Was läuft am Sonntag im Fernsehen: „Sharp Objects“ und „Snowden“

Amy Adams in Sharp Objects.

Ein dunkles Mysterium von Marti Noxon, Gillian Flynn und Jean-Marc Vallée debütiert auf HBO. Und Oliver Stones aktuellster Verschwörungsthriller ist bei Amazon zu sehen.

SCHARFE OBJEKTE 21 Uhr auf HBO. Diese neue Serie hat alle Zutaten für einen Fernseherfolg: einen Filmstar in Amy Adams, einen gefeierten Regisseur in Jean-Marc Vallée und eine Autorin mit einer Erfolgsgeschichte von süchtig machenden Geschichten in Gillian Flynn, der Autorin von Gone Girl. Die Geschichte dreht sich um eine Reporterin, Camille Preaker (Ms. Adams), die in ihre Heimatstadt zurückkehrt, um ein Muster ungelöster Verbrechen zu untersuchen. Camille muss sich ihrer Vergangenheit stellen und sich mit ihrer eisigen Mutter (Patricia Clarkson) und ihrer unruhigen jungen Halbschwester auseinandersetzen, während sie die Ermittlungen fortsetzt. Der wahre Grund, sich in „Sharp Objects“ zu vertiefen, ist zu sehen, wie Camille tiefer in ihre Geschichte eintaucht, auch wenn diese Idee immer schlechter erscheint, schrieb James Poniewozik in seine Kritik für die New York Times .

Bild

Kredit...Sara Kulwich/The New York Times

GROSSE LEISTUNGEN AN DER MET: SEMIRAMIDE 13 Uhr auf PBS (Überprüfen Sie die lokalen Angebote) . Christopher Maltman moderiert eine Aufführung von Rossinis tragischer Oper. In dieser John Copley-Produktion spielt Angela Meade die Königin von Babylon. Nachdem der König gefallen ist, muss sie einen Nachfolger wählen. Assur (Ildar Abdrazakov) hofft, ausgewählt zu werden, aber seine Chancen werden durch die Ankunft des Kriegers Arsace (Elizabeth DeShong) beeinträchtigt. Die Queen verliebt sich in ihren neuen Liebling, doch alles ist nicht so, wie es scheint. Alte Geheimnisse werden gelüftet und Verbrechen endlich bestraft. Die Sopranistin Angela Meade gibt ihre mutigste Met-Performance seit „Norma“ im Jahr 2013, ihr Koloraturfeuerwerk verstärkt ihren Stolz, ihre Schuld und ihre Angst, schrieb Zachary Woolfe in seiner Kritik für die Times. Maurizio Benini dirigiert.

DIE 2000ER 21 Uhr auf CNN . Die erste von sieben Folgen dieser Serie über das erste Jahrzehnt des Jahrtausends befasst sich mit dem Aufkommen des sogenannten goldenen Zeitalters des Fernsehens und den Shows, von denen viele sagen, dass sie das Medium zu einer Kunstform erhoben haben. Vince Gilligan, Edie Falco, Jim Parsons und andere diskutieren die Bannershows des Jahrzehnts, darunter The Sopranos, The Office und Breaking Bad. Spätere Episoden behandeln die Präsidentschaften von George W. Bush und Barack Obama sowie technologische Fortschritte wie das iPhone und Social-Media-Plattformen. Auch die Musik dieser Zeit wird Aufmerksamkeit erregen.

Bild

Kredit...Open-Road-Filme

SCHNEEDEN (2016) an Amazonas . Der Regisseur Oliver Stone wendet sich einmal mehr der schmutzigen Schattenseite der Regierung zu. Joseph Gordon-Levitt spielt Edward Snowden, den Auftragnehmer der National Security Agency, der das Überwachungsprogramm der Agentur durchgepfiffen hat, indem er geheime Dokumente an Journalisten übergab (gespielt von Melissa Leo, Zachary Quinto und Tom Wilkinson). Mr. Stone hat einen ehrenvollen und fesselnden Beitrag zu der einfallsreichen Aufzeichnung unserer verwirrenden Zeit geleistet, schrieb A. O. Scott in seiner Rezension für The Times. Er erzählt eine aus leicht verblichenen Schlagzeilen gerissene Geschichte, ergänzt einige Details, die Sie vielleicht vergessen haben, und schmückt die Platte diskret im Dienste von Drama und Spannung.