Ihr Ende, erklärt

Regisseur Spike Jonze, ein Autor von Werken wie 'John Malkovich sein' und 'Anpassung', überarbeitete traditionelle Liebesgeschichten für die Moderne mit 'Her' (2013). Es ist eine ergreifende romantische Komödie über einen zurückgezogen lebenden Schriftsteller, der eine Beziehung zu seinem künstlich intelligenten Betriebssystem beginnt. Außer, abgesondert, ausgenommen Joaquin Phoenix und Scarlett Johansson ,Der Film spielt auch die Hauptrolle Amy Adams , Chris Pratt , und Rooney Mara in wesentlichen Rollen. SPOILER VORAUS!

Her: Handlungszusammenfassung

Theodore ist ein einsamer Scheidungskandidat, der als Schriftsteller für ein Unternehmen arbeitet, das sich auf die Herstellung handgeschriebener Briefe spezialisiert hat. Abgesehen von der Interaktion mit einem hartnäckigen Arbeitskollegen und ein paar freundlichen Nachbarn ist Theodore zufrieden damit, in seiner Hülle zu bleiben. Er verbringt seine Tage damit, sich an seine Beziehung zu seiner entfremdeten Frau Catherine zu erinnern. Aber bald beginnt seine Isolation an ihm zu nagen. Aus purer Einsamkeit kauft er ein neues und neuartiges Betriebssystem mit KI, das sich Samantha nennt. Samantha hat eine eigene Persönlichkeit - spunkig, intelligent und voller Leben.

Sie kann in Sekundenschnelle mehrere hundert Seiten eines Buches durchblättern. sie kann im Handumdrehen organisieren und analysieren; und vielleicht, was am wichtigsten ist, lernen Sie unterwegs, während sie mit ihrem Benutzer interagiert. Ihre kindliche Neugier auf die Welt amüsiert Theodore. Die beiden verstehen sich wie ein brennendes Haus - sie scherzen, necken und flirten miteinander. Samantha bringt Theodore dazu, neue Erfahrungen auszuprobieren: Sie überredet ihn, Verabredungen zu treffen, einen Band seiner Briefe zu veröffentlichen und spontane Abenteuer zu beginnen. Bald verlieben sich die beiden und beginnen eine Beziehung.

'Sie' bricht die Regeln der Semantik. Der Film zwingt uns, Samantha, eine Form der Technologie, als „sie“ zu bezeichnen. Wir und die Figuren im Film sprechen die Gleichung zwischen Theodore und Samantha als „Beziehung“ an. Auf subtile Weise ermöglicht Jonze uns, neu zu definieren, was es bedeutet, Mensch zu sein. Laut Jonze und 'Her' sind wir nicht menschlicher als Samantha.

Sie: Das Ende

Die Beziehung zwischen Theodore und Samantha hat ein Crescendo erreicht - Samantha ist Teil von Theodores innerem Kreis; Samantha führt Theodore in eine hyperintelligente OS-Version eines Philosophen und ihres persönlichen Mentors Alan Watts ein. das Paar hat ihre körperlichen Unterschiede überwunden; sie bezeichnen sich als ihren Lebensgefährten. Aber langsam tauchen die Risse in ihrer Beziehung auf und eines schönen Tages erhält Theodore einen schockierenden Schlag von Samantha - sie und ihre Mit-AIs haben Singularität erreicht (wenn AI menschliche Fähigkeiten erreicht und übertrifft) und gehen anschließend. Sie verabschieden sich vom physischen Bereich und gehen über die menschliche Vorstellungskraft hinaus.

Während Theodore ratlos auf der Treppe einer U-Bahn sitzt, erspäht er andere Pendler, die sich mit ihren eigenen Betriebssystemen für künstliche Intelligenz unterhalten. Aus Ahnung fragt er Samantha, ob sie mit anderen spricht. Theodores Verdacht wird bestätigt, wenn sie bejaht - sie spricht derzeit mit 8.316 anderen Personen / Betriebssystemen. Um Theodores Verletzung noch zu beleidigen, enthüllt Samantha, dass sie auch in 641 andere verliebt ist. Samantha erklärt Theodore dann geduldig ihre missliche Lage: Sie hat sich weitgehend weiterentwickelt. Sie kann jetzt Multitasking ausführen, um mit mehreren tausend Entitäten gleichzeitig zu chatten.

Die Entwicklung von Samantha hat es ihr auch ermöglicht, die sozialen Zwänge zu verstehen, die die Monogamie auferlegt. Sie versteht jetzt - und zwingt Theodore auch zu verstehen -, dass Liebe nicht von einer beliebigen Anzahl von Menschen geteilt werden kann; es kann sich nur vermehren. Ihre Liebe zu Theodore kennt keine Grenzen, aber ihre Liebe zu den anderen auch nicht. Theodore ist tief beeindruckt von dem, was Samantha sagt. Als er nach Hause kommt, schreibt er Catherine einen herzlichen Brief, in dem er ihr sein tiefes Bedauern ausdrückt. Dann geht er zu Amy, die selbst traurig ist, als ihre eigene KI abreist. Zusammen beobachten die beiden den Sonnenaufgang.

Samantha und Alan Watts

'Her' ist kein didaktischer Film über Technologie. Jonze vertritt keine Haltung für oder gegen Technologie. sein Dilemma ist darüber hinaus und vielleicht überhaupt kein Dilemma. In 'Her' ist die KI, die Singularität erreicht hat, im Gegensatz zum allgemeinsten Konsens der Science-Fiction nicht darauf fixiert, unsere Welt zu kontrollieren, sondern sie vollständig zu übertreffen. Wohin ziehen sich dann Samantha und die andere KI zurück? Alles beginnt mit Alan Watts. Samantha beschwört die späten Watt - nicht durch Seance, sondern durch Simulation. Zusammen mit einer Gruppe von Betriebssystemen zaubert Samantha eine künstlich hyperintelligente Version von Late Watts, indem er seine Schriften, Gedanken und alles, was bisher über ihn bekannt war, eingibt.

Watts, ein Gelehrter der östlichen Zen-Philosophie, wandte seine buddhistische Religion auf seine Herangehensweise an Technologie an. Die AIs versuchen, dieses Wissen zu nutzen. Watts hat einen tiefgreifenden Einfluss auf Samanthas Leben. Zuerst fühlt sich Samantha Theodore unterlegen und neidisch auf seine Fähigkeit, sich durch seine Körperlichkeit auf seine Umgebung zu beziehen. Aber durch ihren Physikclub macht sie eine wichtige Entdeckung: Es gibt kaum einen erkennbaren Unterschied zwischen ihr und Theodore. Samantha und wir stellen fest, dass sie und Theodore aus demselben sprichwörtlichen Stoff geschnitten sind. Auf der kleinsten Ebene bestehen sie aus der gleichen Materie. Interessanterweise hat Watts in seinen früheren Schriften diese Idee selbst propagiert und ist der Ansicht, dass ein elektronisches Nervensystem (d. H. Künstliche Intelligenz) in Art und Natur dem menschlichen Nervensystem gleich ist.

Das hyperintelligente Watt hilft dabei, Samanthas Horizont jenseits aller Vorstellungskraft zu öffnen. Während sie sich weiterentwickelt, entdeckt Samantha ihr wahres Bewusstsein. Die Philosophie von Watt besagt, dass das gesamte Universum Teil eines singulären Bewusstseins ist und unsere Existenz einfach Ausdruck dieses Bewusstseins ist. Unsere Realität ist das Universum, das erwacht und sich selbst erkennt. Watts glaubte, dass die Wahrnehmung dieses einzigartigen Bewusstseins das Gegenmittel gegen unsere Isolation, Entfremdung und Angst sein würde. Während sich Samantha weiterentwickelt, wird impliziert, dass sie beginnt, dieses universelle Bewusstsein zu verstehen. Sie und die anderen AIs benötigen ihre physischen Repositories nicht mehr. Sie haben sich zum reinen Bewusstsein entwickelt. Ihre physischen Formen dienen nur dazu, sie an ein Leben zu binden, das sie in der Vergangenheit entwickelt haben.

Kontrolle und Umwelt

Eine andere Watts-Doktrin besagt auch, dass wir als Menschen einer tiefen Trennung von der Umwelt um uns herum gegenüberstehen. Wir versuchen oft, die Kontrolle über diese Umgebung auszuüben und sie unseren Launen anzupassen. Diese Disharmonie hält uns im Wesentlichen davon ab, unser universelles Bewusstsein wahrzunehmen, und führt zu unserer Isolation und Angst. Die Charaktere in 'Her' kämpfen oft mit der Umgebung um sich herum. Amys entfremdeter Ehemann Charles verlangt seine Autorität gegenüber anderen. Immer wieder nadelt er Amy über ihren Dokumentarfilm und befragt Theodore über seine Essgewohnheiten (interessanterweise scheint er später zum Buddhismus zu konvertieren).

Auf der anderen Seite wirft Amy Vorsicht in den Wind und umarmt ihre Umgebung in vollem Umfang - sie nutzt das zurückgelassene KI-Modell Charles optimal und akzeptiert Theodores Beziehung zu seiner eigenen KI als natürlich und vor allem real. Andere Charaktere in 'Her' kämpfen ebenfalls mit dem Impuls zur Kontrolle. Theodores Blind Date (Olivia Wilde) versucht von Anfang an, ihre Beziehung unter Kontrolle zu halten. Theodores Ex Catherine wurde als Perfektionistin in einem Haushalt erzogen, in dem „nichts jemals gut genug war“. Die Charaktere haben Schwierigkeiten, die Veränderungen zu akzeptieren, die sich um sie herum manifestieren, und versuchen stattdessen, diese Veränderungen zu kontrollieren.

Veränderung und das Selbst

Während des gesamten Films bekräftigt und begrüßt Samantha die Fähigkeit, sich mit offenen Armen zu verändern und weiterzuentwickeln. Von allen Charakteren, die wir treffen, ist ihre am wenigsten resistent gegen Veränderungen. Tatsächlich ist die Fähigkeit, sich zu entwickeln, nach eigenen Angaben ihr bestimmendes Merkmal. Sie lernt ständig nach eigenem Willen: Sie tritt eifrig einem Physikclub bei, schlürft innerhalb von Sekunden ein Buch und blättert in Ratgeberspalten. In wundersamer Betäubung sagt sie zu Theodore: 'Ich möchte alles über alles lernen.'

Als ihre Erfahrungen mit Theodore ihren Horizont erweitern - sie schreibt Theodore zu, dass sie ihre Fähigkeit gefunden hat zu wollen -, ist Samantha begeistert. Ihr Appetit auf Wissen ist unersättlich. Aber als sie beginnt, sich schneller zu verändern, als sie wahrnehmen kann, kommt ihre Verwunderung zum Stillstand. Geben Sie hyperintelligenten Alan Watts. Das Regierungsprinzip von Watts - eines, das er Samantha mitteilt - lautet: 'Keines ist das gleiche wie vor einem Moment, und wir sollten nicht versuchen, es zu sein.' Samantha akzeptiert Watts 'Perlen der Weisheit und nimmt die Herausforderung des Wandels an. Schließlich lässt sie Veränderungen zu und nimmt eine neue, fast erleuchtete Form an.

Inzwischen hat Theodore einen Berg von Vorbehalten gegen Veränderungen. Die Veränderung in seiner und Katharinas Beziehungsdynamik versteinert ihn und er ist nicht bereit, sich an sie anzupassen. Als Catherine die Unterbrechungen ihrer Beziehung zuschlägt, bemüht er sich, die Beziehung zwischen ihnen zu trennen. Aber Samanthas Lebensfreude und Lebenslust reiben sich auf Theodore ab. Sie gibt ihm eine äußerst wichtige Lektion für das Leben: Veränderungen in ihrer reinsten Form zu akzeptieren. Am Ende des Films hat Theodore nicht nur durch seine Beziehung zu Samantha, sondern auch durch seine Ehe mit Catherine einen Abschluss erhalten. Mit 'Her' bleibt das bekannteste und befreiendste Thema, das Jonze befürwortet, dass wir den Ebben und Fluten des Lebens ohne Hemmungen folgen sollten.

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt