Ein Teil von dir: 10 ähnliche Filme, die du nicht verpassen darfst

In Netflix‘ Ein Teil von Dir „Der Debütregisseur Sigge Eklund schildert eine Geschichte über Trauer, Liebe, Verlust und Wachstum durch Schmerz, erzählt aus der Sicht der 17-jährigen Teenagerin Agnes. Nachdem das junge Mädchen ihre ältere Schwester Julia – jemanden, zu dem sie aufschaut und wie sie werden möchte – durch einen tragischen Autounfall verliert, muss Agnes lernen, mit den Unsicherheiten, Kämpfen und überwältigenden Emotionen ihrer turbulenten Jugend umzugehen. Aus ihrem Alltag gerissen und ins kalte Wasser geworfen, springt sie von einem schwierigen Weg zum nächsten, während ihr Kummer und ihre Trauer sie zu ersticken drohen, bevor sie eine Chance hat, ihren Schmerz zu bewältigen und dem Andenken ihrer Schwester gerecht zu werden.

Eine Geschichte, die die dunkle Schattenseite der Naivität von Teenagern zeigt: die Schweden Erwachsenwerden Der Film befasst sich mit Themen wie Identität, Erinnerung, den unbeabsichtigten Folgen unseres Handelns und dem existenziellen Umbruch, der auf eine Tragödie folgt. Agnes‘ Liebe und Verlust bieten einen differenzierten emotionalen Hintergrund für einen Film, der unsere Verbindung zu unseren Lieben untersucht. Es liefert auf ergreifende Weise eine tief empfundene Erzählung voller Sensibilität für komplexe Themen. Wenn Sie sich auf solche düsteren Geschichten über persönliche Reflexion, Erinnerungen, Nostalgie und Trauer beziehen, finden Sie hier 10 Filme wie „A Part of You“, die Sie direkt ins Herz treffen.

10. Erinnere dich an mich (2010)

 

' Erinnere dich an mich ist ein romantisches Drama von Allen Coulter, das sich auf Tyler Hawkins konzentriert, einen jungen Mann mit einer angespannten Beziehung zu seinem Vater, der von einer Familientragödie heimgesucht wird. Nach einer Schlägerei wird Tyler verhaftet und trifft Alyssa „Ally“ Craig, eine Studentin der New York University, deren Mutter vor zehn Jahren bei einem Überfall getötet wurde. Die beiden entwickeln eine tiefe emotionale Bindung, während Tyler unter Vorspiegelung das Gefühl hat, er würde Ally mitreißen. Während ihre Beziehung aufblüht, stellen sie sich ihren inneren Kämpfen und versuchen, sich von ihren Dämonen zu befreien.

Während eine Familientragödie Tyler und Agnes verbindet, macht ihre Art, mit ihrem Schmerz umzugehen, ihre Geschichten für alle empfänglich. Tylers entfremdete Beziehung zu seinem Vater und seine Liebe zu Ally stehen im Einklang mit der Mutter-Tochter-Beziehung zwischen Agnes und Carina und der Liebe zwischen ihr und Noel. Die beiden Filme zeichnen ein komplexes Bild ihrer Charaktere und der Dinge, die sie unter der Oberfläche verbergen. Es ist immer schwer zu verstehen, woran Menschen leiden, wenn sie auf der Straße an ihnen vorbeigehen, und „Remember Me“ bringt das auf elegante Weise zum Ausdruck.

9. Blau ist die wärmste Farbe (2013)

' Blau ist die wärmste Farbe „La Vie d'Adèle – Kapitel 1 und 2“ ist ein französisches Liebesdrama unter der Regie von Abdellatif Kechiche, das einer jungen Frau namens Adele folgt, die sich auf einem verschlungenen Weg der Selbstfindung begibt und dabei versucht, ihre Identität herauszufinden und Sexualität. Die Geschichte ist eine Adaption der gleichnamigen Graphic Novel von Jul Maroh und schildert Adeles lebensverändernde Wendung, nachdem sie eine Kunststudentin mit blauen Haaren, Emma, ​​kennengelernt hat. Die beiden erforschen ihre Liebesgefühle und vertiefen sich gleichzeitig eindringlich in ihr Verlangen, ihre Intimität, ihre Leidenschaft und ihre Zerbrechlichkeit. Ihre Beziehung zu Emma öffnet Türen, die sie sich nie hätte vorstellen können, und erweist sich als Katalysator für ihr inneres Wachstum.

Das gemeinsame Element zwischen „A Part of You“ und dem französischen Drama ist ihr subtiler, zurückhaltender Ton. Sie übertreiben es nie mit emotionalen oder sentimentalen Ausdrucksformen der Leidenschaft; Stattdessen haben beide Filme ein großes Verständnis dafür, ihre Zuschauer auf die zugrunde liegende Komplexität einer Szene einzulassen. Adele ist eine ebenso faszinierende und gut gezeichnete Figur wie Agnes. Ihre Wachstumsschmerzen werden eher von einem Prisma der Sehnsucht als von Trauer getrieben, wie es bei der jugendlichen Protagonistin des schwedischen Films der Fall ist. „Blau ist die wärmste Farbe“ ist eine krasse, bittersüße Auseinandersetzung mit dem schmerzhaften Akt des Erwachsenwerdens und wie unsere Entscheidungen katastrophale Folgen haben.

8. Nenn mich bei deinem Namen (2017)

In ' Nennen Sie mich bei Ihrem Namen „, ein frühreifer junger Teenager, Elio, der in einem lebt abgelegene italienische Villa , wird mit den Gefahren purer Verliebtheit konfrontiert, als ein amerikanischer Doktorand, Oliver, vorbeikommt, um Elios Vater in ihrem Haus auf dem Land zu unterstützen. Zunächst reagiert er nicht auf Olivers Freundschaftsversuche und begegnet seiner jugendlichen Schwärmerei für den Oberschüler, indem er sie in Hass und Verärgerung maskiert. Vor dem Hintergrund einer idyllischen italienischen Landschaft erkunden die beiden ihre zarten, zarten Gefühle des Verlangens, während Olivers Zeit zum Aufbruch immer näher rückt. Das Liebesdrama wurde von André Aciman adaptiert gleichnamiger Roman aus dem Jahr 2007 .

Ein Coming-of-Age-Film, der den Schmerz unerwiderter Liebe, Schmerz, Verlust und Verwirrung im Teenageralter schildert. Durch seine intime Darstellung von Elios Reise der Selbstfindung finden sich Anspielungen auf „A Part of You“. Beide Filme zeichnen sich durch eine mikroskopische Detailgenauigkeit aus, wenn es darum geht, die Kämpfe ihrer Charaktere auf möglichst menschliche und tiefgründige Weise darzustellen. Elios Gespräche mit Oliver haben das Gefühl, als würde man in ein vertrauliches Gespräch verwickelt, in das man nicht eingeweiht werden sollte. Es liegt eine gewisse Ehrlichkeit darin, wie die im schwedischen Drama dargestellte Trauer durch Elios tiefe, unerfüllte Sehnsucht nach Oliver ersetzt wird und dass er nichts dagegen tun kann, außer im Stillen zu leiden.

7. Lass mich niemals gehen (2010)

„Never Let Me Go“ ist ein Liebesdrama unter der Regie von Mark Romanek, in dem es um drei Kindheitsfreunde, Kathy, Tommy und Ruth, geht, deren Leben sich im Laufe ihres Erwachsenwerdens verflechten. Die auf den Seiten von Kazuo Ishiguros gleichnamigem Roman auf die Leinwand gebrachte Geschichte handelt von einer Dreiecksbeziehung, die sich zwischen den drei Hauptfiguren entwickelt, und davon, wie sich diese auf ihre künftigen Entscheidungen auswirkt. Der Film spielt in einer dystopischen Welt, in der menschliche Klone für Organspenden gezüchtet werden, und erkundet die Unvermeidlichkeit des Todes aus der Perspektive einer menschlichen Geschichte über Verbindung und Bedeutung.

Kathy, Tommy und Ruth sind der Herzschlag dieses Coming-of-Age-Dramas. Nicht unähnlich der Dreierbeziehung zwischen Agnes, Noel und Julia ist „Never Let Me Go“ eine komplizierte und chaotische Geschichte darüber, wie zerbrechlich und unvorhersehbar das menschliche Leben in seinem Verlauf ist. Ein übergeordneter Aspekt beider Filme ist die Besessenheit von den unbeabsichtigten Konsequenzen unserer Entscheidungen und davon, wie brutal und hart die Auswirkungen sein können. Die Fehler, die Kathy, Tommy und Ruth als junge Kinder machen, spiegeln sich in Agnes, Noel und Julia wider. Leider sind diese Fehler mit hohen Kosten verbunden und können viele Leben zerstören.

6. Aftersun (2022)

Unter der Regie von Charlotte Wells: „ Nach Sonne „ist ein Coming-of-Age-Drama, das den jungen Vater Calum und seine Tochter Sophie auf ihrer Reise in die Zukunft begleitet Türkischer Ferienort . Mit einer Erzählung über zwei Zeitachsen – die den Urlaub und die Erinnerungen der erwachsenen Sophie zeigt – taucht der Film in Calums innere Kämpfe ein, gesehen aus der Sicht der jungen Sophie. Während sich Vater und Tochter auf der Reise näherkommen, werden ihre Beziehung und die damit verbundenen Auswirkungen von beiden Versionen der Tochter erkundet: von derjenigen, die zurückblickt, und von derjenigen, die ihren Vater als das sieht, was er in der Gegenwart ist.

„Aftersun“ erforscht die Irrtümer unseres Gedächtnisses und wie wir über unsere Lieben denken und ist ein ergänzendes Muss für die Geschichte über Trauer, die in „Ein Teil von dir“ präsentiert wird. Sophies Erinnerungen an Calum sind für den emotionalen Kern der Erzählung von entscheidender Bedeutung , kommt man nicht umhin, sich an die Erinnerungen zu erinnern, die Agnes an ihre Schwester Julia hat. Beide denken wehmütig an ihre Lieben und denken an Dinge, die sie vielleicht anders gemacht hätten, wenn sie die Chance dazu gehabt hätten.

5. Unsere kleine Schwester (2016)

„Our Little Sister“ ist ein japanisches Drama unter der Regie von Hirokazu Kore-eda, das eine Geschichte von Schwesternschaft und Vergebung thematisiert. Nachdem sie die Nachricht vom Tod ihres Vaters erhalten haben, entdecken die drei Schwestern Sachi Kōda, Yoshino Kōda und Chika Kōda, die zusammen in einem traditionellen Haus in Kamakura, Japan, leben, dass sie eine jüngere Halbschwester, Suzu, haben, zu der sie einladen lebt bei ihnen, nachdem sie die Schule verlassen hat. Während die vier beginnen, zusammenzuleben, vertiefen sich ihre Bindungen und entfachen bei jedem von ihnen Selbstfindung, emotionales Wachstum und Heilung.

Der Film wurde aus Akimi Yoshidas Manga-Serie „Umimachi Diary“ adaptiert. „Our Little Sister“ schildert eine ruhige, ereignislose Geschichte familiärer Strukturen und deren Komplexität und erkundet die Feinheiten der Schwestern auf ähnliche Weise wie die Regie von Sigge Eklund. Da jede von ihnen die Welt anders wahrnimmt und unterschiedliche Persönlichkeiten hat, erinnert dies an den Konflikt der Persönlichkeiten zwischen der ausgelassenen Julia und ihrer schüchternen jüngeren Schwester. „Our Little Sister“ ist eine zutiefst persönliche Geschichte, die über die Bindungen nachdenkt, die uns miteinander verbinden, und darüber, wie ihre Stärke von unserer Ehrlichkeit bestimmt wird.

4. Wie der Vater, so der Sohn (2013)

In „Like Father, Like Son“, einem weiteren Hirokazu Kore-eda-Regisseur, befindet sich Ryōta Nonomiya, ein erfolgreicher Architekt, in einer beunruhigenden Lage, als er erfährt, dass sein sechsjähriger Sohn bei der Geburt mit dem Sohn einer anderen Familie vertauscht wurde. Geschockt von dieser Offenbarung müssen Ryōta und die andere Familie die schwierige Entscheidung treffen, entweder ihre leiblichen Söhne im Stich zu lassen oder die Kinder auszutauschen und sie mit der Zeit zu lieben. Während sie über ihre Entscheidungen und den schwierigen Weg nachdenken, der vor ihnen liegt, müssen sie sich auch mit ihren Grenzen und Fehlern auseinandersetzen und so gut wie möglich aus ihnen herauskommen.

Während Elternschaft in „A Part of You“ kein großes Thema ist, ist Corinas Verlassen ihrer Tochter Agnes während einer entscheidenden Zeit der Trauer eine Pflichtverletzung, die sie bereut und im Film wiedergutzumachen versucht. Dasselbe Bedauern wird im japanischen Film einfühlsam und eindringlich anhand des tiefgreifenden ethischen Dilemmas thematisiert, vor das die Eltern gestellt werden, wenn sie über das Schicksal ihrer Kinder entscheiden müssen. Die tief bewegende Geschichte befasst sich mit dem Wesen dessen, was es bedeutet, Eltern zu sein, und mit den Belastungen, die damit einhergehen. Die intimen Charakterporträts einer komplexen Gruppe von Menschen, deren Leben durch etwas Willkürliches und Schmerzhaftes verwickelt wurde.

3. Manchester am Meer (2016)

„Manchester by the Sea“ ist ein tiefgründiges Drama, das die Last der Trauer und ihre bleibenden Auswirkungen auf Menschen und ihre Lieben untersucht. Unter der Regie von Kenneth Lonergan erzählt es die Geschichte von Lee Chandler, einem Hausmeister, der nach dem plötzlichen Tod seines Bruders Joe in seine Heimatstadt Manchester-by-the-Sea ziehen muss. Als Lee an seinem alten Aufenthaltsort ankommt, ist er erstaunt, als er erfährt, dass ihm die Obhut von Joes Sohn Patrick als seinem gesetzlichen Vormund übertragen wurde. Während er sich dieser monumentalen Aufgabe stellt und sich dabei der Verantwortung der Elternschaft bewusst ist, ist Lee erschüttert von seinen Kämpfen und der Tragödie, die einst seine Familie zerstört hat.

Die Lonergan-Regie und „A Part of You“ sind eine Odyssee emotionaler und persönlicher Anerkennung und orientieren sich am gleichen tief verwurzelten Trauma in ihren Charakteren. Die Menschen, die in den trauernden Welten beider Filme leben, sind normale, gewöhnliche Menschen, die mit einem dunklen, erschütternden Ereignis konfrontiert sind, das ihr zukünftiges Leben ruiniert. Agnes ist ein junges Mädchen, dessen Schwester sie gerade verlassen hat, und in vielerlei Hinsicht ist Lees Reise die gleiche. Sobald die familiären Bindungen zerrissen sind und unsere unangreifbaren Schuldgefühle, Reue und Traumata zum Vorschein kommen, gibt es kein Hindernis mehr, alles um uns herum zu beschädigen. Und genau hier glänzt „Manchester by the Sea“.

2. Norwegisches Holz (2010)

„Norwegian Wood“ ist eine Geschichte über Trauer und wie sie sich von Mensch zu Mensch verbreitet wie ein Baum, der seine Wurzeln weit ausbreitet, und eine düstere Auseinandersetzung mit Liebe, Verlust und Erinnerung. Unter der Regie von Tran Anh Hung und nach den Seiten von Haruki Murakamis gleichnamigem Roman handelt der Film von Toru Watanabe, einem jungen, ernsten Mann, der vom Selbstmord seines besten Freundes aus seiner Schulzeit heimgesucht wird. Torus Leben wird komplizierter, als er in ein chaotisches Liebesdreieck mit Naoko, der Freundin seines verstorbenen Freundes, und der lebhaften Midori verwickelt wird, die voller Leben ist.

„Norwegian Wood“ greift ähnliche Themen und Prämissen aus Sigge Eklunds Spielfilmdebüt auf und ist ein nüchterner und düsterer Blick auf Trauer und wie wir sie verarbeiten. Wie Agnes ist Toru hin- und hergerissen zwischen den Erinnerungen an seinen alten Freund und der süßen, verführerischen Verlockung einer Zukunft, in der er einfach alles hinter sich lassen kann, ohne etwas zu spüren. Die Trauer zerreißt beide Protagonisten, während sie sich mit der Last ihrer Gefühle und dem Schmerz auseinandersetzen, der noch schmerzt, selbst nachdem die Tragödie, die sie getroffen hat, in ihre Erinnerung eingedrungen ist. Es gibt sogar eine ähnliche Sicht auf Beziehungen, da der gemeinsame Verlust von Toru und Naoko ihr romantisches Interesse weckt, was Agnes und Noel bestätigen können.

1. Sühne (2007)

„Atonement“ ist ein romantisches britisches Drama unter der Regie von Joe Wright, in dem es um ein junges Paar geht, dessen Leben durch ein Missverständnis im England vor dem Zweiten Weltkrieg zerstört wird. Der Film ist eine Adaption des gleichnamigen Romans von Ian McEwan aus dem Jahr 2001 und dreht sich um ein junges frühreifes Mädchen, Briony Tallis, das eifersüchtig auf ihre ältere Schwester Cecilia ist. Alles nur, weil sie das Objekt der Zuneigung von Robbie Turner ist, in den sie verknallt ist. Während Brionys lebhafte Fantasie freien Lauf lässt, erfindet sie eine Lüge und beschuldigt Robbie fälschlicherweise eines Verbrechens, das er nicht wirklich begangen hat. Da das Leben der drei Charaktere auf Messers Schneide steht, muss sich die ältere Briony mit der Schuld ihrer Taten auseinandersetzen und versuchen, das Leben des jungen Paares, das sie zerstört hat, wieder in Ordnung zu bringen.

In dem britischen Drama ist die Beziehung zwischen Briony und ihrer älteren Schwester Cecilia vollständig in den Eifersuchtsgefühlen zwischen Agnes und Julia zusammengefasst. So wie Agnes von Noel träumt, ist Briony unschuldig in Robbie verknallt. Diese Gefühle der aufkeimenden Anziehung veranlassen Briony jedoch dazu, etwas zu tun, das sie für den Rest ihres Lebens bereut. Beide Filme betonen ihre ergreifende Erzählung von Liebe, Verlust und vor allem den unbeabsichtigten Folgen unseres Handelns. Während die Protagonisten im Laufe der Geschichte wachsen und sich weiterentwickeln, treffen sie ständig schlechte Entscheidungen, die sie weiter in die Tiefe treiben. Aber es sind diese Fehler, die sie so absolut und verheerend menschlich machen.

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt