Wo wurde „Joy“ auf Netflix gedreht?

Bildquelle: Kerry Brown/Netflix

Unter der Leitung von Ben Taylor folgt „Joy“ drei Medizinern, die Kritik und Verurteilung ausgesetzt sind, während sie bahnbrechende Forschungsarbeiten zur Bekämpfung von Unfruchtbarkeit durch In-vitro-Fertilisation durchführen. Robert Edwards (James Norton) steht kurz vor einem wissenschaftlichen Durchbruch, zusammen mit dem Chirurgen Patrick Steptoe (Bill Nighy) und der Krankenschwester Jean Purdy (Thomasin McKenzie). Allerdings sind die Kirche, die Medien und sogar einige ihrer Kollegen gegen die Forschung zur reproduktiven Gesundheit von Frauen und tun ab, dass das Problem nur einen kleinen Teil der Bevölkerung betreffe. Basierend auf der wahren Geschichte von Louise Brown, dem weltweit ersten Baby mit künstlicher Befruchtung, spielt das biografische Netflix-Drama im England der 1960er und 70er Jahre. Der Zeitraum Die zurückhaltende Ästhetik – gekennzeichnet durch gedämpfte Töne und schlichte Kleidung – spiegelt die konservativen Werte wider, die mit dem revolutionären Potenzial der Innovation kollidieren.

Joy-Drehorte

Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an

Ein von Pivotal (@pivotalfilm_) geteilter Beitrag

„Joy“ wurde in ganz England gedreht, unter anderem an Orten in London, Manchester, Cambridge und Southwold. Die Hauptfotografie begann Mitte September 2023 und wurde innerhalb weniger Monate abgeschlossen. Das Filmteam war für die landesweiten Dreharbeiten gut ausgerüstet: Zwei Einheiten, Crowdkontrolleure und Drohnenteams waren für die Aufnahme von Luftaufnahmen aufgestellt. Hauptdarsteller Norton verriet, dass er sofort nach Abschluss von „A Little Life“ zu „Joy“ gestoßen sei, obwohl er völlig erschöpft war, weil er die damit verbundene Veränderung nicht ablehnen konnte. „Mehr denn je in meinem Leben brauche ich eine verdammte Pause, und dazu kann ich nicht nein sagen“, sagte er in einem Interview . „Die Opfer, die sie gebracht haben, ihre Beharrlichkeit und ihr dogmatisches Engagement für diese Sache führen zu Millionen von Menschenleben.“

Manchester, England

Die Dreharbeiten zu „Joy“ fanden in der historischen Industriestadt Manchester statt. Die Architektur der am Ufer des Flusses Irwell gelegenen Stadt und ihr Spiegelbild des industriellen Erbes trugen dazu bei, den Ton des Englands der 1960er und 70er Jahre einzufangen. Manchesters Gebäude aus der viktorianischen Zeit dienten als ideale Kulisse für einen Großteil des urbanen Setting des Films, unterstützt durch den Einsatz von Oldtimern und makelloser historischer Garderobe. Die einzigartige Mischung aus Moderne, düsteren Stadtlandschaften und historischer Pracht der Stadt hat Manchester zu einem häufigen Drehort für historische Produktionen gemacht. Zu diesen in der Stadt gedrehten Projekten gehört das Jahr 2009. Sherlock Holmes ,'' Ein Gentleman in Moskau ,‘ und ‚Ripper Street‘.

Suffolk, England

Die ruhigen Landschaften von Suffolk County bildeten einen Kontrast zu den geschäftigen städtischen Umgebungen und stellten Küsten- und Landorte dar, die im Film zu sehen waren. Die Strandsequenz mit Jean Purdy und den Frauen, die sich austoben, wurde tatsächlich in der Küstenstadt Southwold gedreht. Der berühmte Pier und die malerische Küste der Stadt sind im Film zu sehen, ebenso wie der Hauptstandort Southwold Beach selbst. Die charmanten Dörfer Lavenham und Kersey sind ebenfalls in „Joy“ zu sehen. Ihre gut erhaltene mittelalterliche Architektur ergänzt die historische Bildgalerie des Films und zeigt gleichzeitig das ländliche England. Die nahe beieinander liegenden Dörfer in Ostengland haben ihren Charme der alten Welt mit ihren pastellfarbenen Holzhäusern bewahrt, die aus Märchenbilderbüchern zu stammen scheinen.

Andere Standorte in England

Die Filmteams von „Joy“ führten ihre Kameras auch entlang malerischer Straßen und Sehenswürdigkeiten an verschiedenen Orten, darunter in den Städten London und Cambridge. Das akademische Umfeld wurde in Teilen des Films durch Einspielaufnahmen der University of Cambridge in The Old Schools, Trinity Lane, hervorgehoben. Insbesondere die King’s College Chapel, ein Meisterwerk gotischer Architektur, ist auf den Landschaftsaufnahmen von Cambridge deutlich zu erkennen. Als Symbol der Stadt selbst ist die Kapelle ein aktiver Gottesdienstort mit dem größten Fächergewölbe der Welt und Reihen hoch aufragender Buntglasfenster an den Wänden. Weitere Aufnahmen urbaner Ruhe wurden in den zentralen Straßen Londons aufgenommen, die von Bäumen und klassischen Fassaden gesäumt sind. Diese Gegenden, wie die Viertel rund um Hyde Park und Bloomsbury, beherbergen einige der malerischsten Straßen der Stadt.

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt