10 Filme wie Juror #2, die Sie sehen müssen

' Juror Nr. 2′  ist packend Gerichtssaal Dramafilm unter der Regie von Clint Eastwood, der sich um seinen Titelprotagonisten dreht, einen Geschworenen in einem Mordprozess, der in eine schwierige Situation gerät. Justin Kemp ist ein angehender Vater, der sich lieber zu Hause um seine schwangere Frau kümmert, als vor Gericht den Fall eines gewissen James Michael Sythe zu verhandeln. Der Angeklagte ist der Freund von Kendall Carter, einer jungen Frau, die kurz nach einer aggressiven Auseinandersetzung mit James in einer Bar starb. Doch während der Fall für andere eindeutig zu sein scheint, stellt er für Justin einen unerwarteten Konflikt dar, dem klar wird, dass er möglicherweise unabsichtlich den Tod der Frau in dieser schicksalhaften Nacht verursacht hat.

Der Film untersucht gefährliche Wege, die Justin in seinem Bemühen beschreitet, seine eigene Haut zu retten, ohne einen ansonsten unschuldigen Mann für seine eigenen Fehler anzuprangern. Dies ermöglicht natürlich, dass die Erzählung dem Publikum eine Fundgrube an moralischen und ethischen Dilemmata bietet, wie sie im Gerichtssaal untersucht werden. Die einzigartige Geschichte wird mit ihren nuancierten Themen einen Eindruck hinterlassen. Aus diesem Grund haben wir für Ihr Vergnügen die perfekte Liste mit Filmen zusammengestellt, die „Juror #2“ ähneln!

10. Jenseits eines vernünftigen Zweifels (2009)

„Beyond a Reasonable Doubt“ basiert auf dem gleichnamigen Film von Fritz Lang aus dem Jahr 1956. Unter der Regie von Peter Hyams geht es um eine spannende Rivalität zwischen einem Journalisten, der auf der Suche nach einer Enthüllung ist, und einem korrupten Anwalt. Mark Hunter kann auf eine beeindruckende Erfolgsbilanz als Anwalt zurückblicken, die verspricht, ihm dabei zu helfen, die nächste Gouverneurswahl zu gewinnen. C.J. Nicholas hat jedoch gute Gründe zu der Annahme, dass der andere Mann Beweise manipuliert, um seine Ziele zu erreichen. Daher wagt C.J. einen gewagten Schritt und verwickelt sich in einen Mordprozess, um Hunters Geheimnis zu lüften. Dieser Film von Peter Hyams bietet eine eigenartige Sicht auf eine Gerichtsgeschichte, indem er die Einsätze in einem beruflichen Konflikt erhöht. Aus den gleichen Gründen werden die Themen Gerechtigkeit und Korruption in C.J.s exzentrischer Erzählung erkundet, die das Publikum nach „Juror #2“ fesseln wird.

9. Der Juror (1996)

„Der Juror“ ist ein Verbrechen Thriller nach dem gleichnamigen Roman von George Dawes Green aus dem Jahr 1995. Es erzählt die Geschichte von Annie Laird, einer alleinerziehenden Mutter, die als Jurymitglied für den Prozess gegen Louie Boffano, einen berüchtigten Gangsterboss, ausgewählt wird. Unglücklicherweise gerät sie dadurch ins Visier von Boffanos Bande und führt einen mysteriösen Mann namens „The Teacher“ in ihr Leben ein. Aufgrund der Drohungen des Lehrers gegen ihren kleinen Sohn ist Annie gezwungen, den Rest der Jury dazu zu bewegen, ein „nicht schuldig“-Urteil zu verkünden.

Infolgedessen wird die Vorladung der Frau zum Geschworenen zum gefährlichsten Anruf ihres Lebens. Obwohl sich Annie in einer ganz anderen Lage befindet als Justin aus „Juror Nr. 2“, teilen beide Charaktere eine ähnliche missliche Lage als Geschworene in einem Fall, der sich negativ auf ihr eigenes Leben auswirken könnte. Aus dem gleichen Grund könnte „The Juror“ von Brian Gibson das ideale nächste Gerichtsdrama für Sie sein.

8. Reptil (2023)

Grant Singers‘ Reptil ist ein außergewöhnlicher Krimi-Thriller, dessen Geheimnis Ihre Neugier wecken wird. Das zentrale Rätsel dreht sich um den brutalen Mordfall an der Immobilienmaklerin Summer Elswick. Nach ihrem Tod war Tom Nichols ein erfahrener Detektiv Er übernimmt den Fall. Elswicks Freund Will Grady wird zunächst zum offensichtlichsten Verdächtigen. Doch während Nichols seine Ermittlungen weiter vorantreibt, kommen rätselhafte Fakten ans Licht, die bestätigen, dass nicht alles so ist, wie es scheint. „Reptile“, möglicherweise von einer wahren Begebenheit inspiriert, ist die perfekte nächste Uhr, wenn Sie gerne Verbrechen aufklären. Darüber hinaus bietet es Fans, die die moralischen Aspekte von „Juror #2“ genossen haben, eine Handlung mit zahlreichen Charakteren, deren Tugenden und Unschuld Gegenstand einer Analyse sind.

7. Bruch (2007)

Unter der Regie von Gregory Hoblit folgt „Fracture“ einer intellektuellen Schachpartie zwischen einem mutmaßlichen Kriminellen, der einen aufstrebenden Staatsanwalt in seine Falle locken will. Nachdem Ted Crawford seine Frau aus nächster Nähe erschossen hat, gesteht er bei seiner Festnahme das Verbrechen und besteht darauf, sich vor Gericht zu vertreten. Willy Beachum, ein junger Staatsanwalt mit einer vielversprechenden Karriere, übernimmt den Fall als endgültigen Abschied von seinem alten Job, bevor er zu einer hochrangigen Anwaltskanzlei wechselt.

Während Willy jedoch erwartet hatte, dass es sich bei dem Fall um ein einfaches Hin und Her handeln würde, beweist Ted ihm vor Gericht das Gegenteil, indem er sich als unmöglicher Gegner präsentiert, der den perfekten Fall gefunden zu haben scheint, um Willys Geist – und seine Siegesserie – zu brechen. Während sich „Fracture“ und „Juror #2“ in bestimmten thematischen Aspekten unterscheiden, drehen sich beide Filme um einen spannenden Gerichtsfall, in dem es mehr gibt, als man auf den ersten Blick sieht. Wenn Sie ein Fan des juristischen Genres sind, werden Sie Willys und Teds spannenden Kampf bestimmt genießen.

6. Die ganze Wahrheit (2016)

Mit Keanu Reeves an der Spitze, Courtney Hunts „ Die ganze Wahrheit ist eine fesselnde Geschichte über einen Verteidiger. Nachdem Loretta Lassiters Sohn Mike wegen Mordes an seinem Vater Boone gefasst wird, bittet sie Richard Ramsey, einen Freund der Familie, um Hilfe. Als der Anwalt den Fall übernimmt, verspricht er, alles in seiner Macht Stehende zu tun, um Mike zu helfen, indem er die Wahrheit über Boones brutalen Charakter ans Licht bringt. Doch als seine Kollegin Janelle, eine weitere junge Anwältin, sich mit den Beweisen des Falls befasst, droht ein bedrohliches Geheimnis ans Licht zu kommen. „The Whole Truth“ und „Juror #2“ haben viele Ähnlichkeiten, wobei ein moralisch zweideutiger Protagonist die hervorstechendste Einbeziehung darstellt. Wie der letztgenannte Film präsentiert er auch eine differenzierte Sicht auf den Prozess der Gerechtigkeit. Wenn Sie also zu moralischen Problemen neigen, sollten Sie diesen Film ausprobieren.

5. Schwurgerichtsprozess (1994)

Der Krimidramafilm „Trial by Jury“ von Heywood Gould präsentiert einen beunruhigenden Gerichtsfall, in dem sich die Protagonistin in einer ähnlichen Situation befindet wie Justin aus „Juror #2“. Als Valerie als Jurorin für den Prozess gegen einen Gangsterboss, Rusty, ausgewählt wird Pirone, jeder erwartet, dass der Fall schnell und ordentlich abgeschlossen wird. Doch als äußere Kräfte das Leben von Valeries Sohn bedrohen, befindet sie sich in einer einzigartigen Lage: Sie muss ihre Mitgeschworenen trotz seiner offensichtlichen Schuld von der Unschuld des Angeklagten überzeugen. Valeries Reise in „Trial by Jury“ erinnert immer noch an Justins Erzählung in „Juror #2“, da beide Charaktere zu Schlüsselfiguren bei dem Versuch werden, eine ansonsten gleichgesinnte Jury zu beeinflussen. Ihre ähnlichen Geschichten mit völlig unterschiedlichen Motivationen befassen sich mit einem spannenden Aspekt des Justizsystems und zeigen verwandte Themen.

4. Vermutlich unschuldig (1990)

Basierend auf Scott Turows juristischem Thrillerroman aus dem Jahr 1987 erzählt „Presumed Innocent“ die Geschichte eines Falles, der die Karriere und das Leben eines Anwalts zu ruinieren droht. Der Regisseur von Alan J. Pakula mit Harrison Ford dreht sich um Rusty Sabitch, einen Anwalt, der gezwungen ist, den Mordfall seiner Kollegin Carolyn Polhemus zu übernehmen. Den meisten ist jedoch nicht bekannt, dass Rusty irgendwann vor ihrem tragischen Mord tatsächlich eine außereheliche Affäre mit Carolyn hatte.

Als die Wahrheit über seine Beziehungen zum Mordopfer ans Licht kommt, beginnen unweigerlich bestimmte Beweise, die Rusty fälschlicherweise in den Mord verwickeln. „Presumed Innocent“ und „Juror #2“ haben viele ähnliche Bausteine ​​in ihrer Geschichte, da der zentrale Gerichtsfall in beiden Filmen am Ende unvorhersehbare Verbindungen zu den jeweiligen Protagonisten aufweist. Daher bleibt Rustys missliche Lage natürlich parallel zu Justins Notlage, behält aber dennoch genügend Unterschiede bei, um Ihnen eine unerwartete Erzählung zu bieten.

3. Außer Kontrolle geratene Jury (2003)

„Runaway Jury“ ist eine Regiearbeit von Gary Fleder, die John Grishams gleichnamigen Roman aus dem Jahr 1996 adaptiert. Im Mittelpunkt steht ein Gerichtsverfahren gegen einen Waffenhersteller im Lichte einer öffentlichen Schießerei. Die Jury für den Prozess wird unter dem Einfluss von Rankin Fitch ausgewählt, einem Geschworenenberater, der dafür bekannt ist, die Gruppe illegal zugunsten des Meistbietenden zu stapeln. Dieses Mal trifft er jedoch auf seinen Gegenspieler: Geschworener Nicholas Easter und Marlee, seine Freundin, die die Jury zu ihrem bevorzugten Urteil beeinflussen können.

Infolgedessen gerät der Fall von Staatsanwalt Wendell Rohr in ein Katz-und-Maus-Spiel, bei dem die Justiz leicht manipuliert werden kann. Sowohl „Runaway Jury“ als auch „Juror #2“ befassen sich mit komplexen Themen der Justiz und stellen ihre Gültigkeit auf unterschiedliche Weise in Frage. Aus dem gleichen Grund ist dieser Film genau das Richtige für Sie, wenn Sie sich für eine solche Analyse, eingebettet in eine spannende kriminelle Handlung, interessieren.

2. Der Lincoln-Anwalt (2011)

Brad Furmans „ Der Lincoln-Anwalt ist ein psychologisch fesselndes juristisches Drama, das Fans von „Juror #2“ mit seiner spannenden Darstellung der Gerichtsverhandlung begeistern wird. Die Geschichte basiert auf Michael Connellys gleichnamigem Roman aus dem Jahr 2005 und handelt von Mick Haller, einem Verteidiger, der in seinem Lincoln-Wagen arbeitet. Mick nimmt Louis Roulet mit, den wohlhabenden Erben eines Immobilienmagnaten, nachdem dieser beschuldigt wird, Regina Campo angegriffen zu haben Prostituierte . Auch wenn sein Mandant darauf beharrt, dass es sich bei der ganzen Sache um eine manipulative Inszenierung handelt, kann Mick nicht umhin, Louis‘ Unschuld in Frage zu stellen, während er den Fall weiter untersucht.

Schon bald taucht eine Verbindung auf, die den Mann mit einem alten Fall in Verbindung bringt, was den Anwalt auf einen komplizierten und gefährlichen Weg schickt. Ähnlich wie „Juror #2“ handelt auch „The Lincoln Lawyer“ von einem Rechtsfall, der den Protagonisten in ein ethisches Rätsel steckt. Indem letzterer Film jedoch die Perspektive des Verteidigers und nicht des Geschworenen einnimmt, bietet er dennoch eine deutliche Darstellung der Wahl zwischen Selbsterhaltung und Gerechtigkeit.

1. Begründeter Zweifel (2014)

Peter Howitts „Reasonable Doubt“ ist ein juristisches Drama, das dieselben moralischen Dilemmata und rechtlichen Fragen wie „Juror #2“ analysiert. Die Erzählung handelt von Bezirksstaatsanwalt Mitch Brockton, der zuvor in einen geheimen Fall von Fahrerflucht verwickelt war. Zufälligerweise betreut er schließlich den Fall desselben Mordopfers, von dem er glaubt, dass er es getötet hat. Als der Automechaniker Clinton Davis des Mordes beschuldigt wird, beschließt Mitch, den Fall zu seinen Gunsten zu manipulieren, um ihm den Preis für das Verbrechen eines anderen zu ersparen. Doch als der Fall abgeschlossen ist, erkennt der Anwalt, dass er den schweren Fehler begangen hat, einen Schuldigen freizulassen.

Mitchs Handlung in „Reasonable Doubt“ stellt eine offensichtliche Parallele zu Justin aus „Juror #2“ dar. Beide Charaktere stecken in einer nahezu identischen moralischen Zwickmühle, die sie auf einzigartige Weise zu lösen versuchen. Dadurch werden die beiden Geschichten auf außergewöhnliche Weise miteinander verknüpft und versprechen ähnliche Anziehungspunkte.

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt