„Platonic“ wurde von Nick Stoller und Francesca Delbanco entwickelt und ist ein Apple TV+ Komödie -Drama-Serie. Wiedervereinigung von Stoller mit den Schauspielern seiner „Neighbors“-Filmreihe Seth Rogen und Rose Byrne (die auch als ausführende Produzenten des Projekts fungieren) erzählt „Platonic“ die Geschichte der ehemaligen besten Freunde Will (Rogen) und Sylvia (Byrne), die nach Jahren der Entfremdung nach Wills Scheidung in das Leben des anderen zurückkehren. Will und Sylvia überwinden nach langer Zeit die anfängliche Unbeholfenheit, jemanden zu sehen, dem man einst recht nahe stand, und fallen in ein Muster zurück, das Chaos in ihr jeweiliges Leben bringt. Die ersten drei Episoden „Pilot“, „Gandalf the Lizard“ und „Partner’s Retreat“ konzentrieren sich auf das Wiedersehen und die unmittelbaren Veränderungen, die es mit sich bringt. Hier finden Sie alles, was Sie über das Ende von „Platonic“-Episode 3 wissen möchten. SPOILER VORAUS.
Die Serie beginnt mit Sylvia, die jetzt mit ihrem unglaublich geduldigen und liebevollen Ehemann Charlie (Luke Macfarlane) und ihren drei Kindern in Culver City, Kalifornien, lebt. Sie war früher Anwältin, verließ aber ihre Praxis, um als Hausfrau zu arbeiten. Während die Familie versucht herauszufinden, welchen Film sie am Filmabend gemeinsam ansehen soll, erfährt Sylvia über die sozialen Medien, dass Will und seine Frau Audrey (Alisha Wainwright) geschieden sind. Auf Charlies Ermutigung hin wendet sich Sylvia an Will und sie vereinbaren, sich in einem Café zu treffen. Was den Filmabend angeht, wählen die Kinder schließlich einzelne Filme aus und schauen sie sich diese auf ihren jeweiligen Geräten an.
Will und Sylvia treffen sich zum ersten Mal seit Jahren wieder und merken schnell, dass sie an diesem Punkt ihres Lebens wenig gemeinsam haben. Will besitzt 24,5 % einer schicken Brauerei/Pub in der Innenstadt von Los Angeles, wo er als Braumeister fungiert. Der Ort zieht eine junge Kundschaft an und Wills Leben und seine persönliche Mode spiegeln dies wider. Im Gegensatz dazu scheint Sylvia eine ständige Müdigkeit anzuhaften. Sie und ihre Mutterfreundin Katie (Carla Gallo) denken darüber nach, wie fast jeder, einschließlich ihrer Kinder, Frauen mittleren Alters ab einem bestimmten Alter ignoriert. Das erste Treffen zwischen Will und Sylvia ist so gestelzt, dass es nur so vor Peinlichkeit strotzt, und beide können es kaum erwarten, dass es zu Ende geht. Die Geschichte wäre dann und dort zu Ende gewesen, wenn sich ihre Wege noch einmal für Jahre getrennt hätten. Aber Will lädt sie zu einer Party in seiner Brauerei Lucky Penny Brewing Co. ein, wo Sylvia Zeuge wird, wie Will einen Wutanfall bekommt, nachdem er seine ehemalige Frau mit ihrem jetzigen Freund gesehen hat. Danach geht sie auf ihn zu und sie gehen an einen anderen Ort, um etwas zu trinken, wo sie einen schrecklichen Versuch unternimmt, Will dabei zu helfen, Mädchen abzuholen, genau wie sie es vor Jahren getan hat.
Durch diese Misserfolge und Missgeschicke in dieser Nacht wird ihre Freundschaft erneut bestätigt. In Folge 2 begleitet Will Sylvia, während sie sich einen Ort ansieht, den sie und Charlie kaufen möchten. Garden Valley Assisted Living war ein Pflegeheim, das während der COVID-Pandemie geschlossen wurde. Als ihre Kinder erwachsen werden, haben Sylvia und Charlie das Gefühl, dass sie ein neues Zuhause brauchen. Aber selbst Sylvia erkennt, dass es nicht das vernachlässigte, deprimierende und vielleicht sogar heimgesuchte Pflegeheim sein kann. Sylvia schlägt vor, dass Will, wenn sie sagt, dass sie dieses Haus nicht kaufen wird, zum Haus seiner ehemaligen Frau gehen und alles abholen muss, was er dort hat, einschließlich seiner Haustiereidechse Gandalf, wodurch die letzte Verbindung zwischen ihnen praktisch gekappt wird. Als Sylvia ihren Teil des Deals einhält, bleibt Will keine andere Wahl, als seinen Teil beizubehalten.
In Folge 3 unterbreitet einer von Wills Partnern einen Vorschlag, der den Abschluss einer Lizenzvereinbarung mit einer Restaurantkette namens Johnny 66 beinhaltet. Will ist zunächst dagegen, da er der Meinung ist, dass dies nicht mit der Marke Lucky Penny übereinstimmt, aber es stimmt viel Geld, und seine Partner glauben an einen pragmatischeren Geschäftsansatz. In der Zwischenzeit wird Charlie zum Partner seiner Anwaltskanzlei ernannt und Sylvia begleitet ihn zu einem Arbeitsretreat. Dort lernt sie eine Frau kennen, die zur gleichen Zeit wie sie Jura studiert hat, und stellt verblüfft fest, dass es dieser Frau gelungen ist, ihr Privatleben mit ihrem Berufsleben in Einklang zu bringen. Sie ist nicht nur Partnerin in Charlies Firma, sondern auch Mutter von vier Kindern. Eine Unzufriedenheit wächst in ihr, als sie mit Will in ein Johnny-66-Restaurant geht und später eine Szene mit Charlies Chef verursacht.
Als Sylvia und Will in Folge 2 in Audreys Haus einbrechen, um alles mitzunehmen, was Will dort hat, werden sie von Audrey auf frischer Tat ertappt. In ihrer wütenden Interaktion mit den Protagonisten bekommen wir eine Vorstellung davon, welche Art von Beziehung sie hatten. In Folge 1 erfahren wir, dass Will Sylvias Trauzeugin bei ihrer Hochzeit mit Charlie war. Die Dynamik zwischen ihnen war immer freundlich und nicht sexuell, was den Titel der Serie widerspiegelt.
Die Serie wird sicherlich Vergleiche mit dem Jahr 1989 ziehen romantische Komödie ' Als Harry Sally kennenlernte… „, auch wenn die Dynamik zwischen den Lead-Paaren der jeweiligen Projekte in unterschiedliche Richtungen geht. In „When Harry Met Sally…“ endet es in einer Liebesgeschichte, während in „Platonic“ die beiden Charaktere an einem kritischen Punkt wieder zusammenkommen, als ihr Leben chaotisch, chaotisch und ziellos geworden ist.
Auch wenn die erneuerte Freundschaft zwischen Sylvia und Will komplizierte Auswirkungen auf andere Aspekte ihres Lebens hat, ist sie letztendlich gut für sie, da sie gemeinsam die ungepflegten und wilden Seiten ihrer Persönlichkeit erkunden können. Es stellt sich heraus, dass sie sich gestritten haben, weil Sylvia und Audrey eine gegenseitige Abneigung gegeneinander hegten. Andy, Wills männlicher Freund und einer der Mitgesellschafter der Brauerei, mochte Audrey ebenfalls nicht, aber er war nicht ganz aus Wills Leben ausgeschlossen wie Sylvia. Dies liegt wahrscheinlich daran, dass Audrey sich durch die Beziehung ihres Mannes zu der anderen Frau bedroht fühlte.
Die Erzählung der Serie beginnt, als Sylvia in den sozialen Medien von der Scheidung von Will und Audrey erfährt und beschließt, Kontakt zu ihrer alten Freundin aufzunehmen. Nachdem Sylvia den Kampf zwischen Will und Audrey vor der Brauerei miterlebt hat, geht sie, die bis vorhin noch bereit war, nach Hause zu gehen, nach, ob es ihrer ehemaligen Freundin gut geht. Da Will es kaum erwarten kann zu gehen, gehen die beiden in eine nahegelegene Bar, um noch etwas zu trinken. Dort beginnt Will zu erklären, was zur Auflösung seiner Ehe geführt hat.
Beziehungen, insbesondere Ehen, enden kaum in „freundschaftlichen Beziehungen“, insbesondere wenn echte Emotionen im Spiel sind. Die Ehe von Will und Audrey ist keine Ausnahme. Wir erhalten nur Wills Version der Dinge, aber er ist so selbstironisch, dass wir annehmen können, dass es sich um eine Version handelt, die dem, was passiert ist, ziemlich nahe kommt. Audrey dachte, er sei nicht ehrgeizig genug und trank viel. Während die zweite Behauptung im Laufe der Serie untersucht wird und sich als einigermaßen zutreffend erweist, wird die erste subtil angesprochen, als Will die Lizenzvereinbarung mit Johnny 66 nur ungern akzeptiert. Die Distanz zwischen ihnen wuchs weiter, als Audrey als Kunsthändlerin beachtlichen Erfolg hatte. Ein deprimierter Will betrog sie mit einer beliebigen Person, und das war das Ende ihrer Ehe.