Was ist die Inspiration hinter Gossip Girl?

„Gossip Girl“ ist eine Teenie-Dramaserie, die von 2007 bis 2012 die Köpfe und Herzen des Publikums eroberte. Es wurde von Josh Schwartz und Stephanie Savage kreiert und spielt Blake Lively, Leighton Meester, Penn Badgley und Chace Crawford in den Hauptrollen. Es folgt einer Gruppe junger Erwachsener aus wohlhabenden Familien, die gemeinsam eine angesehene Schule besuchen.

Ihre sich vermischenden Leben und romantischen Verstrickungen bieten den Zuschauern ein unterhaltsames modernes Märchen. Die Zuschauer haben sich jedoch oft gefragt, ob diese surreale Geschichte ihre Wurzeln in der Realität hat. Basiert „Gossip Girl“ auf einer wahren Begebenheit? Wir sind auch neugierig geworden und haben uns entschlossen, die Antwort für Sie auszugraben. Hier ist alles, was wir in dieser Hinsicht gelernt haben!

Basiert Gossip Girl auf einer wahren Geschichte?

Nein, „Gossip Girl“ basiert nicht auf einer wahren Begebenheit. Die Fernsehserie basiert auf einer Romanreihe der Autorin Cecily von Ziegesar. Die Belletristik konzentriert sich auch auf Serena und Blair, und die Show ist eine lose Adaption der Bücher mit vielen Ähnlichkeiten und Unterschieden zu ihrem Ausgangsmaterial. Die fiktive Constance Billard School, die die Hauptfiguren in den Büchern (und damit auch in der Fernsehserie) besuchen, soll auf der realen Mädchen-Vorbereitungsschule Nightingale-Bamford basieren. Die fiktive Schule befindet sich in der 93rd Street, östlich der 5th Avenue, nicht weit von der realen Schule entfernt.

Die Romane sind inspiriert von von Ziegesars Zeit am Nightingale-Bamford. Die Autorin schloss die Schule 1988 ab und hat enthüllt, dass Teile der Romane teilweise von dem inspiriert sind, was sie von ihren Freunden gehört hat. Das macht von Ziegesar in gewisser Weise zum echten Analogon des allwissenden Bloggers, der als Gossip Girl bekannt ist. In den Büchern ist der Blogger dafür bekannt, Artikel zu veröffentlichen, die die Geheimnisse der Hauptfiguren enthüllen. In der Show behält die Bloggerin eine ähnliche Rolle, allerdings fungiert sie auch als Erzählerin.

Der Charakter von Serena van der Woodsen ist angeblich basiert lose auf der realen Prominenten Hadley Nagel, die Berichten zufolge auch an Nightingale-Bamford teilgenommen hat. Die Autorin selbst hat anscheinend bestätigt, dass Nagel den Charakter von Serena zumindest teilweise inspiriert hat, als sie eine Notiz in eine Kopie eines ihrer an Nagel geschenkten Romane schrieb. Auf dem Zettel stand: Für Hadley, das Echte. Ich hoffe, es macht Ihnen nichts aus, sich darum zu kümmern, das Model für Serena zu sein. Also, so lustig! Klingt so, als würdest du viel wichtigere Dinge tun, als Serena es jemals getan hat, und auch schöner. XOXO.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Veröffentlichung von Büchern vor Nagels Jugendjahren liegt. Daher ist es möglich, dass Nagel doch nicht die Inspiration für Serena ist. Angesichts des Schauplatzes der Romane in der Upper East Side könnte jedoch eine beliebige Anzahl von echten Prominenten als Inspiration für die Hauptfiguren gedient haben.

Was die Reboot-Serie angeht, wirken die Geschichte und die Charaktere völlig frei erfunden. Die neue Serie basiert nicht auf den Büchern, sondern teilt die gleiche fiktive Kontinuität wie ihr Vorgänger. Der Neustart ist größtenteils eine Originalkreation von Joshua Safran, Stephanie Savage und Josh Schwartz, die zuvor an der Originalserie gearbeitet haben.

Es war sehr wichtig, wenn man eine Show über Macht und Privilegien macht, zu sehen, wie sich das auf alle Menschen auswirkt, ob man queer ist, ob man schwarz ist, ob man älter ist – das wollten wir wirklich Gossip Girl soll dieses Mal machen, weil Gossip Girl selbst der große Gleichmacher ist, sagte Safranfran Eitelkeitsmesse . Daher kann man mit Sicherheit sagen, dass das neue 'Gossip Girl' im Vergleich zum Original mehr zuordenbare und relevante Themen hat.

Ein Teil des Charmes der Bücher und Fernsehsendungen liegt in ihrem Seifenopern-Stil und ihrer grenzwertig phantastischen Natur, die sie weiter von der Realität abhebt. Der geringe Sinn für Realismus, den die Shows mit sich bringen, leitet sich von zeitgerechter Mode, Musik und realen Orten ab, die in der Show stark vertreten sind.

Letztendlich sind das ursprüngliche 'Gossip Girl' und die neue Iteration beide weitgehend fiktive Geschichten, die uns einen Blick hinter den Vorhang geben, der die wohlhabenden und privilegierten Menschen der New Yorker Upper East Side bewacht. Obwohl es einen Anschein von Realität gibt, sind die Shows nichts anderes als herzhafte Unterhaltung und bieten dem Publikum eine Flucht aus seinem alltäglichen Leben.

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt