Inside Man Post Credits Scene: Was ist mit Janices Ehemann passiert?

„Inside Man“ wurde von Steven Moffat kreiert und ist ein Krimiserie Koproduziert von BBC und Netflix. Die Serie dreht sich um Jefferson Grieff, einen zum Tode verurteilten Gefangenen, der komplexe Kriminalfälle löst, um für seine Verbrechen zu büßen. In der Zwischenzeit, Dorf Pfarrer Harry Watling bringt seine Moral an seine Grenzen, während er seine Familie beschützt. Als sich die beiden Geschichten vermischen, sieht sich Janice Fife, eine gewöhnliche Mathematiklehrerin, in Lebensgefahr. Daher werden Janices Schicksal und Präsenz in der Post-Credits-Szene die Zuschauer am Kopf kratzen lassen. Wenn Sie nach Antworten zur Post-Credits-Szene von „Inside Man“ suchen, finden Sie hier alles, was Sie wissen müssen! SPOILER VORAUS!

Inside Man Post Credits Scene: Was ist mit Janices Ehemann passiert?

In „Inside Man“ ist Janice Fife eine Mathematiklehrerin, die Ben, den Sohn von Pfarrer Harry Watling, unterrichtet. Eines Tages entdeckt sie Bens Porno-Stick mit pädophilen Inhalten. Beim Versuch, seinen Sohn zu beschützen, sperrt Harry Janice versehentlich im Keller ein. Infolgedessen dreht sich die Handlung um die Handlung von Janices Verschwinden. Am Ende der ersten Staffel findet Beth Janice und rettet ihr Leben unter Anleitung von Jefferson Grieff. In der Zwischenzeit, Harry wird wegen seiner Verbrechen festgenommen und eingesperrt .

Letztendlich scheint es, als wäre Janice gerettet und ihre Handlung gelöst. Eine Post-Credits-Szene lenkt ihren Bogen jedoch in eine neue Richtung und könnte auch einige Antworten auf Aktionen in der ersten Staffel liefern. In der Post-Credits-Szene werden Grieff und sein Begleiter Max aus ihren Zellen gerufen, um einen weiteren Fall anzugehen. Sie treffen Janice, die ihre Hilfe in einem besonderen Fall im Zusammenhang mit ihrem Ehemann sucht. Was genau sie von Grieff will, sagt sie allerdings nicht.

Die Situation wird noch verwirrender, als Max enthüllt, dass Janices Ehemann seinen Recherchen zufolge nicht tot ist. Er lebt noch und hat vermutlich aus unbekannten Gründen seinen eigenen Tod vorgetäuscht. Daher scheint Janice Grieffs Hilfe bei der Suche nach ihrem Ehemann zu wollen. Eine andere Möglichkeit ist, dass Janice lediglich Antworten über den Verbleib ihres Mannes und die Gründe für sein Verschwinden haben möchte. Allerdings ist Janices Bitte für das Publikum schockierend, aber nicht so sehr für Grieff.

Janice bittet Grieff um Hilfe bei der Ermordung ihres Mannes. Die Enthüllung bringt Greiff zum Lachen und er bemerkt, dass ihn Janices Bitte nicht überrascht, da er weiß, dass jede einzelne Person unter den richtigen Umständen zum Mord fähig ist. Obwohl nicht ausdrücklich angegeben ist, ob Grieff zustimmt, Janice zu helfen, wird impliziert, dass er den Fall akzeptiert.

Grieff erinnert Janice auch daran, dass er nur noch eine Woche bis zur Hinrichtung hat, und bestätigt, dass er Janice helfen wird. Dass Greiff den Fall annimmt, widerspricht jedoch in erster Linie seiner Motivation, Fälle hinter Gittern zu lösen. Greiff erklärte Beth, dass er nur Fälle mit moralischem Wert akzeptiert. Greiff sieht seine eventuelle Hinrichtung als seine Sühne und nimmt nur Fälle an, die sein Bewusstsein zum Zeitpunkt seines Todes nicht belasten werden.

Fälle ohne moralischen Wert anzunehmen, würde seinen Weg zur Sühne negativ beeinflussen. Deshalb vermeidet Grieff solche Fälle. Man muss sich jedoch vorstellen, dass die Beihilfe zu einem Mord nicht die Kriterien für Grieff erfüllen würde, um Fälle anzunehmen. Umso verwirrender wird Jancies Bitte. Nichtsdestotrotz sorgt die Post-Credits-Szene für einen spannenden Konflikt für die zweite Staffel. Darüber hinaus wissen wir praktisch nichts über das Verschwinden von Janices Ehemann und seine wahre Natur. Es ist wahrscheinlich, dass Grieff mehr über Janices Ehemann weiß als die Zuschauer. Daher sieht er eindeutig einen berechtigten Grund, Janices Ehemann zu töten. Daher willigt Grieff ein, Janice bei ihrer Suche zu helfen.

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt