Mit dem produktiven französischen Autoren Luc Besson am Regiestuhl ist „Léon: The Professional“ ein klassischer Action-Thriller aus dem Jahr 1994, der einen überzeugenden Blick auf das eiskalte Hitman-Stereotyp bietet, der oft im Kino dargestellt wird. Die Geschichte folgt dem mürrischen, aber gutherzigen Putzfrau Léon, der das 12-jährige Mädchen Mathilda in Gewahrsam nimmt, nachdem ihre Familie von einem Haufen korrupter DEA-Agenten in einem Hinterhalt getötet wurde.
Nach dem unerträglichen Verlust, den Mathilda erleidet, möchte sie, dass Léon sie in seiner Berufung ausbildet, damit sie sich an denen rächen kann, die ihre Familie ermordet haben. Abgesehen von Jean Reno und Gary Oldman, die die Schauspielabteilung leiten, schwankt die heranwachsende Natalie Portman in ihrem Spielfilmdebüt. Der Großteil der Geschichte spielt sich vor der urbanen Kulisse von New York City ab, und Sie fragen sich vielleicht, ob der Film vor Ort gedreht wurde. Lassen Sie uns in diesem Fall alles, was wir wissen, mit Ihnen teilen!
„Léon: The Professional“ wurde an verschiedenen Orten in den USA und Frankreich gedreht. Die Dreharbeiten begannen angeblich am 1. Juni 1993 und wurden am 7. Oktober 1993 abgeschlossen. Lassen Sie uns Sie nun durch die spezifischen Orte führen, an denen der Film gedreht wurde!
Der Großteil des Films wurde an Orten in ganz New York gedreht. Als riesige urbane Metropole im gleichnamigen Bundesstaat ist die Stadt, die niemals schläft, auch ein begehrter Produktionsort, der von Regisseuren und Drehteams frequentiert wird. Die frühen Gründungssequenzen des Films führen uns durch die Straßen von NYC. Diese wurden in der 7th Avenue und West 54th Street, East Broadway und Market Street sowie Mulberry Street und Grand Street gedreht.
Léon arbeitet für Tony, der ein Restaurant in Little Italy besitzt. Diese Sequenzen wurden tatsächlich in Guidos Supreme Macaroni Restaurant gedreht, einem geschäftigen italienischen Restaurant, das sich einst in der 511 9th Avenue befand. Laut Quellen wurde der Veranstaltungsort irgendwann um 2007 zerstört.
Léon nimmt Lebensmittel aus einem Geschäft an der Kreuzung East 97th Street und Park Avenue und macht sich auf den Weg zu seiner Wohnung. Die Außenaufnahmen seines Wohnhauses wurden in der 71 East 97th Street und der Park Avenue gedreht.
In einem Hotel verliert eine junge Mathilda ihre Familie bei einem Hinterhalt der DEA-Agenten. An zahlreichen Orten wurden die Hotelszenen gedreht, die später zusammengeschnitten wurden. Die Außenaufnahmen wurden vor einem Grundstück in der 71 97th Street in der Upper East Side des Stadtteils Manhattan gedreht. Die Hotelflure und das Treppenhaus wurden in den Räumlichkeiten des denkmalgeschützten Chelsea Hotels aufgenommen. Das charmante Altstadthotel liegt an der 222 West 23rd Street in Manhattan.
Auch in anderen Teilen des Stadtteils Manhattan wurde ausgiebig gedreht. Dazu gehörten East Harlem, Spanish Harlem, El Barrio, Wall Street, Chinatown, Times Square und die Nachbarschaft der Upper East Side. In einer Szene können die Zuschauer auch die Pine Bank Arch Bridge im Central Park erkennen.
Einige Außenszenen wurden im Hotel National an der 7th Avenue und der West 42nd Street in Manhattan gedreht. Das Manhattan Municipal Building, ein Verwaltungsgebäude in der 1 Center Street, steht im Film für das DEA-Büro.
Die Crew drehte auch einige Szenen in anderen Teilen Manhattans, wie zum Beispiel die Kreuzung der Delancey Street und Allen Street und der 7th Avenue zwischen der West 55th und 56th Street. Einige Szenen wurden am 3812 Broadway und in der West 159th Street in Harlem gedreht. Der Film zeigt auch die Roosevelt Island Tramway, die die Insel mit Manhattan verbindet.
Bedeutende Szenen wurden auch in der Stadt Hoboken im Hudson County, New Jersey, gedreht. Die letzte Sequenz wurde im Stevens Institute of Technology gedreht, einer privaten Universität in 1 Castle Point Terrace in Hoboken. Die Stadt Hoboken, Heimat der Musikikone Frank Sinatra, ist von einem überschwänglichen kulturellen Geist durchdrungen.
Der alte Industriehafen in Hoboken wurde in eine Reihe von Parks mit Blick auf die Skyline von Manhattan umgewandelt. Daher ist es nicht verwunderlich, dass Hoboken in mehreren Filmen für New York vertritt, darunter Sergio Leones „Es war einmal in Amerika“ und das klassische Coming-of-Age-Drama „The Basketball Diaries“. die Stadt West New York im Hudson County.
Ein Großteil der Innenaufnahmen wurde in einem Studio in Paris gedreht. Aufgrund von Bessons französischem Hintergrund fiel es dem Regisseur leichter, einen wesentlichen Teil der Produktion in einem Studio der wunderschönen Stadt durchzuführen. Die Innenräume von Léons Wohnung wurden von Grund auf neu gebaut.