Basierend auf dem gleichnamigen Buch von Pablo Vierci, Netflix‘ „ Gesellschaft des Schnees , auch bekannt als „La Sociedad de la Nieve“, hat die Aufmerksamkeit der Welt auf den Flugzeugabsturz in den Anden von 1972 gelenkt. Was die Geschichte so besonders macht, ist die Entschlossenheit und der Mut der Überlebenden, nach Hause zurückzukehren. Carlos Páez Rodríguez, alias Carlitos Paez, war einer dieser mutigen Seelen, die alles gaben, um sicherzustellen, dass er weitermachte. Jetzt möchte die Welt die neuesten Ereignisse in seinem Leben erfahren.
Carlos Páez Rodríguez wurde am 31. Oktober 1953 als Sohn von Carlos Páez Vilaró geboren und war ein ehemaliges Mitglied der Rugby-Union-Mannschaft des Old Christians Club. Der Rugbyspieler war 18 Jahre alt, als er am 12. Oktober 1972 zusammen mit seinen Teamkollegen Flug 571 bestieg, ohne zu ahnen, dass die 72 Tage seines Lebens ihn auf eine Weise auf die Probe stellen würden, die er sich nicht hätte vorstellen können. Nach dem Flugzeugabsturz in den Anden am 13. Oktober 1972 hofften Carlos und seine Mitüberlebenden darauf, von Rettungshubschraubern entdeckt zu werden.
Zehn Tage nach Beginn der Suche brachen die Behörden sie jedoch ab, da die Wahrscheinlichkeit hoch war, dass es keine Überlebenden geben würde. Es stellte sich heraus, dass dies am weitesten von der Wahrheit entfernt war, da eine sehr entschlossene Gruppe von Individuen tat, was sie konnte, um die verschneite und karge Landschaft zu überwinden, in der sie jetzt gefangen waren. Die Aufgabe war alles andere als einfach und Carlos war gezwungen, Menschenfleisch zu verzehren um weiterleben zu können. Der Mut, den er und seine Mitüberlebenden an den Tag legten, war sicherlich nicht umsonst. Am 22. Dezember 1972 gehörte Carlos zu den sechs Menschen, die gerettet wurden, nachdem die Welt von ihrem wundersamen Überleben dank der beschwerlichen Reise erfuhr Nando Parrado Und Roberto Canessa .
Nach seiner Rettung aus den Anden erlangte Carlos Páez Rodríguez weltweite Anerkennung. Der Uruguayer war auf jeden Fall offen dafür, seine Geschichte mit der Welt zu teilen und gleichzeitig zu versuchen, sich ein eigenes Leben aufzubauen. 1975 schloss er sein Studium an der Universidad del Trabajo del Uruguay mit einem Bachelor of Business Administration (BBA) mit Spezialisierung auf technische Landwirtschaft ab. Dies ist eine Branche, der er fast ein Jahrzehnt lang angehört.
Im Januar 1992 betrat Carlos die Welt der Werbung, indem er Direktor von Nivel Publicidad wurde. Dies veranlasste ihn, im Januar 1993 als Direktor sein eigenes Unternehmen Rating Publicidad zu gründen. Im Oktober 1993 verließ Carlos Nivel Publicidad und blieb bis Februar 2001 bei Rating Publicidad. Darüber hinaus fungierte er als Direktor von Bates Uruguay Publicidad. Im Januar 2002 beschloss Carlos, sein gleichnamiges Kommunikations- und PR-Unternehmen zu gründen, das ihm helfen sollte, seine Arbeit als internationaler Redner fortzusetzen.
Carlos äußerte sich recht offen zu seiner Zeit in den Anden und erlangte dadurch Berühmtheit. Tatsächlich hat der Film „Alive“ aus dem Jahr 1993, der ebenfalls auf dem tragischen Flugzeugabsturz in den Anden basiert, Carlos‘ Charakter als Erzähler. Der Überlebende hat ein eigenes Buch mit dem Titel „After the Tenth Day“ geschrieben, das 2003 veröffentlicht wurde. Vor allem aber genießt er es, Vater von Maria Elena de los Andes „Gochi“ und Carlos Diego zu sein ein Großvater von Mía, Justina und Violeta. Er erscheint auch in einer Szene in „Die Gesellschaft des Schnees“ als sein Vater, Carlos Páez Vilaró, der am Telefon die Namen der Überlebenden vorliest, nachdem Parrado und Canessa in Chile gefunden wurden.