Wo wird Netflix’ Woman of the Dead gedreht?

Basierend auf dem gleichnamigen Roman von Bernhard Aichner aus dem Jahr 2014 ist Netflix’ „Woman of the Dead“ (ursprünglich „Totenfrau“ genannt) ein österreichisch-deutscher Film Krimiserie erstellt von Barbara Stepansky, Benito Mueller und Wolfgang Mueller. Es folgt Blum, der ein Bestattungsunternehmen in einem Himmelsresort besitzt. Sie hat eine ideale Familie mit einem liebevollen Ehemann und zwei liebenswerten kleinen Kindern. Ihr perfektes Leben wird jedoch auf den Kopf gestellt, als ihr Mann direkt vor ihren Augen einen unglücklichen Unfall erleidet und stirbt.

Bald findet Blum heraus, dass ihr Mann ermordet wurde, weil er dunkle Geheimnisse preisgeben wollte. Jetzt begibt sie sich auf eine rachsüchtige Suche, um herauszufinden, wer für seinen Tod verantwortlich ist, gräbt aber am Ende einige schreckliche Geheimnisse über ihre Gemeinschaft an der Öffentlichkeit aus. Das Geheimnis hinter dem Mord an Blums Ehemann hält die Zuschauer in jeder Folge an der Serie fest, während die Kulisse der schneebedeckten Berge einen fragen lässt, wo „Woman of the Dead“ gedreht wird. Wenn Sie sich darüber den Kopf zerbrochen haben, sind Sie bei uns richtig!

Woman of the Dead Drehorte

„Woman of the Dead“ wird komplett in Österreich gedreht, konkret in Tirol, Wien und Niederösterreich. Berichten zufolge begannen die Hauptaufnahmen für die erste Wiederholung der Mystery-Show im April 2021 und endeten im Juli desselben Jahres. Erlauben Sie uns jetzt, Sie ohne weiteres durch alle spezifischen Seiten zu führen, die in der Netflix-Serie erscheinen!

Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag von Bernhard Aichner (@bernhardaichner)

Tirol, Österreich

Der Großteil von „Woman of the Dead“ wird in Tirol, einem Bundesland im Westen Österreichs, gedreht. Allen voran das Hotel Riml in der Hochgurglerstraße 16, 6456 Gurgl wird in der Serie zum Hotel Schönborn. Die Szene, in der Blum in der Debütstaffel auf einer Ducati auf der Jagd nach den Mördern fährt, wurde auf der Ötztaler Gletscherstraße aufgenommen. Später repariert sie ihre Ducati in der Werkstatt der Ötztaler Verkehrsgesellschaft in der Ötztalstr. 2, 6450 Sölden. Außerdem wurden rund um das Innufer bei Roppen einige Außenaufnahmen für Staffel 1 aufgenommen.

Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag von Anna Maria Mühe (@annamariamuehe)

Eine Trauerszene der ersten Staffel wurde in Sellrain, einer Gemeinde im Tiroler Bezirk Innsbruck-Land, gedreht. Viele zentrale Teile der Show werden rund um die Venet Bergbahnen in der Hauptstraße 38, 6511 Zams, insbesondere entlang der Talstation der Venetbahn, aufgezeichnet. Darüber hinaus sind der Wintersportort Kühtai und die Marktgemeinde Reutte zwei weitere wichtige Produktionsstandorte.

Wien, Österreich

Mehrere zentrale Sequenzen für „Woman of the Dead“ wurden in Wien, der Hauptstadt, größten und bevölkerungsreichsten Stadt Österreichs, gedreht. Abgesehen von den Außenszenen, die in und um die Himmelpfortgasse gedreht wurden, nutzt das Produktionsteam Berichten zufolge die Einrichtungen und Örtlichkeiten der Hauptstadt, um Studio- und Innenaufnahmen aufzunehmen.

Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag von Nicolai Rohde (@nicolai.rohde)

Niederösterreich, Österreich

Zu Drehzwecken lagert die Dreheinheit von „Woman of the Dead“ auch in Niederösterreich, dem zweitbevölkerungsreichsten Bundesland des Landes. Sie verwandeln die Räume der Stadtgemeinde Ternitz am Hans-Czettel-Platz 1 in ein Polizeirevier, wobei direkt vor dem Gebäude verschiedene wichtige Außenszenen gedreht werden. Außerdem wurden ein paar Teile für Staffel 1 scheinbar rund um den 1. Ternitzer Musikverein aufgenommen.

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt