Wie ist Alan Bono gestorben? Wer hat ihn getötet?

Alan Bono

Der Mordfall Alan Bono, der in der Netflix-Serie „The Devil on Trial“ zu sehen ist, fesselt seit dem Tag, an dem er zum ersten Mal ans Licht kam, das Interesse der Zuschauer. Der Fall von 1981 war der erste seiner Art in den USA, der eine Verteidigung beinhaltete, die in der modernen Welt nur wenige zuvor gesehen hatten. Durch die Beteiligung übernatürlicher Elemente und bekannter Ermittler paranormaler Phänomene blieb diese Geschichte bei den Massen unvergessen, und verschiedene Unterhaltungsprojekte präsentierten ihre eigene Sicht auf die Ereignisse rund um den Tod von Alan Bono. Doch wie genau kam er ums Leben und wer war für die Tat verantwortlich? Nun, hier ist, was wir darüber wissen!

Wie ist Alan Bono gestorben?

Alan Bono war der Manager der Brookfield Boarding Kennels und außerdem der Vermieter von Arne Cheyenne Johnson und Deborah „Debbie“ Glatzel. Am 16. Februar 1981 meldete sich Arne bei der Arbeit krank und beschloss, den Tag mit seiner Freundin im Brookfield Boarding Kennels zu verbringen. Auch Arnes zwei Schwestern, Wanda und Janice Johnson, sowie Debbies Cousine Mary waren vor Ort. Aufgrund seiner Rolle als Manager war Alan auch da und begann, alle anderen mit verschiedenen Geschichten aus seinem Leben zu erfreuen.

Die Gruppe aß offenbar in der örtlichen Bar zu Mittag, wo Alan das Essen bezahlte und angeblich viel Alkohol trank. Anschließend kehrten alle in die Zwinger zurück und Alans Stereoanlage wurde auf sehr hohe Lautstärke eingestellt, nachdem Arne sie repariert hatte. Unterdessen behauptete Debbie, dass sie angefangen habe, sich angespannt zu fühlen, und ging mit den Mädchen zu einer nahegelegenen Pizzeria, kehrte aber kurz darauf zurück. Dann forderte Alan angeblich alle auf, in seine Wohnung zu gehen. Allerdings zwang sein Verhalten dort, insbesondere sein Schlagen mit der Faust auf seine Handfläche, alle zum Gehen.

Die Anwesenden am Tatort behaupteten, Alan sei alles andere als glücklich darüber, dass alle gingen und packte Mary als sie versuchte zu gehen. Debbie drängte ihn, ihre Cousine freizulassen, während Arne zurückkam. Obwohl Mary scheinbar entkam und zum Auto rannte, blieb Debbie mit den beiden Männern allein. Am Ende der Begegnung lag Alan Bono auf dem Boden seiner Wohnung und blutete aus mehreren Messerwunden, an denen er Stunden später starb.

Wer hat Alan Bono getötet?

Nach Aussage der Zeugen, allen voran Debbie Glatzel, war es Arne Johnson niedergestochen Alan Bono benutzte wiederholt das 5-Zoll-Messer, das Arne oft bei sich hatte. Anscheinend hatte Arne, bevor er Alan erstochen hatte, begonnen, wie ein Tier zu knurren, und schien sich seiner Umgebung nicht bewusst zu sein. Nach der Messerstecherei floh Arne offenbar in den nahe gelegenen Wald, während Alan in seiner Wohnung lag und aus „vier oder fünf schrecklichen Wunden“ blutete.

Arne Johnsons Verteidigung drehte sich hauptsächlich um die Vorstellung, dass er seine Handlungen nicht unter Kontrolle hatte, als er Alan erstochen hatte. Unter Bezugnahme auf den früheren Dämonenaustrieb, den Debbies Bruder durchgeführt hatte, David Glatzel , letztes Jahr hatte, wurde behauptet, dass der Dämon, der den Jungen besessen hatte, dann in Arnes Körper eingedrungen sei, als er den Dämon dazu aufgefordert hatte, um David zu befreien. Angesichts der Beteiligung der weltberühmten paranormalen Ermittler Ed und Lorraine Warren erregte der Fall sehr schnell die Aufmerksamkeit der Medien, und der anschließende Prozess war der erste in der Geschichte der USA, bei dem die Verteidigung dämonischer Besessenheit zum Einsatz kam.

Der Prozess gegen Arne Johnson wegen Mordes an Alan Bono begann am 28. Oktober 1981. Der erste von der Verteidigung eingereichte Plädoyer lautete: „Nicht schuldig wegen dämonischer Besessenheit“. abgelehnt durch den Richter. Daher änderte die Verteidigung ihre Taktik und behauptete, dass Arnes Taten angesichts der Ereignisse vor der tödlichen Messerstecherei aus Selbstverteidigungsgründen begangen worden seien. Arne war wegen Mordes ersten Grades angeklagt worden und der Prozess gegen ihn dauerte bis zum 24. November 1981.

Doch nach 15 Stunden Beratung entschied die Jury verurteilt Arne wegen Totschlags ersten Grades. Die Verurteilung des damals 19-Jährigen wurde am 18. Dezember 1981 verkündet, als Arne zu einer Haftstrafe von 10 bis 20 Jahren aufgefordert wurde. Dank seines guten Benehmens wurde Arne tatsächlich erst nach fünf Jahren entlassen. Debbie Glatzel unterstützte ihren Partner während des gesamten Prozesses weiterhin und heiratete ihn sogar, während er im Gefängnis war.

Debbie verstarb im Jahr 2021 und Arne behauptet weiterhin, dass seine Taten auf dämonische Besessenheit zurückzuführen seien. Allerdings schien Debbies Bruder, Carl Glatzel Jr., zu glauben, dass Arnes Taten darauf zurückzuführen sein könnten, dass er eifersüchtig auf Alan Bono war. Im Netflix Dokumentarfilm , es zeigte sich, dass Debbie zwar zugab, einmal mit Alan ausgegangen zu sein, sie jedoch behauptete, dass die Messerstecherei nichts damit zu tun hatte.

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt