benchmark Capital unter die Lupe genommen wird Cameron Lautner , vertieft sich Rebekah in ein Nebenprojekt, um eine Bildungsabteilung des Unternehmens zu gründen.
Da die Drohung, seine Position als CEO zu verlieren, nach einer eindeutigen Möglichkeit aussieht, wendet sich Adam mit einem kühnen Geschäft an seinen milliardenschweren Wegbereiter Masayoshi Son (liebevoll Masa genannt) von SoftBank. In diesem Kapitel macht die Hulu-Serie ihrem Namen endlich alle Ehre. Die Neumanns sehen einer möglichen Katastrophe entgegen, während ihre fragwürdigen Ausgaben- (und Verdienst-) Gewohnheiten langsam ans Licht kommen. Werfen wir einen genaueren Blick auf „WeCrashed“-Episode 6 und bekommen einen Überblick über alles, was vor sich geht. SPOILER VORAUS.
Die Folge beginnt mit Adam und Rebekah im Urlaub in Kalifornien , wobei ersterer eine Vorstandssitzung übersprungen hat, während letzterer an einer langen Liste potenzieller Unternehmen arbeitet, die unter der Marke We gestartet werden können. Adam ist von der Idee begeistert, aber die Vorstandsmitglieder seines Unternehmens sind skeptisch. Der eigentliche Schock kommt, als Cameron Lautner sich in Adams WeWork-Zentrale niederlässt und anfängt, die Finanzunterlagen des Unternehmens der letzten zehn Jahre zu sichten. Als er Adam die Bruttoausgaben, die Investitionen in ein Wellenbadunternehmen und ein Kaffeeweißerunternehmen umfassen, zur Kenntnis bringt, erklärt der CEO lediglich, dass alle Transaktionen vom Vorstand genehmigt wurden.
Trotz Adams Tapferkeit bei dem Treffen mit Cameron beginnt er zu befürchten, welche Art von Prüfung die Finanzen von WeWork durchlaufen werden, wenn sich das Unternehmen auf den Börsengang vorbereitet. In einem letzten verzweifelten Versuch, die Kontrolle über sein Unternehmen zu behalten und niemandem Rechenschaft schuldig zu sein, wendet er sich an Masa und bittet den CEO von SoftBank, alle anderen Anteilseigner von WeWork aufzukaufen.
Der Plan heißt Project Fortitude, und es folgt eine Hin- und Herverhandlung zwischen Adam und Masa, bei der beide um die Kontrolle über WeWork als Teil der Vereinbarung wetteifern. Als Adam erschreckend spät zu einem Treffen mit einem wichtigen SoftBank-Investor namens Al Mubarak auftaucht, beginnt Masa zu überlegen, ob er den Deal durchziehen soll.
In der Zwischenzeit vertieft sich Rebekah in die Gründung von WeGrow, einer Schule, die sich auf ihre Grundlagen des Lernens konzentriert. Als sie Geld in das Unternehmen steckt, wird Adam zunehmend irritiert, teilweise wegen des Drucks von Cameron und Cameron auf ihn Bruce von Benchmark Capital . Aufpassen Travis Kalanik , der CEO und Mitbegründer von Uber, von seinem Posten in den Nachrichten verdrängt zu werden, macht die Dinge für Adam sehr real, insbesondere weil Benchmark Capital auch ein Anteilseigner von Uber ist.
Schließlich informiert Masa Adam, dass er den Deal nicht abschließen kann, und die Welt des WeWork-CEO bricht zusammen. Nach einem erbitterten Streit mit Rebekah über WeGrow und ihre anderen gescheiterten Projekte bricht Adam auf dem Heimweg von einer Party zusammen, während er neben seiner Frau sitzt. Rebekah, die ihn weinen sieht, beschließt, Adam nicht zu trösten und schaut nur aus dem Autofenster.
Und so bringen die Schlussmomente von Episode 6 die ersten Nachrichten über den Titelcrash des Unternehmens, als Masayoshi Son, CEO von SoftBank, sich weigerte, die anderen Investoren von WeWork aufzukaufen. Somit ist Adam nun Benchmark Capital und anderen Investoren (und Vorstandsmitgliedern) des Unternehmens ausgeliefert, die seiner unvorhersehbaren Ausgabegewohnheiten schnell überdrüssig werden. Darüber hinaus bedeutet der Rückzug von Masa aus dem Deal auch, dass der Vorstand von WeWork das Unternehmen an die Börse bringen könnte, was Adams Finanzgeschäfte der letzten zehn Jahre einer öffentlichen Prüfung zugänglich machen wird.
Nachdem er Adam zum Durchdrehen angestachelt hat, warum steigt Masa schließlich aus dem Deal aus? Es gibt zwar keinen bestimmten Grund, aber es ist klar, dass der CEO von SoftBank mehrere Warnsignale in Adams Verhalten sieht. Abgesehen von den grausamen Ausgaben, auf die Masas Berater ihn aufmerksam machen, wird der SoftBank-Chef von Adams unaufhörlichen Verhandlungen im Rahmen von Project Fortitude abgeschreckt, um die Kontrolle über WeWork zu behalten und Masa auch zu verweigern, in andere Immobilienunternehmen zu investieren. Der letzte Tropfen bringt das Fass zum Überlaufen, als Adam zu spät zum Treffen mit Al Mubarak erscheint, einem wichtigen SoftBank-Investor, der sich konsequent weigert, Masas Vorschlag zu folgen, mehr Geld in WeWork zu stecken.
Am Ende von Episode 6 hält Adam immer noch an seiner Position als CEO von WeWork fest, aber nur knapp. Seine Panne im Auto ist eine Seite von Adam, die wir noch nie zuvor gesehen haben, und zeigt, wie besorgt er ist, und das aus gutem Grund! Mit Masas Weigerung, die anderen Investoren von WeWork aufzukaufen, ist Adam der Gnade seiner derzeitigen Vorstandsmitglieder überlassen, die den Börsengang des Unternehmens unterstützen. Natürlich bedeutet der Börsengang auch, dass Adams grausame Ausgaben in den letzten zehn Jahren einer intensiven Prüfung unterzogen werden.
Während einige der Ausgaben und wilden Büropartys schlecht aussehen, enthüllt Cameron Lautner noch beunruhigendere Details, als er dem Vorstand mitteilt, dass Adam Gebäude, die ihm gehören, an WeWork zurückgemietet hat, was einen klaren Interessenkonflikt darstellt. Obwohl Adams anschließender Ausbruch und die Forderung nach einem spontanen Vertrauensvotum knapp zu Gunsten des WeWork-CEO enden, scheint seine Position in Gefahr zu sein, umso mehr jetzt, da Masa das Angebot abgelehnt hat, die anderen Investoren von WeWork aufzukaufen.