Wo wurde „Die Legende von Zorro“ gedreht?

Eine Fortsetzung des Films von 1998 Maske von Zorro „„The Legend of Zorro“ erzählt die Abenteuer des titelgebenden Draufgängers fast ein Jahrzehnt nach den Ereignissen des ersten Films. Die Regie von Martin Campbell dreht sich um Alexander de la Vega ( Antonio Banderas ), der, nachdem er die letzten zehn Jahre damit verbracht hat, gegen Ungleichheit und Ungerechtigkeit zu kämpfen, nun mit dem größten Hindernis konfrontiert ist – seiner unruhigen Ehe! Seine Frau Elena ( Catherine Zeta-Jones ), hat Alejandro verlassen und Trost in den Armen des gutaussehenden französischen Adligen Graf Armand (Rufus Sewell) gesucht.

Alejandro ist sich jedoch etwas bewusst, dessen sie sich nicht bewusst ist: Armand ist der Anführer einer Terrororganisation, die versucht, die USA zu verwüsten. Alejandro und sein Alter Ego Zorro müssen daher zwei Fronten retten: die Zukunft der Grafschaft sowie seine Ehe. Der actiongeladene Film aus dem Jahr 2005 zeigt fantastisches Reiten mit Schwertkämpfen, Schwerter gegen Kanonen in Zügen, die Rettung von Babys aus brennenden Scheunen sowie großartige Bilder mit alten Zügen und wunderschönen Brücken. So kann man nicht anders, als von den Kulissen gefesselt zu werden. Also, schnappen Sie sich Ihre Maske und Ihren Umhang, um diese Fahrt über die Drehorte des Films zu unternehmen!

Die Drehorte von The Legend of Zorro

Obwohl der Action-Adventure-Film im kalifornischen San Mateo Country spielt, fanden die Dreharbeiten zu „The Legend of Zorro“ nicht in dem westlichen US-Bundesstaat statt. Tatsächlich hat das Produktionsteam den Film in der zweiten Hälfte des Jahres 2004 hauptsächlich in Mexiko gedreht. Berichten zufolge wurden einige Sequenzen im Januar 2005 auch in Neuseeland gedreht. Falls Sie sich fragen, an welchen genauen Orten der Film gedreht wurde Schuss, hier ist alles, was Sie wissen müssen!

San Luis Potosí, Mexiko

Ein Großteil des Films wurde in der Stadt San Luis Potos im gleichnamigen Bundesstaat im nördlichen Teil von Zentralmexiko gedreht. Die Landeshauptstadt ist bekannt für ihre geschmückten Kirchen, alten Brücken und atemberaubenden Ausblicke auf die bezaubernden grünen Täler. Der Ort ist aufgrund der großen Ländereien in der Region, die mit der Vision des Regisseurs für den Film in Einklang standen, ein perfekter Drehort. Die berühmte „Brandszene“, die Verfolgungsjagden zu Pferd, die Tanzszenen und mehrere andere Szenen wurden hier eingefangen.

Bildnachweis: MyMovies_International/Dailymotion

In einem (n Interview Mit My Movies International gab Regisseur Martin Campbell die Entscheidung bekannt, San Luis Potos als primären Drehort zu wählen. „Die Lektion, die ich aus der ersten gelernt habe, war, nicht so viel herumzureisen. Also haben wir den ganzen Film in einem Umkreis von 2 Meilen gedreht, wo wir ein ganzes Stadthaus in San Luis Potos und das ganze Studio drumherum gebaut haben. Wir nutzten die Nebengebäude für das Set und die ganzen Häuser für Antonios (Alejandros) „Hazienda“. ' (Spanisch für das große Anwesen mit Wohnhaus).“

Der Direktor fügte hinzu: „Ich habe die Kirche benutzt, die dort war. Wir haben San Francisco mit dem Feld nebenan gebaut. Das Ganze war gut verpackt.“ Abgesehen von San Luis Potos hat das Produktionsteam einige Szenen in der Gegend aufgenommen. Die Hacienda Gogorron in 79500 Villa de Reyes, etwa eine Autostunde außerhalb der Stadt, diente ebenfalls als einer der Drehorte. Andere Filme, die genau an diesem Ort gedreht wurden, sind „Point Break“ (2015), „Frida“ (2002) , „Der Mexikaner“ (2001), „El Topo“ (1970) und andere.

Wellington, Neuseeland

Nachdem Berichten zufolge die Dreharbeiten in Mexiko abgeschlossen waren, nahm die zweite Einheit mehrere Aufnahmen und Sequenzen in Wellington, Neuseeland, auf. Die Wahl des Ortes schien ganz natürlich, da Campbell Kiwi-Ursprung ist. Die meisten Sequenzen wurden in Peter Jacksons Weta Workshop gedreht. Der Oscar-prämierte Weta Workshop ist bekannt für seinen Spezialeffekt-Experten Richard Taylor. Er hatte eingearbeitet „König Kong ,’ ‘Der Herr der Ringe’, ‘Heavenly Creatures’ und andere. Der berühmte Zugkampf und die Explosionsszene des Films wurden in Wellington gedreht.

Interessanterweise wurde der Zug aus einem Museum in Mexiko genommen, also konnte er nicht gesprengt werden! So wurde im Weta Workshop eine baugleiche Modelleisenbahn erstellt und anschließend gesprengt. Stone Street Studios in der Stone Street 1 in Miramar, einem Vorort von Wellington. Der Studiokomplex diente auch als Drehort für 'Benutzerbild,' „Ghost in the Shell“ sowie der Film „Krampus“ von 2005.

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt