American Primeval: Basiert James Wolsey auf einem echten mormonischen Kommandanten?

Bei Netflix Westernserie ' Amerikanisches Urzeitalter „James Wolsey ist ein Mormonenführer, der eine Bande von Männern befehligt, die der Kirche angehören Glaube sich gegen eine Gruppe durchreisender Pioniere zu wenden Utah . Die Mormonen tragen Kapuzen, um ihre Identität zu verbergen und schlachten die Auswanderer ab, die auf der Suche nach einer neuen Heimat im Westen waren. Schließlich stellt sich heraus, dass Wolsey nur den Anweisungen seiner Vorgesetzten gefolgt ist, bei denen es sich um niemand anderen als Brigham Young, den zweiten Präsidenten der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage, und dessen rechte Hand, Wild Bill Hickman, handelt . Auch wenn die Anführer des Charakters auf echten Menschen basieren, ist seine Herkunft nicht eindeutig! SPOILER VORAUS.

James Wolsey ähnelt einem echten Mormonenführer namens John D. Lee

James Wolsey ist eine fiktive Figur mit realen Wurzeln. Durch den Angriff der Figur auf eine Gruppe von Pionieren bietet „American Primeval“ eine fiktive Dramatisierung des Berüchtigten Mountain Meadows-Massaker , bei dem etwa 120-140 Personen, die Teil eines Waggonzuges waren, ums Leben kamen. In Wirklichkeit hieß der Haupttäter des Massakers nicht Wolsey, sondern John D. Lee, eines der ersten Mitglieder der Bewegung der Heiligen der Letzten Tage. Obwohl Lee das getan hat, was Wolsey in der Serie tut Zeitdrama , Ersteres kann nicht direkt als das reale Gegenstück des Letzteren angesehen werden.

Die Ähnlichkeiten zwischen Wolsey und Lee beginnen mit ihrer Rolle bei den fiktiven bzw. realen Massakern. In der Show reicht die Figur einer Gruppe von Menschen die Hände Indianer um die Pioniere anzugreifen, so wie Lee und der Mormonenführer Isaac C. Haight angeblich „andere Indianer auf den Kriegspfad schickten, um ihnen bei der Tötung der Auswanderer zu helfen“, wie es in Lees Autobiografie „The Life and Confession of John D. Lee“ heißt. „Das Massaker ereignete sich jedoch nicht an einem Tag, wie in der Serie dargestellt. Die Belagerung dauerte fünf Tage und zwang die Mormonen Berichten zufolge dazu, einen gefälschten Waffenstillstandsvorschlag vorzulegen. Dann töteten Lee und seine Männer über hundert Menschen.

Die Differenzen zwischen Wolsey und Lee beginnen mit den Folgen der jeweiligen Massaker. In Wirklichkeit überlebte laut Smithsonian Magazine niemand über sieben Jahren die Brutalität. Im historischen Drama jedoch Jacob und Abish Pratt Sie überleben die Morde, was sich auf Wolsey auswirkt, der schließlich dafür bestraft wird, dass er das Paar entkommen ließ.

James Wolseys Schicksal unterscheidet sich vom Tod von John D. Lee

Zweifellos ähnelt James Wolsey John D. Lee aufgrund seiner Beteiligung am Mountain Meadows-Massaker. Allerdings erlitt die reale Figur ein anderes Schicksal als die fiktive Figur. Nach dem Massaker wurde Lee verhaftet und zweimal von den Behörden vor Gericht gestellt. Nach einem Fehlprozess musste er erneut vor Gericht stehen, wurde jedoch von einem Erschießungskommando zum Tode verurteilt. Im Fall von Wolsey wird der Mormonenführer im historischen Drama weder gefangen genommen noch vor Gericht gestellt. Stattdessen wird er gebeten, das „Chaos“ zu beseitigen, das er angerichtet hat, indem er Jacob und Abish Pratt vor den Morden entkommen ließ.

Wolsey führt eine Gruppe Mormonen an, um Abish, einen von ihnen, und die anderen anzugreifen Shoshone-Stamm ist im wirklichen Leben nicht passiert. Stattdessen wurde Lee in Mountain Meadows von einem Erschießungskommando hingerichtet. Trotz dieser Unterschiede stimmt „American Primeval“ mit den Behauptungen oder Aussagen der realen Figur über das Massaker überein. Nach seinem Prozess präsentierte sich Lee als Sündenbock und behauptete in seiner oben erwähnten Autobiografie, dass die erschütternde Tragödie „auf direkten Befehl von Brigham Young“ geschehen sei. „Ich wurde auf feige und hinterhältige Weise geopfert“, sagte er kurz vor seiner Hinrichtung. Seine Worte lassen sich mit der Darstellung von Young als Verantwortlichem für das Massaker im Westerndrama vergleichen.