Basiert das Mittelalter auf einer wahren Geschichte?

„Mittelalter“ (auch bekannt als „Jan Žižka“ oder „Krieger Gottes“) ist ein Historisches Filmdrama unter der Regie von Petr Jákl. Es folgt dem Aufstieg von Jan Žižka, einem Ritter und Söldner, der später zum Anführer der Hussitenarmee wird. Als Heinrich III. von Rosenberg, der mächtigste Adlige des Landes, weiterhin Eigentum beschlagnahmt, führen ihn die früheren Versuche, einen Widerstand zu bilden, auf eine Reise voller Gefahren und Kriege. Da die Erzählung in der tschechischen Kultur und Geschichte verwurzelt ist, müssen die Zuschauer neugierig sein, mehr über ihre Inspiration zu erfahren. Wenn Sie sich also fragen, ob „Mittelalter“ eine wahre Geschichte ist, finden Sie hier alles, was Sie wissen müssen!

Ist das Mittelalter eine wahre Geschichte?

Ja, „Medieval“ basiert teilweise auf einer wahren Begebenheit. Der Film zeigt das Leben des tschechischen Generals namens Jan Žižka z Trocnova a Kalicha (auf Englisch bekannt als John Zizka of Trocnov). Er wurde in dem kleinen Dorf Trocnov im Königreich Böhmen als Sohn des tschechischen Adels geboren und wurde ein erfolgreicher Militärführer, der im 14. und 15. Jahrhundert in vielen Kriegen kämpfte.

Zizka spielte eine herausragende Rolle in den Bürgerkriegen in Böhmen und führte die Hussiten während der Schlacht von Sudoměř im Jahr 1420 und der Schlacht auf dem Vítkov-Hügel im Jahr 1420 an. Seine innovativen und unorthodoxen Kampftaktiken brachten ihm als Krieger im ganzen Land Ruhm ein, und das war er auch genannt „One-eyed Zizka“, nachdem er während eines Kampfes ein Auge verloren hatte. Später verlor er beide Augen, trug aber wesentlich zu den Kriegen bei, in denen er kämpfte.

Während historische Dokumente Zizkas Existenz und Heldentaten auf dem Schlachtfeld im 15. Jahrhundert bestätigen, ist nicht viel über sein frühes Leben bekannt. Seine militärischen Errungenschaften während der Hussitenkreuzzüge sind gut dokumentiert, doch der Film konzentriert sich nicht sehr auf diesen Teil des Lebens des Militärführers. Auf der anderen Seite sind Zizkas familiärer Hintergrund, seine Kindheit und sogar sein Geburtsdatum umstrittene Details, wobei Historiker unterschiedliche Meinungen über verschiedene Aspekte seines frühen Lebens haben.

„Medieval“ versucht, diese ersten Jahre in Zizkas Leben darzustellen, während es die Entstehung des Kriegshelden untersucht. Es befasst sich mit seinen Motivationen und emotionalen Konflikten, die ihn schließlich zu einem beeindruckenden Krieger auf dem Schlachtfeld machen. In einem (n Interview , erklärte Autor und Regisseur Petr Jákl, dass er sich entschieden habe, sich auf Zizkas Jugend zu konzentrieren, da er die Grundlagen des Lebens des tschechischen Generals zeigen wollte. Der Filmemacher verriet, dass er auf die Authentizität von Zizkas historischer Darstellung geachtet und versucht habe, sich so weit wie möglich an Fakten zu halten.

Jákl arbeitete mit dem Historiker Jaroslav Čechura zusammen, um eine historisch authentische Darstellung der Figur zu schaffen. Er erklärte jedoch, dass er sich bei der Erstellung des Drehbuchs gewisse Freiheiten genommen habe, da einige Details von Zizkas frühem Leben unter Historikern diskutiert oder völlig unbekannt seien. Zum Beispiel fügte der Regisseur die fiktive Figur Lord Boreš mit Schauspieler hinzu Michael Kain Rolle erproben. Ebenso entschied sich Jákl für die Aufnahme von a Liebesgeschichte im Film und erklärte die kreative Entscheidung, indem er erklärte, dass er Emotionen und den Wendepunkt erforschen wollte, wenn ein junger Mann sich in einen Kämpfer verwandelt.

Letztendlich ist „Mittelalter“ in der Geschichte und Kultur der Tschechischen Republik verwurzelt; Es zeigt den Aufstieg von Jan Zizka, einem der berühmtesten Nationalhelden des Landes. Da es sich jedoch auf eine relativ unbekannte Zeit im Leben der realen Figur konzentriert, kann es nicht als historisch genaue Darstellung angesehen werden. Darüber hinaus deuten die Worte des Regisseurs und das Fehlen historischer Beweise darauf hin, dass der Film verschiedene fiktive Ereignisse verwendet, um Zizkas Erfahrungen und Kämpfe darzustellen. Daher basiert es nur teilweise auf historischen Fakten und ist eine stark dramatisierte Geschichte.

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt