In der zweiten Staffel der deutschen Sendung „ Cleo,' taucht in die mysteriöse Vergangenheit ihrer Titelfigur ein, während um sie herum Chaos ausbricht, nachdem mehrere offizielle und inoffizielle Spionageagenturen bei ihren Versuchen, das immer Flüchtige in ihren Besitz zu bringen, zusammenstoßen roter Koffer . Nachdem den Amerikanern der begehrte Reagan-Honecker-Pakt gestohlen wird, beginnt eine neue Jagd. Diesmal jedoch Kleo Straub , die ehemalige Stasi-Attentäterin, hat ein persönlicheres Motiv, dem Koffer nachzugehen, denn er verspricht, Geheimnisse ihrer vergessenen Kindheit preiszugeben. Deshalb schließt sich die Ex-Agentin mit ihm zusammen Sven Petzold erneut, als neue und alte Feinde auftauchen, um ihre Pläne zu vereiteln.
In Staffel 2 wird die Auflösung einer weiteren Episode dargestellt Verschwörung voller spannender und gefährlicher Missionen. Dennoch steht weiterhin viel auf dem Spiel, denn jeder neue Stein bringt Kleo dem Verständnis ihrer Herkunft näher. SPOILER VORAUS!
Kleos Entscheidungen in der letzten Staffel bringen sie in eine unbefriedigende Lage, als sie zum Haus ihres Großvaters zurückkehrt – abgewandt von ihrer Mutter, für die sie den roten Koffer aufgegeben hat. Deshalb ist sie überrascht, als Brigitte am nächsten Tag mit Donuts in der Hand vor ihrer Tür steht. Wenige Minuten nach Beginn des Wiedersehens erkennt Kleo jedoch, dass etwas mit ihrer Mutter nicht stimmt, deren gespielte Fröhlichkeit darauf hindeutet, dass jemand ein Auge auf sie geworfen hat. Als die ältere Frau geht, teilt sie ihrer Tochter mit, dass sie bedroht wird und für eine Weile untertauchen muss. Anschließend durchsucht die Agentin ihr Haus und stellt fest, dass jemand das Haus verwanzt hat. Darüber hinaus findet sie in den Donuts eine versteckte Nachricht, die sie auf den roten Koffer weist, um Antworten zu finden.
Unterdessen wird der rote Koffer, den ein BND-Beamter zuvor an die amerikanische Regierung abgegeben hatte, bei einem gezielten Sprengunfall gestohlen. Natürlich kommt Kleo verkleidet am Tatort an und trifft auf Rose Carmichael, eine CIA-Agentin, die den Koffer holen soll. Da es polarisierende Dokumente enthält, die bestätigen, dass die amerikanische Regierung die DDR heimlich finanziert hat, bleibt es automatisch ein Objekt des Interesses für mehrere Parteien. Aufgrund der zusätzlichen Verzweiflung der CIA, die Geheimnisse ihrer Nation zu wahren, schlägt Carmichael Sven einen Deal vor und bittet ihn, Kleo für sie auszuspionieren.
Obwohl die Gelegenheit für Seven vielversprechend ist, lehnt er sie ab, da er zuvor Kleos Vertrauen verloren hatte, nachdem er hinter ihrem Rücken mit dem BND zusammengearbeitet hatte. Dennoch kann er nicht anders, als mit der Hilfe seines Freundes Freddy weiter an dem Fall zu arbeiten Polizist . Gleichzeitig führen Kleos Ermittlungen sie zum Haus von Tante Margot, wo sie erfährt, dass Uwe noch lebt und mit den ehemaligen Stasi-Beamten zusammenarbeitet. Bald laufen ihre Wege auch wieder bei Sven zusammen, der wieder zusammenarbeiten möchte. Kleo benutzt ihn jedoch nur, um seine Erkenntnisse über die wahrscheinliche Beteiligung eines Stasi-Agenten an der Explosion zu erfahren, bevor er ihn erneut rauswirft.
Dennoch kreuzen sich die Wege des Duos erneut, als sie aus unterschiedlichen Gründen vor dem KGB-Hauptquartier ankommen. Kleo nutzt erneut Sven, um zu erfahren, wie die Agentur fehlende Akten über die Stasti hortet. Anschließend nimmt sie einen KGB-Offizier als Geisel und infiltriert das Hauptquartier, um die Akten zu stehlen. Doch die Dinge gehen unweigerlich schief und Sven kommt ihr zu Hilfe. Durch die Akten finden sie heraus, dass sich ein Stasi-Agent, der Bär, mit dem Koffer in einem ehemaligen sicheren Haus versteckt. In der Zwischenzeit inszeniert Nikolai mehrere Attentate und wird Chef des KGB, was seine vorgeschlagene Bedrohung erhöht.
Während Sven keine Ahnung vom Versteck des Bären hat, hilft ihr Kleos Vergangenheit bei der Stasi dabei, den Agenten aufzuspüren. Dennoch gelingt es Sven, sie mit Hilfe der CIA zu verfolgen, ihre Wege kreuzen sich erneut und sie sind gezwungen, gemeinsam nach dem Bären zu suchen. Nach ein paar Missgeschicken stolpert Sven schließlich über den roten Koffer, nachdem er sich unabsichtlich mit dessen Besitzerin Kimberly, auch bekannt als der Bär, eingelassen hat. So gelingt es Kleo nach einer aufregenden Verfolgungsjagd, Informationen aus Kimberly herauszuholen und so etwas über die Operation Ludsch zu erfahren, deren Kameraden die Paktdokumente besitzen.
Die Bestandteile des roten Koffers haben die Fähigkeit, weltverändernde Folgen zu haben. Aus den Dokumenten geht hervor, dass Amerika in den 80er Jahren trotz bekannter Feindseligkeiten die Deutsche Demokratische Republik bzw. Ostdeutschland finanzierte. Mit der Vereinbarung wollte das ehemalige Land seinen Einfluss auf Europa aufrechterhalten, indem es die Existenz eines ewigen Feindes sicherstellte. Gleichzeitig konnte sich Letzteres vor dem Bankrott retten. Natürlich würde der Deal drastische Komplikationen für die Welt mit sich bringen politisch Umwelt, wenn die Details jemals an die Öffentlichkeit gelangen.
Aus dem gleichen Grund wollten ehemalige Stasi-Beamte wie Margot den Koffer vor allen verbergen, auch vor Kleo und dem BND. Doch Staffel 2 enthüllt einen weiteren Grund für Stasis Interesse am Koffer. Margot und andere DDR-Beamte wie sie sind mit der aktuellen politischen Lage unzufrieden. Aus dem gleichen Grund nutzen sie die Hilfe ihrer Agentin Kimberly/The Bear, um den Pakt aus Amerika zu stehlen und ihn ihnen zu übergeben. Margot und ihre Mitverschwörer haben eine geheime Allianz mit der Operation Ludsch als zentralem Ziel geschlossen. Die Stasi-Agenten arbeiten mit dem KGB zusammen, um in Zusammenarbeit mit der UdSSR eine einzige Sowjetrepublik Deutschland zu schaffen.
Der Pakt würde ihnen helfen, politische Macht über ihre Konkurrenten zu erlangen und diesen Traum wahr werden zu lassen. Die Operation war eine Idee von Kleos Großvater Otto und dem derzeitigen Chef des KGB, Nikolai Schukow. Dennoch nehmen die Dinge eine Wendung, als ein Dritter den Pakt stiehlt, während Kimberly abgesetzt wird und die Stasi die Sache plant. Darüber hinaus führt ein impulsiver Wutanfall von Uwe zur Ermordung mehrerer hochrangiger Beamter, die an der Operation beteiligt waren, darunter auch Margot. Infolgedessen zerfällt die Stasi-Seite der Operation zunehmend. Dennoch geht Nikolai als Sieger hervor, nachdem er die berühmte Stasi-Agentin Ramona eingesetzt hat, um den Pakt abzufangen und ihn direkt zu ihm zu bringen.
Seit Nikolai Schukows erster Vorstellung in Staffel 2 bleibt die Figur ein Punkt voller Geheimnisse und Intrigen. Obwohl er sich auch für den zentralen roten Koffer und seine Dokumente interessiert, zeigt er ein besonderes Interesse an Kleo und verwanzt ihr Haus bei der ersten Gelegenheit, die er bekommt. Auch seine Verbindung zu ihrer Mutter kommt ans Licht, als er den Attentäter aufsucht, um sie zu bedrohen. Die besondere Interaktion zwischen Nikolai und Kleo stellt sowohl beim Publikum als auch beim Protagonisten viele Fragen. Irgendetwas an dem Mann macht es dem ausgebildeten Attentäter unmöglich, den Abzug zu betätigen, da seine Anwesenheit lang vergrabene Erinnerungen an Kleos Kindheit mit ihren Eltern wachruft.
Aus dem gleichen Grund fragt man sich, welche Verbindung Nikolai zu Kleo hat, nachdem er ihr den Seepferdchen-Anhänger überreicht, den ihr Vater ihr zu Lebzeiten geschenkt hat. Auch wenn sie sich nicht mehr viel an ihre Eltern erinnert, erinnert sich Kleo daran, wie ihre Mutter ihr die Nachricht vom Tod ihres Vaters Fabian bei einem Autounfall erzählte. Dennoch sind ihre einzigen Erinnerungen umstritten, denn sie behält Fragmente ihrer Vergangenheit, in der sie miterlebte, wie ihr Vater Fabian in den Kopf geschossen wurde. Während ihrer Ermittlungen zu „Der Bär“ erfährt Kleo eine andere Version der Wahrheit von einer Freundin der Familie, Rada, die ihr erzählt, dass Fabian nach seiner Flucht aus Ostdeutschland gestorben ist.
Die wahre Wahrheit kommt schließlich erst ans Licht, als Kleo und Sven Brigitte in ihrem Versteck aufsuchen. Brigitte verrät, dass Nikolai Fabian, den Mann, der Kleo großgezogen hat, direkt vor ihren Augen erschossen hat, als sie noch ein Kind war. Dennoch löschte sie aufgrund des Traumas die Erinnerung aus ihrem Gedächtnis und zwang ihre Mutter, eine andere Geschichte über den Tod ihres Vaters zu erfinden. Danach half Otto Nikolai, den Folgen des Mordes zu entkommen, und die beiden gründeten gemeinsam die Operation Ludsch. So kommt der wahre Grund für Kleos intrinsische Verbindung zum Pakt zum Vorschein. Kleo ist eigentlich Nikolais Bio Tochter und hat daher einen Vorteil, der ihr helfen kann, den KGB-Chef aufzuhalten. Kurz darauf legt Nikolai eine Bombe auf das sichere Haus, tötet Brigitte und steigert Kleos Motivation, seine Pläne zu vereiteln.
Nachdem Nikolai Brigitte getötet hat, beschließt Kleo, ihrem leiblichen Vater und seinen Plänen selbst ein Ende zu setzen. Deshalb wendet sie sich an eine ehemalige Kollegin in Moskau, Natasha, die ihr beim Einbruch in das KGB-Hauptquartier helfen kann. Mittlerweile bessert sich auch ihre Beziehung zu Sven soweit, dass ersterer dem letzteren vertraut und einer Zusammenarbeit mit ihm bei der Mission zustimmt. Trotz der Enthüllung ihrer Blutsverwandtschaft – und eines kurzen Besuchs bei Nikolais Mutter, die versucht, Kleo zu drängen, sich auf die Seite ihres Sohnes zu stellen – bleibt die Attentäterin standhaft bei ihrer Entscheidung, den Mann zu töten, und informiert ihn darüber.
Am nächsten Tag hilft Natasha Kleo, sich in das KGB-Hauptquartier zu schleichen, indem sie Giftgas in das Gebäude pflanzt, wodurch die andere Frau als getarnte Feuerwehrfrau durchschlüpfen kann. Auch wenn sie den Pakt dort nicht findet und in eine Auseinandersetzung mit Uwe gerät, bei der es fast ums Leben geht, erfährt sie auch vom möglichen Standort des Dokuments am Denkmal für die Eroberer des Weltraums. Von dort kommt Natasha Kleo und Sven erneut zu Hilfe und versorgt sie mit Verkleidungen, mit denen sie in den Turm schlüpfen können. Im Inneren des Gebäudes findet das Duo den Pakt in einem Safe versteckt, der schließlich an Kleos Geburtsdatum aufgeschlossen wird.
Doch obwohl Kleos und Svens Strategie für den Eintritt in den Tower durchaus vernünftig war, hatten sie keine Möglichkeit, dem Establishment zu entkommen. Dort bietet Carmichael, die dem Attentäter folgte, obwohl sie wusste, dass sie ihn zum Pakt führen würde, ihnen im Austausch für den Pakt einen Deal an, um ihnen bei der Flucht zu helfen. Dennoch wird es nutzlos, als Nikolai am Tatort eintrifft und Carmichael mit einem Schuss tötet. So findet sich Kleo in einem letzten Showdown gegen ihren Vater wieder. Nikolai ist zuversichtlich, dass seine Tochter ihn aufgrund ihrer komplizierten Gefühle nicht erschießen kann.
Kleo ist sich dessen bewusst. Sie unternimmt einen erwarteten Schritt und kündigt aus dem gleichen Grund den Pakt. Als Vergeltung schießt Nikolai, der keine Hemmungen hat, seine Tochter zu töten, auf sie. Daraufhin springt Sven vor Kleo, um sie vor dem Schuss zu retten, und nimmt die Kugel für sie ab. Die Instanz löst etwas in Kleo aus. Bisher zögerte sie, Nikolai zu töten, da sie eine komplizierte Vergangenheit mit ihm hatte, in der er für kurze Zeit die Rolle ihres Vaters ausfüllte. Daher fällt es ihr trotz der schrecklichen Dinge, die er getan hat, schwer, sich von ihm zu trennen.
Doch sein Angriff auf Sven – einen der wenigen lebenden Menschen, der Kleo wirklich kennt und sich um ihn kümmert – bringt das Fass zum Überlaufen. Also drückt der Attentäter ab und tötet ihren Vater auf der Stelle. Darüber hinaus erweist sich die Verbrennung des Pakts letztendlich nur als Trick, da sie das eigentliche Dokument in ihren Socken versteckt hatte. Letztendlich tötet Kleo Nikolai und schafft es auch, den Pakt gegen sich selbst einzutauschen.
Obwohl Svens mutiges Opfer zum Tod von Nikolai führt, bleibt die schreckliche Möglichkeit seines eigenen Todes bestehen. Trotz ihrer Differenzen im Laufe der Staffel bleibt die Bindung zwischen Kleo und Sven deutlich, da sich das Duo weiterhin umeinander kümmert. Doch während Kleo über ihre Gefühle viel zwiespältiger ist, hat Sven erkannt, dass er völlig in die Frau verliebt ist. Aus dem gleichen Grund lehnt er für sie ständig Gelegenheiten bei der CIA ab und schießt schließlich eine Kugel, um ihr Leben zu retten. Doch wie sich herausstellte, schlug die Kugel nicht ganz durch und ließ Sven am Leben.
Vor ihrer Konfrontation hatte Kleo eine gefälschte Tapferkeitsmedaille an Svens Uniform befestigt. Am Ende rettet das Metallgerät, das als komische Erleichterung gedacht war, Sven das Leben, als die Kugel ihn zufällig direkt darauf trifft. Folglich stirbt er nicht unverletzt durch Nikolais Schuss. Noch lustiger ist, dass Kleo tatsächlich einen Plan zu ihrer eigenen Sicherheit hatte, eine kugelsichere Weste, als sie ihren Vater herausforderte. Allerdings hatte sie nicht damit gerechnet, dass Sven eingreifen würde, um ihr Leben zu retten. Indem er genau das tut, beweist Sven, dass er sich wirklich um sie kümmert, und bringt Kleo dazu, ihm wieder zu vertrauen. So endet das Duo unweigerlich wieder zusammen.