Mit Anna Zackrisson auf dem Regiestuhl beginnt „Deliver Me“ mit der Ermordung des jungen Teenagers Billy, der offenbar von seinem besten Freund Douglas erschossen wurde. Da Douglas erst 14 Jahre alt ist, ist sich die Polizei nicht sicher, wie gegen den Jugendlichen Anklage erhoben werden soll und ob er die volle Verantwortung trägt. Die Show führt uns in der Zeit hin und her und erkundet die Freundschaft zwischen Douglas und Billy, den Druck, den sie verspüren, und die aktuellen Ermittlungen von Detective Farid Ayad. Es war bekannt, dass die Jungen Verbindungen zu einer Bande hatten und an kriminellen Aktivitäten beteiligt waren, eine Enthüllung, die sich für sie als zu überwältigend erwies. In einer Gesellschaft, die ihre Jüngsten im Stich gelassen hat, untersucht die Erzählung die Rollen und Verantwortlichkeiten derjenigen, die indirekt hinter Billys Tod stecken.
Die schwedische Thrillerserie von Netflix, auch bekannt als „I dina händer“, basiert auf dem gleichnamigen Roman von Malin Persson Giolito. Das visuelle Spektrum reicht von lebhaften Wohn- und Naturschauplätzen, in denen die Jungen ihre Welt der Unschuld genießen, bis hin zu düsteren Großstadtlandschaften mit einer starken Atmosphäre von Schuldgefühlen und Kontemplation.
„Deliver Me“ wird vor Ort in der Umgebung von Stockholm, Schweden, gedreht. Die Hauptdreharbeiten begannen im Februar 2023 und wurden für die erste Staffel Anfang Juni 2023 abgeschlossen. Viele Darsteller und Crewmitglieder waren stolz auf ihre Arbeit an der Serie und zeigten, dass die Geschichte wichtige Fragen aufwarf und fehlerhafte Politik in Frage stellte. Nachdem die Dreharbeiten abgeschlossen waren, entschied sich Autorin Giolito aufgrund kreativer Differenzen mit dem Autor der Serie, Alex Haridi, dafür, ihren Namen aus dem Abspann der Produktion zu streichen.
Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram anEin Beitrag geteilt von Pauline Hansson (@pauline.h.casting)
Lesen Sie auch: Bestes VPN für Netflix – Nur diese 3 funktionieren noch gut
Die Produktion von „Deliver Me“ findet in der schwedischen Hauptstadt statt. Einer der Hauptgründe dafür, dass Stockholm als Drehort für die Show gut geeignet ist, ist seine visuelle Vielfalt. Die unverwechselbare Architektur der Stadt mit ihrer Mischung aus dichten Stadtlandschaften, malerischen Kopfsteinpflasterstraßen und der umliegenden Wildnis bietet einen dynamischen Hintergrund für die Erzählung der Serie. Stockholm gilt als einer der malerischsten Orte der Welt und wird in bestimmten Szenen der Show von seiner Schönheit abgeschwächt. Das Filmteam dreht die meisten seiner düsteren Kriminalszenen nachts und präsentiert passend zur beabsichtigten Stimmung ein Betonlabyrinth aus Überführungen, Tunneln und tristen Bauwerken.
Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram anLesen Sie auch: Bestes VPN für Netflix – Nur diese 3 funktionieren noch gut
Kurz nachdem hier in der ersten Februarwoche 2023 die Dreharbeiten für die Serie begannen, war der Regisseur froh, dass die Darsteller die komplexen emotionalen Themen darstellen konnten. „Es ist eine dynamische Mischung aus neuen Talenten und erfahrenen Schauspielern“, sagte Regisseurin Anna Zackrisson in einer Übersetzung Interview . „Wir haben vor zwei Wochen mit den Dreharbeiten begonnen und ich bin von allen unglaublich beeindruckt. Sie sind so stark und furchtlos in der Darstellung dieser verletzlichen Geschichte. Ich freue mich darauf, diese Reise mit ihnen zu machen.“
Stockholms Ruf als kulturelles Zentrum und fortschrittliche Gesellschaft steht im Einklang mit den in „Deliver Me“ behandelten Themen. Die Serie befasst sich mit Themen wie Jugendgewalt, gesellschaftlicher Ungleichheit und dem Versagen von Institutionen, schutzbedürftige Personen zu schützen – Themen, die in einer bekannten Stadt große Resonanz finden für sein Engagement für soziale Gerechtigkeit und Gleichheit. „Deliver Me“ wurde vom Stockholmer Studio Asp Varhos produziert und gehört zu einer Reihe von Netflix-Projekten, die zunehmend in der Stadt entwickelt werden. Schwedische Netflix-Serien gewannen an Bedeutung nach dem Erfolg von „Quicksand“, einer Serie, die ebenfalls auf einem Roman von Malin Persson Giolito basiert. Seitdem ist die Stadt zur Heimat der schwedischsprachigen Shows geworden. Schnelles Geld ,'' Liebe und Anarchie ,'' Clark ,‘ und das sehr beliebte ‚ Junge Royals .’