Wo ist Angelo Ruggiero? Ist er tot oder lebendig?

Angesichts der Tatsache, dass Online-Streaming-Plattformen heutzutage die ganze Aufmerksamkeit auf sich ziehen, ist es keine Überraschung, dass Netflix eine großartige Show nach der anderen herausbringt, sei es im Genre von Drama, Realität, Romantik oder True-Crime. Um die Fans der letzteren Kategorie zufrieden zu stellen, wurde kürzlich „ Fear City: New York gegen die Mafia ', Eine limitierte Dokumentarserie, die jeden Aspekt des Aufstiegs und Niedergangs der fünf großen Mob-Familien untersuchte, die in den 1970er und 1980er Jahren New York regierten, indem sie seine Geschäfte und seine Leute kontrollierten. Ein Individuum, das sich aufgrund seiner Geschwätzgewohnheiten in der Dokumentation und in der Geschichte einen Namen gemacht hat, war kein anderer als Angelo Ruggiero.

Wer war Angelo Ruggiero?

Angelo Salvatore Ruggiero Sr. wurde am 29. April 1940 in East New York, Brooklyn, zusammen mit dem zukünftigen Chef der Gambino-Familie, John Gotti, und dem Unterboss aufgewachsen Sammy Gravano als Freunde. Als Schulabbrecher engagierte er sich schon früh in der Welt der Kriminalität. In den 1950er Jahren wurde er wegen Straßenkämpfen, öffentlicher Vergiftung, Autodiebstahl, Buchmacherei, Besitz einer illegalen Feuerwaffe und Einbruch verhaftet. Mehrere dieser als Jugendliche festgestellten Festnahmen erfolgten in Begleitung von John Gotti.

1966 wurden Ruggiero und Gotti verhaftet, weil sie versucht hatten, einen Betonmischer zu stehlen. 1973 töteten sie zusammen mit der kriminellen Familie den Gangster James McBratney in einer Bar auf Staten Island, für die sie später verurteilt und ins Gefängnis gebracht wurden. Im Juli 1977 wurden beide Männer auf Bewährung freigelassen und bald darauf als Männer in die Gambino-Familie aufgenommen. Paul Castellano, der Chef der Familie, hatte nur eine Regel, keinen Handel mit Betäubungsmitteln. Die Beteiligung eines Mitglieds am Drogenhandel würde zum sofortigen Tod führen.

Bildnachweis: Netflix

John Gotti und Angelo Ruggiero mochten diese Regel jedoch nicht und erweiterten ohnehin ein geheimes Geschäft auf diesem Gebiet. Wie in der Serie erwähnt, hatte Angelo jedoch ein großes Problem: Er hatte Probleme, den Mund zu halten. Während die meisten Menschen in der organisierten Kriminalität Vorsichtsmaßnahmen treffen und sicherstellen, dass sie nicht aufgezeichnet oder gesehen werden, um die Details eines Falls zu besprechen, wie zum Beispiel einer massiven Heroinoperation, hatte Ruggiero keine derartigen Bedenken. Sein endloses Gerede und sein entenartiger Schritt brachten ihm sogar den Spitznamen 'Quack Quack' ein.

Nach dem Paul Castellano wurde ermordet und John Gotti wurde der Chef, Ruggiero wurde Kapitän. Gotti kümmerte sich nicht mehr um die tatsächlichen Einzelheiten der Auftragsmorde und übertrug den Auftrag seinem neuen Kapitän. Im Laufe der Zeit wurde die „Freundschaft“ von Ruggiero und Gotti jedoch angespannt, und der erstere gab an, als der angesehen zu werden, der er war, ein überredlicher Mann vom Typ Vollstrecker, dem die Schlauheit fehlte, lukrative Schläger zu betreiben.

Ist Angelo Ruggiero tot oder lebendig?

Wie viele Gangster beschwerte sich Angelo Ruggiero gern über seinen Chef. Normalerweise hätte ihn das schon vor langer Zeit getötet, aber seine Verbindung mit John Gotti half ihm. Obwohl er viel mit Gotti zusammengearbeitet und mehrere Schläger gespielt hatte, hatte er am Ende die Gunst des Chefs verloren. Die FBI-Überwachungsfehler, die dank seiner Klatschfähigkeiten in seiner Wohnung waren, führten dazu, dass die Dominosteine ​​fielen und die Mafia in die Knie zwangen. Gleichzeitig halfen die Bänder den Spezialagenten, einen brandneuen Fall des Heroinhandels gegen seine Crew zu eröffnen.

Für den dritten Prozess in diesem Fall im Jahr 1989 diente Ruggiero nur als Angeklagter in dem Fall. Bei ihm wurde Lungenkrebs im Endstadium diagnostiziert. John Gotti war zu diesem Zeitpunkt wütend auf ihn und plante, ihn ermorden zu lassen, weil er sich vom FBI aufzeichnen ließ. Aber Sammy Gravano überzeugte Gotti, dies nicht zu tun. Er versuchte sogar, Gotti zu drängen, kurz vor seinem Tod mit Ruggiero zu sprechen, aber ohne Erfolg. Und so starb Angelo Ruggiero 1989 im Alter von 49 Jahren an Krebs. (Ausgewählte Bildquelle: Netfix)