Basiert Just Go With It auf einer wahren Begebenheit?

Mit Dennis Dugan an der Spitze: „ Mach einfach mit ' ist ein romantische Komödie Darin geht es um einen plastischen Chirurgen namens Danny Maccabee, der vorgibt, verheiratet zu sein, um unverbindlich mit zahlreichen Frauen ausgehen zu können. Als er jedoch auf die Frau seiner Träume trifft – Palmer –, lässt ihn sein bisher recht wirksames Lügennetz im Stich, da es ihr gelingt, sich jeder Beziehung zu ihm zu widersetzen. Doch anstatt Palmer die Wahrheit über seine Vortäuschung zu sagen, überredet Danny seine Assistentin Katherine, sich als seine zukünftige Ex-Frau auszugeben.

Anstatt die Dinge in Ordnung zu bringen, macht das Netz aus Lügen die Sache für Danny noch komplizierter. Mit urkomischen Darbietungen von Adam Sandler , Jennifer Aniston , Nicole Kidman Mit Nick Swardson, Brooklyn Decker, Bailee Madison und Griffin Gluck untersucht der Film aus dem Jahr 2011 einige realitätsnahe Themen und Elemente, darunter auch Täuschung, was den Zuschauer fragen lässt, ob der Film etwas mit der Realität zu tun hat oder nicht. Nun, lasst es uns herausfinden, ja?

Ist „Just Go With It“ eine wahre Geschichte?

Nein, „Just Go With It“ basiert nicht auf einer wahren Geschichte. Es handelt sich eigentlich um ein Remake des Films „Cactus Flower“ aus dem Jahr 1969, der auf dem gleichnamigen Broadway-Stück von 1965 adaptiert wurde, das wiederum auf dem französischen Stück „Fleur de Cactus“ von Pierre Barillet und Jean-Pierre Gredy basierte. Inspiriert von diesen Kunstwerken kombinierten Allan Loeb und Timothy Dowling ihren kreativen Geist, ihre beeindruckenden Schreibfähigkeiten und ihre Erfahrung in der Branche, um ein unterhaltsames, aber scheinbar realistisches Drehbuch für den Adam-Sandler-Hauptdarsteller zu erarbeiten.

Danny in „Just Go With It“ begeht einen Betrug, während er versucht, das Herz des Mädchens seiner Träume zu gewinnen. Obwohl im Film auf eine lockerere und harmlosere Weise dargestellt, ist Betrug im wirklichen Leben etwas, das durchaus üblich ist und als Straftat angesehen wird. Im Laufe der Jahre gab es viele Fälle, in denen Einzelpersonen betrügerische Methoden nutzten, um aus Hintergedanken wie Geld oder Besitztümern an Menschen heranzukommen. Nehmen wir zum Beispiel den Fall von Simon Leviev . Er nutzte die Dating-App Tinder, um verschiedene Frauen zu betrügen und Millionen von Dollar zu verdienen, indem er sie manipulierte und belog. Der Fall wird von den Opfern in der Netflix-Serie „The Tinder Swindler“ ausführlich besprochen.

Abgesehen davon ist ein weiterer Grund, warum Ihnen die Themen und Elemente von „Just Go With It“ recht bekannt vorkommen könnten, der, dass es Filme und Fernsehsendungen gab, in denen es um ein vorgetäuschtes Freundinnen-/Freundin-Programm ging. Eines der treffendsten Beispiele dürfte die Anne-Fletcher-Regie aus dem Jahr 2009 sein. Der Antrag .‘ Darsteller Sandra Bullock , Ryan Reynolds In der romantischen Komödie mit Malin Åkerman, Craig T. Nelson, Mary Steenburgen und Betty White geht es um eine kanadische Geschäftsführerin und Buchredakteurin namens Margaret Tate, die behauptet, sie sei mit ihrem Assistenten Andrew Paxton verlobt, nur um nicht abgeschoben zu werden Rückkehr in ihr Heimatland Kanada, nachdem ihr Antrag auf Erneuerung ihres Visums abgelehnt wurde.

Obwohl Andrew sich bereit erklärt, bei der Scharade mitzuspielen, hat er einige eigene Bedingungen, wie zum Beispiel, nach Alaska zu fliegen, um sich mit seiner Familie zu treffen, ihn nach ihrer Heirat zum Redakteur zu ernennen und auch das Buch zu veröffentlichen, das er ihr empfohlen hat . Das sogenannte Heiratspaar wird von einem misstrauischen Einwanderungsbeamten streng überwacht, weshalb es für Margaret und Andrew wichtig ist, trotz einiger Pannen, die sich auf dem Weg ereignen, an ihrem Plan festzuhalten.

Somit ist klar, dass Margarets und Andrews Plan, in „Der Antrag“ so zu tun, als wären sie verlobt, dem Plan von Danny, in „Just Go With It“ so zu tun, als wäre er verheiratet und würde sich bald scheiden lassen, ziemlich ähnlich ist. Alles in allem ist Wenn wir alle oben genannten Punkte berücksichtigen, können wir zu dem Schluss kommen, dass „Just Go With It“ zwar aus mehreren realistischen und vertrauten Themen besteht, aber nicht in der Realität verwurzelt ist.

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt