'Condor' wurde von Todd Katzberg, Jason Smilovic und Ken Robinson kreiert und ist eine Thrillerserie mit Max Irons, Brendan Fraser, William Hurt, Leem Lubany und Angel Bonanni. Die Show dreht sich um einen jungen CIA-Analysten namens Joe Turner, der sich der CIA anschließt, in der Hoffnung, durch ihre Reihen aufzusteigen und letztendlich die dringend benötigte Reformation herbeizuführen, die sie dringend braucht. Bevor ihm das gelingt, erfährt er leider von einem schrecklichen Plan, der das Leben von Millionen bedrohen kann. Seine Situation wird noch komplizierter, als professionelle Attentäter seine Kollegen brutal abschlachten.
Jetzt wird Joe in einen Kampf gegen die schlimmsten Aspekte des militärisch-industriellen Komplexes geworfen, in dem seine idealistischen Werte ständig unter Beschuss geraten. Wenn Sie sich aufgrund der komplizierten Charakterisierung des CIA-Analysten fragen, ob eine solche Person im wirklichen Leben existiert oder ob die actiongeladene Mission, die Joe unternimmt, nur eine Erfindung der Fantasie des Schöpfers ist, dann erlauben Sie uns, Ihnen zu helfen, mehr über die Ursprünge der Serie zu erfahren .
Nein, „Condor“ basiert nicht auf einer wahren Begebenheit. Die Thriller-Reihe basiert auf James Gradys Verschwörungs-Thriller-Roman „Sechs Tage des Kondors“, der auch als Inspiration für Sydney Pollacks Politdrama von 1975 dient. Die Show bringt Joe in eine Situation, indem sie ihn zwingt, zwischen seinen Werten und seiner Überlebenschance zu wählen, und sein einfaches und naives Verständnis der Welt auf den Kopf stellt. Die moralische Zweideutigkeit der widersprüchlichen Position des jungen idealistischen Millennials zwingt ihn dazu, eine viel radikalere Haltung einzunehmen und Dinge zu tun, von denen er nie gedacht hätte, dass er sie tun würde.
Es gibt unzählige Beispiele in der Populärkultur, in denen der Protagonist gezwungen ist, Entscheidungen zu treffen, die seinen Werten zuwiderlaufen. In der Psychothriller-Anime-Serie „Monster“ verfolgt Kenzo Tenma den Serienmörder Johan Liebert und kompromittiert dabei langsam seine eigenen Werte. Joes innerer Aufruhr dient als kritisches Element in der Handlung, ist aber nur ein Aspekt eines komplizierten Puzzles, das den militärisch-industriellen Komplex und einen gefährlichen Plan umfasst, der möglicherweise Millionen von Menschen töten kann.
Um die Konzeption der Show zu verstehen, ist es daher entscheidend, auf den Ursprung von James Gradys Arbeit zurückzublicken, die die Serie inspiriert. In einem Interview im August 2012 gab der Autor zu, dass die Saat für den Verschwörungsroman von 1974 erstmals gelegt wurde, als er als Praktikant in DC arbeitete. Später erklärte er, dass er immer an einem scheinbar unbewohnten Stadthaus auf dem Capitol Hill vorbeiging ließ ihn sich fragen, ob es eine Fassade für die CIA war.
Außerdem blitzte ein hypothetisches Szenario in seinem Kopf auf, in dem Grady sich vorstellte, seine Kollegen ermordet zu finden, als er nach dem Mittagessen ins Büro zurückkehrte. Der Autor verwendete diese beiden völlig unzusammenhängenden Ideen und entwickelte seinen Roman. Der Einfluss der 70er Jahre war in seiner Arbeit ziemlich offensichtlich, so dass die Macher bei der Fernsehadaption Jahrzehnte später eine Reihe von Faktoren berücksichtigten, einschließlich der technologischen Fortschritte in der Zwischenzeit, um die Thriller-Serie zu machen.
Darüber hinaus ist die Idee der Waffenisierung einer Krankheit oder Seuche, die ein wichtiger Handlungsstrang der Show ist, ebenfalls nicht einzigartig. Die Idee diente in den letzten Jahrhunderten als zentrale Prämisse unzähliger Bücher und Filme. Tatsächlich ist die Angst vor der Waffenisierung von Krankheiten etwas, das ist in der Vergangenheit passiert . Daher wurden diese Ängste aus dem wirklichen Leben auf geniale Weise genutzt, um die zentrale Prämisse von „Condor“ zu entwickeln, einem Potpourri aus Fantasie und wiederkehrenden Themen der Populärkultur, die nichts mit realen Vorfällen direkt zu tun haben.