Platz Die Erforschung ist eines der faszinierendsten Wissenschaftsgebiete, das die Menschen seit der Antike fasziniert. Mit den jüngsten technologischen Fortschritten hat sich das Konzept der Planetenbeobachtung über die Vorstellungskraft hinaus entwickelt und einige wunderbare Entdeckungen ermöglicht. Missionen wie das Mars Exploration Rovers-Programm haben die Erde mit ihren Weltraumnachbarn verbunden. Solche Programme sind jedoch nur dank einiger der brillantesten Köpfe unseres Planeten erfolgreich.
„Good Night Oppy“ von Amazon Prime zeigt viele ähnlich intelligente Menschen und ihre Bemühungen, die es Rover Opportunity ermöglichten, viele Jahre auf dem Mars zu reisen. Kobie Boykins arbeitete als Ingenieur, der dem Raumfahrzeug einige seiner Fähigkeiten verlieh. Die Leidenschaft, die er für das Projekt in der präsentierte Dokumentarfilm hat vielen geholfen, sich mit Kobie zu verbinden. Natürlich möchten die Leute mehr über ihn und seinen derzeitigen Aufenthaltsort erfahren. Wenn Sie im selben Boot sitzen, dann machen Sie sich bereit, herauszufinden, was wir über Kobie wissen!
Kobie Boykins wuchs mit seiner Schwester Ayanna Boykins in Omaha, Nebraska, auf. Als Kind war Kobiw ein riesiger ‘ Star Trek ‘-Fan und mochte besonders Lieutenant Geordi La Forge. Die Charaktere der menschlichen Ingenieure inspirierten den jungen Nebraska-Eingeborenen sehr. Er beendete seine Schulzeit an der Omaha Northwest High School und zog 1992 für eine höhere Ausbildung nach New York. Nach viel harter Arbeit und Entschlossenheit erwarb Kobie seinen Bachelor of Science am Rensselaer Polytechnic Institute. Noch während seines Studiums wurde Kobie eine Stelle am Jet Propulsion Laboratory (JPL) angeboten. Seine Erfahrung war so gut, dass er entschlossen war, weiterhin für die Organisation zu arbeiten.
Nach seinem Abschluss trat Kobie der Abteilung für fortgeschrittene mechanische Systeme des JPL bei und blickte nie zurück. Im Laufe der Jahre war Kobie an vielen Mars-gebundenen Programmen beteiligt und war entscheidend für deren Erfolg. Er und sein Team entwarfen das Solarpanel-Array für Spirit und Opportunity, die Zwillingsrover des Mars Exploration Rovers-Programms. Der Zweck dahinter war, das auf dem Roten Planeten verfügbare Sonnenlicht zu nutzen, um die Erkundungsfahrzeuge anzutreiben. Die Panels dienten Spirit and Opportunity über ein Jahrzehnt lang, viel mehr als ursprünglich angestrebt.
Auch die NASA-Mission Mars Science Laboratory (MSL) nutzte Kobies Fähigkeiten als Ingenieur. Die Aktuatoren des als Curiosity bekannten Rovers wurden tatsächlich von Kobie selbst entworfen. Einige andere Missionen, an denen Kobie beteiligt war, sind Mars Pathfinder und Ocean Surface Topography. Der Ingenieur ist dafür bekannt, weltraumbezogenes Wissen zu fördern, und kann oft gesehen werden, wie er über den Mars und die Projekte mit dem Planeten spricht. Für seine hervorragende Arbeit im Laufe der Jahre erhielt Kobie 2013 die NASA Exceptional Achievement Medal.
Zum jetzigen Zeitpunkt arbeitet Kobie Boykins glücklich am Jet Propulsion Laboratory und leitet die Mobilitäts- und Fernerkundungsteams für den Curiosity-Rover. Angesichts seiner Jahre bei der NASA ist dies bei weitem nicht das einzige Projekt, an dem Kobie derzeit beteiligt ist. Kobie arbeitet seit fast 25 Jahren bei JPL und ist einer der angesehensten Ingenieure in der Luft- und Raumfahrtindustrie, der bestrebt zu sein scheint, so viel wie möglich zu weltraumbezogenen Unternehmungen beizutragen. In seiner Freizeit spielt Kobie jede Woche gerne Eishockey.
Während ihrer Arbeit bei JPL lernte Kobie Hannah Kim kennen und die beiden verliebten sich bald ineinander. Das Paar heiratete am 29. Mai 2011 und genießt seitdem Eheglück. Im Mai 2013 begrüßten sie ihr erstes Kind, einen Sohn namens Obiejanoo Tyrè Boykins, auf der Welt. Ihr zweites Kind, ein weiterer Sohn, wurde am 17. November 2015 geboren und hieß Odonsan Elijah Boykins. Zur Freude wurde ihr drittes Kind irgendwann im Oktober 2022 geboren. Die glückliche Familie lebt in Shadow Hills, Kalifornien, und scheint auch einen entzückenden Hund namens Pepper zu haben.