Jeden Monat fügt Netflix Australien seiner Bibliothek eine neue Reihe von Filmen und Fernsehsendungen hinzu. Hier sind unsere Tipps für September, aufgeschlüsselt nach Erscheinungsdatum.
[Nicht der Monat, nach dem Sie suchen? Hier finden Sie den neuesten Netflix Australien-Leitfaden. ]
'Der Spion'
Startet das Streamen: 6. September
Der britische Komiker Sacha Baron Cohen hat im Laufe seiner Karriere gelegentlich dramatische Rollen übernommen, aber er hat noch nie in einem Projekt wie The Spy mitgewirkt, einem sechsteiligen Mantel-und-Dolch-Thriller, der von Gideon Raff, dem Schöpfer, mitgeschrieben und inszeniert wurde der einflussreichen israelischen Serie Prisoners of War. Cohen spielt Eli Cohen, den echten Mossad-Agenten, der in den frühen 1960er Jahren in Syrien verwertbare Informationen sammelte und seinem Land half, sich im Sechstagekrieg von 1967 durchzusetzen. Als charakterorientiertes Stück dreht sich The Spy teilweise um die moderne Geschichte des Nahen Ostens, aber noch mehr um den persönlichen Tribut von Undercover-Missionen.
-
'Nicht zu fassen'
Startet das Streamen: 13. September
Basierend auf einer wahren Geschichte bietet die Mini-Serie Unbelievable zwei ineinander verschlungene Erzählungen: eine über ein Teenager-Mädchen (gespielt von Kaitlyn Dever), das die örtlichen Behörden nicht dazu bringen kann, zu glauben, dass sie von einem Eindringling sexuell angegriffen wurde; und einer über zwei Detektive (gespielt von Toni Collette und Merritt Wever), die die verstreuten Verbrechen eines möglichen Serienvergewaltigers untersuchen. Von der Oscar-nominierten Erin Brockovich Drehbuchautorin Susannah Grant – mit Beiträgen der Bestseller-Autoren und Ehepartner Ayelet Waldman und Michael Chabon – Unbelievable ist ein Verfahrensdrama, das gleichzeitig eine Kritik an den Ermittlungen einiger amerikanischer Polizeibehörden bei Vergewaltigungen darstellt.
-
„Die letzten Kinder auf Erden“
Startet das Streamen: 17. September
Seit 2015 stehen der Autor Max Brallier und der Illustrator Douglas Holgate regelmäßig mit einer Reihe von Jugendromanen über eine Gruppe von Außenseitern, die Zombies und andere Monster in einer postapokalyptischen Welt bekämpfen, auf der Bestsellerliste. Die neue animierte Version von The Last Kids on Earth zielt darauf ab, den unbeschwerten Ton und den Retro-Pulp-Einfallsreichtum der Bücher beizubehalten. Eine All-Star-Stimmenbesetzung von Fantasy-Fanlieblingen umfasst Mark Hamill, Bruce Campbell, Keith David und Rosario Dawson.
-
BildKredit...Netflix
„Kriminell“
Startet das Streamen: 20. September
Der beste Teil eines Polizeidramas ist oft der Moment, in dem sich die Polizei und ihr Verdächtiger in einem Verhörraum befinden, der mit Verstand und Willen übereinstimmt. Die Serie Criminal kommt schnell zur Ware. Die 12 Episoden spielen in vier verschiedenen Ländern – Frankreich, Deutschland, Spanien und Großbritannien – und beinhalten eine Besetzung mit David Tennant, Hayley Atwell, Nathalie Baye, Jérémie Renier und Nina Hoss. Das Hauptverkaufsargument der Show ist ihr Format: Jede Episode spielt in einem einzigen Raum, in dem lange, angespannte Fragen und Antworten zur Wahrheit führen.
-
Das Fernsehen bot in diesem Jahr Einfallsreichtum, Humor, Trotz und Hoffnung. Hier sind einige der Highlights, die von den TV-Kritikern der Times ausgewählt wurden:
‘Entzauberung’ Teil 2
Startet das Streamen: 20. September
Letztes Jahr stellten die ersten 10 Folgen der neuen Zeichentrickserie Disenchantment des Simpsons-Schöpfers Matt Groening Prinzessin Bean (gesprochen von Abbi Jacobson) vor, eine Fantasy-Heldin, die ausschweifende Partys statt hübscher Prinzen vorzieht. Teils eine Parodie von Schwert-und-Zauberei-Klischees und teils eine Umarmung dessen, was Spiele wie Game of Thrones und Der Herr der Ringe so großartig macht, unterscheidet sich Disenchantment von den anderen Gröning-Shows dadurch, dass es eine lange Geschichte erzählt, die in kürzere Abenteuer. Die nächsten 10 Kapitel – angeblich die zweite Hälfte der ersten Staffel – erscheinen diesen Monat, 20 weitere sollen bereits 2020 und 2021 auf Netflix erscheinen.
-
„Bard of Blood“
Startet das Streamen: 27. September
Bilal Siddiqi war noch ein Teenager, als er anfing, seinen Debütroman The Bard of Blood zu schreiben, einen Spionagethriller, der zunächst von seiner Begeisterung für das Genre inspiriert und dann mit Recherchen und historischen Details ausgefeilt wurde. Das Buch wurde 2015 veröffentlicht, als Siddiqi ein 20-jähriger College-Student war. Jetzt, vier Jahre später, wurde es in eine teure indische TV-Miniserie umgewandelt, in der Bollywood-Star Emraan Hashmi einen in Ungnade gefallenen Geheimagenten (und Shakespeare-Experten) spielt, der eine Chance auf Erlösung bekommt, als er zurückgerufen wird, um ein fast unmögliches Projekt zu leiten Rettungsmission.
-
‘The Good Place’ Staffel 4
Startet das Streamen: 27. September
Die dritte Staffel der witzigen, philosophischen Sitcom The Good Place endete mehr oder weniger dort, wo die Show begann: mit vier zutiefst fehlerhaften, kürzlich verstorbenen Menschen, die in einer experimentellen, oft frustrierenden Version des Jenseits feststecken. In der vierten Staffel – die die letzte der Serie sein wird – erhalten die Helden Eleanor, Chidi, Tahani und Jason eine letzte Chance zu beweisen, dass sie es wert sind, die Ewigkeit in einem echten Paradies zu verbringen, anstatt in einem klobigen Faksimile. (Hinweis: Die zweiteilige Staffelpremiere von Good Place wird am 27. September verfügbar sein, und dann wird Netflix wöchentlich neue Folgen gemäß dem US-Sendeplan veröffentlichen.)
-
'Der Politiker'
Startet das Streamen: 27. September
Die Glee-Produzenten Ian Brennan, Brad Falchuk und Ryan Murphy persiflieren hyperambitionierte junge Leute in The Politician, einer neuen Serie, in der der Tony-prämierte Broadway-Schauspieler Ben Platt als Teenager in der Hauptrolle versucht, Präsident einer Schülerschaft an einer der wettbewerbsfähigsten High Schools zu werden in Santa Barbara. Zu den beeindruckenden Nebendarstellern zählen Jessica Lange und Gwyneth Paltrow. Die Führungskräfte von Netflix sind diesem kreativen Team und dieser Prämisse so verpflichtet, dass sie mindestens zwei Staffeln von The Politician grünes Licht gegeben haben, bevor die erste Staffel überhaupt in Produktion ging.
-
Auch von Interesse
Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen Staffel 1 (1. September), Moving Art Staffel 3 (1. September), The Deep Staffel 2 (3. September), Archibald's Next Big Thing (6. September), Elite Staffel 2 (6. September), Hip- Hop Evolution Staffel 3 (6. September), Jack Whitehall: Reisen mit meinem Vater Staffel 3 (6. September), Modest Heroes - Ponoc Short Films Theatre (6. September), Terrace House: Tokio 2019-2020 (10. September), The I- Land (12. September), The Mind, Explained (12. September), Black Lagoon Seasons 1 & 2 (13. September), The Chef Show Volume 2 (13. September), Kabaneri of the Iron Fortress: The Battle of Unato (13. September) , The Ranch Part 7 (13. September), Fastest Car Season 2 (20. September), Inside Bill's Brain: Decoding Bill Gates (20. September), Las del Hockey (20. September), Team Kaylie (23. September), Abstract: The Art of Design Season 2 (25. September), Explained Season 2 (26. September), Dragons: Rescue Riders (27. September), Skylines (27. September), Vis a vis Staffel 4 (27. September) und Tiny House Nation Band 2 (29. September)
-
BildKredit...Netflix
„Aquaman“
Startet das Streamen: 5. September
Lange Zeit wurde die Idee eines Aquaman-Films in der Populärkultur als Witz behandelt: das ultimative Beispiel für Hollywoods Superheldensucht. Aber als der eigentliche Aquaman letztes Jahr in die Kinos kam, schockierte er sogar Comic-Fans, indem er ein Blockbuster-Hit wurde – tatsächlich der umsatzstärkste DC Universe-Film aller Zeiten – und von der Kritik für sein auffälliges visuelles Design und seinen energiegeladenen Ansatz gelobt wurde zum Genre. Loben Sie Regisseur James Wan dafür, dass er Aquaman eher zu einem mitreißenden Abenteuer denn zu einem düsteren Actionfilm gemacht hat; und Jason Momoa für seine fröhliche, charismatische Darstellung des halb menschlichen, halb atlantischen starken Mannes.
-
„Unser Pate“
Startet das Streamen: 10. September
Als der ehemalige Mafia-Chef Tommaso Buscetta 1983 in Brasilien festgenommen und an Italien ausgeliefert wurde, beschloss er, genug vom Schweigekodex der Cosa Nostra zu haben. Er begann, den Staatsanwälten alles zu erzählen, was er über die globale organisierte Kriminalität und ihre Verbindungen zu Unternehmen und Regierungseinrichtungen wusste. Der Dokumentarfilm Our Godfather von Mark Franchetti und Andrew Meier erzählt die packende Geschichte von Buscetta und beschreibt gleichzeitig, wie seine Familie noch lange nach seinem Tod in Anonymität und im Exil lebt.
-
„Los Tigres del Norte im Folsom-Gefängnis“
Startet das Streamen: 15. September
Fünfzig Jahre nachdem Johnny Cash im kalifornischen Folsom State Prison ein klassisches Live-Album aufgenommen hatte, spielte die mexikanische Norteño-Band Los Tigres del Norte ihre eigene Show in der Einrichtung, die heute sowohl Frauen als auch Männer beherbergt – und die jetzt stark von Latinos und Latinas gefangen. Der Dokumentarfilm Los Tigres del Norte im Folsom Prison behandelt das Konzert, das spanischsprachige Neuinterpretationen von Cashs Liedern zeigt. Der Film wirft auch einen Blick darauf, was sich im amerikanischen Gefängnissystem seit 1968 geändert hat und was nicht.
-
BildKredit...Netflix
„Zwischen zwei Farnen: Der Film“
Startet das Streamen: 20. September
In Zach Galifianakis‘ herrlich absurder Talkshow-Parodie Between Two Ferns gibt der Komiker vor, ein unbeholfener öffentlich zugänglicher TV-Moderator zu sein und stellt großen Prominenten unhöfliche Fragen. Aus der viralen Webserie ist nun ein abendfüllender Mockumentary geworden, in dem Galifianakis dieselbe Figur spielt, verärgert darüber, dass die Welt über seine Show lacht. Er und seine Crew machten sich auf den Weg, um zu beweisen, dass sie richtige Interviews führen können … an denen sie zweifellos scheitern werden, denn das macht Between Two Ferns so lustig.
-
„Im Schatten des Mondes“
Startet das Streamen: 27. September
Regisseur Jim Mickle hat sich mit den Fernsehserien Hap und Leonard und den Filmen Cold in July und Stake Land als Meister intelligenter, verwinkelter Genregeschichten etabliert. Sein neuster Film In the Shadow of the Moon – geschrieben von Gregory Weidman und Geoff Tock – ist ein jahrzehntelanger Serienmörder-Thriller mit einer übernatürlichen Wendung. Boyd Holbrook spielt einen Polizisten aus Philadelphia, der einem Mörder auf der Spur ist und versucht herauszufinden, ob das seltsame, unheimliche Muster der Verbrechen eine rationale Erklärung hat.
-
„Sturgill Simpson präsentiert Sound & Fury“
Startet das Streamen: 27. September
Der Grammy-prämierte Country-Musiker Sturgill Simpson hat sich für Platten gelobt, die traditionelle amerikanische Roots-Musik mit progressivem Psychedelic-Rock verbinden. In diesem rastlosen, experimentellen Geist hat Simpson für seine vierte LP Sound & Fury eine Art Videoalbum in Auftrag gegeben und japanische Animatoren gebeten, ihre eigenen Interpretationen einiger seiner härtesten Songs zu entwickeln. Das Ergebnis ist ein weiterer fantasievoller Hybrid: teils Roots-Rock-Blowout, teils dystopischer Science-Fiction-Cartoon.
-
Auch von Interesse
Dirty Dancing (1. September), Geisterstadt (1. September), Jack Reacher (1. September), Tyler Perry's The Single Moms Club (1. September), World War Z (1. September), Hotel Transsilvanien 2 (3. September), The World We Make (4. September), The Nut Job (7. September), Olympus Has Fallen (7. September), Evelyn (10. September), Phantastische Tierwesen: Die Verbrechen von Grindelwald (13. September), Anzahl der Köpfe (13. September), T2: Trainspotting (13. September), Tall Girl (13. September), The Mask (15. September), Störche (15. September), Trouble with the Curve (15. September), War Dogs (15. September), Krieg der Welten (15. September) , Under the Eiffel Tower (23. September), Birders (25. September), Ingrid Goes West (28. September), Schlümpfe: The Lost Village (28. September) und A Champion Heart (30. September)
-
BildKredit...Netflix
„Hallo Privilege, ich bin es, Chelsea“
Startet das Streamen: 13. September
Die Komikerin Chelsea Handler versucht für ihr neuestes Netflix-Special etwas anderes. Seit dem Ende ihrer Talkshow arbeitet sie an einem Projekt, das eine ehrliche Darstellung der Vorteile sein soll, die sie jeden Tag bekommt, einfach weil sie weiß, wohlhabend, attraktiv und berühmt ist. Für den Dokumentarfilm Hello, Privilege, It’s Me, Chelsea kombiniert Handler ihren üblichen schlüpfrigen, selbstironischen Humor mit Momenten echter Einblicke in die persönlichen Vorzüge und Vorurteile, die die Leute nicht immer erkennen.
-
Auch von Interesse
Bill Burr: Paper Tiger (10. September), Jeff Dunham: Neben ihm (24. September) und Mo Gilligan: Momentum (30. September)